Fulda Carat Progresso oder Bridgestone Turanza

Opel Astra H

Hallo, habe meinen ersten Satz Sommerreifen blank und stehe vor der Entscheidung mir neue teure Bridgestones oder billigere Fuldareifen zuzulegen, hat jemand von euch schon Erfahrungen mit Fuldareifen im Vergleich mit Bridgestonereifen gemacht?

30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Ich will ja nicht in der Vergangenheit rühren, aber Fulda hatte grausame Sommerreifen, Carat Attiro, Diadem Linero, Supremo usw.
Die haben z.T. Auswaschungen bekommen und wurden sündhaft laut. Wir hatten auf einem Gebrauchten auch mal so einen Mist, nie wieder!

Soso: Ihr hattet auf EINEM Gebrauchtwagen DREI verschiedene Reifentypen? Und alle haben Auswaschungen bekommen und waren sündhaft laut?

Sachen gibt's...

Und noch ein Wort zur Realität: Der Diadem Linero ist ja schon eine recht alte Konstruktion, an die man keine hohen Ansprüche mehr stellen darf. Der Carat Attiro wiederum galt zu seiner Zeit (vor 3-4 Jahren) als richtig guter Reifen zum günstigen Preis --- deswegen habe ich ihn damals gekauft, und ich bin nach wie vor sehr zufrieden.

Laut war er am Anfang, das stimmt (ist inzwischen besser geworden) --- dafür ist aber auch der Verschleiß nicht so hoch.

Zitat:

Mittlerweile sollen sie ja besser sein (Carat Progresso).

Eher nicht. Der Progresso stellt gegenüber dem Attiro keine signifikante Verbesserung dar --- und das bedeutet eben heute nur noch Klassendurchschnitt.

Trotzdem macht man natürlich auch mit dem Progresso nichts falsch --- denn preislich ist er sehr interessant.

Zitat:

Unser Reifenhändler hat früher sehr viel Fulda verkauft, mittlerweile hat er die Fuldawerbung abgehängt und bestellt sie nur noch auf besonderen Kundenwunsch!

Ja, ich habe auch schon ein paar höchst skurrile Reifenhändler kennengelernt...

Aber zum Glück gibt es auch genügend gute und vertrauenswürdige.

Zitat:

Original geschrieben von urspeter


Manchmal kann der teuerste Reifen auch der billigste Reifen sein. Ich habe mit Michelin bezüglich Qualität und Laufleistung sehr gute Erfahrungen gemacht. Die halten wirklich sehr lange.

Ja, daß Michelin seine Reifen vorwiegend auf geringen Verschleiß trimmt, ist altbekannt --- oft nehmen die Franzosen dafür andere Nachteile (z.B. bei der Nässe-Performance) bewußt in Kauf.

Weiterer Nachteil (wie von dir schon angedeutet) ist der hohe Preis.

Zitat:

Ungünstig ist einfach, wenn das Auto abgeschossen wird (Totalschaden). Dann ist der teurere Reifen ohne Mehrnutzen und ohne entsprechende Entschädigung weg.
Da diese Wahrscheinlichkeit nicht sehr gross ist, ist das Risiko tragbar.

Kommt auf das Fahrprofil an.

Wer nicht so viel fährt, noch dazu von Sommer- auf Winterreifen wechselt, der kann mit dem geringen Verschleiß der Michelin-Reifen nicht viel anfangen --- womöglich muß er sie nach 6-7 Jahren entsorgen, obwohl sie vom Profil her noch brauchbar wären.

ubc: Ich habe nie geschrieben, dass wir 3 verschiedene Reifentypen von Fulda gefahren und schon gar nicht auf einem Auto!!! Nette Interpretation, aber..........
Davon abgesehen bin ich mit meinem Reifenhändler ganz zufrieden, einer der wenigen, der an keiner Kette hängt(Vergoelst = Conti, First Stop = Bridgestone, Firestone usw).

Skurril, weil er mir als guter Kunde von Fulda abrät? Nenn es so wenn du willst, dann sind einige Bekannte von mir, die von Fulda nichts mehr wissen wollen halt auch skurril und unser Nachbar der bei ATU arbeitet und ebenfalls von Fulda nicht begeistert ist, ist dann halt auch skurril, oder..............???????

Eigentlich auch egal, jeder macht so seine Erfahrungen und legt halt auf andere Sachen wert.
Ich bleibe, ähnlich wie einige meiner Vorredner auch Michelin treu, die sind auf Grund ihrer guten Laufleistung dann doch recht günstig und laufen sehr gut.
Die Conti Premium Contact auf unserem Corsa sind von ihren Fahreigenschaften ok, aber der Verschleiß ist sehr hoch und jetzt im 2. Sommer sind sie deutlich härter und werden lauter.

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Ich habe nie geschrieben, dass wir 3 verschiedene Reifentypen von Fulda gefahren und schon gar nicht auf einem Auto!

Das kam halt so rüber.

Aber wie kommst du dann zu deinen Aussagen über diese Reifen, wenn du sie gar nicht gefahren hast? Zumindest deine Aussage zum Carat Attiro ist nämlich reichlich abwegig.

Zitat:

Davon abgesehen bin ich mit meinem Reifenhändler ganz zufrieden, einer der wenigen, der an keiner Kette hängt(Vergoelst = Conti, First Stop = Bridgestone, Firestone usw).

Ja, gerade mit diesen Hinterhof-Dealern habe ich schlechte Erfahrungen gemacht --- deswegen kaufe ich inzwischen lieber bei den großen Ketten.

Zitat:

Skurril, weil er mir als guter Kunde von Fulda abrät? Nenn es so wenn du willst, dann sind einige Bekannte von mir, die von Fulda nichts mehr wissen wollen halt auch skurril und unser Nachbar der bei ATU arbeitet und ebenfalls von Fulda nicht begeistert ist, ist dann halt auch skurril

In der Tat. Das alles erinnert mich an jemanden, der Fulda auch nicht mehr kauft, weil er damit schlechte Erfahrungen gemacht hat --- vor 25 Jahren...

Naja, und zu ATU sag ich mal lieber nichts...

Zitat:

Ich bleibe, ähnlich wie einige meiner Vorredner auch Michelin treu, die sind auf Grund ihrer guten Laufleistung dann doch recht günstig und laufen sehr gut.

Dazu habe ich ja schon was geschrieben.

Zitat:

Die Conti Premium Contact auf unserem Corsa sind von ihren Fahreigenschaften ok, aber der Verschleiß ist sehr hoch und jetzt im 2. Sommer sind sie deutlich härter und werden lauter.

Kommt halt immer drauf an, was man mit "hohem Verschleiß" meint. Wenn ein Reifen 40.000 km hält, dann kann man m.E. schon zufrieden sein --- und man kann ja (speziell beim Fronttriebler) auch durch regelmäßiges Tauschen von vorne nach hinten (und umgekehrt) einen gleichmäßigen Verschleiß erzeugen. (Noch besser ist der Über-Kreuz-Tausch, aber der geht nur bei nicht-laufrichtungsgebundenen Reifen.)

Nässeperformance: Mag sein, dass ein Conti o.Ä. bei diversen Test in Bezug auf Nässe etwas besser abschneidet. Allerdings schaut die Sache nach z.B. 10000-,15000-,20000 Km auch wieder anders aus, da hat der Michelin auf Grund seines geringeren Verschleißes noch deutlich mehr Profil und verdrängt auch das Wasser besser, als ein (eher) abgefahrener Conti.
Hoher Preis: Durch die hohe Laufleistung ist ein Anfangs teurer Reifen dann doch wieder recht günstig.

Soll auch nur mal eine andere Sicht zum Thema Reifen sein, jeder soll fahren und kaufen was er will.

wobei Conti jetzt nicht unbedingtz günstiger ist als Michelin 😉

Wenn ich von Freunden und Bekannten schreibe, sind das keine die Erfahrungen von vor 25 Jahren zitieren (wäre in meiner Altersgruppe auch schwierig).
Schön, dass du meinen Reifenhändler (angeblich) kennst. Nur (dealt) dieser garantiert nicht auf dem Hinterhof, sondern hat eine ganz ansehnliche Werkstatt mit einigen Hebebühnen. Aber wenn du dich bei den Ketten gut und objektiv beraten fühlst, ok.
Zu ATU schreibe ich auch nichts, ich habe lediglich einen Verkaufsberater zitiert den ich gut kenne, der täglich mit Reifen zu tun hat. So jemand bekommt einige Feedbacks von Kunden!
Wie schon geschrieben, brauchen wir die Diskussion eigentlich nicht weiter führen, jeder soll die Reifen kaufen, mit denen er glücklich wird!

Stimmt, Conti und Michelin sind preislich ähnlich.

Hi

@Christian He

Zitat:

Skurril, weil er mir als guter Kunde von Fulda abrät? Nenn es so wenn du willst, dann sind einige Bekannte von mir, die von Fulda nichts mehr wissen wollen halt auch skurril und unser Nachbar der bei ATU arbeitet und ebenfalls von Fulda nicht begeistert ist, ist dann halt auch skurril, oder..............???????

Also auf Empfehlungen bzw. Urteile von Reifen-Händlern oder Werkstatt Leuten (egal ob ATU oder sonst eine Werkstatt) darf man in der Regel NICHTS geben.

Denn die erzählen ziemlich viel wenn der Tag lang ist, und dazu leider noch viel, viel Unsinn.

Zum Beispiel:

Kunde fragt: "was taugen die Michelin??" Reifen-Mann sagt: "Sind die besten....." Kunde fragt weiter: "die sind aber teuer" Reifen-Mann antwortet: "Deswegen sind es ja die besten....."

Nur gut das Michelin schon seit Jahren keinen einzigen Reifentest mehr gwonnen hat. Allenfalls mal im vorderen Mittelfeld gelandet ist. Egal ob Sommer oder Winter.

Ich finde das skurril.....

Oder vor einiger Zeit wollte mir ein Reifen-Händler allen Ernstes erzählen das er Pirelli grundsätzlich keinem Kunden empfehlen würde, weil Pirelli maßlos überschätz würde, und die (O-Ton) ihr Geld in keinster Weise wert wären.

Nur gut das Pirelli seit Jahren immer ganz vorne mit dabei ist. Egal ob Sommer oder Winter.

Auch das ist skurril......

Das sind nur 2 Beispiele, von vielen.

Klar, letzten Endes muss jeder selber wissen welchen Reifen er braucht und dann auch nimmt.

Nur auf Aussagen der Reifen-Händler darf man sich in der Regel leider nicht verlassen, obwohl die es ja wissen müssten.
Aber dem ist nicht so.

Am sichersten und auch am bequemsten ist es, sich mal den ein oder anderen Reifentest in den einschlägigen Fachzeitschriften zu Gemüte zu führen wenn ein Reifenkauf ansteht.

Gruß Hoffi

Am allerbesten und sichersten sind nach wie vor die persönlichen Erfahrungen. Die muss jeder selbst machen.
Wir hatten/haben auf unseren 4 Autos auch schon verschiedene Marken (Werksausrüstungen) drauf.
Wenn ich da als Bsp. den Conti Premium nehme, der in verschiedenen Test gut abgeschnitten hat, ist eher eine Enttäuschung. Im ersten Sommer sehr leise und griffig, jetzt im 2. Sommer ist er deutlich härter und lauter, zudem drehen die Vorderräder bei Nässe gerne mal durch.
Conti Winter Contact, den wir auf unsere E-Klasse hatten. Der Rundlauf war mäßig, der Verschleiß hoch und recht laut wurden sich auch. Die Straßenlage dagegen ist ok und relativ griffig waren sie auch.
Was bleibt? Alles ist relativ. In den Tests werden immer nur ganz frische (neue) Reifen getestet. Wíe gut/schlecht diese in der 2./3. Saison wird völlig auser Acht gelassen.
Aus persönlicher Erfahrung (4 Autos und viele Kilometer), sind im Gesamten die Michelin sehr gut.

hallo,
ich fahre seit 43 jahren auto ( darum oldtimer) ich muß sagen ich habe auf jede erdenkliche reifenfirma geschworen und bin über kurz oder lang enttäuscht gewesen. mein rat und den bekräftige ich , nehmt einen guten mittelklasse reifen . ein beispiel: die reifenfirma BARUM ist übrigens ein CONTI reifen nur in polen geferigt und billiger . in den qualitäten identisch.
gruß manfred

Hi

@broesel44

Deine 43-jährige Erfahrung in allen Ehren, aber das:

Zitat:

die reifenfirma BARUM ist übrigens ein CONTI reifen nur in polen geferigt und billiger . in den qualitäten identisch.

ist schlicht weg falsch.

Eine Conti-Tochter ist Barum, richtig. Aber warum soll dieser Reifen die gleiche Qualität und Performance erreichen wie ein Conti Pendant??

Wie soll das gehen??

1. werden in diese Zweit oder Drittmarken der Premiumhersteller keine oder weniger Innovationstechnologien transferiert, die in den Hauptmarken noch voll zum tragen kommen.

2. alleine schon durch das unterschiedliche Profil ergeben sich Unterschiede beim fahrverhalten. Und die Gummimischung ist definitiv auch nicht identisch.

Ein Barum Reifen hat mit einem Conti Reifen genau so viel gemeinsam wie mit einem Konzern-fremden Reifen. Nämlich nur das er schwarz und aus Gummi ist. Sonst nichts.

Sicher, es wird viel erzählt seitens der Reifenhändler, von wegen der kommt aus dem Hause Conti, oder das ist eine Conti-Marke.

Na und??? Wenn der so gut wäre wie ein Conti, würde da Conti drauf stehen und nicht Barum.

Denn wenn dem doch so wäre, würde sich der Premiumhersteller ja ans eigene Bein pinklen.😉

PS: Barum kommt aus Tschechien, und nicht aus Polen.😉

Gruß Hoffi

Zitat:

Original geschrieben von HOFFI


Kunde fragt: "was taugen die Michelin??" Reifen-Mann sagt: "Sind die besten....." Kunde fragt weiter: "die sind aber teuer" Reifen-Mann antwortet: "Deswegen sind es ja die besten....."

Nur gut das Michelin schon seit Jahren keinen einzigen Reifentest mehr gwonnen hat. Allenfalls mal im vorderen Mittelfeld gelandet ist. Egal ob Sommer oder Winter.

Ich finde das skurril.....

 

Michelin Alpin A3 wurde letztes Jahr (Winter 2006) noch Testsieger beim ADAC. In der Dimension 205/55/R16 glaube ich.

Ich habe den Reifen und ich bin auch vollends zufrieden damit 😉

hoffi ok,
ich wollte kein thema wegen herstellungsländer von reifen anfangen. ich wollte nur damit sagen , das der laie eh nicht weiß wo der reifen gefertigt wird. nicht immer wo ...germany ... drauf steht kommt aus old germany. die schrift bestimmt , alles andere stelle ich in frage.
aber der tiefere sinn meiner antwort war die bestätigung wo für man den reifen braucht und was man ihm abverlangt.
das du dermaßen auf den ..barum ...zug auf springst war nicht gewollt und sollte nur als ein beispiel dienen.
was glaubst du was für markenreifen alle im ausland gefertigt werden.?
ich komme aus der autobranche und weiß aus welchen herrenländer die angegeblichen originalteile kamen.
incl. reifen.
aber ich glaube wir beenden das thema hiermt, jeder muß für sich selbst entscheiden was er will und macht.
ich für meinen teil würde mir nie michelin oder conti kaufen.
meine meinung. michelin zu hart und conti kannste zu gucken wie die ablaufen, ach so fulda ist die krönung.
gruß manfred und dies ist meine meinung.
edit : komm nun nicht mit reifenkennungen und so , die sind mir bekannt!!!

Hi

@Broesel44

Das du kein Thema über Herstellungsländer anfangen wolltest war mir schon klar.
Deswegen war meine Ergänzung zum Herkunftsland von Barum auch nur eine Fussnote.😉

So, um Barum ging es mir aber gar nicht in meinem Post.
Ich habe Barum nur als Beispiel genommen, weil du es angeführt hast. Ich habe lediglich deine Vorlage aufgenommen.
Man hätte selbstverständlich auch jede andere Zweit oder Drittmarke eines Premiumanbieters nehmen können.

Mir ging es einzig um die völlig irrige Meinung, das Reifen nur weil sie aus einem renommierten Konzern kommen automatisch auf eine Stufe mit dem Premiumprodukt auf eine Stufe gestellt werden, also gleich gut sind. Und das ist nun mal nicht so.

Sicher muss jeder wissen welche Reifen er nimmt. Soll jeder für sich entscheiden. Da habe ich überhaupt kein Problem mit.

Nur sollte man nicht alles glauben, was einem manch einer erzählt, der "es wissen muss".
Denn auch die irren, und das nicht zu knapp.

Ach ja, ich wollte dich in keinster Weise angreifen, falls das so rüber kam. Wenn ja, sorry.
Nur wie gesagt solche Pauschalaussagen sind nun mal nicht richtig.

Gruß Hoffi

Deine Antwort