Fußbetätigung elektrische Heckklappe nachrüsten....

BMW 5er F10

Hallo,

ich habe einen F10 aus Bauj. 1 / 2010 mit Komfortzugang, Softclose und aut. Heckklappe. Die Öffnung der Hecklappe mit dem Fuss funktioniert aber nicht. Gab es das erst später?
Hat das schon Jemand nachgerüstet beim F10?
Kann man erkennen, ob man die Sensorleiste in der Stoßstange schon hat und dann ein anderer Fehler vorliegt?

Erstmal genug gefragt, Danke.

wub

Unbenannt
Beste Antwort im Thema

Finde erstmal jemanden !
Und lernen bzw. selber machen ist viel interessanter.
Gruß
Niko

69 weitere Antworten
69 Antworten

Die ganzen Steckerbelegungen und Schaltpläne sind im ISTA-D (Rheingold) ersichtlich. Handschuhfach muss nicht raus.

Zitat:

@CoolerLutz schrieb am 25. November 2016 um 13:56:04 Uhr:


Die ganzen Steckerbelegungen und Schaltpläne sind im ISTA-D (Rheingold) ersichtlich. Handschuhfach muss nicht raus.

Leider finde ich bei ISTA keine Schaltpläne. Früher mit dem WDS und TIS war es viel einfacher. Mir geht es darum, das ich auch den richtigen Stecker finde.
Ohne Handschuhfach- Ausbau ist es sicher schwer, ich komme ja schon Sicherungswechsel ins "schwitzen".
Schade das ihr alle so weit weg wohnt.

Gruß, wub

Junctionbox-2
Junctionbox-1

Zitat:

@wub schrieb am 25. November 2016 um 15:01:59 Uhr:



Zitat:

@CoolerLutz schrieb am 25. November 2016 um 13:56:04 Uhr:


Die ganzen Steckerbelegungen und Schaltpläne sind im ISTA-D (Rheingold) ersichtlich. Handschuhfach muss nicht raus.

Leider finde ich bei ISTA keine Schaltpläne. Früher mit dem WDS und TIS war es viel einfacher. Mir geht es darum, das ich auch den richtigen Stecker finde.
Ohne Handschuhfach- Ausbau ist es sicher schwer, ich komme ja schon Sicherungswechsel ins "schwitzen".
Schade das ihr alle so weit weg wohnt.

Gruß, wub

@CoolerLutz,

habe jetzt doch etwas gefunden in einem englischem Forum. Da sind auch Schaltpläne bei. Da kann man erkennen, das an der Schalterleiste für die Fahrassistenzsysteme auch die 2 Kabel, rot + und gelb LIN bus (K LIN 8), dran sind. Da anzudocken wäre ja um einiges leichter. An der Schalteinheit Licht sind die Kabel ebenfalls vorhanden. Kannst Du die Angaben so bestätigen? Ich hab zu wenig Ahnung von diesen Dingen.

Schönes WE,

wub

Schaltplan-fahrassis

...mal eine Frage, wenn du selbst schreibst, dass du zu wenig Ahnung von diesen Dingen hast, warum überlässt du diese Arbeit nicht einem, der sich damit auskennt?

Thorsten

Ähnliche Themen

Finde erstmal jemanden !
Und lernen bzw. selber machen ist viel interessanter.
Gruß
Niko

@all: Selber machen ist schon interessanter. Aber man schnell Elektronik Schrott in der Garage.

@wub: Theoretisch sollte das gehen. Die Anbindung an Plus wird normalerweise vom Powermgmt überwacht. Wenn das STG an der falsche Klemme ist kann ich nicht sagen was das eventuell für Nebenwirkungen hat.
Ich rüste prinzipiell alles oroginal nach. Original Kabelfarben und Original Anschlüsse.

Zitat:

@Sniper-2005 schrieb am 27. November 2016 um 10:57:26 Uhr:


Finde erstmal jemanden !
Und lernen bzw. selber machen ist viel interessanter.
Gruß
Niko

Genau so ist es. Darum informiere ich mich ja auch so umfassend wie es geht. Dauert oft eine Weile, aber irgendwie und wenn alles richtig gereift ist, mach ich es. Baue und schraube schon über 40 Jahre an Autos, wenn auch früher Autoelektrik anders definiert war als Heute.

@CoolerLutz, in dem englischen Forum, der hat es da angeklemmt, es hat funktioniert. Sicher ist Original immer besser, darum nehme ich auch Originalteile und baue kein Teil von zB Pekatronic ein. Auf die Kabelfarben achte ich auch, man weiß nie, ob man später noch mal den Kabelbaum braucht und dann nicht mehr dran denkt.

Gruß, wub

Es gibt noch eine andere (modellübergreifende) Option der Nachrüstung für die automatische Heckklappen-Funktion. Details siehe im Video als Anlage...

Nicht zwingend kostengünstiger als die elektronische BMW Version, aber vielseitig nutzbar.

Zitat:

@Hanfried76 schrieb am 30. November 2016 um 21:35:36 Uhr:


Es gibt noch eine andere (modellübergreifende) Option der Nachrüstung für die automatische Heckklappen-Funktion. Details siehe im Video als Anlage...

Nicht zwingend kostengünstiger als die elektronische BMW Version, aber vielseitig nutzbar.

Vielen Dank, leider kann ich nicht pfeifen. habe sehr gelacht.

wub

Leider ist meine Version dieses "Systems" damit nicht kompatibel 🙂)

So, habe Heute die Kabel nach hinten gezogen von der Schaltleiste für die Assistenzsysteme. Am Donnerstag hab ich Hilfe und baue die Stoßstange hinten ab. Werde dann sehen, ob der Adapter vom LCI bei mir passt. Der Träger, wo der rankommt, hat die gleiche Teilenummer. Bin also guter Hoffnung. Wenn es vollbracht und codiert ist, werde ich berichten.

wub

Es ist vollbracht, alles ist eingebaut. Hat alles super gepasst und hat auch gut geklappt. Es ist nichts abgebrochen und keine Schramme gemacht. Leider sagt mir mein Codierer jetzt, das ich wahrscheinlich ein anderes FRM brauche. Vielleicht kennt sich jemand aus und kann was dazu sagen.

Gruß, wub

Also, jetzt ist es fertig, es funktioniert einwandfrei. Habe aber ein anderes FRM einbauen müssen. Das FRM, das ich jetzt drin habe, ist von 3/2012. Weiß jemand , ab wann auch das Schließen mit dem Fuß eingeführt wurde? Ich dachte, dass man das einfach mit codieren kann, aber wahrscheinlich ist dafür ein neueres FRM nötig.

wub

Darf man fragen was der Spaß dich jetzt alles gekostet hat?

Zitat:

@l0fL schrieb am 3. Juli 2017 um 10:52:20 Uhr:


Darf man fragen was der Spaß dich jetzt alles gekostet hat?

Darf man. ca. 260 e

Deine Antwort
Ähnliche Themen