FUSION als Zweitwagen? kinderwagentauglich?
hallo in die runde,
mich würde interessieren, ob man in den fusion problemlos einen kinderwagen und evtl. einen koffer in den kofferraum bekommt, oder ist der zu klein?
das auto soll ein zweitwagen werden, hauptsächlich stadtverkehr, deshalb nichts großes wie mondeo oder galaxy.
wenn hier jemand einen fusion fährt wäre ich sehr dankbar für ein bild mit geöffneter heckklappe, im netz hab ich nichts gefunden. ( auch nicht auf ford.de )
danke
mfg
quattro-6
32 Antworten
Zur Sicherheit des Fiesta/Fusion. Das Auto hat 4 Sterne im EuroNCAP, ist also gerade im Stadtverkehr eigentlich fast genauso sicher wie ein Focus II. Focus I hat auch "nur" 4 Sterne. Aber auf jeden Fall die Kopfairbags mitordern. Die sind erst ab Focus Serie.
ESP ist nur mit dem 100 PS Benziner bzw. 90 PS Diesel zu haben, leider nicht ganz so ForDschrittlich.
Ich muss auch sagen, den Fusion/Fiesta sieht man immer öfter. Gerade Fusion werden immer mehr. Wird wohl nicht grundlos so sein 😉
Zitat:
Original geschrieben von XLTRanger
Jetzt mal 'ne ganz andere Frage (nicht gleich hauen 😉 ), schon mal in einen Tourneo Connect gesetzt?
noch brauche ich keinen "LKW" - ist momentan nur ein zwerg :-)
@ razor1: fusion calero war mir bis dato noch kein begriff, kommt aber auch nicht schlecht rüber, muß man sich mal live anschauen, danke für den tipp.
* mal ne technische frage: der 100ps fusion wird doch sicherlich nicht viel mehr als der 80 ps-er verbrauchen, naja, vielleicht 0,5 - 1 liter, oder?
ich frage deshalb, weil wenn man den 80 ps-er vollstopft (kind,kinderwagen...), fährt der bestimmt nicht mehr los
@radkastenrost: wo wohnst du, das das bei euch immer mehr werden, hier sehe ich die verdammt selten
mfg
quattro-6
Moin,
im reinen Stadtverkehr dürfte der 1.6er tatsächlich mehr verbrauchen. Bei wechselnden Strecken wird sich der Verbrauch auf einem annähernd identischem Niveau einpendeln.
Auch mit voller Besetzung wird unser 80PS Fiesta nicht zum Hindernis. Als günstige Motorisierung für eine Hin-und Her-Gurke völlig ausreichend. Das gegenüber der 100PS Version gesparte Geld, wanderte bei unserem in die Ausstattung.
Ärgerlich ist jedoch der mittlerweile einsetzende und vor allem hörbare Alterungsprozess :-(
Es knistert hier, es klappert dort ein wenig. O.K., auch alle damals gefahrenen Vorführer waren nicht perfekt und bei Jahreswagen waren ähnliche Probleme vorhanden.
Massiv störend ist allerdings ein poltern rechts hinten und der plötzlich aufgetretene "Sportauspuff". Nächste Woche steht das Ding deswegen beim Händler auf dem Hof. Soll er sehen wie er der Kiste den Lärm austreibt.
Vom Facelift-Modell hatten wir etwas mehr Qualität erwartet. Der Vorgänger, ein 2000er Fiesta MK5, war zwar noch luschiger, aber den Qualitäts- und Verarbeitungsvergleich mit meinen 2000er und 2003er Focus verliert der Fiesta in jeder Hinsicht.
Mein aktueller Focus ist dem Fiesta in allen Punkten um Lichtjahre voraus. Selbst der Verbrauch des Fiesta ist schlechter :-(
Aber meine liebe Frau wollte ja lieber den kleinen knuffigen Flitzer, statt eines viiiel zu großen und biederen Focus 5Türer :-X
Zitat:
Original geschrieben von razor1
Ärgerlich ist jedoch der mittlerweile einsetzende und vor allem hörbare Alterungsprozess :-(
Es knistert hier, es klappert dort ein wenig. O.K., auch alle damals gefahrenen Vorführer waren nicht perfekt und bei Jahreswagen waren ähnliche Probleme vorhanden.
Massiv störend ist allerdings ein poltern rechts hinten und der plötzlich aufgetretene "Sportauspuff". Nächste Woche steht das Ding deswegen beim Händler auf dem Hof. Soll er sehen wie er der Kiste den Lärm austreibt.
Alterungsprozess?
bei einem gerade mal ein jahr alten auto - das gibt mir dann doch etwas zu denken, was die qualität insgesamt betrifft...
mein audi ist 9 jahre alt, da klappert nichts
mm...
mfg
quattro-6
Ähnliche Themen
Das macht uns derzeit auch stinkig :-((
Zum Klappern bringe ich hier auf meiner Teststrecke jedes Auto ;-)
...und da waren auch Autos wie E-Klasse und 5er BMW dabei :-))
aber auf normaler Strecke hat Ruhe zu herrschen und nicht jeder Gullideckel oder jede Bodenwelle muss sich zusätzlich im Heckbereich akustisch bemerkbar machen.
Was den Auspuff angeht, k.A. . Wenn die Kiste auf der Bühne steht, sieht man sicherlich mehr. Ich krieche da nicht runter. 1. hat die Karre noch zwei Jahre Garantie und 2. ist der Boden nass :-))
Und den nervenden Poltergeist findet die Werkstatt besser auch !!
Gravierende technische Probleme hatte ich seit 1984 nämlich mit keinem Ford. Ein abgegammelter Auspuff bei einem 8Jahre alten Kurzstrecken-Fiesta ist nichts ungewöhnliches, oder eine gebrochene Kupplungspedalrückholfeder ( bekanntes Problem) beim 2003er Focus ( auf Kulanz erledigt) sind Macken die mich nicht beunruhigen.
Da beide Focus-Turnier nicht zu den klappernden Gefährten gehörten, gingen wir davon aus, das das überarbeitet 2005er Fiesta-Modell auch komplett verschraubt und zusammengesteckt wird. Bei einem Listenpreis von 17.000€ bei einem Kleinwagen eigentlich auch zu erwarten.
Ansonsten machen das knackige Fahrwerk und der drehfreudige Motor beim Fahren richtig Spaß.
Versicherung und Verbrauch sind im klassenüblichen Rahmen, die Wartungskosten bei meiner Werkstatt ( ländliche Gegend ) sehr viel günstiger als bei Opel oder VW.
Insbesondere letztere nehmen nämlich einen kräftigen Aufschlag. Klar, irgendwie müssen der Audi-Salon und die Premium-Atmosphäre finanziert werden, aber ich zahle nicht erst 2000€ mehr für einen Polo um dann auch noch bei der Wartung draufzuzahlen :-(
Mal schauen was der Werkstatt einfällt. Auswahl ist bei mir hier noch genug und verheiratet sind wir weder mit Werkstatt, Auto noch Marke!
Zitat:
Original geschrieben von quattro-6
...
@radkastenrost: wo wohnst du, das das bei euch immer mehr werden, hier sehe ich die verdammt selten
mfg
quattro-6
Großraum München, seh jeden Tag Fiesta oder Fusion auf meinem 63 Km Arbeitsweg 😉
Zitat:
Original geschrieben von quattro-6
* mal ne technische frage: der 100ps fusion wird doch sicherlich nicht viel mehr als der 80 ps-er verbrauchen, naja, vielleicht 0,5 - 1 liter, oder?
ich frage deshalb, weil wenn man den 80 ps-er vollstopft (kind,kinderwagen...), fährt der bestimmt nicht mehr losHallo quattro-6
unser Fusion hat es als 100PS Benziner in seinen bisherigen 45.000 km auf einen Durchsnittsverbrauch von 6,88 l/100km gebracht, er wird fast ausschließlich im Kurzstreckenbetrieb eingesetzt.
Gruß Leif
P.S. Fotos folgen
P.S. Fotos folgen
nämlich genau jetzt und zwar werden es insgesamt 7 Bilder.
Bitte Bescheid geben, falls jemand von euch eines davon in Origginalgröße (3008 x 2000 Pixel, ca. 2,8 MB) benötigt.
Bild 1 für Freunde des Quadermaßes (OK ist nur 2D, also der Rechteckfläche).
Dann noch ein angenehmes restliches Wochenende.
Gruß Leif
... zu guter letzt noch der Praxisteil, da selbst Junior inzwischen keinen Kinderwagen mehr benötigt, habe ich hierfür Getränkekisten (Mineralwasser, 12 x 1l PET-Flasche) ausgewählt. Da ich von Natur aus faul bin, verzichte ich auf den bildlichen Beweis, dass nach Entfernen der Kofferraumabdeckung auch noch drei weitere Kästen (dann allerdings längs) in die zweite Lage passen, im Erdgeschoss wäre zwischen den Kisten an der Rücksitzlehne auch noch Platz für eine Kiste mit Saft (6 x 1l Glasflasche Mehrweg) ;-))
Hallo,
habe mir letztes Jahr auch den Fusi angeschaut, da meine Mutter ein Auto wollte wo sie höher drin sitzen kann.
Von den Transportmöglichkeiten ist der Fusi mehr als ausreichend was Kind & Co. betrifft. Auch wenn die Kleinen mal größer sind ist noch ausreichend Platz auf den hinteren Sitzen.
Was mich allerdings störte ist die bescheidene Varibilität des Kofferraums.
Da bin ich von unserem Zweitwagen Honda Jazz besseres gewohnt.
Den kann ich dir als Familienzweitkutsche nur empfehlen. Geniales Klappsystem der hinteren Sitze und eine ebene Ladefläche.
Der Jazz wird bei uns mehr zum Transport sperriger Sachen genommen als der Mondeo. Weil der Umbau viel leichter von der Hand geht.
Sehr gut ist auch das CVT-Automatikgetriebe. Verbrauch bei überwiegend Stadtverkehr zw. 5,5 u. 7l.
Unser Jazz (EZ 2003) hat die Werkstatt nur einmal pro Jahr zur Inspektion gesehen. Keine Mängel! Für Langstrecken ist er allerdings nichts, da er ab 130 ziemlich laut (sportlicher Sound😉 ) wird.
Das ist das erste Auto was meine Frau jederzeit wiederkaufen würde.
Gruß
haegar75