Funktioniert beim Vergasermotor die Schubabschaltung??

VW Golf 2 (19E)

Hallo,
wollte mal wissen, ob das ein Vergasermotor ist!?
Ich habe in einem Artikel gelesen, dass bei Vergasermotoren die Schubabschaltung nicht funktioniert, d.h. hier auch beim Herunterbremsen Benzin durchgejagt wird, deshalb sollte man hier beim Abbremsen den Leerlauf einstellen, damit er nur mit Leerlaufdrehzahl läuft, wo er viel weniger verbraucht als würde man mit dem Motor herunterbremsen...
Stimmt diese Annahme?

http://img236.imageshack.us/img236/8021/1636338ve1.jpg

50 Antworten

hätte noch ne kurze frage zwecks der Lambdasonde für diesen Motor:
ich habe eine daheim, die is aber 3 Adrig, brauche aber wahrscheinlich eine 1 Polige. Ist es unerheblich, wenn ich jetzt irgendeine aus nem Golf nehme, die halt einen Pol hat?!

Zitat:

Original geschrieben von Rocket2


Schade, nicht Plug 'n' Play 🙁. Und mit der Autoelektrik hab ich es eh nicht so. Trotzdem danke für die ausführliche Beschreibung! 🙂

Dafür musst du nichts von Elektrik verstehen 😁

Relais befestigen, zwei 6,3mm Polschuhe auf ein Kabel crimpen, das Ganze drei Mal, und ein drittes Mal mit einem Y-Kabel und einem Flachstift statt dem Schuh auf der einzelnen Seite.

Einmal Relais zu Zündpsule 1, einmal zu Zündspule 15, dann Masse vom Ventil klauen, das Y-Stück dran und für die Versorgung des Relais und den Lastkreis und zu guter letzt Lastkreisausgang wieder ans Ventil.

Dem nix schwer, nur entsprechend isoliert sollten die Verbinder sein und die Kabel nicht zu dünn.

Na ja, das würde ich vielleicht noch hinbekommen 🙂 aber sehr viel schöner wäre es natürlich, alles in originaler Form zu realisieren. Mal schauen, wenn ich mal nicht mehr weiß, was noch am Auto zu machen wäre...😎

Ja, auch beim Vergasermotor funktioniert eine Schubabschaltung.
das Abschaltventil am Vergaser muß die Benzinzufuhr abschalten, wenn das Gaspedal nicht gedrückt ist und die Motordrehzahl so ungefähr über 1200 U/min und 1500 U/min liegt.
Ich habe an unserem Wohnmobil Mercedes 208 mal probeweise einen Lenkradbedienschalter angebaut, mit dem das Abschaltventil bei Talfahrten und beim Ausrollen manuell abgeschaltet werden kann, damit der Motor keinen Sprit mehr kriegt. Den ersparten Benzinverbrach habe ich noch nicht ermittelt, weil ich meistens vergesse, das Abschaltventil mit dem Lenkradbedienschalter zu unterbrechen. Dies müßte automatisch geschehen. Ich suche noch nach einer Schubabschaltung.

Ähnliche Themen

Zitat:

Ich suche noch nach einer Schubabschaltung

Es besteht ja die Möglichkeit ihn zum Einspritzer umzubauen, dann hat er eine Schubabschaltung, Gkat und säuft auch wie früher keine 14-15l/100km mehr.

Ja ein Einspritzer wäre natürlich eine geniale Lösung. Gibt es für den Mercedes 208 Benziner einen Umbausatz?

Wage ich zu bezweifeln ob es da was sinnvolles gibt wegen Umbau und der Aufwand wäre zu groß .
Ich würde mir eher Gedanken machen über einen moderneren Vergaser , da wäre der Umbau überschaubarer .

Ein modernerer Vergaser wäre mir auch recht.
Wo bekommt man so einen?

Soviel ich weiß hat der Motor einen Flachstromvergaser verbaut , ist halt nicht einfach da was passendes zu finden .
Ich würde den Ansaugkrümmer etwas kürzen um einen breiteren Vergaserflansch anzuschweissen und dann einen Doppelweber Flachstromvergaser verbauen , bringt etwas mehr Leistung bei besserem Spritverbrauch .

hallo

was für nen vergaser steckt denn aktuell da drauf ? drosselklappengrösse ?

eine zentralspritze ist doch relativ leicht verbaubar

Mfg Kai

Dürfte ein Zenith Stromberg Flachstrom Vergaser 175 CDTU sein .
Erinnert mich an einen Motorrad Vergaser , Vorne Drosselklappe , hinten Kolben mit Unterdruckmembran .

Stromberg-175-cdtu-vergaser-mercedes-230g-230

Den Vergaser möchte ich nicht gerne tauschen, weil ich keinen Vergaser richtig einstellen kann. Ich bin für eine Schubabschaltung, die den Sprit abstellt.

Zitat:

@Alwinn schrieb am 24. August 2019 um 16:32:52 Uhr:


Ja ein Einspritzer wäre natürlich eine geniale Lösung. Gibt es für den Mercedes 208 Benziner einen Umbausatz?

Ja und nein,

Den Motor gibt es auch im 190SL und da gibt es im Aftermarket ansaugbrücken um ihn auf 40 webervergaser umzubauen. Diese neuen ansaugbrücken haben den Webervergaserflansch (DCOE).

Auf diesen Flansch DCOE kann man auch statt webervergaser normale 40er Klappenteile mit einspritzdüsen verbauen.

http://www.vgs-motorsport.com/...o-ansaugkruemmer-db-190sl--satz-.html

https://www.ebay.de/.../332135303130

Steuergerät technisch gibt es dann viele Wege Serien Steuergerät oder freie programmierbare Einheit.

Als low Budget könnte man aber auch an der Serien ansaugbrücke ein flansch und bogen nach oben schweissen und eine Golf 3 Momomotronik mit Steuergerät verbauen. Dann ist es ein elektronischer vergaser mit leerlaufregelung und Gkat. Das Steuergerät müsste dann nur noch an den MB Motor angepasst werden

hallo

ne schubabschaltung hat der vergaser > wenn du vom gas gehst ist die nadel ganz unten und es kann kein sprit gezogen werden

der vergaser sollte eventuell mal überholt werden denn der ist doch sicher auch schon Ü30

alternativ kann man das system auch gegen eine zentraleinspritzung ersetzen aber das erfordert dann abstimmarbeiten und wirs ne "bastellösung" sollte aber auch richtig gut laufen wenn man sich da einarbeitet

Mfg Kai

ich glaube nicht, daß ein Vergaser eine Schubabschaltung hat, denn er muß ja noch für den Leerlauf Sprit liefern. Sonst würde der Motor ausgehen. Im Schubbetrieb ist die Motordrehzahl hoch und der Motor zieht unnötig viel Sprit.
Eine Zentraleinspritzung wäre eine gute Lösung. Aber welche ist geeignet?

Deine Antwort
Ähnliche Themen