Funktion Original-FSE, RCD510

VW Caddy 3 (2K/2C)

Nabend,
heute wollte ich bei meinem neuen Caddy die Freisprecheinrichtung in Betrieb nehmen. Frisch gekauft ein Nokia 6300 (wg. voher bei VW erfragten vollen Bluetooth-Kompatibiliät) und dazu bei VW eine Originalladeschale. Das Radio ist das RCD510 mit DAB. Multifunktionslenkrad habe ich auch.

Soweit funktioniert es zum Telefonieren. Radio schaltet stumm. Ton wird über die Lautsprecher ausgegeben.

Problem : Wenn ich die Phone-Taste am RCD510 drücke, passiert nix. Es öffnet sich kein Menue worüber ich das Telefon per Touchsreen des RCD510 bedienen. Keine Telefontastatur, keine Anzeige des Providers, Empfangsstärke geschweige denn mein Adressbuch des Handys. Die Bluetooth-Verbindung ist aktiviert, das reine Freisprechen geht ja auch. Anrufen kann man aber nur, indem ich die Nummer am Handy eingebe oder dort eine Nummer aus dem Adressbuch anwähle.

Jemand ne Idee, was ich falsch gemacht haben könnte ? Die Anweisungen der Bedienungsanleitung vom Caddy und der der Bedienungsanleitung des RCD510 habe ich genau eingehalten. Die FSE wird auch vom Handy erkannt.

Beim Caddy konnte man ja ab Werk nur die eine FSE für aktuell 612,85 Euro plus die Ladeschale für 99 Euro ordern. Da steht nichtmal, ob ich nun eine Premium oder eine einfachere FSE bekommen habe. Kennt da jemand den Unterschied ?

Weiss jemand Rat ? Wollte eigentlich morgen früh auf Reisen gehen.

LG JoJoMS

16 Antworten

Das wird dann die einfache sein.

Brauchst aber nur auf das Handydisplay schaun nach dem koppeln.
Wenn da was von ext. SIM (oder so) steht ist es eine Premium, diese kann mann über das RNS bedienen.
Steht aber Dein Provider weiterhin im Display, ist es nur die einfache FSE.

Am besten Du hätteste Dir das Geld für die einfache gespart und eine Fiscon gekauft. KLICK
Diese kommt direkt ans RNS plug and Play incl. Touchbedieneung ect.

Danke Sportline155,
vermutlich ist es die einfache FSE. Beim Koppeln zeigt das Handy VW UHF an. Danach zeigt das Handy das Providerlogo. Nach der Bedienungsanleitung des RCD510 werden aber auch bei der einfachen FSE Grundfunktionen über den Touchscreen des RCD510 gesteuert. Bei Premium geht wohl noch einiges mehr.

Ich bin vom Verkäufer vorher so beraten worden, dass ist das Handy über den Touchscreen des RCD510 bedienen kann. Wenn ich ne Nummer eintippen kann und mein Adressbuch übernommen wird, bin ichs ja schon zufrieden. Ich geh noch davon aus, dass bei meiner Installation ein Fehler vorliegt oder das Nokia 6300 doch nicht voll bluetoothkompatibel (A2D.-Standard) mit der FSE und dem RCD510 ist.

Ich muss mich ja auch drauf verlassen können, was mir der Verkäufer beim Verkaufsgespräch sagt. Dafür hat man ja einen Verkaufsberater; wenn sowas nicht läuft, könnte man seinen Caddy auch im Internet kaufen. Man wird keinen Händler finden, der wirklich alle beim Caddy möglichen Sonderausstattungen live vorführen kann. Als ich Freitagabend spät meinen Verkäufer anrief, meinte er auch, dass ein Fehler vorliegen müsse und er Montag einen Techniker fragt, was da zu tun ist.

War ja heute spät im Dunkeln unterwegs mit dem Caddy - so wie es jetzt ist, kann man die FSE nicht gebrauchen. Kann ja auch nicht son Ding sein, dass man die Funktion im RCD510 aktiviert, denn selbst einfachere Radios anderer Hersteller wie Zenec bieten eine Bluetooth-FSE mit Touchscreenbedienung übers Radio.

Bei der Recherche bin ich drauf gestoßen, dass beim Golf der Aufpreis zwischen einfacher FSE und Premium-FSE rund 40 Euro sínd. Also nicht die Welt. Warum beim Caddy mal wieder nur die allereinfachste Lösung auf allerhöchstem Preisniveau angeboten wird, verschließt sich einem.

Wird bestimmt alles gut am Montag. Danke JoJoMS

Da ich nur das RCD 500 habe also ohne Touchdisplay geht nur über die LFB die Anrufannahme. Bin da auch ein wenig enttäuscht von zumal das Telefon Sprachwahl hat und diese über mein billiges Magma Radio für 57,-€ sogar funktioniert hat. Naja dafür ist die Sprachqualität auf jeden Fall super. Ich habe allerdings auch nur den Bluetooth-Dongle von VW. Vielleicht hängt es auch damit zusammen dass man das Telefon nicht in der Ladeschale hat!?
Gruss Kay

Morgen Kai,
wie kam es denn dazu, dass du "nur" ein RCD500 bekommen hast - dein Caddy ist ja auch ganz frisch ausgeliefert in 10/2008. Da habs das RCD510 schon ein Weilchen. Oder hast du lange auf ein Sondermodell warten müssen?

Gib mir ein bißchen Nachhilfe, was die LFB ist. Ist die LenkradFernBedienung des MultiFunktionsLenkrades? Darüber kann ich ein Gesrpäch bei mir auch annehmen. Nur wenn ich telefonieren will, dann ist es sehr hampelig, wenn ich am Handy wählen müßte. Dafür hab ich mir ja das RCD510 bestellt, da das dort alles funktionieren soll. Ich wollt ja auch keinen Dongle, weil man dann ja doch das Handy zum WÄhlen in die Hand nehmen muss, was ja verboten ist. Grundsätzlich darf man bei Autofahren das Handy gar nicht in die Hand nehmen, so erklärte es letztens Richter Alexander Hold im Fernsehn. Das Wählen am Handy stellt ja auch schon eine Benutzung dar.

In der Bedienungsanleitung vom RCD510 liest man etwas über die Anzeigen der Standard-FSE und über die Premium-FSE. Die Standard-FSE soll wenigstens die Grundfunktionen über die Standard-FSE ermöglichen. Warum man wohl mal wieder keine Premium-FSE im Caddy bekommt, muss man wohl als Kunde nicht verstehen.

Vielleicht liegt es ja doch auch am Nokia6300, was aber nach der VW-Liste voll kompatibel sein soll. Oder ob es so ist, dass beim RCD510 die FSE über den Touchscreen nur funktioniert, wenn man den Dongle angeschlossen hat? Dann fehlt einem ja die Ladefunktion fürs Handy, was man ja mit einem Ladekabel verschmerzen kann. Letztendlich wollte ich aber auch das nicht, weil man ja nicht zuviele 12-Volt-Steckdosen im Fahrzeug frei hat. Meine Mittelkonsole im Passat wäre beinahe mal in Flammen aufgegangen, weil ich per 12-Volt Steckdosenweiche Handy und Kühlbox angeschlossen hatte.

Mal schaun, wie sich das Montag aufklärt. Gruss JoJoMS

Ähnliche Themen

Tja warum ich nur das RCD 500 habe weiss ich nicht, habe das Fzg. ja auch nicht bestellt, stand so beim Händler habe da einen super Preis bekommen, daher auch schnell zugeschnappt. 7000,-€ sparen - da war nicht lang zu überlegen ob ich nicht doch das RCD 510 haben will🙂 . Mir war einfach nur wichtig:
2.0 TDI, Maxi, Clima und Sitzheizung. Das hat er alles und noch div. Extras zusätzlich siehe Signatur.

Ob ich jetzt übers Handy wähle oder aber über das doch sehr tief angebrachte Radiodisplay ist mir eigentlich egal. MFL ist wie du schon erkannt hast das Lenkrad. Schön währe natürlich Sprachanwahl über selbiges, habe aber auch noch nicht nachgefragt ob und wenn wie das funktionier. Geht aber übers Handy, dann musst du nicht wählen. Grün lange festhalten und dann den abgespeicherten Namen sprechen. Schon wählt das Handy und die FSE schaltet sich ein. So ist es zumindest bei meinem 6210.
Irgendwann wird wohl eh ein Zenec oder Ähnliches dort einzug halten.
Gruss Kay

Das ist natürlich ein Gedanke, im Zuge weiterer Sparmnaßnahmen wird man vielleicht wirklich demnächst ein Zenec-Radio im Caddy finden - zu VW-Preisen natürlich. Da hapert es dann an der Verarbeitungsqulität, wenn auch die Funktionalität wesentlich umfangreicher ist. Wenn das RCD510 nicht sonst so ein prima Radio wäre, würd ich es glatt austauschen. An deiner Stelle hätte ich auch zugeschnappt, wenn du mit der Ausstattung des Wagen sonst zufreiden bist. Vielleicht gibts ja später mal ne Nachrüstlösung für dich. Habe aber im Golf-Forum gelesen, dass die RCD300 und 500 die 2te Generation sind und die RCD310 und 510 die dritte Generation. Man kann sich nicht einfach tauschen, und braucht wieder Adapter. Für den Fall, dass du mal günstig ein RCD510 sieht. Die optische Parkanzeige des RCD510 kann ich nur loben. Grüsse JoJoMS

Die normale FSE funktioniert wie ein Heatset mit Ladefunktion, mehr nicht.
Gespräche annehmen und beenden mit einbindung der Fahrzeuglautsprecher.
Wenn Dein Handy Sprachwahl unterstützt geht diese natürlich weiterhin über das Handy.

Ich befürchte es, will hier jetzt aber nicht auf die Pauke hauen, bevor der Händler die Chance hatte das aufzuklären. Du scheinst dich ja sehr gut auszukennen. Würde denn die Möglichekit bestehen, die einfache auf eine Premium-FSE aufzurüsten. Ich habe da wie schon geschrieben was aus dem Golf-Forum gelesen, aber mittlerweile auch gelernt, dass es von zu Modell bei VW ein ganz anderer Aufwand sein kann - manchmal sogar auch unmöglich. JoJoMs

Sportline155 hat leider recht. Mehr leistet die FSE im Caddy nicht. Das Radio wird nur für die Wiedergabe des Gespräches über die Autolautsprecher genutzt. Technisch kann es zwar alle Features, die ich früher schon genannt habe, aber der Caddyfahrer ist nur ein VW-Kunde dritter Klasse. Mein Verkäufer hatte mich also vor dem Kauf glatt belogen.

Über 700 Euro für eine drittklassige Freisprecheinrichtung bei der man im Ernstfall noch Bußgeld von 40 Euro, einen Punkt in Flensburg und den Verlust des Versicherungsschutzes kassiert, da man bei der Wahl einer nicht im Handy gespeicherten Rufnummer das Handy immer noch in die Hand nehmen uns wählen muss. Das ist bekannterweise verboten.

Ladeschale, Antenne, Mikrofon und eine einfache Audio-Verbindung zum Radio kosten hier bei VW mehr als unverschämte 700 Euro.

Zenec und Co machen es vor : ein voll funktionsfähige FSE ist da im Preis des Radios gleich mit drin.

LG JoJoMS

So, den Frust mußte ich eben noch los werden im vorherigen Beitrag. Mein Verkäufer wohnt halt schlichtweg im Tal der Ahnungslosen, will man ihm keine schlechten Absichten unterstellen.

Dank eines netten, engagierten und pfeilschnellen Forumsmitgliedes hier gibt es für Caddyfahrer wie mich, die von VW übers Ohr gehauen worden sind noch einen Lichtblick :

Ende Januar Anfang Februar bringt VW einen Bluetooth-Touch-Adapter heraus, der in Wahrheit eine vollständige eigenständige FSE ist. Die steckt man anstelle der Ladeschale auf die Halterung und kann dann via Bluetooth das Handytelefonbuch laden, einzelnen Rufnummern eintippen oder bei einzelnen Handymodellen sich SMS-Nachrichten vorlesen lassen. (Art.-Nr. 3C0 051 435 TA) Der VK soll bei 189 Euro liegen. Allerdings entfällt dann die Lademöglichkeit des Handys - da muss man sich dann ein Ladekabel für den Zigarettenanzünder besorgen. Pluspunkt der neuen Lösung : man kann verschiedene Handys an der neuen FSE nutzen.

Eine fast identische Lösung wird dann auch für Caddyfahrer erhältlich sein, die keine FSE ab Werk haben. In diesem Fall wird die Bluetooth-FSE an die AUX-IN im offenen Handschuhfach angeschlossen. (Art.-Nr. 000 051 433 C). Preis unbekannt. Die neue Bluetooth-FSE muss man dann wohl aufs Amaturenbrett schrauben. Stromversorgung läuft - nehme ich mal an - über den Zigarettenanzünder.

Trotzdem : im Grunde genommen kaufe ich dann noch eine FSE und die Bedienung über das RCD510 fällt auch hier ins Wasser. Zudem pennt man im Autohaus lieber weiter, statt nach Lösungen für das beim Kunden verzapfte Problem zu suchen. Die sind da einfach zu groß geworden, liefern Werkstattarbeiten und Verhalten unter Mindestniveau ab und schreiben überteuerte Rechnungen. Die Automobilkrise bietet vielleicht auch die Chance, dass Qualität, Engagement und Kundenorientierung bei fairen Preisen kleinere Händler stärken.

Ich will ja nicht sagen, dass der Kunde immer im recht ist! Fehler passieren auch - aber dann bringt man sie in Ordnung. Es wundert einen gar nicht, dass die Gerichte immer öfter überlastet sind. Auch die entscheiden heute immer häufiger zugunsten des Kunden und mögen keine leeren Versprechungen.

Auch Mercedes machte gestern die Erfahrung, dass man beim Kraftstoffverbrauch besser in den Prospekten gleich die Wahrheit schreibt : Ein Mercedes-Fahrer brauchte ca. 9 % Sprit mehr als im Propekt angegeben war. Gerichtsurteil von gestern : 2500 Euro Schadenersatz, 2400 Euro Gerichtskosten und 1 Cent pro gefahrenen km an den Kunden zu zahlen.

Warum soll ich eigentlich allein die Rechnung für die Falschberatung des Verkäufers zahlen ? Nunja - aus Schaden wird man klug. Oder ?
LG JoJoMS

Naja, kannst ja in Verhandlung mit dem Autohaus treten das die Dir als "Wiedergutmachung" eine Fiscon einbaun oder den Bluetooth-Touch-Adapter überlassen.

Moin sportline155,

die Fiscon wäre der Beschreibung nach ja auch eine echte Alternative. Da ist jetzt aber fraglich, ob die auch mit dem RCD510 funktioniert und ob man eine große MfA haben muss. Die große MfA wird ja immer mit dem RNS510 verbaut. Die Beschreibung bei der Fiscon bezieht sich nur auf das RNS510 und (noch?) nicht auf das RCD510. Ne große MfA hätte ich ja.

Mein Händler wird da von sich aus weder den neuen Bluetooth-Dongle noch die Fiscon als Wiedergutmachung einbauen.

Was meinst du : Wenn man die Fiscon einbauen lassen würde, könnte man dann die Ladeschale von der VW-FSE mit dem Antennenanschluss behalten ?

LG JoJoMS

Die VW-FSE ist ja jetzt am RCD eingepinnt. Da die Fiscon ja dann diesen part übernimmt dürfte die dann "tod" sein.
Kann aber sein das Du Deine als "Halterung mit anbindung der Dachantenne" weiterhin nutzen kannst und mit kleinen Tricks auch das Handy laden.
Da musste aber mal bei den Jungs nachfragen die das Teil verkaufen. Das sind voll die "Checker"😉

Zitat:

Original geschrieben von JoJoMS



Ende Januar Anfang Februar bringt VW einen Bluetooth-Touch-Adapter heraus, der in Wahrheit eine vollständige eigenständige FSE ist. Die steckt man anstelle der Ladeschale auf die Halterung und kann dann via Bluetooth das Handytelefonbuch laden, einzelnen Rufnummern eintippen oder bei einzelnen Handymodellen sich SMS-Nachrichten vorlesen lassen. (Art.-Nr. 3C0 051 435 TA) Der VK soll bei 189 Euro liegen. Allerdings entfällt dann die Lademöglichkeit des Handys - da muss man sich dann ein Ladekabel für den Zigarettenanzünder besorgen. Pluspunkt der neuen Lösung : man kann verschiedene Handys an der neuen FSE nutzen.

So einen Adapter gibt es doch jetzt auch schon von VW. Ich weiß aber nicht, ob der alle Funktionen unterstützt. Telefonieren aber auf jeden Fall weil ein Kollege so ein Teil im Golf Plus zusammen mit einem Apple iPhone 3G und einem SonyEricsson benutzt.

Nachtrag: hatte das mit der eigenständigen FSE überlesen. Das ist dann natürlich was anderes und klingt nicht schlecht. Aber du schreibst das man das auf die halterung stecken mß. Heißt das man muß eine FSE bestellen und dann noch für fast 200 Tacken das Teil dazukaufen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen