Standheizung 8E

Audi

Hallo Gemeinde...
mich nervt seit geraumer Zeit meine klobige Fernbedienung für die Standheizung für den A4 8E Bj 2005 Facelift.
Da ich keine Ahnung habe, welche Standheizung verbaut ist, habe ich aus versehen eine T90 Fernbedienung
ersteigert. Jetzt war ich in der netten Werkstatt und die hatten es nicht geschafft, die FB anzulernen (mit Computer). In diversen
Foren habe ich gelesen, dass man die Sicherung rausnehmen kann und dann den OFF Knopf drücken soll.
Problem: Bei der normalen Standheizungssicherung funktioniert das bei mir nicht. Allerdings habe ich auch gelesen,
dass es wohl eine spezielle Sicherung für die Fernbedienung gibt, ich habe nur keine Ahnung, wo die bei meinem Auto
sein soll. Beim A6 soll sie wohl im Kofferaum am Navi (CD) sein, bei mir sehe ich da aber nix. Habt Ihr eine Idee wo die sein könnte?

Beste Antwort im Thema

Wegen einer Fernbedienung die ganze Standheizung wechseln? Manche Leute kommen auf Ideen...

14 weitere Antworten
14 Antworten

Verkauf die Fernbedienung wieder! Die kannst du gar nicht anlernen. Beim 8E sind Eberspächer/Nordic Standheizungen verbaut und du hast dir jetzt nen Sender für ne Webasto gekauft 😉

Wäre besser gewesen du hättest dich vor dem Kauf informiert!

Danke, dann bleibt mir wohl nichts anderes übrig. Blöd ist nur, dass es die T90 günstig gibt und für eberspächer
ich nichts finden konnte ausser hässliche Teile (Funkgeräte mit langer Antenne). Ich will ja eine schöne wie die T90.

Das wollte ich damals auch, aber leider ich das so nicht möglich. Ich habe mich damals sehr intensiv mit dem Thema befasst und auch lange Gespräche mit Experten in Sachen Standheizung gehabt.

Solltest du zu viel Geld und Zeit haben, so kannst du einen Geheim-Tipp testen. Laut einem Webasto-Experten könnte es vielleicht funktionieren, wenn man den Eberspächer/Nordic Empfänger gegen einen zur T90 passenden austauscht. Habe allerdings nicht mehr im Kopf, wie man diesen dann korrekt anschließt und ob das wirklich funktioniert ist auch ungewiss.

Diese Ebersbächer sind ja sowiese recht anfällig, bei der nächsten Gelegenheit(falls sie kaputt geht)kann man ja eine Webasto rein machen.
Dann kann man die HTM 100 FB nehmen die hat ein Display und man kann die Temperatur abfragen.
Oder die Luxusversion per Handy fernsteuern.

Ähnliche Themen

Wegen einer Fernbedienung die ganze Standheizung wechseln? Manche Leute kommen auf Ideen...

Eine moeglichkeit waere die Steuerung der Heizung mit 'nem alten Handy.
Komplette Steuersets habe ich in der Bucht gesehen.

Stichwort: Handy Fernbedienung

VG
klangbild

Zitat:

Original geschrieben von VariTDI150PD


Wegen einer Fernbedienung die ganze Standheizung wechseln? Manche Leute kommen auf Ideen...

Nicht nur wegen der FB.

Ich hatte geschrieben "falls sie mal kaputt geht" kann man sie Tauschen.

Denn es ist ja bekannt das dieser Typ von SH sehr anfällig ist und eine Reparatur ziehmlich teuer.

Bisher hatte ich Glück mit der Eberpächer, noch keine Reperaturen nach 5 einhalb Jahren aber qualmen tut sie gut. macht Spaß weil die Leute denken das Auto brennt. Na ja ich werde weiterhin das Funkgerät mit Stabantenne benutzen. Ich war ja zufällig in der Inspektion
und habe einen Tag einen neuen A4 bekommen 143 PS Diesel. Ich muss sagen, mein alter gefällt mir besser, der neue zieht überhaupt nicht, ich kam mir vor wie in einem 60ps Diesel Anno 1980. Dann beim nächsten Termin (Glühkerzenwechsel) bekam ich eine Skoda Kombi, das war auch nix. Der ist sowas von eng ich hatte Probleme mit der Atemtechnik. So düse ich mit meinem alten Teilchen bis er hops geht. Gute Nacht

Zitat:

Original geschrieben von ohjeohje


Bisher hatte ich Glück mit der Eberpächer, noch keine Reperaturen nach 5 einhalb Jahren aber qualmen tut sie gut. macht Spaß weil die Leute denken das Auto brennt. Na ja ich werde weiterhin das Funkgerät mit Stabantenne benutzen. Ich war ja zufällig in der Inspektion
und habe einen Tag einen neuen A4 bekommen 143 PS Diesel. Ich muss sagen, mein alter gefällt mir besser, der neue zieht überhaupt nicht, ich kam mir vor wie in einem 60ps Diesel Anno 1980. Dann beim nächsten Termin (Glühkerzenwechsel) bekam ich eine Skoda Kombi, das war auch nix. Der ist sowas von eng ich hatte Probleme mit der Atemtechnik. So düse ich mit meinem alten Teilchen bis er hops geht. Gute Nacht

Meine hat auch gequalmt so das Fußgänger schon die Feuerwehr am Handy hatten als ich ans Auto kam.

Danach wurde von meiner Werkstatt die Brenneinheit der Standheizung auf Garantie getauscht.

Empfehlung von Audi (ist auch bei anderen Herstellern so) im Winter bei benutzung der Standheizung Premiumdiesel ohne Bio Anteil tanken. Denn die 7% Bio im Diesel setzten die Standheizung zu weil der Kraffstoff in der Standheizung nicht optimal verbannt wird da es sich um eine normale Flame handelt und nicht um eine Zündung unter Druck wie im Zylinder.

Seit dem ich Premium Diesel tanke ist auch das leichte qualmen der Standheizung verschwunden was von anfang an da war.

Mfg
Marcel

Das problem ist warscheinlich auch bei den Benziner.
Diese ab Bj. 2001 mit SH sind in der Liste des ADAC als Super E10 nicht geeignet aufgeführt.
In meinem B5 TDI hatte ich eine Webasto die 10 Jahre ohne Probleme(rauchen) gelaufen ist, bis auf einmal da es viel geschneit hatte und beim ausrangieren vom Parkplatz der Auspuff mit Schnee verstopft wurde.

Sollten die neueren Diesel nicht Biodieseltauglich sein?

Ja die Diesel sind es auch. Das Problem an der Standheizung ist halt das dort der Krafftstoff mit offener Flame verbrand wird was eine schlechtere Verbrennung zur Folge hat wie im Brennraum des Motors. Daher auch keine Freigabe für E10 bei Autos mit Standheizungen weil das E10 noch schlchter verbrennt und dann mehr Ruß die Brennkamer zusetzt.

...und die Membran des Druckreglers beschädigt. Drecks Bio-Scheiß!

Hallo,.
also ich habe nichts mehr am Wagen machen lassen und er laeuft und laeuft und laeuft Das qualmen stoert mich nicht mehr, es funktioniert ja seit Jahren.
Bin vom Audi restlos begeistert, von den typischen Macken abgesehen wie Handschuhfachdeckel, Mittelarmlehne und Fensterheber.
Gruss

Schaut euch mal folgenden Link an.Damit könnt ihr eure Ardic Standheizung per Handy bedienen und braucht den klobigen Sender nicht mehr.

Ich hab die Steuerung an meiner Webasto und bin super zufrieden, weil preiswert und wirklich sehr gut.Ist die einzige Handyfernbedienung, die mich wirklich überzeugen konnte.Lest euch einfach mal die Funktion und die Vorteile gegenüber anderen Handyfernbedienungen durch.Wirklich geniales Konzept und super durchdacht sowie preiswert.

http://www.ebay.de/.../250956480187?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen