Funktionsweise automatisch abblendender Innenspiegel & Scheinwerferassistent

Ford Focus

Da nunmehr unser georderter Focus Mk2 vor der Haustür steht, bin ich die letzten Tage fleißig am Überprüfen der georderten Ausstattungsdetails. Vieles ist bekannt und lässt sich sofort erkennen.
Aber ich hab keine Ahnung, wie ich die Funktionsweise des automatisch abblendenden Innenspiegels überprüfen kann bzw. wie das Ding funktioniert. Auch der Tag/Nacht Sensor lässt sich wegen aktivem Tagfahrlicht und düsteren Lichtverhältnissen nicht so offensichtlich prüfen. Ich habe bei beiden Features jedoch den Verdacht, dass sie fehlen. Der Innenspiegel hat den normalen kleinen Abblendhebel unten und auch beim Drehregler für das Licht fehlt die Auto-Funktion. Gibt's eine Möglichkeit das zu prüfen oder muss ich davon ausgehen, dass die Features fehlen und auf Minderungsansprüche fokussieren?

25 Antworten

Hey

Ja, bei mir waren auch beide Sachen Serie dabei (stand in den Bestellunterlagen des Importeurs). Das Tagfahrlicht hab ich auch - deshalb geht das Licht ja einfach immer an und das überall, also nicht nur die Frontscheinwerfer. Das stört schon ein bisschen. Wäre die Automatik da, würden ja nur die Frontscheinwerfer an gehen und der Rest erst bei Dunkelheit.

Unter Ford.at steht es auch in der Preisliste bei Titanium/Giha/ST als Serie dabei.

Mach dem Händler Druck, die müssen nachbessern. Du hast dafür schließlich bezahlt. Und wenn Preisminderung, dann mind. das, was die Teile "wert" sind, also inkl. Aus- und Einbau.

Es kann wohl sein, dass die Sachen einfach in das falsche Auto eingebaut wurden - das versuchen die jetzt anscheinend im Werk nachzuvollziehen.

Ich meld mich hier, sobald es was neues gibt.

Gruß

Soweit ich beobachte arbeitet beim Tagfahrlicht auch keine separate Glühbirne, sondern das Abblendlicht. Es ist jedoch ein wenig dunkler, ungefähr der doppelte Effekt verglichen mit dem Zuschalten der Klimaanlage. Nicht wirklich das, was ich mir unter einem Tagfahrlicht gewünscht hätte. Daher werde ich es wohl vorerst deaktivieren.

Dem Händler hab ich mittlerweile die Mängel mitgeteilt und dieser möchte sich erst mal mit Ford kurzschließen, zumal diese Ausstattungsdetails wohl auch bei einem anderen Kunden fehlen. Mal abwarten, was da noch kommt.

Hey!
Nach langer Zeit hat sich endlich mal was getan.

Also laut Ford Österreich ist das mit dem fehlenden automatisch abblenden Innenspiegel ein Fehler der wohl im Werk passiert ist. Falls der Regensensor da ist, wäre es kein Problem diesen nachzurüsten, dass würden sie wohl auch machen.

Mit dem Licht ist es so eine Sache. Angeblich wurde dieser "Auto" - Schalter ab Herbst 06 in Ö abgeschafft (irgendeine Gesetzesänderung?? keine Ahnung). Er war allerdings etwas verwundert, dass das Licht dann auch innen immer an ist - die sind sich in Ö anscheinend nicht so ganz klar was sie eigentlich in die Autos einbauen und was nicht. Er meinte nur es wäre kein Problem dies abzuschalten - nur wäre es dann ein stink normales Licht, ohne Automatik. Das will ich aber nicht. Man schaut jetzt was man machen kann ... .

Ich hoffe euch ist damit geholfen?

Mfg
tiburon2

Update: Der Händler hat sich heute bei uns gemeldet. Der fehlende automatische Innenspiegel werde von Ford nachgerüstet, die sich schriftlich bei mir melden würden.
Die Lichtautomatik sei im österreichischen Ghia-Modell nicht verbaut, da dort quasi durch das Tagfahrlicht eh schon dauernd das Licht aktiv sei.

Ich hab das so noch nicht akzeptiert und möchte nun natürlich stichhaltige Informationen sammeln, ob und in welchem Zeitraum die Tag-Nacht-Schaltung im Focus Serie war.

Auf der Homepage des Import-Händlers sowie im downloadbaren Katalog unter ford.at steht selbst heute noch die Lichtautomatik als Serien-Ausstattung drin.

Ab wann genau wurde in Österreich die Lichtautomatik weggelassen? Weiß das zufällig jemand? Üblicherweise würde ich nämlich erwarten, dass man als Käufer auf von ursprünglichen Angaben abweichende Eigenschaften informiert wird.

Ähnliche Themen

@ankommer und tiburon2:

Ja - JA, genau mein Fall!
Also mir haben sie auch bei bestellung (August 06) noch die Lichtautomatik zugesagt. Als ich dann in Ö ankam, um den Wagen abzuholen, war mein Kundenbetreuer gefeuert und ein anderer meinte stolz, dass das Tagfahrlicht jetzt deaktiviert sei. Aber der AUTO-Schalter fehlte, und ich machte natürlich erstmal Ärger.

Der Wagen ging dort direkt in die Werkstatt. Nach einer Stunde Kaffeetrinken meinte der Meister, dass das zumindest so einfach jetzt auf die Schnelle nicht zu machen sei. Ich hab dann noch mehr Ärger gemacht und bin erst mit einem, meiner Meinung nach ausreichendem, Preisnachlass vom Hof gefahren, weil sie dort nicht die Kosten für eine "Nachrüstung" des Autos in Deutschland tragen wollten.

Dort in Ö beim Händler war ein Ghia, der hatte den Auto-Schalter, aber auch Tagfahrlicht. War ein Vorführwagen, vielleicht ein paar Monate alt. Es war relativ dunkel in der Verkaufshalle, also war der ganze Christbaum (inkl. Innenraum) an!

Was die Ösis da veranstalten, geht auch nicht in meinen Kopf. Hat ungefähr den selben Charme, wie beim Bordcomputer den Momentanverbrauch wegzulassen, weil der Normalverbraucher "zu blöd sei", das vom Durchschnittsverbrauch zu unterscheiden.

Wider alle Bevormundung durch die großen Wirtschaftsmächte! Hoch die Faust!

Zitat:

Original geschrieben von Ankommer


Die Lichtautomatik sei im österreichischen Ghia-Modell nicht verbaut, da dort quasi durch das Tagfahrlicht eh schon dauernd das Licht aktiv sei.

Ich weiß zwar nicht, wie das in Österreich ist, aber in Deutschland bedeutet Tagfahrlicht, dass lediglich das Abblendlicht (bzw. extra Scheinwerfer) eingeschaltet ist, nicht aber die Rücklichter, Kennzeichenleuchten und ggf. Innenbeleuchtung.

Zitat:

Original geschrieben von FoFo1-Fahrer


Ich weiß zwar nicht, wie das in Österreich ist, aber in Deutschland bedeutet Tagfahrlicht, dass lediglich das Abblendlicht (bzw. extra Scheinwerfer) eingeschaltet ist, nicht aber die Rücklichter, Kennzeichenleuchten und ggf. Innenbeleuchtung.

In Deutschland gibt es ab Werk keine Taglichtfahrschaltung 😉

Durch einsetzen des entsprechenden Relais erzielt man zwar die von Dir geschilderte Funktion, aber das ist keine offizielle Variante!

hey!
das was man in Deutschland mit dem Relais machen kann ist eine "Notlösung" die es bis MJ 07 in Ö auch gab. Ab MJ 07 ist es in Ö jetzt so wie beschrieben - Licht ist immer an und es gibt kein "Auto"-Lichtschalter mehr.
Ich hatte mal in den Ö - Preislisten geschaut, da steht Lichtautomatik nicht mehr drin, ich habs auf jeden fall nicht gefunden!?
Also den Spiegel hab ich jetzt - wurde von Ö zu mir nach D per Post geschickt und gestern von nem deutschen Händler kostenlos eingebaut - der war sich noch nicht ganz so klar darüber wie er das abrechnen soll, aber mal schauen. Die deutsche Ford Hotline meinte es wäre überhaupt kein Problem.
Wegen der Lichtautomatik mach ich mir eigentlich keine großen Hoffnungen mehr, der Mensch von der Ö - Hotline meinte der Sensor in der Scheibe wäre wahrscheinlich gar nicht mehr verbaut. Es kann mir auch niemand sagen woran man den Sensor erkennt, Fordhändler sind da immer alle total überfragt.

Gruß

Bei unserem Focus ist das Tagfahrlicht schon inklusive Rückleuchten und, soweit ich aus dem Stegreif sagen kann, auch inklusive Instrumentenbeleuchtung und Ambientebeleuchtung.

Anders wäre es mir natürlich lieber. Je stärker die Beleuchtung genutzt wird, desto schneller brennen auch einzelne Glühbirnen durch und bei der Instrumententafel ist das recht aufwendig, da einzelne Birnen zu tauschen. Die Lichtautomatik wäre mir schon lieber.

Nun ist es aber ja so, dass der Händler eine Nacherfüllung verweigern darf, wenn diese nicht oder nur mit unverhältnismäßigen Kosten möglich ist. Mit "unverhältnismäßigen Kosten" ist aber wirklich ein astronomisches Verhältnis gemeint. Sollte die Nachrüstung also etwa nur dreimal so teuer sein, wie der normale Wert dieses Features, ist das durchaus im gesetzlichen Rahmen.

Alternativ sollte eine Nachrüstung also aus oben genannten Gründen nicht möglich sein, kann man sich auf eine Rückzahlung eines der Wertminderung angemessenen Betrages verständigen.

Für den Fall, dass die Nachrüstung der Tag-/Nacht-Automatik nicht möglich ist: Welchen Gegenwert würdet ihr veranschlagen? Wieviel Geld müsste man euch geben, damit ihr auf dieses Feature verzichten würdet?

Zitat:

Original geschrieben von Ankommer


Ab wann genau wurde in Österreich die Lichtautomatik weggelassen? Weiß das zufällig jemand? Üblicherweise würde ich nämlich erwarten, dass man als Käufer auf von ursprünglichen Angaben abweichende Eigenschaften informiert wird.

In der österreichischen Preisliste, und nur die ist für eine Bestellung verbindlich, ist die Lichtautomatik nicht enthalten.

Die derzeitige ist ab 1.12.2006 gültig:

http://www.ford.at/ie/focus1/foc_preise/foc30/-/-/-/-#

Wenn ein Händler / Importeur suggeriert, er könne ein Feature bestellen, das so nicht auf der zum Bestellzeitpunkt gültigen Preisliste steht, hat er sich einfach nicht informiert, und die völlig berechtigte Nachrüstung geht auf seine Kappe. Ist das Feature aber zum Zeitpunkt der Bestellung noch auf der Liste, aber hinterher nicht im Auto drin, muß wohl der Hersteller nachbessern.
Etwas schwierig ist es, wenn Du etwas bestellst, das zu diesem Zeitpunkt auch bestellbar ist, der Händler aber erst eine bestimmte Anzahl Bestellungen sammelt, bevor er dann seine Sammelbestellung aufgibt, und dabei den Stichtag an dem die Ausstattungsliste geändert wird, verpaßt.
Es ist also nicht nur wichtig, wann Du bestellt hast, und was zu diesem Zeitpunkt überhaupt in Ö bestellbar war, sondern auch wann Deine Bestellung im Werk eingegangen ist. Dies ist anhand der Bestellnummer nachvollziehbar (oder im Nachhinein möglicherweise auch anhand der Fahrgestellnummer, falls der Händler sich weigert, Dir die Bestellnummer zu geben.)
Dies ist eine der Tücken beim sonst so lukrativen Re-Import. Der Importeur bestellt das Fahrzeug nicht direkt beim Hersteller, sondern eben bei einem Zwischenhändler in dem Land, aus dem das Auto kommt. Und der wiederum reicht möglicherweise auch nicht jede Bestellung einzeln weiter.

hey!
ja, der Ö - Mensch meinte das die bei Ford mit Preislisten und so immer etwas langsam wären. Als ich bestellt hab, war noch die alte online - und da stands noch drin.

In dem Re-Import "Vertrag" stehts auch drin, also müsste der deutsche Händler eigentlich nachbessern.
... aber was solls, ich kann damit leben, außerdem ist es ja nur ein Plus an Sicherheit und den Ärger mich jetzt mit dem Importeur rum zus treiten erspar ich mir. Dafür ist sonst alles super gelaufen und ich hatte nur 2 Monate Lieferzeit.

Ich glaub kaum das deshalb die LEDs der Instrumentenbeleuchtung schneller kaputt gehen, LEDs halten ja allgemein sehr lang. Die Xenons wären ja eh an - also was solls.

gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen