Fußmatte verrutscht....
Ich habe schon unter der Suchfunktion nach Hilfe gesucht, aber nichts brauchbares gefunden.
Ich habe das Problem das meine Fußmatte auf der Fahrerseite E92 nicht mehr richtig hält und ständig verrutscht. Befestigt ist die Matte mittels zwei großen runden Klettverschlüssen die auch noch vollständig in Ordnung sind. Desweiteren sind mehrere kleine Filzpunkte auf der Rückseite die sich teilweise gelöst haben. Nur ob diese gegen das Verrutschen überhaupt gut sind, weiß ich nicht.
Gibt es irgendeine sinnvolle Möglichkeit die Fußmatte zu befestigen, da sie sonst noch in einem guten Zustand ist.
Beste Antwort im Thema
Was bitte macht ihr im Auto? Meine Matten halten fest und sind seit nunmehr 18.000Km noch nie verrutscht.
45 Antworten
Hallo,
ob die Matten fertig sind bzw. überaltert kann ich nicht sagen. Ich weiß nur, daß BMW das Sytem zur LCI E90/91 überarbeitet hat und seit dem größere Kletten in der Bodenverkleidung drin sind.
Ich hatte sowohl das alte System (hier war die Klette ziemlich schnell fertig) als auch das neue System. Habe jetzt genau 80.000km in zwei Jahren mit dem neuen System abgespult. Die Matte hält immer noch, auch wenn sie nicht mehr frisch aus schaut.
Ich würde mir neue Matten holen und wenn Deine jetzigen Matten neu sind auch reklamieren.
Auf der Fahrermatte ist hinten an der Pedallerie ein Einnäher mit Fertigungsdatum. Da siehst Du wie alt die Matten wirklich sind.
Wenn kein Einnäher drin ist, dann würde ich lieber nicht reklamieren, denn dann sind es keine original Matten.
Gruß
Vielen Dank für die Tips.
Das werden schon die original Matten sein, der Wagen hat rund 47.000 km runter, also langlebig sind die dann nicht. Klar, schüttele ich das Velourzeug auch etwa 1 x die Woche aus wegen Schmutz etc. Aber, wenn das das Ergebnis ist, naja.
Andererseits, am Interieur halte ich auch andere Dinge nicht für alltagstauglich. Z.B. die Klavierlackleisten schwarz, sieht man jeden Fingerabdruck und habe noch keine Mittel dagegen gefunden, sind ganz leicht Kratzer drin etc., naja , das ist anderes Thema.
Zitat:
Original geschrieben von e 92
Andererseits, am Interieur halte ich auch andere Dinge nicht für alltagstauglich. Z.B. die Klavierlackleisten schwarz, sieht man jeden Fingerabdruck und habe noch keine Mittel dagegen gefunden, sind ganz leicht Kratzer drin etc., naja , das ist anderes Thema.
Ehrlichgesagt habe ich noch nie etwas mit Klavierlackoptik gesehen, wo das anders gewesen wäre. Mikrokratzer und Fingerabdrücker sind bei Klavierlack völlig normal. Deswegen würde ich mir diese Leisten auch nie im Auto bestellen. Ich bin im allgemeinen aber kein Klavierlack Fan... Ist doch nur eine Modegag der seinerzeit durch den iPod ausgelöst wurde.
Leider ist dieser Hochglanz-Schrott immer noch ziemlich verbreitet, bei allen möglichen Produkten. Das Blöde ist, daß man oft gar nix anderes kriegt.
Ähnliche Themen
Die Pianolackleisten sind wirklich sehr empfindlich, aber ich brauchte dunkle Leisten für den Innenraum, da ich das Alugedöns schrecklich finde. Bei der Edition blieb dann nur noch helles Holz (passt nicht zur Innenausstattung) oder die Pianolackleiste...
Mit der Fußmatte habe ich keine Probleme, allerdings fand ich die Lösung vorher (Verankerung im Fußraum) besser. Die Matte ist mir zu nahm am Gaspedal...
Noch eine Frage:
Bei mir im Fahrerberich ist eine Bodenklette locker, also die, die im Boden eingeschraubt sind. Lässt sich auch nicht mehr festschrauben.
Kann man die einfach tauschen oder ist am Ende ggf. das Gewinde kaputt ?
Bei neuen Matten, sind neue Bodenkletten ja gleich dabei.
Hat die jemand schon mal getauscht, mit welchem Ergebnis ?
Das Gewinde wird wahrscheinlich nicht kaputt sein. Ich denke eher, daß die Bodenverkleidung ausgerissen ist. Hol Dir mal neue Matten und setz die neue Schraube im Beisein deines Händlers ein. Wenn die Schraube wieder nicht hält, dann liegt es an der ausgerissenen Bodenverkleidung. Deshalb setzt BMW jetzt wieder vermehrt auf das Klettsystem im 5er und 7er. Da kann nichts ausreissen.
also erfahrungsbericht von mir:
vor-lci - ist nach 60t km hat sich auch die klettbefestigung von ihrem zweck befreit und sich aufgelöst mit der folge des halterlosen rutschens ;-)
es kommt der größte druck immer beim einsteigen auf die matte, danach gehts eigentlich
lci v-matten: sind ganz ohne klettbefestigung bei mir!!!!!!!!!! heilloses rutschen.
frage, wann lci MIT klett, wann OHNE?
Meiner 06/10 hat Klett. Da sind so runde Klettteile im Boden verankert. Liegt das etwa wieder an einer Sonderausstattung ob man das hat oder nicht? Ich habe die Velourmatten mitbestellt...
Habe auch Veloursmatten mit Klett (LCI 12/2009) - da rutscht nichts 🙂
Ich habe Klett nur an der Fahrerseite, Beifahrerseite ohne!
Originalzustand ab Werk, EZ 12/2009
Bin mir mit der Beifahrerseite gar nicht sicher. Ich glaube aber das da auch keine sind...
Zitat:
Original geschrieben von matt1982
Bin mir mit der Beifahrerseite gar nicht sicher. Ich glaube aber das da auch keine sind...
meiner bj 8/2009 auch mit Klett aber Beifahrer gab es nie beim e90 oder Täusch ich mich?
Hallo,
ja Beifahrerseite hatte bei den gesamten E8X (1er-Reihe) und E9X (3er-Reihe) keine Befestigung.
Als ich im September 2009 dieses Thema hier einbrachte wußte ich auch nicht mehr weiter. Ich habe mir sämtliche Alternativvorschläge angehört und angesehen. Aber alle Alternativen, außerhalb von BMW, waren für mich keine wirklichen Lösungen. Umso überraschte war ich, als mir mein BMW-Händler meine Fußmatte, auf der Fahrerseite, anstandslos gegen eine neue tauschte (auf Kulanz). Die Fußmatte beinhaltete auch neue Klettverschlüsse inkl. Aufnehmer. Die sind jetzt fast doppelt so groß wie vorher (Baujahr 2007). Bisher hatte ich auch keine Probleme mehr, und es geht halt nichts über das Original (Passform, Größe usw.)