Funktion Zentralverriegelung/ Heckklappe bei Stromausfall?
Ich sah kürzlich einen brennenden Kombi auf der Autobahn. Kein Problem, alle unverletzt herausgekommen. Mein Blick fiel auf den Kofferraum. Was wäre, wenn darin eine Hundebox gestanden hätte? Wenn ein Fahrzeug brennt, gab es meist einen Kurzschluss. Mögliche Folge: Stromausfall!
Kann man alle vier Türen von innen noch mechanisch öffnen? Gefühlsmäßig scheint da noch ein Gestänge vorhanden, was auch ohne Strom funktionieren sollte.
Doch die Heckklappe funktioniert elektrisch. Da ist nur ein Taster und es surrt ein Stellmotor, war schon beim Vorgänger so. Ohne Strom wird das nicht gehen. Die Notentriegelung befindet sich im Kofferraum am Schloß - da kommt man im Notfall nicht schnell ran und dann steht ja auch noch die Hundebox davor.
Gibt es noch eine Lösung, die Tür mechanisch zu öffnen? Was sagen die Skodamechaniker dazu?
Andere Autos haben ja z.B. einen Bowdenzug, wo man vom Fahrersitz aus bequem mechanisch die Heckklappe entriegeln kann. Denn die ganze Hundebox durch die hintere Seitentür herauszuzerren stelle ich mir bei viel Verkehr auf der Autobahn oder Landstraße sehr gefährlich vor - es wurde schon oft jemand beim Aussteigen auf der Autobahn überfahren. Und den vierbeinigen Liebling im brennenden (oder verunfallten) Auto zurücklassen müssen - der Gedanke geht überhaupt nicht!!!
Habt Ihr noch eine Idee oder bin ich tatsächlich der erste Hundebesitzer, der sich über so etwas Gedanken macht?
Beste Antwort im Thema
Das fehlt jetzt wirklich noch:
Tierdiskussionen bei MT....
Setzt die Köter in einen Maxi-Cosi, befestigt das Ganze mit Iso-Fix an der Rückbank und gut ist....
Wenn man einen Laderaum zum Transport von Tieren auswählt, der nur für "tote" Materie gedacht ist, muss man halt mit dem Risiko leben.
Tipp:
Kleinbus oder Van kaufen.
Ähnliche Themen
19 Antworten
Zitat:
@BBB schrieb am 4. September 2015 um 10:32:17 Uhr:
Danke für die kompetente und vielsagende Antwort, aber Hauptsache etwas gesagt!
Du hast mir jetzt unheimlich weitergeholfen! Da ich schon Dutzende brennende Fahrzeuge auf der Autobahn gesehen habe, war meine Frage natürlich völliger Unsinn, genau wie Feuerlöscher und Brandschutzübungen bei der Feuerwehr.
Du schreibst "Dutzende", also mehrere Dutzend.
Würd mich mal interessieren in welcher Gegend du unterwegs bis. Ich bin bis jetzt insgesamt ca. 1,2 Millionen km gefahren. Davon die meisten auf Autobahnen und Bundesstraßen und hab nur ein einziges Mal ein brennendes Auto gesehen.
Zitat:
@jack--daniels schrieb am 5. September 2015 um 09:20:23 Uhr:
Zitat:
@BBB schrieb am 4. September 2015 um 10:32:17 Uhr:
Danke für die kompetente und vielsagende Antwort, aber Hauptsache etwas gesagt!
Du hast mir jetzt unheimlich weitergeholfen! Da ich schon Dutzende brennende Fahrzeuge auf der Autobahn gesehen habe, war meine Frage natürlich völliger Unsinn, genau wie Feuerlöscher und Brandschutzübungen bei der Feuerwehr.
Du schreibst "Dutzende", also mehrere Dutzend.
Würd mich mal interessieren in welcher Gegend du unterwegs bis. Ich bin bis jetzt insgesamt ca. 1,2 Millionen km gefahren. Davon die meisten auf Autobahnen und Bundesstraßen und hab nur ein einziges Mal ein brennendes Auto gesehen.
Auch mir fallen nicht so wahnsinnig viele brennende PKW´s auf , und das der Themenstarter mal eben seinen Hund mit der Wertigkeit eines Kindes vergleicht , finde ich schon bedenklich.
Nichtsdestotrotz finde ich den Kern der Frage schon interessant , wie verhalten sich die modernen Schließsysteme bei Stromausfall ?
Aber um dem Themenstarter eine adäquate Antwort zu geben :
Um auf Nummer sicher zu gehen , würde ich für den sicheren Transport eines Tieres eine Tiertransporter nehmen . weil , es ist ja nicht nur der brennende PKW der das Tier gefährdet , sondern auch etliche andere Widrigkeiten ,wie z.B. fremd/eigenverschuldete Unfälle , Diebstahl des Wagens bei einer Rast, Sauerstoffmangel wegen verstopfter Lüftung etc.
Zitat:
@slibo schrieb am 6. September 2015 um 07:23:13 Uhr:
und das der Themenstarter mal eben seinen Hund mit der Wertigkeit eines Kindes vergleicht , finde ich schon bedenklich.
Ich gehe mal davon aus, das Du kein Hund (oder anderes Haustier) hast, oder?
Ich kann den TE gut verstehen, denn ich habe im Juni dieses Jahr meine Maus im Strassenverkehr verloren

Zitat:
Nichtsdestotrotz finde ich den Kern der Frage schon interessant , wie verhalten sich die modernen Schließsysteme bei Stromausfall ?
...ich glaube ich probier das mal aus,
mein Mann könnte ja mal draußen die Batterie abklemmen.

Zitat:
Um auf Nummer sicher zu gehen , würde ich für den sicheren Transport eines Tieres eine Tiertransporter nehmen . weil , es ist ja nicht nur der brennende PKW der das Tier gefährdet , sondern auch etliche andere Widrigkeiten ,wie z.B. fremd/eigenverschuldete Unfälle , Diebstahl des Wagens bei einer Rast, Sauerstoffmangel wegen verstopfter Lüftung etc.
Tiertransporter für Hunde? Nee wollen wir mal bitteschön auf dem Teppich bleiben.

Wenn ich solche Tiertransporter schon sehe bekomm ich 'ne Gänsehaut. Noch nicht lange her, da sind Schweine bei der Hitze fast draufgegangen.

Das fehlt jetzt wirklich noch:
Tierdiskussionen bei MT....
Setzt die Köter in einen Maxi-Cosi, befestigt das Ganze mit Iso-Fix an der Rückbank und gut ist....
Wenn man einen Laderaum zum Transport von Tieren auswählt, der nur für "tote" Materie gedacht ist, muss man halt mit dem Risiko leben.
Tipp:
Kleinbus oder Van kaufen.
Zitat:
@navec schrieb am 6. September 2015 um 20:37:42 Uhr:
Das fehlt jetzt wirklich noch:
Tierdiskussionen bei MT....
noch Fragen?
