ForumE90, E91, E92 & E93
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Funktion Automatik

Funktion Automatik

Themenstarteram 26. April 2010 um 9:00

Hallo,

habe heute entdeckt, dass während der Fahrt der Automatikwahlhebel von D nach R nur durch Drücken des Knopfes zu verschieben ist.

Habe sofort wieder zurückgeschalten. Was passiert, wenn man in R bleibt während der Vorwärtsfahrt?

Dachte dies soll der Magnetschalter in der Schaltkonsole verhindern! Bis jetzt hab ich herausgefunden, dass dieser nur während Geschwindigkeiten >5km/h und beim Betätigen der Bremse die Sperre freigibt. Ist sonstige Logik dahinter?

lg

bob330d

330dA LCI

Beste Antwort im Thema

Die Rückwärtsgangsperre per Definition BMW lautet wie folgt - siehe Anhang:

 

Die Rückwärtsgangsperre sperrt elektronisch gesteuert das Einlegen des Rückwärtsgangs bei

Fahrgeschwindigkeiten vorwärts über 5 km/h. Bei Überschreitung der vorgegebenen Fahrgeschwindigkeit werden die entsprechenden Magnetventile nicht angesteuert. Dadurch wird das Befüllen der Lamellenkupplungen B und D für den Rückwärtsgang verhindert.

 

Unter «das Einlegen des Rückwärtsgangs» ist nicht nur die Position am Wählhebel gemeint. Folglich kann man/frau am Wählhebel eigentlich nichts «falsch» machen - siehe auch im Anhang unter Schaltsperre. 

Man stelle sich vor, die zusätzliche Verriegelung im Wählhebel wäre defekt oder würde tatsächlich beim Fahren versehentlich gedrückt ohne zusätzliche elektronische Überwachung - eine Katastrophe.

 

Trotzdem - der Wählhebel ist kein Spielzeug und zum Abändern gibt es keinen vernünftigen Grund, aus meiner Sicht. Sollten auch nur die geringsten Zweifel bestehen an der Funktionalität der Sperre - würde ich umgehend den Freundlichen kontaktieren.

18 weitere Antworten
Ähnliche Themen
18 Antworten

Beim Einlegen des Rückwärtsgangs während der Vorwärtsfahrt, so es überhaupt möglich ist, ist mit schwersten Getriebeschäden zu rechnen. Da würde ich nicht weiter rumexperimentieren sondern SOFORT den :) aufsuchen.

Themenstarteram 26. April 2010 um 9:27

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala

Beim Einlegen des Rückwärtsgangs während der Vorwärtsfahrt, so es überhaupt möglich ist, ist mit schwersten Getriebeschäden zu rechnen. Da würde ich nicht weiter rumexperimentieren sondern SOFORT den :) aufsuchen.

Bleibt nur die Frage, soll der Magnetschalter dies verhindern oder ist dies normal?

Kann ja sein, dass eine zusätzliche Sicherheitssperre im Getriebe dies verhindert!

lg

bob

Zitat:

Original geschrieben von bob330d

Hallo,

habe heute entdeckt, dass während der Fahrt der Automatikwahlhebel von D nach R nur durch Drücken des Knopfes zu verschieben ist.

Habe sofort wieder zurückgeschalten. Was passiert, wenn man in R bleibt während der Vorwärtsfahrt?

Dachte dies soll der Magnetschalter in der Schaltkonsole verhindern! Bis jetzt hab ich herausgefunden, dass dieser nur während Geschwindigkeiten >5km/h und beim Betätigen der Bremse die Sperre freigibt. Ist sonstige Logik dahinter?

lg

bob330d

330dA LCI

Hallo,

wie kommt man den überhubt auf die Idee, den Walhebel wehrend der Fahrt auf – R – zu stellen?

Gruß Tobiline;)

Themenstarteram 26. April 2010 um 9:49

Zitat:

Hallo,

wie kommt man den überhubt auf die Idee, den Walhebel wehrend der Fahrt auf – R – zu stellen?

Gruß Tobiline

Hallo,

Wissensdurst - bin gerade dabei den Schalthebel umzubauen, damit ich im Stand von N nach D schalten kann ohne die Bremse zu berühren. Dabei wollte ich die Logik des Magnetschalters (s.o.) herausfinden und bin auf diese Situation gestossen. Der Magnetschalter funktioniert ansonst richtig. Denke dies wird bei jeder Automatik sein- darum der Gedanke einer zusätzlichen Sperreinrichtung im Getriebe.

lg

bob

am 26. April 2010 um 9:56

Zitat:

Original geschrieben von bob330d

bin gerade dabei den Schalthebel umzubauen, damit ich im Stand von N nach D schalten kann ohne die Bremse zu berühren.

Nur mal ne Zwischenfrage zum Verständnis. Wozu sollte man das umbauen? Was ist der Sinn dahinter?

Zitat:

Original geschrieben von bob330d

 

Bleibt nur die Frage, soll der Magnetschalter dies verhindern oder ist dies normal?

Kann ja sein, dass eine zusätzliche Sicherheitssperre im Getriebe dies verhindert!

lg

bob

ICH werde es nicht ausprobieren, ob die BMW Techniker da noch eine zusätzliche Sicherung eingebaut haben und ob , falls ja, diese funktioniert. Ich würde es eher für anomal halten, wenn man unter der Vorwärtsfahrt den Rückwärtsgang einlegen kann.

Die BA sagt:

Rückwärtsgang nur bei stehendem Fahrzeug einlegen

Eine Sperre verhindert das versehentlioche schalten in die Positionen R und P. Um die Sperre aufzuheben, Taste am Wählhebel betätigen.

Dies lässt den Verdacht aufkommen, dass bei Deinem Fahrzeug etwas nicht in Ordnung ist. Und in Anbetracht des Schadenspotentiales, was hier möglich ist, sollte man sich schnellstens darum kümmern.

mit der von Dir beschriebenen Umbaumassnahme würde in D vermutlich die ABE erlöschen. Man muss das Fahrzeug ganz bewußt mit der Bremse festhalten, da es, bei einlegen des Ganges, sofort anfängt zu kriechen. Und da diese Funktion in allen Automaten dieser Welt implementiert wurde: hast Du bei Deinen Bastelarbeiten u.U. was kaputt gemacht??

Zitat:

Original geschrieben von bob330d

Zitat:

Hallo,

wie kommt man den überhubt auf die Idee, den Walhebel wehrend der Fahrt auf – R – zu stellen?

Gruß Tobiline

Hallo,

Wissensdurst - bin gerade dabei den Schalthebel umzubauen, damit ich im Stand von N nach D schalten kann ohne die Bremse zu berühren. Dabei wollte ich die Logik des Magnetschalters (s.o.) herausfinden und bin auf diese Situation gestossen. Der Magnetschalter funktioniert ansonst richtig. Denke dies wird bei jeder Automatik sein- darum der Gedanke einer zusätzlichen Sperreinrichtung im Getriebe.

lg

bob

Hallo,

ja dann viel Spaß.:D

Gruß Tobiline;)

Themenstarteram 26. April 2010 um 11:38

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala

 

ICH werde es nicht ausprobieren, ob die BMW Techniker da noch eine zusätzliche Sicherung eingebaut haben und ob , falls ja, diese funktioniert. Ich würde es eher für anomal halten, wenn man unter der Vorwärtsfahrt den Rückwärtsgang einlegen kann.

Die BA sagt:

Rückwärtsgang nur bei stehendem Fahrzeug einlegen

Eine Sperre verhindert das versehentlioche schalten in die Positionen R und P. Um die Sperre aufzuheben, Taste am Wählhebel betätigen.

Dies lässt den Verdacht aufkommen, dass bei Deinem Fahrzeug etwas nicht in Ordnung ist. Und in Anbetracht des Schadenspotentiales, was hier möglich ist, sollte man sich schnellstens darum kümmern.

mit der von Dir beschriebenen Umbaumassnahme würde in D vermutlich die ABE erlöschen. Man muss das Fahrzeug ganz bewußt mit der Bremse festhalten, da es, bei einlegen des Ganges, sofort anfängt zu kriechen. Und da diese Funktion in allen Automaten dieser Welt implementiert wurde: hast Du bei Deinen Bastelarbeiten u.U. was kaputt gemacht??

Hi Zimpalazumpala,

du schreibst es selbst, dass nur der Taster am Wahlhebel betätigt werden muss um von D/N nach R zu schalten - auch bei bewegtem Fahrzeug.

Z.b. kann bei einigen Benz-Automatiken der Wahlhebel ohne Betätigen der Bremse geschaltet werden.

Für mich ist es unlogisch, wieso diese Schaltlogik nicht über den Magnetschalter gesteuert wird. Geschwindigkeit >5 und der Magntschalter sollte den Rückwertsgang sperren.

Mein Umbaumassnahmen sehen einen parallelen el.Schalter zum Taster am Wahlhebel vor, der den Magnetschalter aktiviert.

lg

bob

 

Zitat:

Original geschrieben von bob330d

Hallo,

habe heute entdeckt, dass während der Fahrt der Automatikwahlhebel von D nach R nur durch Drücken des Knopfes zu verschieben ist.

Habe sofort wieder zurückgeschalten. Was passiert, wenn man in R bleibt während der Vorwärtsfahrt?

 

Dachte dies soll der Magnetschalter in der Schaltkonsole verhindern! Bis jetzt hab ich herausgefunden, dass dieser nur während Geschwindigkeiten >5km/h und beim Betätigen der Bremse die Sperre freigibt. Ist sonstige Logik dahinter?

 

lg

bob330d

330dA LCI

Keine Panik!

Der Hebel läst sich umschalten, man kann sogar auf P gehen.. da ratscht es aber.

Also hatte das meinem :-) mal vorgeführt und der dachte erst es ist etwas kaputt. Tatsache ist aber, dass der Wählhebel bewegt werden kann, der Rückwertsgang aber erst eingelegt wird, wenn man schrittgeschwindigkeit erreicht. *Auskunft München*

 

Die Sperre bei Stillstand, führt auf die Amis zurück. Idiotensicher...

 

gretz

 

 

 

Hier gabs mal einen Thread, wo die Werkstattdoku zum Automatikgetriebe veröffentlich wurde.

Demnach führt das Getriebe unplausible Schaltanfrage erst garnicht aus um irgendwelche Defekt zu verhindern. P und R sollten entsprechend erst bei Schrittgeschwindigkeit tatsächlich geschaltet werden.

Die Rückwärtsgangsperre per Definition BMW lautet wie folgt - siehe Anhang:

 

Die Rückwärtsgangsperre sperrt elektronisch gesteuert das Einlegen des Rückwärtsgangs bei

Fahrgeschwindigkeiten vorwärts über 5 km/h. Bei Überschreitung der vorgegebenen Fahrgeschwindigkeit werden die entsprechenden Magnetventile nicht angesteuert. Dadurch wird das Befüllen der Lamellenkupplungen B und D für den Rückwärtsgang verhindert.

 

Unter «das Einlegen des Rückwärtsgangs» ist nicht nur die Position am Wählhebel gemeint. Folglich kann man/frau am Wählhebel eigentlich nichts «falsch» machen - siehe auch im Anhang unter Schaltsperre. 

Man stelle sich vor, die zusätzliche Verriegelung im Wählhebel wäre defekt oder würde tatsächlich beim Fahren versehentlich gedrückt ohne zusätzliche elektronische Überwachung - eine Katastrophe.

 

Trotzdem - der Wählhebel ist kein Spielzeug und zum Abändern gibt es keinen vernünftigen Grund, aus meiner Sicht. Sollten auch nur die geringsten Zweifel bestehen an der Funktionalität der Sperre - würde ich umgehend den Freundlichen kontaktieren.

Zitat:

Original geschrieben von bob330d

Zitat:

Hallo,

wie kommt man den überhubt auf die Idee, den Walhebel wehrend der Fahrt auf – R – zu stellen?

Gruß Tobiline

Hallo,

Wissensdurst - bin gerade dabei den Schalthebel umzubauen, damit ich im Stand von N nach D schalten kann ohne die Bremse zu berühren.

Willst Du mit aller Gewalt Deine Garantieansprüche bei einem neuen Auto aufgeben!?

Ganz abgesehen davon - und viel schlimmer - führt ein solcher sicherheitsrelevanter Eingriff zum Erlöschen der Betriebserlaubnis.

Bist Du eigentlich noch ganz klar zwischen den Ohren?!

 

Entweder habe ich etwas falsch verstanden, oder es hat sich beim Getriebe was verändert.

Ich meine bei meinem E46 konnte ich an der Ampel (oder auch ohne Ampel) von N auf D schalten, ohne ein Fuss oder so zu betätigen.

Themenstarteram 26. April 2010 um 14:29

Zitat:

Original geschrieben von Jomoto

Die Rückwärtsgangsperre per Definition BMW lautet wie folgt - siehe Anhang:

Die Rückwärtsgangsperre sperrt elektronisch gesteuert das Einlegen des Rückwärtsgangs bei

Fahrgeschwindigkeiten vorwärts über 5 km/h. Bei Überschreitung der vorgegebenen Fahrgeschwindigkeit werden die entsprechenden Magnetventile nicht angesteuert. Dadurch wird das Befüllen der Lamellenkupplungen B und D für den Rückwärtsgang verhindert.

Unter «das Einlegen des Rückwärtsgangs» ist nicht nur die Position am Wählhebel gemeint. Folglich kann man/frau am Wählhebel eigentlich nichts «falsch» machen - siehe auch im Anhang unter Schaltsperre. 

Man stelle sich vor, die zusätzliche Verriegelung im Wählhebel wäre defekt oder würde tatsächlich beim Fahren versehentlich gedrückt ohne zusätzliche elektronische Überwachung - eine Katastrophe.

Trotzdem - der Wählhebel ist kein Spielzeug und zum Abändern gibt es keinen vernünftigen Grund, aus meiner Sicht. Sollten auch nur die geringsten Zweifel bestehen an der Funktionalität der Sperre - würde ich umgehend den Freundlichen kontaktieren.

Danke @Jomoto - unter Pkt. Wählhebelsperre (Shiftlock) steht im Dokument alles Wissenswerte.

@downloader - Höflicher Umgangston würde dir nicht schaden :o - lt. u.a Dokument ist eine weitere Sicherheitssperre eingerichtet - man kann Sicherheit und QM auch übertreiben.

lg

bob

Deine Antwort
Ähnliche Themen