Funk im Auto
Habe mir 2 tragbare Motorola Handfunkgeräte (walky-talky) für Kontakt zum 2. Auto bei Urlaubsfahrt gekauft, mobiltelefoneinsatz will ich wegen roaming meiden. Meine (vielleicht blöde) Frage: kann der Betrieb mit diesen Frequenzen ev. Schaden an der Elektronik des KFZ anrichten oder beispielsweise einen airbag auslösen? Danke
Beste Antwort im Thema
Ihr macht Paragliding mit Fahrzeugen is ja cool 😁
51 Antworten
Zitat:
@dtitus schrieb am 29. September 2016 um 18:11:06 Uhr:
... roaming ...
Ausland also. Hier kannst Du sehen, wo die Funkgeräte unter welchen Bedingungen zugelassen sind:
Zitat:
@frestyle schrieb am 30. September 2016 um 12:45:07 Uhr:
1 kW Sendeleistung? Haben wenigstens dann die Aliens geantwortet? 😁
Hab früher durchaus EME (Erde -> Mond -> Erde) sowie Meteoscatter (Rückstreung an ionisierten Spuren von Meteoriten) gemacht. Da hast du je nach Antennenfarm etwa 10-30 kW Strahlungsleistung.
Zitat:
Hab früher durchaus EME (Erde -> Mond -> Erde) sowie Meteoscatter (Rückstreung an ionisierten Spuren von Meteoriten) gemacht.
Ah ein Amateurfunk Kollege!
Machst du auch Tastfunk oder hast du wie ich "nur" ne C Lizenz?
Hab fast ausschließlich Kurzwelle CW gemacht (15. 18 und 20m), die Ausflüge auf EME und Meteoscatter waren kurz. Die über den Funk gelernten "Basics E-Technik" sind schon oft ziemlich hilfreich gewesen.
Ähnliche Themen
Wieviel Zeichen kannste denn noch geben und hören ?
B 19
Ich bin damals über einen Dozenten in der Berufsschule zum Fernsehtechniker an den Amateurfunk geraten.
Da haben wir an einem Tag der offenen Tür mal etwas Betrieb auf 2m über dem nahegelegenem Relais gemacht. Bis auf einmal die Feuerwehr vor der Tür stand. Da hatte wohl irgendwie die Brandmeldeanlage beim Hausmeister ausgelöst. Es ist nicht belegt ob wir mit dem Funkbetrieb dort gestört haben, wir haben es aber vermutet.
Da reicht die Leistung von so kleinen Handquetschen aber bei weitem nicht aus. Dreistellig sollte es da schon sein.
Gut geschirmte Sachen oder wie beim Airbag mit Widerständen geschützte Adernpaare kann man übrigens mit normalem Funk und angepassten Antennen nicht auslösen. Wenn die Schirmung schön sternförmig und einseitig aufgelegt ist, dann hat nab keine Brummschleifen aber vollen Schutz. Sind die Antennen rotz und kommt 90% der Hochfrequenz als Stehwelle zurück, dann sieht das anders aus. Mit einem Elektroschweißgerät im Innenraum arbeiten ist auch so ne minderintelligente Sache, da kann ein nicht abgeklemmter Airbag durchaus zünden.
Damals hab ich etwa Tempo 130-160 geschafft, gutes Contest-Tempo eben. Seit 15 Jahren aber keine Taste mehr angefasst. Bei World of Warship höre ich den (sinnlosen) Morse-Kram ziemlich einwandfrei und das nervt total. Morsen ist wie Fahrrad fahren - einmal gelernt kommt man schnell wieder rein.
Ich schreibe nur "Cowboy 01" bitte kommen.
Dem TE ist wohl geholfen, hab in meiner Bastelgarage noch ne CB Funke. Außer "Müll" und LKW Fahrer nichts zu hören. Aber letztens auf Kanal 40 tummelten sich welche rum. Ein "X" in die Runde, und gleich dabei, gibt es also doch noch, den CB Funk.
th
Da passiert nichts. Wir haben die connex3300 super up in unseren trucks. 50w on low150w on high. 360 canal, am, fm, ssb und wir haben auch booster die wir zu schalten. Ein bekannter -luzifer- fahrt Im high setting 6kw mit oil cooled sticks, 8x175ah batterien, 250 amp alternator.
Rudiger
Nun haben wir die Ursache des Ozonlochs gefunden 😁
mobile H.A.A.R.P 😰
Zitat:
@tommel1960 schrieb am 29. September 2016 um 19:41:01 Uhr:
Bei den kleinen FM Funkgeräten 433 MHZ
446 MHz.
Zitat:
148 MHZ
149 MHz.
Wenn schon, dann richtig.
Zitat:
Aktuell sind neben dem veralteten "CB Funk" vor allem PMR und LPD Geräte auf ca 140 bzw. 430 MHz im Einsatz. Sendeleistung vernachlässigbar, dein Handy hat mehr. Ich hab am und im Auto schon Sendeleistungen von 50 bis 1000 Watt realisiert, auch da ist "nix geflogen".
Schon lange nicht mehr so einen Schwachsinn gelesen.
6kW ?!?!? WTF
Was treibt der Bua damit? Funkt der in ein anderes Universum? U-Boote haben ja sowas nicht mal an Board