1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra G & Coupé
  7. Funkfernbedienung keine Funktion ? Einfach backen bei 200C°

Funkfernbedienung keine Funktion ? Einfach backen bei 200C°

Opel Astra G

Hallöchen,

wollte hier auch mal meinen Erfolg posten, da wohl sehr viele Schwierigkeiten haben mit ihrer Fernbedienung.

Da das innenleben und der Batterieschacht sehr wackelig montiert sind, reissen manchmal die Lötstellen. Dadurch kommt es zum Wackelkontakt und manchmal geht Sie und manchmal nicht. Dadurch muss sie meistens immer wieder synchronisiert werden und das nervt.

Baut das Innenleben aus und packt es auf einen Blech ( mit backpapier ) auf der Seite in dem die Batterie kommt.

Ofen auf 200 C vorheizen und rein damit für 7-9 Minuten.

Achtung.... Danach nur Ofen ausmachen und Klappe aufmachen und auskühlen lassen, KEINESFALLS vorher berühren da sich sonst die Bauelemente lösen. Also gut 30 Minuten warten.

Alle Lötstellen verbinden sich wieder. Keine Angst, an den Bauelementen passiert nichts, bin gelernter Elektroniker 😉

Würd mich freuen wenn Ihr erfolg habt und es posten würdet 🙂

Gruss

Beste Antwort im Thema

Hallöchen,

wollte hier auch mal meinen Erfolg posten, da wohl sehr viele Schwierigkeiten haben mit ihrer Fernbedienung.

Da das innenleben und der Batterieschacht sehr wackelig montiert sind, reissen manchmal die Lötstellen. Dadurch kommt es zum Wackelkontakt und manchmal geht Sie und manchmal nicht. Dadurch muss sie meistens immer wieder synchronisiert werden und das nervt.

Baut das Innenleben aus und packt es auf einen Blech ( mit backpapier ) auf der Seite in dem die Batterie kommt.

Ofen auf 200 C vorheizen und rein damit für 7-9 Minuten.

Achtung.... Danach nur Ofen ausmachen und Klappe aufmachen und auskühlen lassen, KEINESFALLS vorher berühren da sich sonst die Bauelemente lösen. Also gut 30 Minuten warten.

Alle Lötstellen verbinden sich wieder. Keine Angst, an den Bauelementen passiert nichts, bin gelernter Elektroniker 😉

Würd mich freuen wenn Ihr erfolg habt und es posten würdet 🙂

Gruss

76 weitere Antworten
76 Antworten

Nee lass ik nich...die können nu ma nix anderes als neuteile bestellen.. werde auch nie wieder in eine von deren werkstätten fahren. Wenn die was können denn hätten sie sich mal das innen leben meiner fernbedienung mal genauer angucken können. Denn da hat man den fehler sogar gesehen sogar ich als laie hab ihn gefunden 😉

Zitat:

Original geschrieben von astra gtr


Nee lass ik nich...die können nu ma nix anderes als neuteile bestellen.. werde auch nie wieder in eine von deren werkstätten fahren. Wenn die was können denn hätten sie sich mal das innen leben meiner fernbedienung mal genauer angucken können. Denn da hat man den fehler sogar gesehen sogar ich als laie hab ihn gefunden 😉

Tja, leider ist die Welt nicht voll solcher perfekten Geschöpfe, wie du wohl glaubst einer zu sein!

Auch Mechaniker sind nur Menschen!

der zitat knopf is wohl voll dein ding wa??? ich glaube nicht perfekt zu sein ganz bestimmt ncht aber evtl. hasst du nicht den inhalt dieser Botschaft erkannt.

Immerhin wollen die geld dafür das die was reparieren 😉

Belassen wir es dabei! Die bei Opel sind dann eben Deppen! Deine Meinung, nicht meine.

Achso, eins noch. Wieviel hast du denn für die nicht erfolgreiche Reparatur bezahlt? Und warum? Die Funktion hätte ich mir vor der Bezahlung zeigen lassen! Ich kann mir kaum vorstellen, dass die zu dir gesagt haben, "Wir haben zwei Tage mal was versucht, ohne Erfolg, macht 1000€"

Ähnliche Themen

Ich habe da auch nochmal eine bescheidene Frage dazu. Der Batteriehalter ist doch aber aus Plastik. Läuft der nicht davon? Abgehen tut der ja nicht, oder?

Moin!

Versuch macht kluch....
Ich würde einfach nen Lötkolben nehmen, hatte ich auch schon bei meinen 3 Eiern für den Vecci gemacht. das 3. Ei hat der FOH übrigens kostenlos an den Vecci angelernt, was sind das blos für böse Menschen.😉
Die 4 FB für die Astra G´s in der Familie funktionieren aber alle noch, deswegen brauchte ich mir da noch keinen Kopf machen, ausser 1 Gehäuse tauschen.

Den Lötkolben würde ich eben immer nehen wenn man weis was defekt ist, den Ofen eher als letzte Rettung, funktioniert übrigens nicht nur bei den erwähnten IBM Notebooks, auch ein Grafikchip eines Herstellers wird sehr warm und entlötet sich selbst und ist nen Serienfehler bei vielen Notebooks, Garantie natürlich lange vorbei.

Mfg Ulf

Hallo,

das hat tatsächlich funktioniert:
7 min bei 200°C und dann aus & Türe auf.

Die gummierten Stößel der Mikrotatster haben allerdings etwas gelitten...

Moin!

Wat meinst warum ich sage punktuell nachlöten, wenn man sieht wo ne Lötstelle schlecht ist.
Grillen kann eben auch einige unschöne Nebenwirkungen haben, oder rasierst du dich auch mit nem Flammenwerfer, der funktioniert dafür auch.😁😁😁

Mfg Ulf

Für die etwas behäbig Denkenden unter uns, also mich:
Den Batteriehalter muss ich entfernen vor dem Backen, richtig?
Oder muss der draufbleiben, weil genau das die beiden relevanten Lötpunkte sind? Aber dann schmilzt mir doch der Plastikhalter weg, oder?

Der schmilzt nicht, musst nur die Temperatur einhalten. Habe das selber schon mit 5 Fernbedienungen gemacht. Aber wirklich nur Platine mit Batteriehalter ohne Batterie.

nö lass ruhig drauf
da brauchts schon hohe temperaturen damit der schmilzt! 
Und oft sind es die lötstellen, weil man ja beim Batterietausch dran wackelt

 

Hi Leute,
Sohnemann mit seinem G hatte auch FB Probleme.
Habe heute morgen die FB auseinandergebaut. Platine raus , und gesehen beide Lötstellen des Batteriehalters gerissen und lose.
An die eine Seite kommt man mit ner feinen Lötspitze ganz gut ran an die andere eher nicht da dort einige SMD Bauteile im Weg sind die dann beim Handlöten Schaden nehmen könnten. 
Da ich keinen Lötkolben mit sehr feiner "SMD" Spitze habe also die "Backofen" Variante gewählt. 200°C vorgeheizt - rein damit auf die Batteriehalterungsseite, (die kann das ab) damit dort durch das Eigengewicht etwas Druck auf die gerissenen Lötstellen kommt. 8Minuten drin gehabt dann Ofen aus - Tür auf und ca 30 Min abkühlen lassen (nicht berühren beim abkühlen) .
Das ganze wieder zusammengebaut und synchronisiert, funzt wieder!
Klasse Tip - Danke!

Ihr habt alle glück, bei mir ist die verbindung selber gebrochen und nicht die Lötstelle 🙁 

Ich habe all meinen Mut zusammengenommen und es nun auch getan. Mit zwei Schlüsseln. Zweimal erfolgreich. Danke für den Tipp!

Zitat:

Original geschrieben von kasemattenede


Hi Leute,
Sohnemann mit seinem G hatte auch FB Probleme.
Habe heute morgen die FB auseinandergebaut. Platine raus , und gesehen beide Lötstellen des Batteriehalters gerissen und lose.
An die eine Seite kommt man mit ner feinen Lötspitze ganz gut ran an die andere eher nicht da dort einige SMD Bauteile im Weg sind die dann beim Handlöten Schaden nehmen könnten. 
Da ich keinen Lötkolben mit sehr feiner "SMD" Spitze habe also die "Backofen" Variante gewählt. 200°C vorgeheizt - rein damit auf die Batteriehalterungsseite, (die kann das ab) damit dort durch das Eigengewicht etwas Druck auf die gerissenen Lötstellen kommt. 8Minuten drin gehabt dann Ofen aus - Tür auf und ca 30 Min abkühlen lassen (nicht berühren beim abkühlen) .
Das ganze wieder zusammengebaut und synchronisiert, funzt wieder!
Klasse Tip - Danke!

Durchgebacken !

Nun geht gar nix mehr !

gruß rainer

Deine Antwort
Ähnliche Themen