Funk-Fernbedienung geht nicht

VW Passat B5/3B

hallo auch !

als wir den passat bekamen, war nur ein normaler schlüssel anbei. hab dann zwei neue schlüssel mit funk-fernbedienung für teures geld gekauft. die wurden vom vw-händler codiert und für das auto gängig gemacht.
aber seit heute funktioniert das schließen und öffnen per schlüssel-fernbedienung nicht mehr. kurioser weise gehen beide schlüssel nicht, also kanns an den batterien nicht liegen. die rote led blinkt ja auch noch beim betätigen der tasten. somit sind die batterien nicht leer. hab auch schon versucht, sie nach beschreibung des handbuchs neu anzulernen, aber leider gabs keine veränderung. hat jemand von euch eine idee, worans liegen kann und was ich noch versuchen kann? danke für eure antwort.

m.f.g. ulli

41 Antworten

Es gibt keinen 3BG ohne DWA.

Zitat:

Original geschrieben von bebolus


Es gibt keinen 3BG ohne DWA.

Das beantwortet nicht die Frage !

Was soll die LED bezüglich der DWA anzeigen.

Wenn Du derartige Aussagen machst, musst Du diese auch begründen können.

Frage: warum blinkt die LED nicht, wenn ein Türschloß als fehlerhaft erkannt wurde, gleichzeitig lösst die DWA aber aucs ??
Wenn die LED etwas bezüglich der DWA anzeigen würde, müsste die DWA in dem Fall ausser Funktion sein, denn die LED ist nicht aktiv.

Von welchem Steuergerät durch welche Funktion wird die LED angesteuert ?

Warum blinkt die LED nicht, wenn der ZAS defekt ist und den S-Kontakt nicht abschaltet, aber die DWA produziert einen "Fehlalarm ??

Warum blinkt die LED nicht, wenn ein Fremdradio falsch angeschlossen wurde, aber die DWA funktioniert einwandfrei ??

Weil die DWA nicht auslösen kann, wenn eine Tür noch als "offen" gemeldet wird. Die Frage war mithin doch beantwortet, weil.. DIE LED ZEIGT AN, DASS DIE DWA AKTIV IST. Demnach blinkt die LED nicht, wenn die DWA nicht aktiv ist.

Du hattest geschrieben, dass die LED den Schließzustand anzeigt.. Hallo.. was sollte das denn bringen? Zeigt die ganze Nacht lang den Fremden Leuten an, dass das Auto zu ist.. naja.. mal ehrlich..

Bei meinem Golf4 war mal das Microschloss (Heckklappe) defekt. Da ging die ZV gar nicht.. manchmal aber die DWA.. die DWA löste dann auch von selbst aus.. manchmal blinkte die LED.. wenn sie blinkte dauerte es nicht lange und es wurde laut.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bebolus


Weil die DWA nicht auslösen kann, wenn eine Tür noch als "offen" gemeldet wird. Die Frage war mithin doch beantwortet, weil.. DIE LED ZEIGT AN, DASS DIE DWA AKTIV IST. Demnach blinkt die LED nicht, wenn die DWA nicht aktiv ist.

Du hattest geschrieben, dass die LED den Schließzustand anzeigt.. Hallo.. was sollte das denn bringen? Zeigt die ganze Nacht lang den Fremden Leuten an, dass das Auto zu ist.. naja.. mal ehrlich..

Dummerweise ist in dem Fall die DWA aber aktiv, denn sonst würde sie keinen Alarm auslösen und als letzte Alarmquelle im MWB 15 / 16 dann einen Türkontaktschalter anzeigen.

Das Ding zeigt nach wie vor lediglich den Schließzustand der ZV an.

Und dass kannst Du glauben oder auch sein lassen.

Übrigens wird die LED vom Zentralsteuergerät für Komfortelektronik über das Türsteuergerät der Fahrertür geschaltet.

DWA ist eine Option des Komfortsystems, ZV hingegen eine immer bestehende Funktion.

ich lass es sein.. 😁

Zitat:

Original geschrieben von bebolus


ich lass es sein..

Is auch besser so, bevor da noch mehr Unsinn kommt, denn die LED zeigt, egal welcher Meinung Du sein solltest, nur den Schließzustand der ZV.

Bleibt übrigens noch folgende Frage:
Wenn das Fahrzeug mit einem Schlüssel mechanisch am Türschloß geöffnet wird (LED blinkt nicht mehr), die Tür geöffnet wird und nicht binnen ca. 15 Sekunden (Werkseistellung) ein berechtigter Schlüssel im Zündschloß durch die WFS bei Zündung an erkannt wird, warum lösst die DWA dann nach ca. 15 sec. aus (betrifft DWA im 3BG mit Thatcham-Funktionalität) ??

hallöchen !!!!!!!!!!!!!!!

ich danke für die rege beteiligung, aber das thema ging ein wenig in eine richtung, die für mich persönlich nicht so relevant ist. schade eigentlich, hätte lieber mehr antworten für mein problem erwartet! naja, vielleicht geht der eine oder andere noch mal auf mein problem ein und bringt die debatte ins rollen. danke !!!!!!!!!!!!!!!!!!

m.f.g, ulli

Zitat:

Original geschrieben von bebolus


Es gibt keinen 3BG ohne DWA.

Was zu beweisen wäre....Denn ich habe 2001 bei meinem 3BG Trendline ca. 200 DM Aufpreis bezahlen müssen, damit ich sie bekomme (Technik- oder Elektrikpaket? ich weiß es nicht genau). Vllt. war sie beim Highline Serie, aber nicht bei allen 3BG.

PS: Ich habe auch schon einige kaputte Stürschlösser bzw. StG hinter mir. Beim letzten mal hinten rechts. Da ging der Alarm sogar bei unverriegeltem (offenem) Auto und geöffneter Tür los z.B. meim "Einladen" der Knirpse oder des Einkaufs. Nach dem Öffnen/Entriegeln hatte das StG nicht erkannt, dass diese Tür geöffnet wurde und hat das Fahrzeug wieder verriegelt, nur eben diese Tür nicht (als wäre sie nicht vorhanden) und den Alarm scharf gemacht. Ergebnis: mächtig Lärm auf dem Supermarktparplatz und jedesmal großer Schreck, da das Gehupe direkt neben mir losging. Die LED in der Fahrertür und auch die Blinker haben nicht geleuchtet beim Verschliessen, da irgendein StG wohl doch erkannt hat, dass eine Tür nicht geschlossen war.

Hallo zusammen,
Ich habe da ein Problem mit meinem V6 TDI . Und zwar war die Batterie leer und ich musste das Fahrzeug anrollen lassen um weiterfahren zukönnen. Seitdem öffnet die Funkfernbediennung nur noch die Fahrertür. Die restlichen Türen samt Heckklappe öffnen sich über den Drücker in der Tür, oder wenn ich den Wagen mit dem Schlüssel im Schloß aufschließe. ( Hierbei geht aber die Alarmanlage an, die nur über den Schlüssel zu deaktivieren ist). Der VW Händler meinte die Software müsste neu aufgezogen werden. Kostet zwischen 30 und 75 Euro. Passiert das jedes mal wenn die Batterie leer ist ? Kennt jemand dieses Problem.
Für Tipps bin ich dankbar.

Pueppi und Sandie

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Funkfernbedienung am Schlüssel öffnet nur Fahrertür' überführt.]

Gehen die restlichen Türen auch nicht nach zweimaligem Drücken der FFB auf? Wenn doch, dann ist die Einzeltüröffnung aktiviert. Das andere klingt nach eingespieltem Sicherheitsupdate des KSG (Anti-Polenschlüssel).

Greetz HM

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Funkfernbedienung am Schlüssel öffnet nur Fahrertür' überführt.]

Die anderen Türen öffnen auch nicht nach mehrmaligen Drücken der FB. Ich höre aber das sich irgend etwas in der ZV tut. Es Klackt aber öffnet nicht.

Pueppi und Sandie

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Funkfernbedienung am Schlüssel öffnet nur Fahrertür' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von Pueppi und Sandie


Hallo zusammen,
Ich habe da ein Problem mit meinem V6 TDI . Und zwar war die Batterie leer und ich musste das Fahrzeug anrollen lassen um weiterfahren zukönnen. Seitdem öffnet die Funkfernbediennung nur noch die Fahrertür. Die restlichen Türen samt Heckklappe öffnen sich über den Drücker in der Tür, oder wenn ich den Wagen mit dem Schlüssel im Schloß aufschließe. ( Hierbei geht aber die Alarmanlage an, die nur über den Schlüssel zu deaktivieren ist). Der VW Händler meinte die Software müsste neu aufgezogen werden. Kostet zwischen 30 und 75 Euro. Passiert das jedes mal wenn die Batterie leer ist ? Kennt jemand dieses Problem.
Für Tipps bin ich dankbar.

Pueppi und Sandie

Die Alarmanlage wird, laut Anleitung auch deaktiviert, wenn nach der Türöffnung innerhalb einer bestimmten Zeit (waren es 15 oder 30 Sekunden?) die Zündung eingeschaltet wird.

Zum Drücken der FB-Knöpfe. Was verstehst Du unter mehrmalig? Es reicht nicht, insgesamt mehr als einmal gedrückt zu haben; es ist vielmehr nötig inerhalb einer bestimmten Zeit, ca 1 Sekunde, zweimal zu drücken um alle Türen zu öffnen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Funkfernbedienung am Schlüssel öffnet nur Fahrertür' überführt.]

Moinsen,

auch wenn ich hier einen eiskalten thread aufwärme: Ich habe jetzt das selbe Problem bei meinem Superb V6 TDI. Nach einer leeren Batterie geht mit beiden FB-Schlüsseln nur noch die Fahrertür auf, auch wenn ich innerhalb einer Sekunde zweimal (oder auch noch öfter, habe ich auch probiert) draufdrücke. Wie kann man das wieder auf normales Öffnen aller 4 Türen auf den ersten Druck hin zurückstellen?

LG - Minzestrauch

P.S. Gerade ausprobiert: Wenn ich in der Fahrertür zweimal hintereinander mit dem Schlüssel im Schloss eingesteckt aufschließe, gehen alle 4 Türen auf. Nur mit der FB ist das Öffnen, egal wie oft in welcher Zeit ich drücke, auf die Fahrertür beschränkt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Funkfernbedienung am Schlüssel öffnet nur Fahrertür' überführt.]

Hallo,
Steck mal den Schlüssel ins Zündschloss und dann einige male mit der Funkfernbedienung auf und zuschließen.
Ich meine so den Fehler damals behoben zuhaben.
Wenns nicht geht lass den Fehlerspeicher mal auslesen.
Gruß Pueppi und Sandie

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Funkfernbedienung am Schlüssel öffnet nur Fahrertür' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen