Fuse holder DRL
Hallo Leute,
habe schon in der Community zum Thema LED Tagfahrlicht gestöbert aber nichts zu dem Thema Fuse holder gefunden.
Und zwar habe ich das Problem, dass meine neu eingebauten Tagfahr-LED's beim Einschalten der Zündung ca. 5sek leuchten und dann wieder ausgehen, was prinzipiell normal ist, solange ich das Tagfahrlicht nicht "eingestellt" bzw. geeicht habe. Nun habe ich herausgefunden, dass es für DRL (TFL) eine Prozedur gibt, um diese einzueichen. Jedoch finde ich den "Fuse holder" mit der Sicherung 3A bzw. grüner Draht, welcher vom "Auto Controller DRL -> ED39, ED38 zur Batterie geht, nicht...
Weiß jemand wo dieser ist??
25 Antworten
Von was redest Du ???
Der Anhang fehlt, damit wohl auch das Bild im Anhang.
Aber ehrlich, wenn Du eine "TFL Eineichprozedur" gefunden hast, dann erläutere die doch mal bzw. schrieb wenigstens eine Quelle dazu.
Meine Vermutung ist, dass Deine TFL schlicht zu wenig Widerstand haben und deswegen vom BNSTG stromlos gemacht werden. Dann kann man noch versuchen, die Überwachung zu deaktivieren oder den Widerstand zu erhöhen. Besser ist es m.E. aber, kompatible Teile einzubauen/einzukaufen.
Ähnliche Themen
Hallo Jürgen,
habe jetzt nochmal Kontakt mit dem Hersteller gehabt.
Also diese Serie von Daylight Scheinwerfer haben nichts mit dem Fuse holder DRL zu tun, wie ich oben beschrieben habe...
Das Problem ist momentan folgendes:
Die TFL habe ich verbaut, jedoch funktionieren die LED's nicht (weder Tag noch nachts). Beim Einschalten der Zündung leuchten die LED's aber kurz für ca. 5sek und gehen danach wieder aus.
Das Standlicht, welches jeweils auf jeder Seite Richtung Motor platziert ist, also die kleinen Lampen, gehen überhaupt nicht (linke & rechte) auch nicht beim Schalten des Wahlschalters auf "Standlicht" bzw. "Tagfahrlicht". Die Meldung "rechtes & linkes Parklicht defekt" kommt seitdem Einbau am Board/Anzeige im Auto.
Lustig ist, dass beim Schalten des Wahlschalters auf "Auto" beide Scheinwerfer inkl. das rechte Standlicht (Blick von vorne in den Motorraum) leuchtet?!?!
Bin gerade etwas überfordert....
Hersteller kontakten ist eine sehr gute Idee. Was ist dabei rausgekommen?
Btw. bisher weiß hier niemand:
- was Du verbaut hast
- wie Du es verbaut hast
- was die Einbauanleitung dazu sagt
Wie soll man da helfen? Warum sie nicht leuchten, steht zumindest schon oben.
Vielleicht kannst du mir noch sagen, wie bzw. wo genau ich die Überwachung deaktivieren kann bzw. wo ich Widerstand einlöten muss?!
Danke schon mal im Voraus!
Klingt als hättest du das Kabel, das ans Zündplus gehört, ans Standlicht geklemmt. Dadurch erkennt der BC die TFLs als Standlicht. Und weil die dafür nicht die passenden Widerstände haben werden sie tot geschalten. Was die Fehlermeldung auswirft.
Antwort auf die Problematik vom Hersteller:
"Diese Serie von Scheinwerfern funktionieren nur über das Zuschalten vom Standlicht"
TFL-Scheinwerfer gekauft bei:
www.fk-automotive.de
Zitat:
@DanyCC777 schrieb am 8. Januar 2015 um 20:02:44 Uhr:
Antwort auf die Problematik vom Hersteller:"Diese Serie von Scheinwerfern funktionieren nur über das Zuschalten vom Standlicht"
TFL-Scheinwerfer gekauft bei:
www.fk-automotive.de
Sag mal...hast du nur TFLs nachgerüstet oder diese Scheinwerfer mit Standlicht in TFL Optik?
Letzteres musst du als Standlicht anklemmen. Die haben keine Zulassung als TFL.
Zitat:
@Reader236 schrieb am 8. Januar 2015 um 20:07:48 Uhr:
Sag mal...hast du nur TFLs nachgerüstet oder diese Scheinwerfer mit Standlicht in TFL Optik?Letzteres musst du als Standlicht anklemmen. Die haben keine Zulassung als TFL.
Habe gerade auch ein Bild reingestellt, hier kann man sie sehen.
Sind Scheinwerfer mit LED TFL.. Keine Nachrüstung.