Funktionen Einstellungen der Standheizung
Laut Konfigurator fällt ja die elektrische Zusatzheizung (beim Diesel) bei Bestellung der Standheizung weg.
Ich hätte jetzt eigentlich erwartet, dass die Standheizung diese Funktion übernimmt. Mir scheint es aber so, dass sie auch bei großer Temperaturdifferenz beim Losfahren nicht automatisch aktiviert wird.
Natürlich kann man sie per Knopfdruck einschalten, aber das muss man beim Zuheizer ja auch nicht.
Oder läuft sie doch und nur die Kontrollampe leuchtet nicht?
Mir fehlt ansonsten die Erfahrung mit Standheizungen. Was ist denn etwa eine realistische Aufwärmzeit bei z.B. 0 Grad Außentemperatur. Nur falls man mal den Timer vergessen hat.
Und läuft sie nach manuellem Einschalten dann für immer und ewig, solange man sie nicht ausschaltet? Das ist bei meiner Frau
absehbar...
Beste Antwort im Thema
So, bin extra nochmal raus für euch 🙂
322 Antworten
20 Minuten reichen mir. Ich habe mal ausprobiert: Bereits nach 3-4 Minuten strömt warme Luft in den Innenraum
Zuheizer im Klina-Menu bei Dir schaltbar oder nicht?
3-4 Minuten mit aktiviertem Zuheizer oder ohne?
Danke!
Also bei mir sieht das genau so aus wie bei Scoty81 zzgl. "Aromatisierung", da ich noch das Air Quality Paket habe.
Xello
Deiner scheint ja auch schon aus Juni zu stammen, richtig? Interessant wären Fahrzeuge, die gerade erst ausgeliefert wurden.
Wer weiß, am Ende hat das auch irgendwas mit der WLTP Umstellung am 01.09. zu tun und seit dem darf die Standheizung nicht mehr automatisch im Fahrbetrieb mitlaufen, da die Abgase dann einzurechnen wären.
Nicht ganz ernst gemeint, aber hundertprozentig auschließen würde ich sowas nie.
Fakt ist, dass der Menupunkt in meinem gerade erst ausgelieferten Fahrzeug nicht mehr vorhanden ist. Dass es jetzt bei Bestellung der Standheizung nur noch eine manuelle Zuheiz-Funktion gibt, würden sie sich hoffentlich nicht trauen.
Ähnliche Themen
Ja, korrekt. Gebaut im Mai 2019.
Xello
Der Bezug zu WLTP ist naheliegend!
Irgendwie schon, aber bisher scheine ich ja hier noch der Einzige zu sein, der den Zuheizer nicht mehr schalten kann. Das wäre bei einer allgemeinen Änderung schon seit 01.09. ziemlich erstaunlich...
Ich kann vielleicht am Samstag in einer Woche was sagen, hole dann meinen S6 mit Standheizung ab, Lagerfahrzeug ca. 1,5-2 Monate alt
Ich habe bei mir nachgesehen und auch bei mir fehlt die Möglichkeit die Einstellung zu verändern! Trotzdem wird es auch bei sehr kalten Temperaturen schnell warm, trotzdem könnte ich mir den Zusammenhang mit dem WLTP durchaus vorstellen !
Interessant, Danke! Dann scheint es da wohl tatsächlich aktuell eine Änderung gegeben zu haben.
Der Logik nach dürfte der fossile Zuheizer dann aber ja eigentlich nicht mehr automatisch mitlaufen, wenn diese Änderung tatsächlich mit WLTP zusammen hängen sollte.
Denn dann hätte man ja nur die Abschaltmöglichkeit entfernt, welche die Abgaswerte "verbessert" hat.
Plausibel wäre das nur, wenn man die automatische Zuschaltmöglichkeit entfernt hat...
Aber beruhigend, dass es noch schnell warm wird. Ich habe es noch nicht über mich gebracht, in ein kaltes Auto einzusteigen. So eine Standheizung steigert den Komfort schon ungemein, wenn das Auto mal draußen steht. 🙂
Jetzt doch ausprobiert: Bei mir dauert es 4 Minuten im Stadtverkehr, bis das Gebläse hoch fährt und spürbar warme Luft kommt (Temp auf max). Die Wassertemperatur zeigt dann noch nichts an.
Das spricht wohl dafür, dass doch noch irgend eine Art von Zuheizer mitläuft?
Geht bei euch das Einschalten mit der My Audi App?
Bei mir den ganzen Tag schon nicht. Serverfehler, wenden sie sich an die.........
Hallo,
kann jemand mal bitte die Fernbedienung von der Standheizung hier reinstellen?!
Danke
Bitteschön 🙂