ForumA8 D2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A8
  6. A8 D2
  7. Funktionsweise der Klimaanlage?

Funktionsweise der Klimaanlage?

Audi A8 D2/4D
Themenstarteram 9. Mai 2016 um 20:27

Hallo,

nachdem meine Klima kurz nach dem Start für kurze Zeit etwas faulig richt, habe ich die Abläufe erstmal kontrolliert. Dann habe ich mir einen Klimareiniger in Schaumform incl. 50 cm Sonde besorgt. Bevor ich aber das Zeug anwende, habe ich mir in elsa mal näher die Klimaanlage angeschaut. Wollte den Schaum von unten über die Ablaufrohre per Sonde nach oben einsetzen. Oder doch lieber von oben über den Klimakasten nach unten?

In elsa habe ich die "Prinzipschaltung für Luftverteilung" gefunden (siehe Anhang). Kann mich mal jemand in folgendem Ablauf der Luftführung unterstützen:

Luft kommt über A rein

angesaugt durch B Lüfterrad

und trifft auf C Verdampfer (wird nun bei Klima an gekühlt)

Variante 1

dann über 3 und 4 an den Wärmetauschern vorbei zu Mischer E1/2 gelenkt

oder

Variante 2

dann über D1/2 Wärmetauscher (diese sollten bei Klima an durch Ventileinheit geschlossen sein) drüber geführt und dann in E1/2 Mischer geführt

ich bevorzuge Variante 2, da 3 und 4 über das rot/blau Rad im Mittenausströmer gesteuert werden!

Demnach kann eine schlechte Kühlleistung durch eine defekte Ventileinheit kommen, da diese nicht schließt und die abgekühlte Luft vom Verdampfer wieder erwärmt!

Der Geruch kurz nach dem Start der Klimaanlage vom Verdampfer und vom Wärmetauscher kommen kann!

Um den Verdampfer mit Schaum zu reinigen, ist es nun logisch, das es von oben geschehen muss, da der Verdampfer über den Wärmetauschern sitzt? Oder er sitzt vor den Wärmetauschern, und die Wärmetauscher sind eigentlich von der "Ablaufeinheit" abgekapselt!

Hat jemand mal Fotos von der geöffneten Klimaeinheit?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@felix945 schrieb am 1. Juni 2016 um 20:14:19 Uhr:

Moin, kontrollier mal den stecker ubterm scheinwerfer! Hatte beim 3.3 das gleixhe, klimaanlage ist dann auch ausgerastet, bei mir war viel gammel drinn, habs gerenigt, seitdem perfekt!

Mit freundlichen Grüßen

Hallo;

Rückmeldung kommt leider jetzt erst ... ;(

- Felix; bei mir war aus welchen Gründen auch immer der Stecker vom AT Sensor verkehrt , also 180° verdreht drin .

Hab trotzdem alles ordentlich eingesprüht ( für die nächsten 10 Jahre ) und es funzt wieder super ;) !!

Der AT Sensor hat entgegen anderer Meinung auf jeden Fall mit der Klimasteuerung zu tun !

Der Kompr. schaltet ja bei minus (-) 8 Grad ab .

Wenn der Sensor aus welchen Gründen auch immer mit - 45 ° anfängt Werte zu übertragen kann die Klimaanl. nicht 100% arbeiten und das hat sie auch bei mir nicht !

In diesem Sinne : Der AT Fühler muss auf jeden Fall i.O. sein - dann läuft die Klima optimal ;) !

Nachteil : der AT Fühler legt mitunter keinen Fehler bei Fehlfunktion im Fehlerspeicher ab - Modellabhängig !?

L.Gr. Rico

25 weitere Antworten
Ähnliche Themen
25 Antworten

Zitat:

@felix945 schrieb am 1. Juni 2016 um 20:14:19 Uhr:

Moin, kontrollier mal den stecker ubterm scheinwerfer! Hatte beim 3.3 das gleixhe, klimaanlage ist dann auch ausgerastet, bei mir war viel gammel drinn, habs gerenigt, seitdem perfekt!

Mit freundlichen Grüßen

Hallo;

Rückmeldung kommt leider jetzt erst ... ;(

- Felix; bei mir war aus welchen Gründen auch immer der Stecker vom AT Sensor verkehrt , also 180° verdreht drin .

Hab trotzdem alles ordentlich eingesprüht ( für die nächsten 10 Jahre ) und es funzt wieder super ;) !!

Der AT Sensor hat entgegen anderer Meinung auf jeden Fall mit der Klimasteuerung zu tun !

Der Kompr. schaltet ja bei minus (-) 8 Grad ab .

Wenn der Sensor aus welchen Gründen auch immer mit - 45 ° anfängt Werte zu übertragen kann die Klimaanl. nicht 100% arbeiten und das hat sie auch bei mir nicht !

In diesem Sinne : Der AT Fühler muss auf jeden Fall i.O. sein - dann läuft die Klima optimal ;) !

Nachteil : der AT Fühler legt mitunter keinen Fehler bei Fehlfunktion im Fehlerspeicher ab - Modellabhängig !?

L.Gr. Rico

Danke rico für die Rückmeldung, schön das ich dir helfen konnte!

Mit freundlichen Grüßen

Hallo Zusammen,

Ich habe mir ein VCDS zugelegt und lerne nun damit umzugehen. Im Klima-STG ist ein Fehler abgelegt, der mir nicht plausibel erscheint:

00796 Gebläse für Temperaturfühler (V42)

41-00 Blockiert oder Spannungslos

Die Klimaanlage funktioniert aber immer noch ganz gut. Nach dem Löschen gibt es einen kleinen Drehzahlanstieg im Gebläsemotor und geht dann wieder runter, wahrscheinlich wird der Fehler dann wieder aktiv. Den Gebläsemotor habe ich schon mal getauscht. Aber das ist ja im Prinzip nur Plug and Play, ok, den Anschlußstecker musste ich umbauen.

Für hilfreiche Antworten bin ich wie immer dankbar.

Grüße Bert

Damit ist der kleine Lüfter IM Klimabedienteil gemeint! der misst die Innenraum temp. Klimabedienteil ausbauen und reinigen an erster Stelle.

Sitzt da wo die Luftschlitze sind ;)

Ist das dieser hier ?

Geblaeseluefter-g-4d0820545

Beim VFL ja. Beim FL nicht mehr einzeln zu ersetzen. Also nicht offiziell zumindest...

richtig. das ist der Lüfter bis 10/1998

Wie kommt man an das Teil ran? Ich sehe irgwie noch keine Möglichkeit. Muss da die Tunnelverkleidung ab oder wie geht das?

Blende Mittelkonsole abziehen und Klima-STG ausbauen. Dann kommst Du von hinten ran

Zitat:

@micha204 schrieb am 9. April 2021 um 09:27:15 Uhr:

Blende Mittelkonsole abziehen und Klima-STG ausbauen. Dann kommst Du von hinten ran

nur beim FL!

Beim VFL (bis 10/1998 müssen die seitlichen Tunnelverkleidungen ab, Mittelausströmer oben und dann die Inbusschrauben die die Blende halten... sind 2-3 pro Seite und im Mittelausströmer. dann wird die gesamte Einheit mit Schaltern, Radio etc. rausgezogen. nix mit Blende ab :)

Klima Bedienteil ist von hinten gegen die "Blende" geschraubt

Oh, VFL, stimmt. Asche auf mein Haupt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A8
  6. A8 D2
  7. Funktionsweise der Klimaanlage?