Funktion Standheizung
Hallo liebe Kuga-Gemeinde
ich habe folgendes Problem und hoffe das ihr mir nähere Infos geben könnt.
Ich habe an meinem Kuga eine Standheizung die über die Programierung auch funktioniert.
Allerdings springt diese bei der Anwahl jetzt heizen nicht an. Bin dann zum FFH und wollte mich informieren. Da wurde mir gesagt das bei dieser Funktion der Zuheizer abgewählt werden müsste. Ist das so richtig? Weil bei der Programmierung per Uhrzeit ist das ja nicht nötig. Für Eure Auskünfte wäre ich dankbar. Kam mir beim FFH etwas veräppelt vor.
Gruß, Frank
Beste Antwort im Thema
Hier habe ich es jetzt die Bedienungsanleitung für die Standheizung gefunden:
http://www.motorcraftservice.com/.../MainContent_Test_Layout.aspx?...
C-Max Bedienungsanleitung
unter Klimaanlage.
http://www.motorcraftservice.com/.../Default.aspx?...
68 Antworten
Wenn ich die Screenshots der App richtig deute, kann man auch "Nur Lüften" einstellen.
Geht das auch mit Vorlaufzeit?
Hilft das tatsächlich im Sommer das Auto durch die Umgebungsluft ein wenig runterzukühlen?
Zitat:
Original geschrieben von euha
Hast Du das bei Ford einbauen lassen? Mein FFH will dafür inklusive Einbau 600 € haben :-(Zitat:
Original geschrieben von Chateaux
Hab für die Fernbedienung 320€ incl. Einbau bezahlt, die App für IOS und Android ist dann kostenlos :-)
Und hab mir ein Aldi Talk Starterkit für 13€ incl. 10€ Guthaben geholt, damit die App das per SMS steuern kann. Die Karte kommt dann in das gekaufte eingebaute gerät hinein.
Folgekosten dann keine, weil Rückmeldung der Standheizung hab ich deakiviert gelassen, brauche ich nicht. Sonst kann das Teil immer eine SMS zurückschicken, was halt jedesmal zwischen 0,03 und 0,11 € kosten würde
Ja direkt bei m Ford Händler. Bei mir wurde es hinter dem Handschuhfach eingebaut, sind wohl 3 Schrauben. Dazu kommt noch ein kleiner Knopf in den vorderen Teil der Mittelkonsole, mit der man die Standheizung sofort starten kann, also muss da wohl auch ein Kabel hinverlegt werden. Ich meine, er hätte etwas von etwa 2 Stunden gesagt. So etwas erwarte ich aber zu einem vernüftigen Preis, wenn ich ein Auto für über 45K LP kaufe, die Winterräder aufziehen und einlagern bezahle ich ja auch nicht beim nagelneuen Auto :-)
Der Wagen wurde Freitags früh beim Händler angeliefert, und Freitags am frühen Nachmittag hab ich den abgeholt, also kann es so lange nicht gedauert haben, kA, was die da sonst noch beim Neuwagen für Checks machen.
Und ja, man kann mit der Standheizung dann wohl auch lüften, also die Temperatur runterregeln, mangels Temperatur habe ich das aber noch nicht ausprobiert, hab den Wagen ja erst seit 5 Wochen.
Zitat:
Bei mir hat über die Tel.Nr. alles funktioniert. Nur das App wollte nicht. Dein Tipp dort anzurufen war sehr gut. Ich war wieder Schuld (Der Fehler sitzt vor dem Computer !!!) und nun habe ich alles im Griff. Von der Funktion her werde ich das App weniger nutzen. Der telefonische Ein- und Ausschaltmodus reicht mir.
Ich würde aber trotzdem die App einrichten, uns zwar aus folgendem Grund. Man kann sich den Status abfragen lassen, und dann antortet das gerät per SMS.
Brauch man das ? Ich nicht wirklich. Aber:
Ich kenne mich nicht so gut mit Prepaid aus, bin Vertragsfan. Aber wenn die Karte nie Kosten verursacht, könnte es ja evtl. sein, dass die gesperrt wird, und dann sitzt man da und muss irgendwie an die Karte heran, zwecks neuer Karte oder aktivieren oder sonst etwas.. Also werd ich mir alle 3 Monate mal den Status durchgeben lassen, und dann sollten die 10 Euro eigentlich etliche Jahre halten und die Karte aktiv halten.
Zitat:
Original geschrieben von Chateaux
Ich würde aber trotzdem die App einrichten, uns zwar aus folgendem Grund. Man kann sich den Status abfragen lassen, und dann antortet das gerät per SMS.Zitat:
Bei mir hat über die Tel.Nr. alles funktioniert. Nur das App wollte nicht. Dein Tipp dort anzurufen war sehr gut. Ich war wieder Schuld (Der Fehler sitzt vor dem Computer !!!) und nun habe ich alles im Griff. Von der Funktion her werde ich das App weniger nutzen. Der telefonische Ein- und Ausschaltmodus reicht mir.
Brauch man das ? Ich nicht wirklich. Aber:
Ich kenne mich nicht so gut mit Prepaid aus, bin Vertragsfan. Aber wenn die Karte nie Kosten verursacht, könnte es ja evtl. sein, dass die gesperrt wird, und dann sitzt man da und muss irgendwie an die Karte heran, zwecks neuer Karte oder aktivieren oder sonst etwas.. Also werd ich mir alle 3 Monate mal den Status durchgeben lassen, und dann sollten die 10 Euro eigentlich etliche Jahre halten und die Karte aktiv halten.
Ganz so ist das nicht nicht.Ich habe Prepaid,bezahle eine Gebür für gewisse Flat-Optionen und kann weitere dazu buchen.Wenn du bei Prepaid keine Flat hast,dann hast du sehr wohl Kosten...für jede SMS nämlich 0,09Cent!!!
Also ich bin Alleinfahrer mit dem Kuga und mir reicht die normale Programmierung der Standheizung über BC aus.Man muß das immer abwäagen ob solch Nachinstallationen Sinn machen und das Geld wert sind.
Ähnliche Themen
@ Chateaux: Danke für die ausführliche Antwort.
Kannst du mal ein Foto von dem Schalter in der Mittelkonsole einstellen?
Hallo Jungs, habe jetzt alle Einträge über dieses Thema interessiert durchgelesen. Ich sollte demnächst meinen Kuga bekommen und habe auch eine Standheizung vom Werk einbauen lassen. Soweit ich das jetzt richtig gedeutet habe kann ich die Standheizung per Zeit steuern. Das sollte auch funktionieren. Habe ich dies aber mal nicht gemacht und steh morgens früh auf um ins Geschäft zu fahren, dann habe ich ja leider keine Funktion um es per Fernbedienung zu aktivieren. Ich muss also erstmal in die Kälte und dann über den BC anschalten. Das ist natürlich ungeschickt. Also habe ich mir eben überlegt auch eine Fernbedienung bzw. die Software/Hardware zu installieren. Gibt es da auch günstigere Alternativen als ca. 300 €?
Zitat:
Original geschrieben von lero85
Hallo Jungs, habe jetzt alle Einträge über dieses Thema interessiert durchgelesen. Ich sollte demnächst meinen Kuga bekommen und habe auch eine Standheizung vom Werk einbauen lassen. Soweit ich das jetzt richtig gedeutet habe kann ich die Standheizung per Zeit steuern. Das sollte auch funktionieren. Habe ich dies aber mal nicht gemacht und steh morgens früh auf um ins Geschäft zu fahren, dann habe ich ja leider keine Funktion um es per Fernbedienung zu aktivieren. Ich muss also erstmal in die Kälte und dann über den BC anschalten. Das ist natürlich ungeschickt. Also habe ich mir eben überlegt auch eine Fernbedienung bzw. die Software/Hardware zu installieren. Gibt es da auch günstigere Alternativen als ca. 300 €?
Es gibt noch ne normale Fernbedienung, die ist günstiger, aber keine Ahnung wieviel. War mir zu unflexibel. Handy hab ich eh immer in der Tasche, nochmal extra eine Fernebienung rumfliegen zu haben nervt, liegen ja etliche in der Wohnung verstreut herum.
Ausserdam fand ich es praktisch, zur Not auch das Auto vorzuheizen oder kühlen, wenn es beim Auswärts parken mal nicht in Funkreichweite steht, z.B. beim Einkauf in der Stadt etc.
Das alleine war mir paar Euro mehr wert.
http://www.eberspaecher.com/.../fernbedienungen.htmlda sind die 3 Möglichkeiten aufgeführt. Dann kann man bestimmt den Namen und Preis ergooglen ;-)
Foto von dem Schalter kann ich nacher mal machen
Ah ok,... ja das ist natürlich um einiges praktischer, dass müsste ich mir jetzt mal echt überlegen ob ich das brauche oder mir eine normale Fernbedienung reicht.
Bilder wären auf jeden Fall nicht schlecht. Danke
Die Webseite von Eberspächer springt von "Kein zusätzliches Bedienelement im Innenraum notwendig".
Hier wurde erwähnt, dass im Innenraum ein zusätzlicher Schalter verbaut wird. Wie sieht dieser denn aus?
Ich habe keine Lust, für ein eigentlich unnötiges Feature den Innenraum des KUGA verbasteln zu lassen.
Zitat:
Original geschrieben von Schwimmbutz
Die Webseite von Eberspächer springt von "Kein zusätzliches Bedienelement im Innenraum notwendig".Hier wurde erwähnt, dass im Innenraum ein zusätzlicher Schalter verbaut wird. Wie sieht dieser denn aus?
Ich habe keine Lust, für ein eigentlich unnötiges Feature den Innenraum des KUGA verbasteln zu lassen.
Die kleine rote Lampe ist gleichzeitig ein manueller Einschalter für die Standheizung und signalisiert, dass das Signal zum Einschalten gesetzt ist. Wenn der Bordcomputer aber nicht will, weil die Spannung zu schwach, die Dieselmenge zu klein oder die Heizung zum 2. mal nach dem Motorstillstand gestartet wurde, dann wird der Fahrerwunsch ignoriert egal ob per Handy oder manuell das Startsignal aktiviert wurde.
Zitat:
Original geschrieben von Bonzozwei
Die kleine rote Lampe ist gleichzeitig ein manueller Einschalter für die Standheizung und signalisiert, dass das Signal zum Einschalten gesetzt ist. Wenn der Bordcomputer aber nicht will, weil die Spannung zu schwach, die Dieselmenge zu klein oder die Heizung zum 2. mal nach dem Motorstillstand gestartet wurde, dann wird der Fahrerwunsch ignoriert egal ob per Handy oder manuell das Startsignal aktiviert wurde.Zitat:
Original geschrieben von Schwimmbutz
Die Webseite von Eberspächer springt von "Kein zusätzliches Bedienelement im Innenraum notwendig".Hier wurde erwähnt, dass im Innenraum ein zusätzlicher Schalter verbaut wird. Wie sieht dieser denn aus?
Ich habe keine Lust, für ein eigentlich unnötiges Feature den Innenraum des KUGA verbasteln zu lassen.
Ist der Schalter ein muss?
Sowas will ich nicht!
Mir reicht es wenn ich die Infos am Handy angezeigt bekomm
Zitat:
Original geschrieben von msp4773
Ist der Schalter ein muss?Zitat:
Original geschrieben von Bonzozwei
Die kleine rote Lampe ist gleichzeitig ein manueller Einschalter für die Standheizung und signalisiert, dass das Signal zum Einschalten gesetzt ist. Wenn der Bordcomputer aber nicht will, weil die Spannung zu schwach, die Dieselmenge zu klein oder die Heizung zum 2. mal nach dem Motorstillstand gestartet wurde, dann wird der Fahrerwunsch ignoriert egal ob per Handy oder manuell das Startsignal aktiviert wurde.
Sowas will ich nicht!
Mir reicht es wenn ich die Infos am Handy angezeigt bekomm
So sehe ich das auch. Daher war meine Frage ob man den nicht woanders hinbauen kann....sollte ja möglich sein da es wohl nur ein Kabel ist.
Habe jetzt bei Eberspächer (bzw. Autobild) gelesen, dass der "Ein-/Aus-Schalter" gesetzlich vorgeschrieben ist.
Quelle: http://www.autobild.de/artikel/anzeige-3647246.html
Sollte doch möglich sein, den Taster woanders zu verstecken.
Bei mir ist Front- und Heckscheibenheizung, elektr. Heckklappe, Einparkassistent verbaut. Bleibt dann eine Blende unbenutzt die sonst für die Start-/Stopp-Automatik vorgesehen ist?
Der Einbau dort wäre mir deutlich lieber als ein Loch in die Abdeckung der Schaltkulisse zu bohren.
Aber warum steht auf der Website von Eberspächer "Kein zusätzliches Bedienelement im Innenraum notwendig"?
http://www.eberspaecher.com/.../easystart-call.html
Kann mir das jemand bitte erklären? Danke!