1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Funk im Auto

Funk im Auto

Habe mir 2 tragbare Motorola Handfunkgeräte (walky-talky) für Kontakt zum 2. Auto bei Urlaubsfahrt gekauft, mobiltelefoneinsatz will ich wegen roaming meiden. Meine (vielleicht blöde) Frage: kann der Betrieb mit diesen Frequenzen ev. Schaden an der Elektronik des KFZ anrichten oder beispielsweise einen airbag auslösen? Danke

Beste Antwort im Thema

Ihr macht Paragliding mit Fahrzeugen is ja cool 😁

51 weitere Antworten
51 Antworten

in meinem ersten Auto hatte ich mal für 1/2-Jahr CB-Funk, jetzt weis ich wieder warum ich aufgehört habe.😁

weil dort der gleiche Schrott gesprochen wird wie im Internetz geschrieben wird?

es wiederholt sich und alles mit viel Seemannsgarn garniert.

Zitat:

@frestyle schrieb am 1. Oktober 2016 um 08:58:26 Uhr:


Gtibt es da auch Sechs?

Ja.

Die Nachbarin meines Elternhauses holte sich Ende der 70ziger per Funke die Trucker von der A 45.

🙂😁😁😁

Aber das beste war Gespräche vom alten B - Netz Abends übers "Radio" mitzuhören........ 😰

Zitat:

@Questor schrieb am 1. Oktober 2016 um 08:01:33 Uhr:



Zitat:

Aktuell sind neben dem veralteten "CB Funk" vor allem PMR und LPD Geräte auf ca 140 bzw. 430 MHz im Einsatz. Sendeleistung vernachlässigbar, dein Handy hat mehr. Ich hab am und im Auto schon Sendeleistungen von 50 bis 1000 Watt realisiert, auch da ist "nix geflogen".


Schon lange nicht mehr so einen Schwachsinn gelesen.

https://de.wikipedia.org/wiki/Short_Range_Devices ... samt Frequenzen. Einmal ca, 2m Wellenlänge, zweimal ca 70cm mit 10..500mW Sendeleistung. Mobiltelefone haben zwischen 200mW und 2W je nach Frequenz.

Schön dass du dich in die Diskussion so qualitativ hochwertig einbringen kannst.

Schon mal in helmeted gewesen?
http://www.geschichtsspuren.de/.../...ii-towers-dannenberg-wobeck.html
In wobeck Sind nur noch die fundamente zu sehen. 3 km weiterfahren hat der bnd seine anlage. -golf balls-
In Berlin die anlage ist heute ein erholungsgebiet.
Rudiger

Na gut ,für mich ist CB kein Funk.ist irgendwie Kinderkram.
Hi Garry K ,habe mal meine alte Junkers Taste mal wieder rausgeholt.
Mal sehen watt die Finger und Ohren noch hergeben.
Mit freundlichen Grüssen ,ein alternder Geber.
B 19

Zitat:

@Bopp19 schrieb am 1. Oktober 2016 um 16:26:19 Uhr:


... für mich ist CB kein Funk.ist irgendwie Kinderkram ...

Für viele Leute war CB der Einstieg in die Beschäftigung mit Funk und Technik allgemein. Inhaltlich war CB früher tatsächlich eher Kinderkram, heute ist es schon fast wieder interressant für Leute, die abhörsicher (man kann sicher sein, dass keiner hört 😁) miteinander kommunizieren wollen.

Von Fahrzeug zu Fahrzeug sicher ein sinnvoller Anwendungsfall für CB und PMR. Jedenfalls unkomplizierter als Mobiltelefone und anders als diese auch (noch) für den Fahrer erlaubt, zumindest in Deutschland.

Hast ja irgendwie recht ,waren ebend auch Jugendsünden dabei mit nem richtigen Nachbrenner.
Da haben bei Regen die Antennen "geglüht.
War schon ne schöne Zeit ,aber heute nicht mehr.
LKW Bereich mal ausgenommen.
B 19

CB Funk, war früher ein muß in den Autos, sozusagen das Handy der `80 er. Funke unters Armaturenbrett, DV 27 Antenne aufs Dach, und los ging es. Im Umkreis von 5 - 10 Km konnte man sich verständigen. Manchmal hat man mit mehreren FZ nebeneinander gestanden, oder paar Km auseinander. Dann dummes Gelaber und Gesülze, wie teilweise hier oder bei FB. Hab noch paar Geräte (in der Garage) oder vor dem Elektronikschrott gerettet.
th

1-albrecht
2-dnt
3-colt-555
+1

@tommel1960

...und keine stabo-Geräte? 😉

Gruß

Uwe

Zitat:

@tommel1960 schrieb am 2. Oktober 2016 um 19:04:06 Uhr:


CB Funk, war früher ein muß in den Autos, sozusagen das Handy der `80 er.

Die soziale Funktion des CB-Funk wird heute von Internet-Foren, Facebook usw. übernommen. Hier wie dort kann/konnte man sein/e/n Frust/Blödelei/Hilfeersuchen an mehr oder weniger Bekannte und Unbekannte loswerden. Mobiltelefone stellen dagegen eine ungestörte Punkt-zu-Punkt-Verbindung zur Verfügung. Das war mit CB-Funk in den 80ern nicht möglich.

...vor Jahren hab ich mal eine hier noch rumliegende CB-Funke zerlegt, das Bedienteil mit Kabeln entsprechend verlängert, dass ich aus Platzgründen das eigentliche Funkgerät getrennt vom Bedienteil fest hinterm Handschuhfach einbauen konnte.

War damals so ein Trend in der Geländewagen-Szene ne Funke fest einzubauen... und ich wollte das Teil nicht irgendwie aufs Armaturenbrett oder ans Autodach klatschen. An der Stelle wo ich das Bedienteil eingebaut hab, war wegen dem Kardantunnel und darunter liegendem Getriebe leider nicht genügend Platz / Tiefe für die komplette Funke.

Die Antenne war natürlich außen an der Dachreling installiert...

Mir ist natürlich klar, dass bestimmte Leute bestimmt gleich den Zeigefinger, ob des unerlaubten Umbaus an der Funke heben werden... aber das war ähm ist mir eigentlich egal.

Heute schon. Hört sowieso niemand zu.

Deine Antwort
Ähnliche Themen