FunkFB "Car Guard" nachrüsten

Audi A6 C4/4A

Hi Zusammen

Ich hab nen Audi A6 C4 Baujahr 1996 mit Diebstahlwarnanlage, ZV und Originalen Infrarot Fernbedienungen. Diese funktionieren leider nicht mehr und ich wollte nun das ganze auf Funk umrüsten.

Nun hab ich einige Probleme beim Einbau. Nun eigentlich ist es weniger der Einbau (insgesamt muss man nur etwa 6 Kabel anschliessen) sondern eher das Verständniss und die Suche nach den richtigen Kabeln.

In der Anleitung wird beschrieben, dass man erst herausfinden muss, was für eine Art ZV man hat.

Folgende Typen sind aufgelistet:

Typ 1: Nicht wichtig, ohne Originale Zentralverriegelung
Typ 2: 3 Kabel System mit negativer Steuerung bzw. Vakuum System mit 3 Kabeln negativ
Typ 3: 3 Kabel System mit positiver Steuerung bzw. Vakuum System mit 3 Kabeln positiv
Typ 4: Mehrkabel System mit positiver Steuerung
Typ 5: Vakuum System mit einem Steuerkabel (ältere Audi und Mercedes) <-- Ich bin von diesem Typ hier ausgegangen, was aber wahrscheinlich falsch ist.

Die genaueren Spezifikationen der jeweiligen Systeme könnt ihr auf den Bildern nachlesen.

Was ich zusätzlich noch suche ist einen Schaltplan der Kabel von der Zentralverrieglung meines Autos (sofern es sowas gibt). Oder einfach eine Liste, die erklärt, welches Kabel bei der ZV für was ist.

Meine andere Frage ist folgende:

In der Anleitung wird beschrieben, dass die Kabel die zur Batterie gehen min 2.5 quadratmm durchmesser haben müssen. Nun es hat ja schon ein rotes und schwarzes Kabel da dran, aber die sind nie und nimmer 2.5 quadratmm dick. Ist da jetzt die Meinung, dass ich zusätzlich noch dickere Kabel kaufe und an die Schwarzen bzw. roten kabel des Moduls anschliesse und so an die Batterie hänge?

Ich bedanke mich im voraus für die Infos!

Bild-1
Bild-2
Bild-3
18 Antworten

Ist sicher komisch. Aber ich habe ja auch schon von Leuten gehört, da sehen die Sensoren immer schlechter und die müssen immer näher ans Auto ran damit die öffen was mich zum Schluß bringt, das die wohl schleichend sterben und nicht auf einmal. Ich würde es erst mal austesten....
www.quattro-zentrale.com/shop/themes/kategorie/detail.php

Ich meine Du kannst Dir gerne deine Funk verbauen. Ich habe hier noch eine von Cobra ( Votex ) Funk ZV rumliegen, die man einfach zwiscen die ZV Pumpe anschließt. Aber die hat halt eine extra Fernbedienung und das hat mir gar nicht gefallen.

Also es gibt neuigkeiten

Hab mich gestern dran gewagt, die Funk FB einzubauen.

Schliessen funktioniert nicht, dafür aber öffnen. Jedoch ist es meiner Meinung nach nicht logisch, wie sich die Pumpe verhält.

Folgendes passiert.

Ich drücke Knopf, die Pumpe öffnet. Ich drücke den Knopf nochmals (Pumpe sollte schliesse) pumpe versucht NOCHMALS zu öffnen (hört man ja am Geräusch, öffnen und schliessen hören sich unterschiedlich an).

Ich habe öffnen auf dem braun grünen kabel und schliessen auf dem braun grauen.

Folgendes ist aber interessant. Das Kabel, welches ich auf "öffnen" habe, ist eigentlich fürs Schliessen gedacht (in der Anleitung steh also, dass ich das Kabel an "schliessen" hängen soll). Schliesse ich das kabel jedoch an "schliessen" passiert GAR nix.. ich hör nur das Relais der FunkFB schalten aber Pumpe setzt sich nicht in bewegung.

Zusätzlich bin ich verwirt von folgendem Sachverhalt:

http://audi100.selbst-doku.de/Main/BelegungZVIRDWAC4

Hier steht das:

"T12" Anschlussstecker "A" (12-pol) an ZV-Pumpe
T12/3 br/gn vom Kontaktschalter "auf" Schliesszylinder Heckklappe -> dort Pin 1 Kabelfarbe ws/sw

"T16" Anschlussstecker "C" (16-pol.) an ZV-Pumpe
T16/6 br/gr vom Kontaktschalter "zu" Schliesszylinder Heckklappe -> dort Pin 3 Kabelfarbe ws/ge

Für mich heisst das im Klartext, dass die kabel für öffnen und schliessen an jeweild dem 12 pol stecker und dem 16pol stecker sind... das ergibt aber meiner Meinung nach keinen Sinn..

Ich hoffe ich hab das halbwegs verständlich geschrieben. Ich hab echt keinen Plan mehr, was ich noch versuchen sollte. Ich hoffe jemand kann mir helfen =)

Danke im Voraus

Das ist eine Sache von Metin. Der kennt sich damit aus... schau halt mal in sein Blog.
Viel Glück...

Also Jungs nach langem hin und her hats doch geklappt. Problem war, dass der Stromdieb zu gross für das dünne Kabel (braun grau - schliessen) war. Hab nen kleineren gekauft und jetzt hats geklappt. Danke für eure Unterstützung!!

Grüsse

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen