Funkfernbedienung Pneumatisch
Hallo an alle,
ich habe ein problem, und zwar habe ich einen audi 80 b3 mit pneumatischer zentralverriegelung.
Dafür habe ich mir jetzt eine Funkfernbedienung gekauft und auch angschlossen.
Doch der funkempfänger der fernbedienung schaltet aber die Zentralverriegelung nicht.. Warum??
kann mir jemand helfen? Hat das schon mal jemand erfolgreich gemacht??
mfg
48 Antworten
Sag ich doch. Die Schalt-Polarität.
Außerdem nach Deiner Beschreibung klar, das es net geht.
Du verbindest:
Schwarz Minus Versorgung is OK
rot Plus Versorgung is OK
Orange UND Orange-Schwarz mit Masse
Weiß zum ZU-Kontakt,
Weiß-Schwarz zum Auf-Kontakt
Gelb und Gelbschwarz einfach offen lassen.
Du musst halt beim Drücken Masse am Weiß oder Masse am Weiß-Schwarzen haben.
Falls net, Gelb und Gelb-Schwarz mit masse und Orange und Orange-Schwarz einfach offen lassen.
Zur Erklärung: die Orange/Weiß/Gelb-Farbigen sind nichts anderes wie die Umschaltkontakte des Relais, das Dir beim Drücken der Fernbedienung die Masse auf die ZU oder AUF-Leitung schaltet.
Der Rosane müsste der sein, der normal auch an den Türkontakt (Masse-geschaltet) kommt, damit die Fernbedienung wieder zusperrt, wenn nachm Aufsperren eine Minute lang keine Tür geöffnet wird.
Aber Masse auf dauer ist kein Problem, kannst ja mal ausprobieren, wenn der Rest funktioniert.
es funkitoniert nicht :-(
habe
rot auf plus
schwarz auf minus
weiß auf ein ende von Grün/Blau
Weiß/schwarz auf ein ende von Grün/Blau
Orange/orange/sschwarz auf minus
gelb- Gelb/schwarz offen gelassen
aber es funktioniert nicht :-(
so habe jetzt wie folgt angeschlossen:
Rot auf plus
Schwarz auf minus
weiß schwarz für auf (rot/grün)
weiß für zu (blau/grün)
orange/schwarz auf plus
orange auf minus
gelb ist offen...
so, jetzt funktioniert es dass ich aufschließen kann, wenn ich aufgeschlossen habe mit der fernbedienung, dann kann ich nur noch von der beifahrer tür auf und zu sperren und nicht mehr von der fahrertür manuel aufschließen
das zusperren mit der fernbedienung funktioniert auch überhaupt nicht....
.... aber wenn ich jetzt mit einem draht einfach auf masse gehe und dann auf den blau grünen draht für zu sperren gehe dann sperrt die zv schon zu...???? warum????
jemand weiter???
es gibt beim t89 keine anschlüsse für auf & zu 😕
der anschluss mit dem weiss/schwarzen & weissen draht wird wohl vermutlich zwischen den zwischen den rot/grünen oder den blau/grünen kommen ?
sind die türkontakte,die du mit den anschlüssen grad austrickst 😉
aber wenn die fernbedienung nicht zum auto passt,wirst noch einiges rödeln,probieren können & zu hören bekommen,bis das vielleicht irgendwann überhaupt funktioniert 🙄
blinkeransteuerung hast keine ?
Ähnliche Themen
Das ist dann natürlich doof. Ist das das Modell, wo in der Tur ne kleine Steuerung ist?
Dann könnte man doch die Mikroschalter am Türschloss selbst mit der Fernbedienung schalten, dann sollte es doch klappen, oder?
Also ich hab hier jetzt nicht alles verfolgt, es sei mir verziehen wen ich was doppelt schreibe...
Warum hängst du das Steuergerät nicht direckt vor die Pumpe, da haste Platz und auch Strom...
Klemm das ding auf dauer strom... und nicht über irgendwelche geschalteten Zündleitungen zum an un abschalten der Box...
such dir das Kabel vom Kofferraumdeckel raus, klemm dich mit deinem Gerät dort an und gut ist... In die Tür oder unterm Armaturen Brett ist kein Platz und da sind viel zu viele leitungen, da blikt man eh fast nich durch...
machse vor di Pumpe...
die leitungsbelegung müstest du ja bei der einbauanleitung haben...
mfg Stefan
der t89 hat ne bi-druckpumpe oder wie das dingens heisst ?!
der baut einmal über- & einmal unterdruck auf,womit er die türen öffnet & schliesst,wie genau weiss nen spezi dafür vielleicht besser 🙂
man könnte vielleicht probieren,wann & wie nen signal rauskommt,vielleicht sinds wirklich 2seperate ?!
dann könnte man beide signale auf nen relais legen & vielleicht den schaltkontakt in nen türkontakt einschleifen ?!
wäre jetzt mal ne idee ohne zu wissen,obs klappt 😉
Zitat:
Original geschrieben von stefan161280
Also ich hab hier jetzt nicht alles verfolgt, es sei mir verziehen wen ich was doppelt schreibe...
Warum hängst du das Steuergerät nicht direckt vor die Pumpe, da haste Platz und auch Strom...mfg Stefan
bist grad nen bissel hintendran,er hat höchstwahrscheinlich auch keine passende fernbedienung & das is grad noch das problem 😉
Ja, haben schon so viel Probiert. Da kamen dann sogar so Phänomene, wie mit Drahtbrücke hats geklappt, mit Relais-Kontagt nicht, dann gar nicht mehr, dann nur wieder auf mit -, dann nur auf mit + usw. Tippe ja schon auf elektronisches Signel, und die Fernbedienung ist sowas wie ne Universalbedienung.
mit 2 Relais-Umschaltern. Wirklich an der Pumpe schon alles probiert.
Gruß, Andi!
da brauchst net viel probieren,der braucht über den blau/grünen oder rot/grünen,also einen der beiden türkontakte ein signal !
was mich jetzt interessieren würde,wär wie sich die zv verhält,wenn er den wagen mehrmals hintereinander verschliesst & wieder öffnet ?!
könnt schon fast drauf wetten,dass es unter 10versuchen 2-3mal funktioniert ?!
Also beim B4 ohne DWA funzt es folgendermasen...
du hast 3 Adern... ich nen die jetzt mal 1, 2 und 3....
1 und 3 gehen auf verschidene Relais und sind ohne drehen des Schlosses Neutral...
2 ist die Steuerleiteung immer Negativ gepolt meine ich......
wenn du jetzt das schloß nachlinks drehst, schliest du 1 und 2...
das heist für die Pumpe saugen... also Türen zuschließen...
wenn du jetzt das schloß nach rechts drehst, schließt du 3 und 2...
das heist für die Pumpe Überdruck pumpen, also Türen aufschließen...
das wird alles über Relais intern der Pümpe geschaltet...
ich hoffe das ich es soweit verständlich erklärt habe....
ich denke beim T89 wird das das gleich oder änlich Prinziep sein....
Ah sooo. + gesteuert gehts zumindest auf. Was ist das dann für ein Signal? Denn wie weiß das Auto, ob auf, oder zu? oder ist das dann die andere Leitung, die dem Steuergerät Bescheid gibt?
Denn dann müsst man ja mit einer Taste auf und zu machen können.
Gruß, Andi!
da fält mir gerade noch ein, es gibt noch ein zweites system....
du hast 3 Adern... ich nen die jetzt mal 1, 2 und 3....
1 und 3 gehen auf verschidene Relais ...
2 ist die Steuerleiteung immer Neutral......
1 ist dann Positiv und 3 ist dann Negativ...
wenn du jetzt das schloß nachlinks drehst, schliest du 1 und 2...
das heist für die Pumpe saugen... also Türen zuschließen...
wenn du jetzt das schloß nach rechts drehst, schließt du 3 und 2...
das heist für die Pumpe Überdruck pumpen, also Türen aufschließen...
das wird alles über Relais intern der Pümpe geschaltet...
So jetzt kommt es darauf an was du für eine Steuerbox hast.... was die für signale ausgibt.....
erst dann kanst du prüfen ob die kompatiebel sind....
für die erste beschriebene variante brauchst du ein Steuergerät, was 2 mal negativ ausgibt... sozusagen zu auf leitung 1 klemmen und auf auf leitung 3 klemmen....
für die zweite variante brauchst du eins was auf einer leitung Positiv und negativ rausgibt, also die polung tauscht....
die schließt du dann auf leitung 2 an.... weil die in dem fall die steuerleitung ist...
Wo wonst du, schick mir mal eine PM, wenn es nicht zu weit weg ist, kann ich ja mal schauen, hab schon zich solcher dinger verbaut....
ach ja, schau mal ob du dir eine sicherung vom Steuergerät zerschossen hast, passiert mich auch schon mal beim eibauen,... 😁
Zitat:
Original geschrieben von Gargi2.6
Ah sooo. + gesteuert gehts zumindest auf. Was ist das dann für ein Signal? Denn wie weiß das Auto, ob auf, oder zu? oder ist das dann die andere Leitung, die dem Steuergerät Bescheid gibt?
Denn dann müsst man ja mit einer Taste auf und zu machen können.
Gruß, Andi!
wie schon gesagt, da kommt es auf dein Steuergerät an, das was du verbauen möchtest.... 😁