Funktion Auspuffklappe/Furzen/Knallen
Hallo zusammen,
kann mir einer die Funktion der Auspuffklappe im normalen 2.0 TFSI TT erklären? Die Klappe ist nach meinen Beobachtungen bis jetzt immer offen gewesen...
danke
Martin
Beste Antwort im Thema
Jedes Mittel ist wohl besser als nix zu machen und die Karre gammeln zu lassen 😉
Aber in diesem Thread geht's um die Funktion der Auspuffklappe und nicht um die Pflege der Endrohre und Räder.
257 Antworten
Glaube ich nicht, egal welchen sportauspuff man verbaut die sind immer lauter als serie ist auch der sinn der Sache und bei 90% der fälle eine ABE dabei.
Die Sportanlagen reizen einfach die Toleranzgrenzen der Messung vollständig aus.
Beim TT z.B. 93dB(A) + 5dB(A) ist vollkommen i.O. Aber wehe die Anlage wird altersbedingt auch nur geringfügig lauter, dann haste ne Mängelkarte an der Backe. Wie immer gilt natürlich : wo kein Kläger, da kein Richter.
Merke : 6dB = Faktor 2 ! Klar, dass die Anlagen somit lauter sind (innerhalb der zulässigen Toleranzen)
Zitat:
@Mario_Paraliov schrieb am 20. Oktober 2020 um 00:07:59 Uhr:
DB Erhöhung ist soweit ich weis nur in Kombination mit der Leistungssteigerung möglich. Die DB eines PKW wird durch das Leistungsgewicht begrenzt.Der TTRS (ohne OPF) kann auf bis zu 103dB, Standgeräusch, eingetragen werden.
Das Bild im Anhang zeigt das Fahrgeräusch, eine Vorbeifahrt bei 50 km/h und, soviel ich weiß, in 7 m Abstand gemessen. Das Standgeräusch wird bei stehendem Fahrzeug bei der in den Papieren vorgegeben Drehzahl in einem Meter Abstand im Winkel von 45° gemessen. Wie schon beschrieben, die Rennleitung misst genau Letzteres, also im Stand, um nachweisen zu können, ob die Abgasanlage manipuliert wurde.
Zitat:
@McStrobi schrieb am 20. Oktober 2020 um 13:39:11 Uhr:
Zitat:
@Mario_Paraliov schrieb am 20. Oktober 2020 um 00:07:59 Uhr:
DB Erhöhung ist soweit ich weis nur in Kombination mit der Leistungssteigerung möglich. Die DB eines PKW wird durch das Leistungsgewicht begrenzt.Der TTRS (ohne OPF) kann auf bis zu 103dB, Standgeräusch, eingetragen werden.
Das Bild im Anhang zeigt das Fahrgeräusch, eine Vorbeifahrt bei 50 km/h und, soviel ich weiß, in 7 m Abstand gemessen. Das Standgeräusch wird bei stehendem Fahrzeug bei der in den Papieren vorgegeben Drehzahl in einem Meter Abstand im Winkel von 45° gemessen. Wie schon beschrieben, die Rennleitung misst genau Letzteres, also im Stand, um nachweisen zu können, ob die Abgasanlage manipuliert wurde.
Ja richtig. Habe mich da etwas vertan weil theoretisch das Standgeräusch mehr oder weniger nicht limitiert ist jedoch eben begrenzt möglich/ sinnvoll es zb auf 130 zu haben jedoch so zu dämpfen das er die Fahrgeräusche einhält. Ist ja wie beim i30N, hatte glaub 107 oder 109 dB im Stand. Gut sobald die Klappen aufgehen ist es eben dementsprechend lauter.
Ähnliche Themen
....kann mir jemand sagen um welchen Taster es sich genau bei der Klappensteuerung des TTRS 8 s handelt?
Ist er ein-oder mehrpolig. Ich möchte diesen Taster mittels eines Schalters wahlweise ausser Betrieb setzen, um das öffnen der Auspuffklappen zu verhindern.
Gruss yellowgrip
Ich denke ein Schalter wird dir nichts nützen da das Original ein Taster+ Software ist. Besorg dir eine Cete Modul oder baugleich , damit merkt sich der kleine immer das letzte Setting unabhängig vom aktuellen recall. Ich hab es ursprünglich nachgerüstet um die Nachbarschaft zu befrieden 😉
Zitat:
@yellowgrip schrieb am 4. August 2023 um 20:06:45 Uhr:
....kann mir jemand sagen um welchen Taster es sich genau bei der Klappensteuerung des TTRS 8 s handelt?
Ist er ein-oder mehrpolig. Ich möchte diesen Taster mittels eines Schalters wahlweise ausser Betrieb setzen, um das öffnen der Auspuffklappen zu verhindern.Gruss yellowgrip
Das ist keine gute Idee. Ab einer bestimmten Drehzahl gehen die Klappen immer auf. Sonst kann der Motor schaden nehmen. Auch bei den Modulen ist diese „Sicherheitsfunktion“ eingebaut.
....verstehe ich nicht ganz, ich möchte nur die Betätigung der Taste nicht ermöglichen und somit den jeweiligen Istzustand beibehalten. Das ist dann nichts anderes als würde ich sie mechanisch blockieren. Das Zwangsöffnen der Klappe bei 4000 Umdr. hat damit doch nichts zu tun.
Gruss yellowgrip
Stecker hat 6 Pins. Teilenummer: 8S1.905.217.B
Welcher Pin für die Spannung ist kann ich nicht sagen.
Zitat:
@stingray09 schrieb am 6. August 2023 um 12:39:08 Uhr:
Stecker hat 6 Pins. Teilenummer: 8S1.905.217.B
Welcher Pin für die Spannung ist kann ich nicht sagen.
Das ist der Startknopf. Er fragt nach der Auspufftaste. Oder sehe ich das falsch?
Zitat:
@yellowgrip schrieb am 5. August 2023 um 14:43:32 Uhr:
....verstehe ich nicht ganz, ich möchte nur die Betätigung der Taste nicht ermöglichen und somit den jeweiligen Istzustand beibehalten. Das ist dann nichts anderes als würde ich sie mechanisch blockieren. Das Zwangsöffnen der Klappe bei 4000 Umdr. hat damit doch nichts zu tun.Gruss yellowgrip
Dann weiß ich nicht, was du meinst bzw. was du machen willst. Du hast geschrieben, das du das Öffnen der Auspuffklappen verhindern möchtest.
Der Taster hat 3 Anschüsse. Der braune ist Masse. Der Stecker ist 6 polig.
...ich möchte den Taster in den Programmen Comfort und Auto temporär stilllegen können falls ggf. das Klappenupdate 30E3 kontrolliert werden sollte. Wäre eine reine Vorsichtsmaßnahme z.B. bei einer Verkehrskontrolle....
Jetzt weiß ich, was du vor hast. 🙂 Das wird sich wohl eher schwierig gestalten. Wenn man irgendwas an dem Taster unterbrichst, kommt sicher eine Fehlermeldung.
Ich denke bevor die Polizei das Zwangsupdate kontrolliert besucht dich eher die lokale Zulassungsstelle und kratzt dir die Siegel ab. Es gibt Sachen da kann man nicht gewinnen..
Zitat:
@Duftbaumdeuter50818 schrieb am 9. Februar 2016 um 08:42:47 Uhr:
Hallo zusammen,kann mir einer die Funktion der Auspuffklappe im normalen 2.0 TFSI TT erklären? Die Klappe ist nach meinen Beobachtungen bis jetzt immer offen gewesen...
danke
Martin
Die klappe dient der Erhöhung des Abgasgegendrucks. Dies dient bei kalter Witterung dazu den Katalysator und die Lambdasonde schneller zu erwärmen um so schneller bestmögliche Verbrauchs und Abgaswerte zu erhalten. Das Geräusch, also zum Beispiel der Schaltfurz, werden von der ECU (Motorsteuergerät) erzeugt.
Spiel mal ein bisschen mit dem Gaspedal, pumpe zwei, drei mal das Gas ohne den Kick down Schalter auszulösen und tritt dann mal rein 🙂 Experimentiere damit, dann kannst Du bald Geräusche erzeugen die man dem Auto gar nicht zutraut. Wenn Du Drive Select hast einfach mal mit rumspielen.
Und nein, die Geräusche werden nicht im Innenraum erzeugt. Wenn ich meinen TT unter der Brücke knallen lasse fallen die Vögel aus ihren Nestern. Die ECU steuert, über die verstellbaren Nockenwellen, die Zündung und Einspritzanlage dieses Verhalten. Das Knallen und Sprotzeln entsteht durch Entzündung von Gemisch im Auspuff, so wie das auch im Rennsport zu hören ist. Allerdings wesentlich leiser, denn die Geräuschwerte werden natürlich eingehalten.
Und wenn Du lustig bist drückst Du noch die ESC Taste kurz. Dann wird eingeschränkte Fahrstabilität angezeigt. Dein Auto lässt in diesem Modus ein Übersteuern bis 45 Grad an der Hinterachse zu. Probier das am besten bei niedriger Geschwindigkeit bei eine U-Turn auf nasser Straße mal aus.
Viel Spass 🙂