Funkfernbedienung funktioniert nur sporadisch
Hallo Zusammen,
Folgendes Problem: Meine FFB funktioniert nur nachdem das Auto mehrere Stunden (bzw. eine längere Zeit) nicht gefahren wurde, oder Zündung eingeschaltet wurde. Ich kann quasi morgens per Funk aufschließen, auf Arbeit nur manuell abschließen, nach Feierabend wieder mit Funk aufschließen und zuhause in der Garage dann nur manuell abschließen 😁
Ich habe die Spannung des Akkus gemessen, welche volle 3V beträgt und dann den Schlüssel neu initialisiert. Das initialisieren funktioniert aber genau wie die FFB nur wenn das Auto noch nicht „aufgeweckt“ wurde und erst wieder wenn das Auto eine Weile stand.
Ich bin da etwas ratlos. ZV übers Schloss sowie auch im Innenraum funktioniert ohne Probleme.
Hat jemand eine Idee?
21 Antworten
Ja das denke ich auch. Grad nochmal ausprobiert. Mit Funk aufgeschlossen, Zündung Stufe 1 für 5 Sekunden, danach konnte ich erst wieder nach 1-1,5 min mit Funk absperren.
Gestern als ich ausgelesen habe und das Auto länger auf Zündung Stufe 2 war, hat es deutlich länger gedauert bis ich es wieder mit Funk absperren konnte.
Kleines Update meinerseits. Ich habe mal die anliegende Spannung vom Antennenempfänger gemessen, jeweils zu dem Zeitpunkt wenn die FFB funktionieren würde und wenn sie es nicht würde. Bei ersterem kam ich auf 7,10V, bei zweitem auf 7,04V. Ich bezweifle, dass dieser leichte Spannungsabfall einen Unterschied für die FFB macht.
Schade. Ein drastischer Spannungsverlust am Antennenempfänger war aktuell noch das denkbarste für mich. Würde zumindest Sinn machen, wenn man bedenkt, dass die FFB (wenn sie funktioniert) dies ohne Probleme tut und auch die ZV immer funktioniert.
Das ist nicht relevant. Miss die Batteriespannung, dann hast du aussagekräftige Daten.
Na, da hast du es ja. So weit darf die Spannung nicht absinken. Auch die Ruhespannung ist zu gering. 12,3V sollte sie mindestens haben, wenn sie geladen ist, d. h. also auch, wenn das Auto regelmäßig bewegt wird. Und unter der geringen Last bei Zündung an nicht mehr als 0,1V abfallen.
2 Jahre ist es her. Gestern hab ich mich noch mal ran gesetzt, nachdem ich bei einem anderen Problem nicht weiter gekommen bin. Nachdem ich bissl mit ista rumgespielt habe ist mir aufgefallen, dass das Auto die Klemme R nicht abschaltet wenn ich den Schlüssel abziehe. Dementsprechend kann die Funkfernbedienung auch nicht funktionieren, bis der Ruhezustand erreicht ist. Passt zu meinem Fehlerbild.
Jedenfalls hieß es im Testmodul, dass ein Fehler für Klemme 30 vom EWS vorliegt. Also habe ich die Spannungsversorgung geprüft und siehe da: Eine der zwei Sicherungen von der EWS fehlte.
Ich habe keine Ahnung warum diese Sicherung nicht vorhanden war, zumal das Steuergerät vor circa 3 Jahren bei BMW neu kam…
Wie dem auch sei, fehlende Sicherung verbaut und nun funktioniert alles wie gewollt.