Funk ZV
Hallo Leute,
habe an meinem Astra f das Steuergerät der org. ZV durch ein Steuergerät mit Funk ersetzt. Auch org. Opel. Alles funzt einwandfrei. Leider habe ich nur eine ffb. Habe aber die gleiche ffb von meinem alten Opel noch. Von aussen sehen die gleich aus. Kann ich diese auf das Steuergerät programmieren ?
2.
Kann ich mit diesem Steuergerät auch die Blinker ansteuern??
Hoffe auf positive Anworten
40 Antworten
Zitat:
Da kommt bei Betätigung der ZV ein Masseimpuls. Den dann mittels eines Relais in + "umwandeln" und mit zwei Sperrdioden auf die Blinker geben.
Wenn es ein kiekert AG - Gerät ist geht das auch nicht so einfach. Dann must du mit einen Transistor erst mal den Schaltstrom erhöhen.
Der Blinkausgang kann max 15mA schalten. Für den CAN-Bus vom VectraB oder AstraG reicht das. Für manche Relais ist das schon zu viel.
Der Ausgang der Bochgeräte kann ohne Probleme ein kleines Relai ansteuern (50mA).
Zitat:
Original geschrieben von SurfGott
Was'n billiger Nachrüstmisst! 😁 NEEE - nur'n Scherz.
Beim originalen ZV-Modul kannst du festlegen wie oft er beim öffnen ober schließen blinken soll und wie lange.
Z.B. beim öffnen 1mal für 0,5 Sekunden
beim schließen 2mal für je 0,5 Sekunden
beim einlegen von DS 3mal je 0,5 Sekunden.
Die Reihenfolge ist beliebig.
Für die hecktischen kann man die Blinker bis zu 5mal je 0,2Sek aufleuchten lassen.
Du kannst die Blinker aber auch 5Sek am Stück aufleuchten lassen.
Man kann da sehr viel einstellen. Weil das aber dauert und schwierig ist (hex-Code-Programierung) macht das kein FOH freiwillig.
Jep, war recht billig!! 😉 und auch sehr einfach einzubauen!!! Mit speziellen Adapterkabel, nur Plug & play ausser die Blinkeransteuerung, das war ein gefusel am Warnblinker!!!! 😰
Was brauch man alles zum einstellen???? Und wo bekommt man es her?????
Zitat:
Original geschrieben von SurfGott
Wenn es ein kiekert AG - Gerät ist geht das auch nicht so einfach. Dann must du mit einen Transistor erst mal den Schaltstrom erhöhen.
Der Blinkausgang kann max 15mA schalten. Für den CAN-Bus vom VectraB oder AstraG reicht das. Für manche Relais ist das schon zu viel.
Der Ausgang der Bochgeräte kann ohne Probleme ein kleines Relai ansteuern (50mA).
Naja, zumindest im Omega B hängt ja in der Tat ein Relais dran...
Aber kann schon sein, dass der immer das Bosch hatte.
Wobei es die Ei-FB bei Vectras mit CAN-Bus eh schon nicht mehr gab...
@bobbysix:
Bei dem Gerät wirst Du wohl nix einstellen können!
Beim Orginalen braucht man dazu ein TECH2
Zitat:
Was brauch man alles zum einstellen???? Und wo bekommt man es her?????
Du brauchst das Tech2 (FOH), die Tabelle mir den Programmcodes für die verschiedenen Blinkmuster (FOH) und höhere Mathekentnisse (Schule) weil du die Codes für "2mal blinken + 0,5Sek lang" addieren musst.
hex-Codeaddition kann kein Taschenrechner... das must du per Hand machen.
Ich stand damals daneben als mein ZV-Modul umprogramiert wurde. Und obwohl der echt Ahnung hatte war der echt kämpen und musste erstmal lange überlegen.
Ähnliche Themen
@SurfGott:
Du scheinst nen fähigen FOH zu haben...
Bei uns würden die sagen: "wie wo was programmieren? Das geht nicht."
Wenn Du's ihnen dann mit dem Tech2 zeigst schauen sie nur noch doof. 😉
Ich habe es nicht beim FOH machen lassen.
Ich habe 18 Monate lang bei der kiekert AG gearbeitet und habe mir das Steuergerät von dem umprogramieren lassen der das ZV-Modul damals entwickelt hat.
Das schwierigst war das umrechnen von einem 4-stelligen 0-1er Code in den hex-Code in der Tabelle und wieder zurück in den 4stelligen 0-1er Code für's Steuergerät und das umbauen damit das DS richtig funktioniert.
Da ich jetzt aber studiere habe ich keinen Kontakt mehr zu kiekert.
Wenn du dem FOH aber sagst das du gerne bereit bist das zu bezahen machen die das bestimmt. Für sowas habe die auch Experten. Einer macht die Motoren, ein anderer die Getribe, der nächste die Elektrik u.s.w.
Zitat:
Original geschrieben von nussknacker
@bobbysix:
Bei dem Gerät wirst Du wohl nix einstellen können!
Beim Orginalen braucht man dazu ein TECH2
Ja meine ist keine original FFB von Opel, sondern von IN.PRO und nachgerüstet.........
.....aber schade dass ich sie nicht einstellen kann, vor allem nicht so einfach!!! 🙁
Wow, dann warst Du ja direkt an der Quelle...
Zitat:
Original geschrieben von SurfGott
Das schwierigst war das umrechnen von einem 4-stelligen 0-1er Code in den hex-Code in der Tabelle und wieder zurück in den 4stelligen 0-1er Code für's Steuergerät...
Na wenn das alles war, dann ist das ja pipifax; 1.Semester, Digitaltechnik 😉
Zitat:
Na wenn das alles war, dann ist das ja pipifax; 1.Semester, Digitaltechnik 😉
So weit muss man erst mal kommen!
Ich habe das im 1ten Maschinenbausemester in "Grundlagen der Informatik" gelernt. Vorher hätte ich das nicht so leicht gekonnt.
Und jetzt wo ich das einigermaßen kann ist es zu spät.
und der taschenrechner von windoof kanns auch umrechnen und bessere taschenrechner auch.
zur not im kopf, aber das dauert....
Zitat:
und der taschenrechner von windoof kanns auch umrechnen und bessere taschenrechner auch.
zur not im kopf, aber das dauert....
hex zu hex kann mein HP49G auch.
Aber dann in einen opeleigenen Bytecode/Maschinensprache?
Du solltest diesen Rechner zum Patent anmelden!