Funkschlüssel defekt! Nur neu bei Opel??? Kosten??
Mein FFB Schlüssel hat sich vor kurzem zerlegt. Auch ein Batterienwechsel brachte kein Erfolg.
Nun muss ich mir wohl 'nen neuen zulegen.
Gibt's die nur beim FOH oder auch günstig woanders ?
Geht auch der vom Astra H ?
Wie sieht's aus mit dem Programmieren ?
Was wird der ganze Spass kosten ?
- *hab' hier die "Suchfunktion" schon benutzt, die funzt genauso gut wie meine FFB * -
Beste Antwort im Thema
Die Anschlusspins der Batteriehalterung lösen sich schon mal aus ihren Lötstellen. Pack mal ein Stück Wellpappe oder Moosgummi von ca. 2mm Dicke zwischen die Rückseite des Gehäuses (also da, wo der Drucktaster NICHT sitzen), und die Innereien des Schlüssels. Das bewirkt oft schon Wunder. Danach das synchronisieren nicht vergessen - durch häufiges Probieren dürfte die Synchronisation hops gegangen sein. Dazu direkt nach dem Einschalten der Zündung einmal eine Taste am Schlüssel drücken. Dann sollte die Zentralverriegelung einmal zu- und wieder aufmachen, und der Schlüssel ist wieder synchronisiert.
Die Lötstellen kann übrigens ein halbwegs geübter Elektronikbastler nachlöten - es gibt kniffligere Lötaufgaben. Mein FOH hat da einen ganz talentierten Lehrling - von dem hab ich übrigens diesen "Trick". Im Zweifelsfall einfach Mut haben - kaputter als kaputt geht nicht ...
Gruß
Frac
45 Antworten
Hallo,
war gestern beim FOH in KA. Den Sockel gibt es nicht einzeln... (immerhin habe ich einen neuen Temperatursensor bekommen und die Außentemp. stimmt wieder ;o)
Jetzt ersteiger ich mir günstig einen gebrauchten Schlüssel, oder ich löte ein dünnes Kabel ein.
Gruß und Danke
Andi
Schönen guten Tag habe nun auch das Problem das die ffb der zv nicht mehr funktioniert. Ich lese hier immer FOH was soll das sein kann mir einer weiterhelfen
Aus dem Zafira Forum:
Fernbedienung (kalte Lötstelle / Bruch ) reparieren (für alle Hilflosen, mit Bildern):
http://www.zafira-forum.de/showthread.php?...
Dazu braucht man: (hab' ich innerhalb einer Minute zusammengesucht)
Fein-Lötkolben 230V 30W mit 1,25m Zuleitung + Entlötpumpe Lötzinn = 8,95 € + Vers.
Bresser 6454300 Uhrmacherlupe 3,5x24mm = 13,77 € + Vers.
Also sagen wir mit Versand ca. 30,- €,
Kosten bei Neukauf inkl Fahrten, Zeit zu Opel ca. 130 bis 150 € oder so...
Also Werkzeug kaufen:
Gewinn (kein Rumfahren, diskutieren, jammern, hier x mal schreiben etc.) ca 100,- €
Dazu hat man neues Werkzeug.
Wer war das mit "Aber rumbasteln wollte ich nicht..." 🙂😰
Verdammt, lerne es gefälligst!
Ähnliche Themen
Hallo!
Der Thread hier ist schon alt, aber der Inhalt gut.
Problem ist nur, daß ich die Anschlußpins des Batteriehalters nicht sehe oder finde.
Wo liegen die genau?
Es wurde gesagt, daß jemand hier Fotos macht, aber ich kann keine finden.
Lg,
Schlaumy
Die "Füßchen" des Batteriehalters sind gleichzeitig auch die Anschlußpins.
Hast du schon mal den Trick mit dem Pappstreifen versucht?
Bezüglich des Lötens hat weiter oben hier in Thread jemand eine reich bebilderte Anleitung in einem Forum für Zafira verlinkt, schau dir die mal an.
Schau dir mal dies an!
Zitat:
@FRAC schrieb am 27. Dezember 2008 um 14:53:27 Uhr:
Die Anschlusspins der Batteriehalterung lösen sich schon mal aus ihren Lötstellen. Pack mal ein Stück Wellpappe oder Moosgummi von ca. 2mm Dicke zwischen die Rückseite des Gehäuses (also da, wo der Drucktaster NICHT sitzen), und die Innereien des Schlüssels. Das bewirkt oft schon Wunder. Danach das synchronisieren nicht vergessen - durch häufiges Probieren dürfte die Synchronisation hops gegangen sein. Dazu direkt nach dem Einschalten der Zündung einmal eine Taste am Schlüssel drücken. Dann sollte die Zentralverriegelung einmal zu- und wieder aufmachen, und der Schlüssel ist wieder synchronisiert.Die Lötstellen kann übrigens ein halbwegs geübter Elektronikbastler nachlöten - es gibt kniffligere Lötaufgaben. Mein FOH hat da einen ganz talentierten Lehrling - von dem hab ich übrigens diesen "Trick". Im Zweifelsfall einfach Mut haben - kaputter als kaputt geht nicht ...
Gruß
Frac
Vielen lieben dank für den Tipp mit dem mossgummi 1 Schlüssel funktioniert schon wieder,wollte schon einen neuen Kaufen.Happy,Happy.
Heute 16.Juni 2021
Hallo, ich habe es schon mit Papier drunter vor 3 Jahren gekauft. Dann wechselte ich Batterie und habe die Bedienung neu angelernt. Alles super erst Mal. Dann fing es an das ich mehrmals neu das Ding anlernen musste. Ein Freund von mir ist Elektroingenieur der stellte dann klar fest, das diese wie ihr schon sagt Lötstellen lose sind. Er verlötet diese neu und auch unter sogar Mikroskop war alles super. Ergebniss: Platine kaputt!!!!! Wo bekomme ich eine neue her ? Opel will für das Ding unverschämte knapp 200€ in Leipzig.Wollen es noch nicht mal gerne machen. Frage: wo bekomme ich eine neue Platine? Gesehen es gibt sogar verschiebe mit 3 Knöpfe. Wie programiere ich die neu?????
Hsben seit Jahreswechsel einen Corsa C, beim kauf war nur 1 Schlüssel vorhanden.
Da das MSG defekt war, wif wussten es, brauchten wir zwingend einen 2. Schlüssel. Das neue MSG kann nur mit mindestens 2 Schlüssel programmiert werden.
Opel wollte gut 200 € für Schlüssel und Fernbedienung, haben einen Händler suf Ebay gefunden.
Schlüsselrohling, Transponder und Fernbedienung für 42 €.
Rohling schleifen ca. 7 €. Es gab kei e Probleme beim anlernen.
Habe bei meinen Opel-Händler knapp 300€ bezahlt, 180€ Schlüssel mit Transponder, 1 Stunde Arbeitszeit mit Schleifen und Programmieren.