Fußmatte verrutscht....

BMW 3er E90

Ich habe schon unter der Suchfunktion nach Hilfe gesucht, aber nichts brauchbares gefunden.

Ich habe das Problem das meine Fußmatte auf der Fahrerseite E92 nicht mehr richtig hält und ständig verrutscht. Befestigt ist die Matte mittels zwei großen runden Klettverschlüssen die auch noch vollständig in Ordnung sind. Desweiteren sind mehrere kleine Filzpunkte auf der Rückseite die sich teilweise gelöst haben. Nur ob diese gegen das Verrutschen überhaupt gut sind, weiß ich nicht.

Gibt es irgendeine sinnvolle Möglichkeit die Fußmatte zu befestigen, da sie sonst noch in einem guten Zustand ist.

Beste Antwort im Thema

Was bitte macht ihr im Auto? Meine Matten halten fest und sind seit nunmehr 18.000Km noch nie verrutscht.

45 weitere Antworten
45 Antworten

sehr selten, aber seitdem die Matte verrutscht, muss ich es fast jede Woche machen..

Dieser Klettverschluss taugt in meinen Augen auch nichts; verrutscht bei mir auch oft.
Dagegen die Schraubverschlüsse im E46 bzw. E39 usw. waren Top.
Anscheinend ist der Schraubverschluss zu teuer.

Sparwahn bei BMW!

kann ma jemand nen foto oder sowas, von diesem klettverschluss hier reinstellen?

nehme die matten fasst nie raus, aber sie verrutschen halt seit der ersten minute mit dem auto ständig...🙁

unter der matte ist sone art grosse schraube mit klettverschluss, diese kann man in den Teppichboden einschrauben

Ähnliche Themen

Kann das sein, dass diejenigen mit dem Rutsch-Problem den vor-LCI haben?

also ich hab jetzt schon den 4. e90 2 vorfacelift und zwei lci und nen 1er und bei keinem verrutschten die fusmatten egal ob gummi oder velours. keine ahnung vielleicht fehlt bei euch das gegestück des klettbandes also dieser kunststoffteller der reingeschraubt wird.

ne bei mir definitv nicht, muss den immer wieder reinschrauben...

Zitat:

Original geschrieben von Nussibmw


also ich hab jetzt schon den 4. e90 2 vorfacelift und zwei lci und nen 1er und bei keinem verrutschten die fusmatten egal ob gummi oder velours. keine ahnung vielleicht fehlt bei euch das gegestück des klettbandes also dieser kunststoffteller der reingeschraubt wird.

Wobei dieser Kunstoffteller auch ein Witz ist...

Bei mir hält der nicht mehr in dem dafür vorgesehenen Loch...

Ist so eine blöde Plastiknase, die sehr schnell ausgelutscht ist...

Hallo Zusammen,

ich habe mir jetzt hier alle Beiträge durchgelesen.
Mir fällt auf, das bei einigen Fahrzeugen keine Spritzgußschraube in die Bodenverkleidung eingeschraubt ist, oder was meine Vermutung ist an die falsche Position geschraubt ist.
Ich habe das sowohl bei meinem E87 als auch bei meinem letzten E91 gehabt. Mittlerweile hat meine Niederlassung gelernt und benutzt die bei den Fußmatten mitgelieferte Montageschablone. Wenn Ihr euch die Fußmatten abholt, ist die Montageschablone immer dabei.
Ich sehe aber immer wieder Ausstellungsfahrzeuge (z.B. IAA) wo gar keine Spitzgußbefestigungen drin sind oder an der falschen Stelle montiert sind. Dann kann keine Befestigung funktionieren.
Zudem hat sich glaube ich die Klettenbefestigung über das Jahr 2007 geändert. Seit meinem zweiten E91 und jetzigen E70, hab ich auch kein Problem mehr.
Warum das System vom E46 auf E90 geändert wurde kann ich mir nur mit USA erklären. Die Amis sind nämlich meistens zu faul ihre Fußmatten anzuschrauben. Beim Klett müssen Sie die Fußmatten nur reinlegen und andrücken. Zudem kann ihnen jetzt die Schraube in den USA-Reinigungsautomaten nicht mehr abbrechen. Hab das in der USA ein paar mal erlebt und mir dann sofort Neue vom Händler geben lassen.

Vielleicht verrutschen ja im Laufe der Zeit die Matten und verursachen dann den selben Effekt mit dem Gaspedal wie im Moment bei den Japanern.Ich finde es schon erstaunlich an den Matten so zu sparen das man sie hin und her schieben kann.Mein E36 hatte Befestigungsschrauben (Pfennig Artikel),da ist mir nie eine Matte verrutscht.Klar man kann sich auch mit Kleinigkeiten "Freunde" machen.Der Hammer ist der Preis für solch einen Murks.Man muss sich nur mal allein die vielen Kleinigkeiten hier im Forum notieren die man leicht hätte abstellen können,man merkt dann sehr schnell das es nicht mehr "Freude am Fahren" ist.Überall nur noch sparen und verbauen billigster Materialien bei denen man schon im Voraus weiss das sie nichts taugen,dann aber wundern und rumeiern wenn dadurch der Lack angekratzt wird.Ich arbeite selbst in einer ähnlichen Branche und erlebe solche Sachen Tag täglich.Der Dumme ist immer der Kunde ...

Zumindest bei den E9x schließt das Gas-Pedal doch mit dem Boden ab - verklemmen kann da IMHO nix...

Zitat:

Original geschrieben von Klez


Was bitte macht ihr im Auto? Meine Matten halten fest und sind seit nunmehr 18.000Km noch nie verrutscht.

🙂🙂🙂🙂

Meine haben schon 30.000KM drauf und sind noch erste Sahne.😁😁

Da ich das Problem jetzt auch habe, frage ich, ob inzwischen jemand ne´Lösung gefunden hat, wenn ja, welche ?
Gibt es evtl. irgendwelche Klettstreifen oder ähnliches, was man sich dann wieder unten an die Fussmatte machen kann, dass es wieder hält ?

Oder muss man sich neue Fussmatten kaufen (sauteuer) ?

Der Austausch der Klettteller im Fussraum im Wagen selbst bringt keine Besserung ? Liegt wohl an dem Verschleiss der Unterseite der Fussmatten (kleine Klettpunkte) selbst oder ?

Hallo,

wenn Du nur kleine Klettpunkte an der Fußmattenuntrseite hast, dann sind das keine original Matten.

Es müssen links und recht unten an den Ecken jeweils zwei große Gegenkletten (Durchmesser 100mm) sein.
Diese müssen genau über der Position der Klettstifte in der Bodenverkleidung sein.

Zitat:

Original geschrieben von kickboxmave


Hallo,

wenn Du nur kleine Klettpunkte an der Fußmattenuntrseite hast, dann sind das keine original Matten.

Es müssen links und recht unten an den Ecken jeweils zwei große Gegenkletten (Durchmesser 100mm) sein.
Diese müssen genau über der Position der Klettstifte in der Bodenverkleidung sein.

Ja, die original Matten habe ich. Im Fahrerfussraum haben die unten links und rechts die von dir beschriebenen kreisrunden Gegenkletten. Trotzdem verrutscht inzwischen die Matte schon beim Einsteigen. Kann es sein, dass die original Klettvorrichtungen ´fertig´sind, denn dann würde wohl nur neue Matte helfen oder 🙁?

Deine Antwort
Ähnliche Themen