Funktion Automatik

BMW 3er E90

Hallo,
habe heute entdeckt, dass während der Fahrt der Automatikwahlhebel von D nach R nur durch Drücken des Knopfes zu verschieben ist.
Habe sofort wieder zurückgeschalten. Was passiert, wenn man in R bleibt während der Vorwärtsfahrt?

Dachte dies soll der Magnetschalter in der Schaltkonsole verhindern! Bis jetzt hab ich herausgefunden, dass dieser nur während Geschwindigkeiten >5km/h und beim Betätigen der Bremse die Sperre freigibt. Ist sonstige Logik dahinter?

lg
bob330d
330dA LCI

Beste Antwort im Thema

Die Rückwärtsgangsperre per Definition BMW lautet wie folgt - siehe Anhang:

Die Rückwärtsgangsperre sperrt elektronisch gesteuert das Einlegen des Rückwärtsgangs bei
Fahrgeschwindigkeiten vorwärts über 5 km/h. Bei Überschreitung der vorgegebenen Fahrgeschwindigkeit werden die entsprechenden Magnetventile nicht angesteuert. Dadurch wird das Befüllen der Lamellenkupplungen B und D für den Rückwärtsgang verhindert.

Unter «das Einlegen des Rückwärtsgangs» ist nicht nur die Position am Wählhebel gemeint. Folglich kann man/frau am Wählhebel eigentlich nichts «falsch» machen - siehe auch im Anhang unter Schaltsperre. 
Man stelle sich vor, die zusätzliche Verriegelung im Wählhebel wäre defekt oder würde tatsächlich beim Fahren versehentlich gedrückt ohne zusätzliche elektronische Überwachung - eine Katastrophe.

Trotzdem - der Wählhebel ist kein Spielzeug und zum Abändern gibt es keinen vernünftigen Grund, aus meiner Sicht. Sollten auch nur die geringsten Zweifel bestehen an der Funktionalität der Sperre - würde ich umgehend den Freundlichen kontaktieren.

18 weitere Antworten
18 Antworten

Zitat:

Mein Umbaumassnahmen sehen einen parallelen el.Schalter zum Taster am Wahlhebel vor, der den Magnetschalter aktiviert.

lg
bob

Wenn ich mich nicht irre ist der Taster am Ganghebel kein elektrischer Taster, nur eine mechanische Steuerung der Verriegelung.

Oder baust du eben einen Solchen dazu ein?
Das würde heissen N<>D bleibt gesperrt bis Knopf gedrückt (anstatt Bremse).
Dann könnte man aber unbeabsichtigt noch weiter rauf ( R,P) schalten...
mfg pietro

Zitat:

Original geschrieben von pietro318


Wenn ich mich nicht irre ist der Taster am Ganghebel kein elektrischer Taster, nur eine mechanische Steuerung der Verriegelung.

Oder baust du eben einen Solchen dazu ein?
Das würde heissen N<>D bleibt gesperrt bis Knopf gedrückt (anstatt Bremse).
Dann könnte man aber unbeabsichtigt noch weiter rauf ( R,P) schalten...
mfg pietro

Hallo,

der Taster am Wahlhebel ist rein mechanisch - dieser betätigt den Stift. Dieser Stift wirkt dann bei mir auf einen Mikroschalter, und dieser schaltet über ein Relais den Magnetschalter in der Schaltkonsole. Ein Verschalten von N in R oder P ist theoretisch möglich. Ab in den 2 Jahren habe ich mich beim Wahlhebel noch nie verschalten- also schließe ich dies für meine Person aus und zukünftiges Zurückrüsten dauert 1 Sec 🙄

lg
bob

Zitat:

Original geschrieben von bob330d



@downloader - Höflicher Umgangston würde dir nicht schaden 😮 - lt. u.a Dokument ist eine weitere Sicherheitssperre eingerichtet - man kann Sicherheit und QM auch übertreiben.

lg
bob

Hast ja recht, sorry, aber wenn ich so einen groben Unfug lese, dann geht mir schonmal der Gaul durch 😉

Einzige sinnvolle Situation die mir einfällt, um ohne zu bremsen von N in D kommen sollte, ist am Ende einer Waschstraße, wenn ich wieder starten und in D gehen muss. Das Aufleuchten der Bremslichter erzeugt beim Hintermann bestimmt einen leichten Adrenalinstoß.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen