Funkfernbedienung für Standheizung nachrüsten
Hallo!
Wer weiß, wie es geht? Verbaut ist die originale SH (Bj 2003, 1,9 TDI Avant Quattro) Die Ferndbedienung müsste nicht besondere Stücke spielen. Die reine Aktivierung wie bei der Originalfernbedienung würde ausreichen. Kann das Nachrüsten selbst erledigt werden? Danke!
Gruß
Christoph
33 Antworten
Moin Leute, der Thread ist zwar schon alt, aber ich möchte bei meinem B6 gerne das STG für die FFB nachrüsten. Weil mein Fahrzeug vom Werk aus die Eberspächer drin hat, aber keine FFB.
Ich habe nun folgendes gesammelt...
- Steuergerät für die FFB
- neues Antennenmodul mit Ausgang für das STG der FFB
- FFB an sich inkl. Batterien
Jetzt benötige ich noch die Kabel, so wie ich das sehe.
Kann mir jemand sagen, welche Kabel ich alles benötige hierfür und evtl. die Teilenummern dazu?
LG
@"Weil mein Fahrzeug vom Werk aus die Eberspächer drin hat"
Das ist keine Ebersbächer sondern eine Ardic!
Diese wurden soweit ich weis von Ebersbächer dann übernommen!
Ich kenn mich mit denen(Ardic) nicht aus, aber wenn diese(was ich vermute) mit einem 12V Signal eingeschalten werden dann würde ich eine GSM Fernbedienung nachrüsten(z.B. Thermo Call von Webasto).
Zitat:
@"Weil mein Fahrzeug vom Werk aus die Eberspächer drin hat"
Das ist keine Ebersbächer sondern eine Ardic!
Diese wurden soweit ich weis von Ebersbächer dann übernommen!Ich kenn mich mit denen(Ardic) nicht aus, aber wenn diese(was ich vermute) mit einem 12V Signal eingeschalten werden dann würde ich eine GSM Fernbedienung nachrüsten(z.B. Thermo Call von Webasto).
Jaaaaa sorry. Ist eine Ardic. Ich hab die TP 42 FFB gekauft. Und wollte die anlernen.
Du meinst nun, ich kann eine andere FB anlernen? Das geht doch nicht. Und ich brauche dann doch so oder so einen Funkempfänger im Auto ...!?
Hab die bei meinem vor Jahren mal na nachgerüstet.
Es ist eine Bus Leitung zur standheizung. Die Belegung steht ja auf der ersten Seite... Anlernen und los geht's.
PS die Batterien für den Sender kannst du übrigens aus einer 9v Blockbatterie nehmen.