1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. B-Max, Fiesta, Fusion, Puma
  6. FUSION als Zweitwagen? kinderwagentauglich?

FUSION als Zweitwagen? kinderwagentauglich?

Ford Fiesta

hallo in die runde,

mich würde interessieren, ob man in den fusion problemlos einen kinderwagen und evtl. einen koffer in den kofferraum bekommt, oder ist der zu klein?
das auto soll ein zweitwagen werden, hauptsächlich stadtverkehr, deshalb nichts großes wie mondeo oder galaxy.

wenn hier jemand einen fusion fährt wäre ich sehr dankbar für ein bild mit geöffneter heckklappe, im netz hab ich nichts gefunden. ( auch nicht auf ford.de )

danke

mfg
quattro-6

32 Antworten

tach,

folgende Angaben findet man unter www.ford.de

Ladebreite 1000mm
Ladelänge am Boden bis Rücksitzlehne 767mm !! oben sind's weniger, aber keine Angabe auf der Seite zu finden !!
Ladehöhe bis Gepäckraumabdeckung 639mm
Ladekantenhöhe 538mm

Also, ich kenn mich da jetzt nicht so aus, aber schätze mal, auch bei Kinderwagen gibt's von Pandaklasse bis Rangeroverformat alles zu bieten. In Deinem Fall würde ich einfach DEN Kinderwagen, der Dir so vorschwebt, oder den Du schon Dein Eigen nennst, in den Quattro packen und beim nächsten Ford-Händler vorfahren.
Alternativ, wenn der Buggy noch nicht in Deinem Besitz ist, und Du schon voller Vorfreude, vom Ford-Händler einen Vorführfusion holen und auf Kinderwagenshoppingtour gehen. Dann klappt's schon mit dem Töpfchen und dem Deckelchen 😉

@ razor1: danke, da hab ich wohl den wald vor lauter bäumen nicht gesehen...

@ xlt ranger: die idee hatte ich auch schon, allerdings hat der ford händler bei uns in der nähe nicht den besten ruf, um aber evtl. die wegstrecke zu einem anderen einsparen zu können, wollte ich es zunächst auf diesem wege versuchen.
praktische erfahrungsberichte sind dann doch immer etwas besser..., aber scheinbar gibt es wohl nicht soo viele fusion fahrer hier. (schade)
dann werd ich wohl den kinderwagen mal einpacken und zu einem ford händler fahren :-)

falls das hier aber doch noch ein fusion fahrer entdeckt, wäre ich nach wie vor für einen erfahrungsbericht sehr dankbar

mfg
quattro-6

Ich bin zwar kein Fusion Fahrer aber mein Vater ist Ford Autoverkäufer und der Fusion wird entweder von -zumeist jungen- Familien gekauft, die eben jenen Kinderwagen locker unterbringen wollen, oder halt als Zweitwagen / Stadtflitzer, Kindermobil, was ja letztlich aufs selbe rauskommt ;o)

Ein Exkollege von mir hat den vor ner ganzen Weile aus eben dem Grunde auch gekauft und war sehr zufrieden.

Ähnliche Themen

Hallo,
dann werde ich mal meinen Senf als Fusionfahrer dazugeben.
Der Fusion hat für sein Klasse (Fiestbasis) einen verdammt guten Laderaum. Der Laderaum ist nicht wie bei fast allen durch das schräge Heck eingeschränkt. (nicht umsonst ist er das fahrende Sideboard) Ein zusammenklappbarer Kinderwagen geht ohne Rücksitze umzuklappen rein. Wer mehr Platz braucht, klappt die Rücksitze um und schon geht der Kinderwagen rein. Auch für den Transport anderer Dinge ist er viel besser als der Fiesta. Die Sicht nach allen Seiten ist gigantisch, was heutzutage nicht unbedingt normal ist.
Was mir auch noch gefällt am Fusion, ist die Sitzposition und das "Eckige".

Wer etwas mehr will als Fiesta, ist gut bedient mit dem Fusion. Bitte nicht ungetestet kaufen. Lieber etwas weiter fahren um eine Tesfahrt machen zu können. Der Fusion liegt nicht jedem, aber ich sehe ihn in Berlin immer häufiger von allen Alters- und Geschlechtergruppen fahren.

Ausstattung und Leistung wurde hier schon öfters angesprochen, daher schreibe ich dazu nichts mehr. Die Ausstattung ist auch mit dem Fiesta vergleichbar, daher bietet das Forum reichlich Informationen.
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Fusion Fun


fahrende Sideboard) Ein zusammenklappbarer Kinderwagen geht ohne Rücksitze umzuklappen rein. Wer mehr Platz braucht, klappt die Rücksitze um und schon geht der Kinderwagen rein.
Gruß

Okay, den Kinderwagen hätten wir verstaut, nur das Kind bleibt draußen :-)))

Baby-Schale und Beifahrersitz, nö besser nicht ;-)

@quattro-6

Den ganzen Murks mit Kinderwagen, Reisebett und allerlei anderem Kindergedöns habe ich zum Glück schon ein paar jahre hinter mir, aber genau deshalb kann ich Dir einen guten Rat geben.

Selbst wenn die Kiste nur als Hin-und her Stadtgurke dienen soll, nimm gleich einen Focus / Astra kombi oder sonstwas aus der Klasse. Einfache Ausstattung, um die 100PS und fertig.
Kleine Kinder werden größer und damit auch das zu transportierende Stückgut. Statt Kinderwagen müssen plötzlich Räder o.ä. mit :-( .
Und nicht selten steigt die Zahl der Nachkommen auch noch weiter an :-))

Und die passive und aktive Sicherheit eines Focus ist um Längen besser als die des Fusion.
Preislich liegen auch keine Welten dazwischen und das reichhaltige Angebot an Tageszulassungen , Eu-Fahrzeugen oder jungen Gebrauchten, sorgt gerade beim Astra oder Focus für ziemlich niedrige Preise.
VW bietet ja aktuell nichts und ein A3 Sportback ist ja auch eher platzarm

Re: FUSION als Zweitwagen? kinderwagentauglich?

Zitat:

Original geschrieben von quattro-6


wenn hier jemand einen fusion fährt wäre ich sehr dankbar für ein bild mit geöffneter heckklappe, im netz hab ich nichts gefunden. ( auch nicht auf ford.de )

danke

mfg
quattro-6

Hallo quattro-6,

melde dich einfach noch einmal am Wochenende per PN falls du bis dahin noch kein Foto oder die persönliche Erfahrung haben solltest. Vorher komme ich leider nicht dazu unseren Kleinen bei Tageslicht zu knipsen.

Beste Grüße
Leif

mmh, ich stelle fest, das es geteilte meinungen zu diesem auto gibt, ford_focus_st und fusion fun mehr oder weniger pro, razor 1 ist eher etwas zurückhaltend, wobei seine argumente auch nicht von der hand zu weisen sind.
sicherlich ist man mit einem focus auf dauer auf der sichereren seite, allerdings gibt es ein großes problem - meine frau - sie möchte gerne in der innenstadt parken und nicht immer ewig eine parklücke suchen, ein focus kombi ist ihr da einfach zu groß.
es muß also ein auto sein, das "fraulich" kompakt ist und trotzdem ein gewisses ladevolumen bietet.
ich habe evtl. auch schon mit einem focus c-max spekuliert, der ist hoch aber nicht ganz so lang :-) ( wie z. bsp ein normaler focus kombi ) wobei ich vermute, das der kofferraum des c-max den des fusion übertrifft (?)

@ barbakane: danke , ich komme gerne drauf zurück, du kannst das bild aber auch hier in den thread setzen, evtl. interessiert das früher oder später auch noch andere :-)

p.s. ein opel kommt nicht in frage ;-)

Zitat:

Original geschrieben von quattro-6


p.s. ein opel kommt nicht in frage ;-)

richtig so.... 😁

Hallo,
ich hatte auch die Wahl zwischen einem Focus und Fusion. Ic h habe mich für den Fusion entschieden, weil der eine bessere Kopfhöhe hat und das einsteigen ohne Bücken funktioniert.
Beim Focus habe ich mir gleich beim Einsteigen den Kopf gestoßen, weil ich es vom Fiesta gewohnt war ohne Kopf einzuziehen einzusteigen. Wie ich dann im Focus saß, erinnerte ich mich an meinem Escort 96 FL mit Schiebedach. Da hatte ich auch nur 0,5 mm Kopffreiheit.

Wie ich schon oben geschrieben habe, ausprobieren.
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von quattro-6


meine frau - sie möchte gerne in der innenstadt parken und nicht immer ewig eine parklücke suchen, ein focus kombi ist ihr da einfach zu groß.
es muß also ein auto sein, das "fraulich" kompakt ist und trotzdem ein gewisses ladevolumen bietet.

Jetzt mal 'ne ganz andere Frage (nicht gleich hauen 😉 ), schon mal in einen Tourneo Connect gesetzt?

Zitat:

Original geschrieben von XLTRanger


Jetzt mal 'ne ganz andere Frage (nicht gleich hauen 😉 ), schon mal in einen Tourneo Connect gesetzt?

LOL , das Ding wird von Ford nicht grundlos unter der Rubrik

Nutzfahrzeuge

geführt :-))

@Fusion Fun

Ich glaube Einstiegsprobleme sind bei einem Paar oder einer Frau, welche mit Kinderwagen unterwegs sind, extrem nebensächlich ;-))

Ansonsten kommt selbst mein Vater ( 74Jahre und vor drei Jahren wegen extremer Rückenprobleme und Hüftgelenks-OP vom 3er BMW auf C-Max umgestiegen ) ohne Verrenkungen in meinen Focus 2Kombi. In den Focus 1 zu gelangen war erheblich problematischer.

@quattro-6

ganz hübsch gemacht ist der Fusion Calero. Die Optik geht in Richtung Offroader und wirkt nicht so opahaft ( Originalzitat meiner Frau, als 2005 meine Frage nach einem Fusion als Zweitwagen kam. Ergebnis siehe Signatur ;-) ) wie die anderen .

Zitat:

Original geschrieben von razor1


LOL , das Ding wird von Ford nicht grundlos unter der Rubrik Nutzfahrzeuge geführt :-))

Korrekt. Und im Transport eines Kinderwagens samt Kind und Windelkoffer sehe ich schon einen reichlich vorhandenen Nutzen.

Zum Ein- und Aus"packen" so eines Zwergs samt des dazugehörigen Sitzes gibt's nicht viel genialere Konstruktionen als eine Schiebetür. Auch ein Innenraum, den Du zur Not auskärchern kannst, zählt wohl in die Kategorie "kintertauglich". Und an den "fahrenden Sideboard" Charakter des Fusion kommt er ganz sicher heran.

Wenn mir mal so ein Racker in's Haus fliegt, gehört der Connect eindeutig in die allerengste Auswahl. Leider im Moment nur noch als Diesel zu haben, das schränkt den Zweitwagencharakter etwas ein. Aber ansonsten gibt's für den Zweck nicht viel praktischeres. "Nutzfahrzeug" trifft die Sache daher ziemlich genau.

Mal zum Thema Fusion oder C-Max... meine Ma z.B. ... den Probe hat sie abgegeben, weil sie da "im Alter" Probleme beim Einstiegen bekommen hat... Focus Kombi... super zufrieden aber Probleme beim einparken... jetzt C-Max und sie LIEBT ihn... bzgl. einparken gehts ratzfatz und das Ladevolumen / die Ladekante ist natürlich super...

Man muß halt überlegen, ob man den C-Max "braucht" oder ob es nicht halt auch ein Fusion "tut", meine Eltern fahren eben auch viel mit dem Auto in den Urlaub und da mußte es ne Nummer größer sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen