Funk ZV
Hallo Leute,
habe an meinem Astra f das Steuergerät der org. ZV durch ein Steuergerät mit Funk ersetzt. Auch org. Opel. Alles funzt einwandfrei. Leider habe ich nur eine ffb. Habe aber die gleiche ffb von meinem alten Opel noch. Von aussen sehen die gleich aus. Kann ich diese auf das Steuergerät programmieren ?
2.
Kann ich mit diesem Steuergerät auch die Blinker ansteuern??
Hoffe auf positive Anworten
40 Antworten
kompetentes nur wenn du uns deine informationen vorenthälst können wir dir schlecht helfen...glaube mri hier sind sehr sehr sehr kompetente schrauber die über sehr viel informationen verfügen, also teile uns doch mit was auf den sachen druff steht, welche steil du woher hast und das am besten mal n bissal übersichtlicher....
mag sein dsa hier n paar leute sind, die auf anhieb nicht alles raffen aber von astras haben sie ahnung glaube mir ^^
Vor allem die Ei-Fernbedinung läst mich z.b an ein Waecogerät glauben. Die ziemlich oft nachgerüstet werden.
Edit: http://cgi.ebay.de/...5698QQihZ005QQcategoryZ53914QQrdZ1QQcmdZViewItem
so etwas ähnliches verbaut ? Den ohne zu wissen was genau drinnen ist wirds schwer. Orginalsteuergerät von Opel läuft normal mit den Schüssel mit FB.
dachte cih auch dran
die Ei-Fernbedienung gabs im Vectra B und Omega B glaub ich. Müsste aber auch kompatibel sein mit den Astra G Schlüsseln...
Programmieren kannst Du es so auf jeden Fall nicht. Dazu musst Du entweder Leitungen zum Diagnoseanschluss ziehen, oder das Steuergerät zum programmieren in einen Vectra B, Astra G, Omega B setzen...
edit: Es gibt aber glaub zweierlei, Kiekert und Bosch Steuergeräte und Sender, die untereinander nicht kompatibel sind...
Je nach Auführung (da gabs mehrere) hat das Steuergerät auch schon ne Blinkeransteuerung. Müsste dann an nem zweiten Stecker hängen, der jetzt bei Dir nicht angesteckt ist (Weil's ihn im AStra F nicht gibt)...
Habe mal erzählt bekommen, das man die FFB´s selbst programmieren kann auf das Steuergerät. Irgendwie mit Zündung an, und dann eine Tastenkombi der FFB, aber wie das weis ich nicht genau.
an diesem Steuergerät ist noch ein freier Steckerplatz für was ist dieser?? ist das vielleicht die Blinkeransteuerung.
Woran erkenne ich die Ausführung des Steuergerätes??
das selbst programmieren geht glaube ich nicht. Sicher bin mir aber nicht...
Der freie Steckplatz ist schon mal gut...
Wenn da die Pins drin sind sollte das schon drin sein.
Wenn Du den 16poligen Diagnosestecker im Sicherungskasten hast musst Pin 21 vom 2.Stecker vom ZV-Steuergerät zum Pin 12 am Diagnosestecker ziehen. Dann kann man schon mal die Sender in deinem Auto programmieren.(am Tech2 muss dann allerdings Vectra B ausgewählt werden!)
Blinkeransteuerung geht über Pin 14 vom 2ten Stecker.
Da kommt bei Betätigung der ZV ein Masseimpuls. Den dann mittels eines Relais in + "umwandeln" und mit zwei Sperrdioden auf die Blinker geben.
hier mal meine Quelle..
Ist vom Omega B aber muss gleich belegt sein:
Zitat:
Original geschrieben von SurfGott
Die Blinkkombinationen kannst du dir dabei aussuchen.
Das kann aber 15-30min dauern - je nach Aufwand und Blinkkombination.
Was meinst Du mit Blinkkombination aussuchen???? Also bei meiner (IN.PRO Keyless Entry) blinken alle 4 Blinker beim öffnen 1x kurz und beim schliessen 2x lang!!! Umprogrammieren lässt sich der Blinker nicht!!! Man kann nur die Blinkeransteuerung entweder komplett an oder aus(programmieren)!!!🙁
Aber andere Sachen wie Reichweite, Empfindlichkeit, Sender anlernen, usw. lässt sich über eine bestimmte Kombination von Zündung an/ausschalten und Tasten drücken, einstellen!!!! Steht auch ausführlich in der Programmieranleitung von IN.PRO!!!!
Na bitte langsam bekomme ich die Infos die ich brauche. Noch nicht alle aber schon mal einige.
Zitat:
an diesem Steuergerät ist noch ein freier Steckerplatz für was ist dieser??
Wenn du den 2ten länglichen (24 Pin?) Steckplatz neben dem Stecker von der alten ZV neinst dann ist das der Stecker an den der DS-Ausgang, der Blinkeransteuerausgang, der Ausgang für die Kompfortfunktion, der Diagnoseanschluß (mit dem wird auch programiert), der Anschluß vom Crashsensor und 2-3 Anderen drankommt.
Ich werde mal schauen ob ich die Pinbelegung wirgendwo finde. Dauert aber.
Zitat:
Was meinst Du mit Blinkkombination aussuchen???? Also bei meiner (IN.PRO Keyless Entry) blinken alle 4 Blinker beim öffnen 1x kurz und beim schliessen 2x lang!!! Umprogrammieren lässt sich da nix!!! Man kann nur die Blinkeransteuerung entweder komplett an oder ausschalten!!!🙁
Was'n billiger Nachrüstmisst! 😁 NEEE - nur'n Scherz.
Beim originalen ZV-Modul kannst du festlegen wie oft er beim öffnen ober schließen blinken soll und wie lange.
Z.B. beim öffnen 1mal für 0,5 Sekunden
beim schließen 2mal für je 0,5 Sekunden
beim einlegen von DS 3mal je 0,5 Sekunden.
Die Reihenfolge ist beliebig.
Für die hecktischen kann man die Blinker bis zu 5mal je 0,2Sek aufleuchten lassen.
Du kannst die Blinker aber auch 5Sek am Stück aufleuchten lassen.
Man kann da sehr viel einstellen. Weil das aber dauert und schwierig ist (hex-Code-Programierung) macht das kein FOH freiwillig.
Zitat:
Original geschrieben von SurfGott
Ich werde mal schauen ob ich die Pinbelegung wirgendwo finde. Dauert aber.
ähm schau mal weiter oben... 😉