Funktion Standheizung
Ich bin von der original MB Standheizung etwas enttäuscht. Bei meinen anderen Autos ist nach 20 Minuten das Auto warm und die Scheiben frei. Beim V kann man das selbst bei nur 0 Grad nicht behaupten. Der Oberhammer ist aber, dass wenn ich die SH über die Fernbedienung einschalte die SH abschaltet sobald ich das Auto aufsperre. Ist das normal? Laut Wekstatt nicht änderbar.
Beste Antwort im Thema
Selbst bei den derzeitigen Temperaturen ist nach 15-20 Min die Frontscheibe eisfrei. Das war vorher bei -3 Grad nicht mal nach 40 Minuten.
Es war im Übrigen nachweislich ein Fehler in der Software der nicht abgestellt werden konnte. Die Standheizung orientierte sich an der eingestellten Innenraumtemperatur und heizte nicht mit max. Aus den Lüftungsdüsen kam nur lauwarme Luft außer man stellte am Vortag die Temperatur auf Hi.
Alles in allem war der Wagen so voll mit Fehler, dass man Irre wurde.
Ich darf hier auch mal ein paar Forenteilnehmer kritisieren, die einen immer angriffen, da man nur zu pingelig oder zu dumm ist.
Komischerweise habe ich keine dieser Probleme beim neuen Fahrzeug. Bin ich plötzlich nicht mehr doof?
235 Antworten
Auch bei mir dauert es ewig bis sich etwas tut, ich stelle inzwischen immer die Temp auf 24°C, damit ist es etwas besser.
Wenn ich die Abfahrtszeit mit 21°C eingestellt habe und zur angegebenen Zeit einsteige, habe ich mit Sicherheit weniger als 21°C, bei meinem W212 aber schon.
Für mich ist die ganze Standheizung ein Witz, aber das hatten wir schon.
Kann mal jemand testen, ob bei euch die Standheizung abschaltet wenn ihr das Auto aufsperrt. Einfach irre
Zitat:
@surfmaster69 schrieb am 9. Dezember 2014 um 22:35:34 Uhr:
Ich habe mittlerweile den Eindruck dass meine Standheizung wohl läuft aber nicht heizt. Nach welcher Zeit wird denn das Fahrzeug bei euch warm. Also nach 25 Minuten ist bei mir fast nichts zu merken.
Habe das auch beim Händler bemängelt. Das Werk ist dem Problem wohl schon auf der Spur. Wenn man die Temperatur auf "Hi" stellt ist es zum programmierten Abfahrtszeitpunkt kuschelig warm. Trotzdem sollte es auch bei voreingestellten 22 Grad funktionieren....
Kann mich über die Leistung meiner Standheizung nicht beklagen. Der Wagen íst zur Abfahrtszeit schön angenehm warm und die Scheiben frei. Allerdings läuft die Standheizung beiim Losfahren weiter, obwohl die Abfahrtszeit schon überschritten ist. Ist das normal?
Die Bedienung über die Mitteltaste funktioniert auch ohne Schlüssel problemlos, aber ich habe leider schon zum zweiten Mal Probleme mit der Fernbedienung, sie stellt keine Verbindung her.
LG Zerfi
Ähnliche Themen
Zitat:
@Zerfi schrieb am 10. Dezember 2014 um 16:39:57 Uhr:
Kann mich über die Leistung meiner Standheizung nicht beklagen. Der Wagen íst zur Abfahrtszeit schön angenehm warm und die Scheiben frei. Allerdings läuft die Standheizung beiim Losfahren weiter, obwohl die Abfahrtszeit schon überschritten ist. Ist das normal?
Die Bedienung über die Mitteltaste funktioniert auch ohne Schlüssel problemlos, aber ich habe leider schon zum zweiten Mal Probleme mit der Fernbedienung, sie stellt keine Verbindung her.LG Zerfi
Das Problem hätte ich gerne. Wie gesagt, bei mir schaltet die SH sobald ich das Auto aufsperre. Bei dir nicht?
Zitat:
@surfmaster69 schrieb am 10. Dezember 2014 um 17:01:09 Uhr:
Das Problem hätte ich gerne. Wie gesagt, bei mir schaltet die SH sobald ich das Auto aufsperre. Bei dir nicht?Zitat:
@Zerfi schrieb am 10. Dezember 2014 um 16:39:57 Uhr:
Kann mich über die Leistung meiner Standheizung nicht beklagen. Der Wagen íst zur Abfahrtszeit schön angenehm warm und die Scheiben frei. Allerdings läuft die Standheizung beiim Losfahren weiter, obwohl die Abfahrtszeit schon überschritten ist. Ist das normal?
Die Bedienung über die Mitteltaste funktioniert auch ohne Schlüssel problemlos, aber ich habe leider schon zum zweiten Mal Probleme mit der Fernbedienung, sie stellt keine Verbindung her.LG Zerfi
Bei mir bleibt sie an....und geht nicht wieder aus. Nur wenn ich sie manuell ausschalte.
Ich stelle es je nach nachdem 30-50 min vorher an. Reicht mehr als nötig die Scheiben frei zu kriegen und auf eine angenehme Temperatur zu bekommen.
Meine läuft meist weiter, schaltete sich aber auch schon ab beim Aufschließen. Liegt wohl in der Tat ein Problem mit der Software vor.
Meine läuft sogar weiter wenn ich losfahre, d.h. Ich muss/kann sie dann manuell abschalten oder laufen lassen.
Nochmal eine kurze Frage. Wenn ihr eine Zeit über Command programmiert und dann das Fahrzeug noch einmal startet, ist dann die Programmierung weg - man sieht das an der orange Leuchtdiode am Kippschalter. Bei mir ist die Zeit dann nicht mehr aktiv.
Laut MB ist das so gewollt, damit wolle man verhindern, dass nach der Programmierung das Auto an einem Platz abgestellt wird, wo der Gebrauch der SH nicht gestattet ist, wie z.B. Tiefgarage o.ä.
Auf die Frage, warum man dies bei anderen Fahrzeugtypen anders sieht, wusste man keine vernünftige Antwort, dort bleibt die Programmierung nach dem Motorstart nämlich sehr wohl erhalten, macht auch Sinn, hatte ich bereits geschrieben.
Zitat:
@surfmaster69 schrieb am 11. Dezember 2014 um 21:37:36 Uhr:
Nochmal eine kurze Frage. Wenn ihr eine Zeit über Command programmiert und dann das Fahrzeug noch einmal startet, ist dann die Programmierung weg - man sieht das an der orange Leuchtdiode am Kippschalter. Bei mir ist die Zeit dann nicht mehr aktiv.
Ich habe heute programmiert und dann den Wagen danach 2 mal neu gestartet, allerdings den Schlüssel nicht abgezogen. Die Programmierung blieb jedoch drin und die gelbe Leuchtdiode bleibt an. Muss aber mal probieren wie es ist wenn ich den Schlüssel abziehe und dann neu starte.
Muss den Thread noch mal vor holen. Bei uns war heute Nachtfrost. Nach 25 Minuten Standheizung war die Frontscheibe max zu 40% frei. Ist das bei euch auch so? Bei -0,5 Grad muss doch nach 15 Minuten die Scheibe frei sein. Bei meinem BMW reichen sogar 10 Minuten.
DU hast einen viel größeren Innenraum als beim PKW. Das ist das Problem.
Und die Heizung hat eben trotzdem nur 5kw, so wie auch in jedem PKW.
Wobei es für Kompakt-/Kleinwagen auch noch 4kw gibt, die ich aus eigener Erfahrung von Mutter's Kisten(Standheizung seit 2000) nicht empfehlen kann.