Fußgängerschutz und weiterfahrt?

BMW 5er F10

Hallo Leute,

ich habe eine Frage.
Leider bin ich gestern auf einer verkürzten Autobahnauffahrt gegen eine Baustellenleitplanke gefahren. Das Leasing endet in 6 Wochen. Deswegen doppelärgerlich.
Der Schaden am Fahrzeug ist minimal (Frontspoiler eingedellt). Aber der Fußgängerschutz wurde ausgelöst und die Motorhaube steht ca. 10 cm in der Höhe.
Ich habe die Karosseriewerkstatt angerufen, die laut Leasing für mich zuständig ist. Abholservice ist fast die ganze Woche voll. Wenn das Fahrzeug fahrtüchtig ist, müsste ich selbst dorthin fahren.
Das sind ca. 50 km. Ist es ein Problem, dass Auto zur Werkstatt zu fahren? Äußert ihr Sicherheitsbedenken oder würde ich Probleme mit der Straßenverkehrstordnung bekommen?

Vielen Dank..

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Avicenna2001


So, ich komme gerade aus der Garage. Interessant ist das im Handbuch die von dir angesprochene Entriegelung nicht dokumentiert ist (S. 88). Dort steht, man soll den Service aufsuchen. Ein aus dem Internet heruntergeladenes PDF enthält die Passage (S. 86). Heißt das nun, dass die Motorhaube von meinem F10 nur vom Service entriegelt werden kann oder fehlt der Eintrag nur im Handbuch?

Nichtdestotrotz, ich habe es mit dem Nachbarn wie im PDF beschrieben versucht. Von innen entriegelt und von aussen entriegelt. Es klemmt aber. Die Haube lässt sich nicht heben. Naja. Muss morgen dann so fahren.

ok habe gerade mein handbuch zur hand und seite 89. Ich schreibe mal allesab und mache die bilder.

MOTORHAUBE ZURÜCKSTELLEN

Um die Motorhaube zurückzustellen sind zwei personen nötig
1. Hebel ziehen und halten
2. Entriegelungshebel durch zweite person drücken und halten
3. Motorhaube komplett öffnen und weiter bis zur endposition drücken
4. Darauf achten , dass beim Überbrücken der Motorhaube bis zur Endposition der Aktor im Schanierbereich auf beiden Seiten vollständig schließt und somit verriegelt, pfeil. (Bild 4)
5. Motorhaube aus ca. 40 cm Höhe fallen lassen und nachdrücken um die Motorhaube wieder vollständig zu verriegeln.

22 weitere Antworten
22 Antworten

bei meinem F11 ist das ohne irgendwas links ausgelöst, mit Ista löschen geht nicht, kommt immer wieder der Fehler. Es ist auch nichts an den Aktoren zu sehen, das da was ausgelöst hat. Hmm was nun?

Die Sensorik ist im/hinter dem Stoßfänger. Dort hat etwas ausgelöst, Stecker, Kabel, Lichtleiter o.ä.
Dort solltest du den Fehler suchen, nicht unter der Frontklappe.

Danke, hab die Radhausschalen schon raus, Stoßstange muß auch ab, heul

Zitat:

@Transi schrieb am 15. April 2022 um 11:50:38 Uhr:


Danke, hab die Radhausschalen schon raus, Stoßstange muß auch ab, heul

Über Diagnose auf das entsprechende Steuergerät zugreifen und den Status der Sensoren prüfen.

Ähnliche Themen

hatte alles auseinander, sauber gemacht, Anschluß der Sensorleiste mit Kontaktspray behandelt, alles wieder zusammengebaut und Fehlermeldung ist von allein weggegangen.

@ Tomelino, erst lesen und dann posten, Postsammler braucht hier keiner, Du schreibst so, wenn bei Dir der Fußgängerschutz auslöst, schaust Du erst vor Dein Auto, dann hinter Dein Auto und dann unter Dein Auto und zum Schluß in den Kofferraum, bei der Inflation nichts ist unmöglich.

Sympatisch

Habe auch das Problem, das die beiden Aktoren ausgelößt haben. Die Motorhaube habe ich entriegelt bekommen. Kann mir jemand helfen und sagen, was ich nach so einem Auslöser austauschen muss? Habe ein Bild von den Fehlern. Was ich nicht verstehe ist, dass bei mir die beiden Aktoren ausgelößt haben und im Fehlerspeicher ist von 4 Fußgängerschutzsystemen die Rede.
Vielleicht weiß das jemand von euch

20220531
Deine Antwort
Ähnliche Themen