1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. F30, F31, F34 & F80
  7. Funkschlüssel Reichweite bei laufendem Motor

Funkschlüssel Reichweite bei laufendem Motor

BMW 3er F31

Eine, vielleicht ungewöhnliche Frage: Wenn der Motor läuft, ich aber meinen Schlüssel in der Hosentasche habe. Ich steige aus, um etwas nachzusehen, läuft der Motor ja weiter. Steige ich dann ein, werde ich im Display nur darauf hingewiesen, dass sich der Schlüssel entfernt hatte. (Ich habe kein Keyless go) Was passiert, wenn nun jemand anderes mit meinem Auto (ohne Schlüssel) wegfahren würde? Stoppt das Auto dann? In unserem Ort gab es einen Fall des Raubes, indem eine Person in ein, an der Ampel wartendes Auto, einstieg und den Fahrer unter Gewaltandrohung dazu zwang auszusteigen. Danach fuhr die Person damit weg.

Ähnliche Themen
33 Antworten

Zitat:

@resusid schrieb am 15. April 2019 um 11:13:25 Uhr:


Weiss jemand wie das Hupen beim Abschließen mit E-SYS rauskodiert wird? Habe mich beim ersten Abschließen richtig erschrocken 😰

CLM_HORN_AT_SECURE

zu finden im FEM

Zitat:

@joe_e30 schrieb am 15. April 2019 um 09:56:21 Uhr:



Zitat:

@steineschlepper schrieb am 15. April 2019 um 06:01:47 Uhr:



b.) ich würde mir keinen modernen BMW suchen, da die Dinger sich sehr gut finden lassen

Du meinst, wenn du der Dieb wärst? Andernfalls versteh ich den Sinn nicht.

Ja korrekt, wenn ich ein Dieb wäre! Gab dazu mal eine lustige Geschichte:

https://www.ingenieur.de/.../

Zitat:

@Chavarra schrieb am 15. April 2019 um 10:08:39 Uhr:


GPS- Jammer von Amazon und den findet niemand mehr ^^

Und hat man diese Zubehör- Alarmanlage mit versteckter Sim-Karte...auch das laesst sich doch fuer kleines Geld aus dem Zubehoer jammen IMO

Ja klar ... setzt aber Intelligenz, Vorsatz und Planung voraus ... dann wird der Dieb wohl auch lieber das Schlüsselsignal auf dem Parkplatz verlängern und in Ruhe abfahren....

Moment mal, Signal verlängern geht nur bei Keyless Go. Hast du das nicht, geht es nicht. Ich meine es liegt daran, dass ohne Keyless-Go der Knopf auf dem Schlüssel auch gedrückt werden muss. Und das tut ja keiner, wenn er nicht vorm Auto steht.

Zitat:

@steineschlepper schrieb am 15. April 2019 um 15:55:33 Uhr:



Zitat:

@Chavarra schrieb am 15. April 2019 um 10:08:39 Uhr:


GPS- Jammer von Amazon und den findet niemand mehr ^^

Und hat man diese Zubehör- Alarmanlage mit versteckter Sim-Karte...auch das laesst sich doch fuer kleines Geld aus dem Zubehoer jammen IMO

Ja klar ... setzt aber Intelligenz, Vorsatz und Planung voraus ... dann wird der Dieb wohl auch lieber das Schlüsselsignal auf dem Parkplatz verlängern und in Ruhe abfahren....

Betriebsanleitung "jammer":

1. Batterie einlegen
2. Einschalten

😁

Zitat:

@Bubma1506 schrieb am 15. April 2019 um 10:27:50 Uhr:


Der Zündschlüssel wird während der Motor läuft nicht mehr „abgefragt“,…

Natürlich wird der Schlüssel abgefragt, denn sonst würde ja nicht die Meldung, dass der Schlüssel entfernt wurde, erscheinen.

Das führt aber nicht zum Abstellen des Motors und den Grund dazu hast du ja genannt:

Zitat:

@Bubma1506 schrieb am 15. April 2019 um 10:27:50 Uhr:


Du fährst gemütlich mit 160 auf der BAB. Jetzt wird entweder die Schlüssel Batterie unvermindert leer oder Schlüssel / Antenne haben einen defekt oder das Signal wird durch irgendwas gestört. Dein Fahrzeug sagt also „alles klar, Schlüssel weg. Bitte einmal Motor aus und Lenkradsperre scharf schalten“.

Gruß

Uwe

Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 16. April 2019 um 00:46:36 Uhr:



Zitat:

@Bubma1506 schrieb am 15. April 2019 um 10:27:50 Uhr:


Der Zündschlüssel wird während der Motor läuft nicht mehr „abgefragt“,…

Natürlich wird der Schlüssel abgefragt, denn sonst würde ja nicht die Meldung, dass der Schlüssel entfernt wurde, erscheinen.

Der Schlüssel wird während des Motorlaufes nicht mehr abgefragt. Bubma1506 liegt richtig. Die Meldung kommt ja von einem fehlgeschlagenen Startversuch, was heisst, dass keine natürlich keine Meldung kommt, wenn der Motor sich hat starten lassen.

Zitat:

@joe_e30 schrieb am 16. April 2019 um 08:07:10 Uhr:



Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 16. April 2019 um 00:46:36 Uhr:



Natürlich wird der Schlüssel abgefragt, denn sonst würde ja nicht die Meldung, dass der Schlüssel entfernt wurde, erscheinen.

[/quote

Der Schlüssel wird während des Motorlaufes nicht mehr abgefragt. Bubma1506 liegt richtig. Die Meldung kommt ja von einem fehlgeschlagenen Startversuch, was heisst, dass keine natürlich keine Meldung kommt, wenn der Motor sich hat starten lassen.

Ich würde mal behaupten, dass im KI auch bei laufendem Motor vor einem fehlenden Schlüssel gewarnt wird. Bin mir aber nicht ganz sicher. Vielleicht probiere ich das nachher mal aus.

Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 16. April 2019 um 00:46:36 Uhr:



Zitat:

@Bubma1506 schrieb am 15. April 2019 um 10:27:50 Uhr:


Der Zündschlüssel wird während der Motor läuft nicht mehr „abgefragt“,…

Natürlich wird der Schlüssel abgefragt, denn sonst würde ja nicht die Meldung, dass der Schlüssel entfernt wurde, erscheinen.

Das führt aber nicht zum Abstellen des Motors und den Grund dazu hast du ja genannt:

Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 16. April 2019 um 00:46:36 Uhr:



Zitat:

@Bubma1506 schrieb am 15. April 2019 um 10:27:50 Uhr:


Du fährst gemütlich mit 160 auf der BAB. Jetzt wird entweder die Schlüssel Batterie unvermindert leer oder Schlüssel / Antenne haben einen defekt oder das Signal wird durch irgendwas gestört. Dein Fahrzeug sagt also „alles klar, Schlüssel weg. Bitte einmal Motor aus und Lenkradsperre scharf schalten“.

Gruß

Uwe

Während ich den Post verfasst habe kam mir tatsächlich noch die Überlegung ob ich es umformulieren sollte, nicht dass irgendeiner Klugscheisser daher kommt und drauf rumreitet obwohl er ganz genau weiss wie es gemeint war 😉 Ich habs dann aber so gelassen um den Frageseller nicht unnötig zu verwirren.

Der Schlüssel wird nicht „abgefragt“ im Bezug auf laufenden Motor, es wird aber dennoch „geprüft“ ob sich der Schlüssel weiterhin im Fahrzeug befindet - denn auch bei laufendem Motor bekommt man die Meldung wenn der Schlüssel aus dem Fahrzeug entfernt wurde.
Es wird also lediglich „überprüft“ ob der Schlüssel da ist, aber kein Schlüssel „abgefragt“ - könnte ich jetzt ganz klugscheisserisch auf mein Recht pochen 😉 Du (und alle anderen) haben es aber auch genau richtig verstanden (Schlüssel nach Start keine Bedingung mehr für Motorlauf) also Frage ich mich wozu diese - noch dazu falsch und unnötige - Richtigstellung welche mehr Verwirrung stiftet als aufklärt 😕

Zitat:

@Car-freak schrieb am 16. April 2019 um 08:48:58 Uhr:


Ich würde mal behaupten, dass im KI auch bei laufendem Motor vor einem fehlenden Schlüssel gewarnt wird. Bin mir aber nicht ganz sicher.

Ja, die Meldung über den entfernten Schlüssel kommt auch, wenn der Motor läuft. Sie soll ja genau davor warnen, dass man den Motor lieber nicht abstellen sollte, da man sonst gestrandet ist.

Muss ich nochmal checken, ich geh doch immer mit Schluessel aus dem Auto, um das Garagentor aufzumachen.

Zitat:

@joe_e30 schrieb am 15. April 2019 um 16:24:42 Uhr:


Moment mal, Signal verlängern geht nur bei Keyless Go. Hast du das nicht, geht es nicht. Ich meine es liegt daran, dass ohne Keyless-Go der Knopf auf dem Schlüssel auch gedrückt werden muss.

Es wird aber (später) auch geprüft, ob der richtige !!! Normal-Schlüssel -zum Motorstarten-
im Auto ist...
Der Normal-Schlüssel kann doch dabei nicht völlig passiv sein ?
Er muß doch zur Abfrage im Auto, vom Auto, auch vollautomatisch... seinen ganz speziellen, den einen ???, richtigen !!! Code senden ?
Wie geht denn das

technisch ?

Wenn z.B 4 BMW-Mitfahrer, jeder mit seinem anderen BMW-Schlüssel, mit im Auto drin sitzen ?

Oder kann der "Konzertbesucher hinter mir" oder der "Hotel-Zimmernachbar nachts" in aller Ruhe auch beim Normal-Schlüssel mit der "richtigen Technik" dessen richtigen !!! Code abfragen/verlängern,
"moderne" , teuere BMW's klauen/wegfahren ???

Zitat:

@Bubma1506 schrieb am 16. April 2019 um 08:54:03 Uhr:


Während ich den Post verfasst habe kam mir tatsächlich noch die Überlegung ob ich es umformulieren sollte, nicht dass irgendeiner Klugscheisser daher kommt und drauf rumreitet obwohl er ganz genau weiss wie es gemeint war 😉

Der Klugscheißer bist du, der seinen Text so formuliert, dass die Aussage für allen anderen falsch ist oder falsch verstanden muss und statt das mal zu erkennen, werden dann die anderen als Klugscheißer betitelt. 🙁

Um dann irgendwie zu retten, was zu retten ist, wird dann auf Begriffe rumgeritten, wie geprüft und abgefragt. Man oh man, wie peinlich.

Sorry, wer so argumentiert, bekommt eine Spiegelantwort, die dann ebenso unfreundlich ist.

Gruß

Uwe

Die Meldung wir auch bei laufenden Motor angezeigt, wenn man oder ein Mitfahrer mit Schlüssel das Fahrzeug verlässt. Welchen Sinn das hat, möchte ich anhand einer kleinen Geschichte erläutern.

Ein frisch verheirate Ehepaar sitzt in ihrem BMW. Er fährt und möchte von Hamburg nach München fahren. Da Diesel, ist auch nicht zu erwarten, dass er zwischendurch tanken muss. Er nimmt Sie mit, um Sie bei einer Freundin abzusetzen. Als sie bei der Freundin angekommen sind, wühlt Sie in ihrer Handtasche und merkt, dass Sie den Hausschlüssel vergessen hat. Daraufhin sagt Sie:
„Liebling, ich meinen Hausschlüssel vergessen, kannst du mir deinen geben, denn wenn du morgen zurückkommt, bin ich ja zu Hause.“

Nun so wird es dann auch gemacht, aber beide denken nicht daran, dass an seinem Hausschlüsselbund auch Autoschlüssel ist.

Welches Problem ergibt sich wohl? Er kommt zwar mit dem Auto nach München, aber sobald er das Fahrzeug ausmacht, dann steht er da im weit entfernten München, denn er hat ja keinen Autoschlüssel, um das Fahrzeug zu starten. Um solche Situationen zu verhindern, erscheint die Meldung, wenn bei laufenden Motor eine Person mit dem Autoschlüssel das Fahrzeug verlässt.

Die ersten BMWs mit Komfortzugang, zeigten diese Meldung nämlich nicht und es kam zu dem oben geschilderten Problem.

Gruß

Uwe

Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 16. April 2019 um 18:48:18 Uhr:



Zitat:

@Bubma1506 schrieb am 16. April 2019 um 08:54:03 Uhr:


Während ich den Post verfasst habe kam mir tatsächlich noch die Überlegung ob ich es umformulieren sollte, nicht dass irgendeiner Klugscheisser daher kommt und drauf rumreitet obwohl er ganz genau weiss wie es gemeint war 😉

Der Klugscheißer bist du, der seinen Text so formuliert, dass die Aussage für allen anderen falsch ist oder falsch verstanden muss und statt das mal zu erkennen, werden dann die anderen als Klugscheißer betitelt. 🙁

Um dann irgendwie zu retten, was zu retten ist, wird dann auf Begriffe rumgeritten, wie geprüft und abgefragt. Man oh man, wie peinlich.

Sorry, wer so argumentiert, bekommt eine Spiegelantwort, die dann ebenso unfreundlich ist.

Gruß

Uwe

Alle anderen haben es verstanden. Wenn du nicht schwimmen kannst ist vermutlich auch die Badehose schuld

Deine Antwort
Ähnliche Themen