Für was ist der Weiße Behälter beim Benzinfilter?
Hallo zusammen🙂
Ich hab da mal ne Frage. Da ist doch hinten beim Benzinfilter so ein Weißer eckiger Behälter wo Benzinschläuche ran gehen.
Also Vor und Rücklauf vom Motor und vom Tank. Für was ist das Ding? brauch ich das?
lg
35 Antworten
Ich bastel etz morgen nochmal rum und dann sag ich nochmal bescheid falls ich was rausbekomme 😉
Noch eine frage wie ist das mit einem Benzindruckregler hat mein polo sowas schon verbaut oder braucht man das?
Bei sowas bleibt Dir nichts anderes übrig als zu bauen und probieren.
Ja, auch der 3F hat einen Benzindruckregler, sitzt vorne seitlich an der Einspritzleiste mit dran.
Aber gib´mal bitte Rückmeldung, das interessiert mich jetzt auch, ob das ohne Vorförderpumpe laufbar ist.
Zitat:
Original geschrieben von Wildquattro
Ich bastel etz morgen nochmal rum und dann sag ich nochmal bescheid falls ich was rausbekomme 😉
Noch eine frage wie ist das mit einem Benzindruckregler hat mein polo sowas schon verbaut oder braucht man das?
Ich schick Dir nen Bildchen per PN.
Zitat:
Original geschrieben von Wildquattro
ja von dem wo ich habe... wo sitzt den dieser Druckspeicher?
Ich werd schon langsam nerven 🙁
Ähnliche Themen
Jau, bitte und danke für die Rückmeldung.
Dann viel Erfolg beim "Bauen" 😁
Zitat:
Original geschrieben von Wildquattro
Danke hast mir bis jetzt sehr weiter geholfen?? 🙂 Ich melde mich sobald ich was rausbekomme 🙂
So hab heute den ganzen Tag an meinen Wägelchen rumgebastelt 🙂 und was soll ich sagen er läuft!!! 🙂🙂🙂 und zwar ohne Kraftstoffvorratsbehälter 🙂 jetzt hab ich nur noch ein Problem 🙁 wenn mein Motor warm wird fängt er zum stottern an und geht aus🙁 wenn ich aber den blauen Temperaturfühler abstecke und wieder anstecke läuft er einwandfrei aber ziemlich hoch🙁 was könnte das sein? ist das der Temperaturfühler?
Woran lag es, dass er jetzt wieder läuft? Hast Du die Leitungen alle überprüft?
Tausch´mal den blauen Fühler, beim 3F sollte dann aber auch der Fehlerspeicher gelöscht werden.
Zitat:
Original geschrieben von Wildquattro
So hab heute den ganzen Tag an meinen Wägelchen rumgebastelt 🙂 und was soll ich sagen er läuft!!! 🙂🙂🙂 und zwar ohne Kraftstoffvorratsbehälter 🙂 jetzt hab ich nur noch ein Problem 🙁 wenn mein Motor warm wird fängt er zum stottern an und geht aus🙁 wenn ich aber den blauen Temperaturfühler abstecke und wieder anstecke läuft er einwandfrei aber ziemlich hoch🙁 was könnte das sein? ist das der Temperaturfühler?
Ich hab alle Leitungen überprüft, den Kraftstoffvorratsbehälter überprüft es geht alles durch!! bloß die Benzinpumpe saugte nur Luft an🙁 Dann hab ich den "scheiß" Vorratsbehälter raus geschmissen und siehe da er sprang an🙂
wegen dem Fehlerspeicher ... hmm... wir haben den ganzen Kabelbaum zerlegt XD also es ist nur noch der Motorkabelbaum drin und für die Scheibenwischanlage die 4 Kabel mehr is nichXD wie ist es dann wegen dem Fehlerspeicher??
Zitat:
Original geschrieben von krogmeye
Woran lag es, dass er jetzt wieder läuft? Hast Du die Leitungen alle überprüft?Tausch´mal den blauen Fühler, beim 3F sollte dann aber auch der Fehlerspeicher gelöscht werden.
Zitat:
Original geschrieben von krogmeye
Zitat:
Original geschrieben von Wildquattro
So hab heute den ganzen Tag an meinen Wägelchen rumgebastelt 🙂 und was soll ich sagen er läuft!!! 🙂🙂🙂 und zwar ohne Kraftstoffvorratsbehälter 🙂 jetzt hab ich nur noch ein Problem 🙁 wenn mein Motor warm wird fängt er zum stottern an und geht aus🙁 wenn ich aber den blauen Temperaturfühler abstecke und wieder anstecke läuft er einwandfrei aber ziemlich hoch🙁 was könnte das sein? ist das der Temperaturfühler?
Dann war der Vorratsbehälter wirklich dicht. Aber gut zu wissen, dass es auch so läuft.
Normalerweise bleibt der Fehler im STG vermerkt.
Oder Du nimmst mal das STG, fährst zum Freundlichen und lässt es mal ranklemmen und resetten.
Zitat:
Original geschrieben von Wildquattro
Ich hab alle Leitungen überprüft, den Kraftstoffvorratsbehälter überprüft es geht alles durch!! bloß die Benzinpumpe saugte nur Luft an🙁 Dann hab ich den "scheiß" Vorratsbehälter raus geschmissen und siehe da er sprang an🙂
wegen dem Fehlerspeicher ... hmm... wir haben den ganzen Kabelbaum zerlegt XD also es ist nur noch der Motorkabelbaum drin und für die Scheibenwischanlage die 4 Kabel mehr is nichXD wie ist es dann wegen dem Fehlerspeicher??
Zitat:
Original geschrieben von Wildquattro
Zitat:
Original geschrieben von krogmeye
Woran lag es, dass er jetzt wieder läuft? Hast Du die Leitungen alle überprüft?Tausch´mal den blauen Fühler, beim 3F sollte dann aber auch der Fehlerspeicher gelöscht werden.
Zitat:
Original geschrieben von Wildquattro
Zitat:
Original geschrieben von krogmeye
Ja es geht auch ohne 😉 aber ich hab halt ne Audi Benzinpumpe verbaut die is 3mal so groß wie die originale 😉 🙂
und ich soll etz den Temperaturfühler tauschen und das STG reseten lassen?
aber der Fehler dürfte doch nicht so schlimm sein oder?
also für meine Zwecke (Autocross) die Leistung vom Motor ist ja deswegen trotzdem da?!
also ich meine wenn ich den Temperaturfühler tausche müsste es ja gehen oder muss ich da erst den Fehlerspeicher auslesen dass sich da was bemerkbar macht?
Zitat:
Original geschrieben von krogmeye
Dann war der Vorratsbehälter wirklich dicht. Aber gut zu wissen, dass es auch so läuft.
Normalerweise bleibt der Fehler im STG vermerkt.
Oder Du nimmst mal das STG, fährst zum Freundlichen und lässt es mal ranklemmen und resetten.
Zitat:
Original geschrieben von krogmeye
Zitat:
Original geschrieben von Wildquattro
Ich hab alle Leitungen überprüft, den Kraftstoffvorratsbehälter überprüft es geht alles durch!! bloß die Benzinpumpe saugte nur Luft an🙁 Dann hab ich den "scheiß" Vorratsbehälter raus geschmissen und siehe da er sprang an🙂
wegen dem Fehlerspeicher ... hmm... wir haben den ganzen Kabelbaum zerlegt XD also es ist nur noch der Motorkabelbaum drin und für die Scheibenwischanlage die 4 Kabel mehr is nichXD wie ist es dann wegen dem Fehlerspeicher??
Zitat:
Original geschrieben von krogmeye
Zitat:
Original geschrieben von Wildquattro
Zitat:
Original geschrieben von krogmeye
Zitat:
Original geschrieben von Wildquattro
Gut, die Grösse ist ja nicht entscheidend, müsste jetzt mal nachschauen, was die Audi-Pumpe für Werte hat. Hast Du noch nen einstellbaren Benzindruckregler verbaut?
Im Prinzip sollte der Speicher gelöscht werden, da der Fehler sonst noch vermerkt ist und das STG sonst noch im NOtlauf läuft bzw. für den defekten Tempfühler einen konstanten Ersatzwert verwendet.
Ein höherer Benzinverbrauch und schlechter Lauf wären dann die Folge.
Zitat:
Original geschrieben von Wildquattro
Ja es geht auch ohne 😉 aber ich hab halt ne Audi Benzinpumpe verbaut die is 3mal so groß wie die originale 😉 🙂
und ich soll etz den Temperaturfühler tauschen und das STG reseten lassen?
aber der Fehler dürfte doch nicht so schlimm sein oder?
also für meine Zwecke (Autocross) die Leistung vom Motor ist ja deswegen trotzdem da?!
also ich meine wenn ich den Temperaturfühler tausche müsste es ja gehen oder muss ich da erst den Fehlerspeicher auslesen dass sich da was bemerkbar macht?
Zitat:
Original geschrieben von Wildquattro
Zitat:
Original geschrieben von krogmeye
Dann war der Vorratsbehälter wirklich dicht. Aber gut zu wissen, dass es auch so läuft.
Normalerweise bleibt der Fehler im STG vermerkt.
Oder Du nimmst mal das STG, fährst zum Freundlichen und lässt es mal ranklemmen und resetten.
Zitat:
Original geschrieben von Wildquattro
Zitat:
Original geschrieben von krogmeye
Zitat:
Original geschrieben von Wildquattro
Zitat:
Original geschrieben von krogmeye
Zitat:
Original geschrieben von Wildquattro
Zitat:
Original geschrieben von krogmeye
Ne ich hab keinen Benzindruckregler verbaut... Bloß Pumpe und Filter... Wieso?quote]
Original geschrieben von krogmeye
Gut, die Grösse ist ja nicht entscheidend, müsste jetzt mal nachschauen, was die Audi-Pumpe für Werte hat. Hast Du noch nen einstellbaren Benzindruckregler verbaut?
Im Prinzip sollte der Speicher gelöscht werden, da der Fehler sonst noch vermerkt ist und das STG sonst noch im NOtlauf läuft bzw. für den defekten Tempfühler einen konstanten Ersatzwert verwendet.
Ein höherer Benzinverbrauch und schlechter Lauf wären dann die Folge.
Zitat:
Original geschrieben von krogmeye
Zitat:
Original geschrieben von Wildquattro
Ja es geht auch ohne 😉 aber ich hab halt ne Audi Benzinpumpe verbaut die is 3mal so groß wie die originale 😉 🙂
und ich soll etz den Temperaturfühler tauschen und das STG reseten lassen?
aber der Fehler dürfte doch nicht so schlimm sein oder?
also für meine Zwecke (Autocross) die Leistung vom Motor ist ja deswegen trotzdem da?!
also ich meine wenn ich den Temperaturfühler tausche müsste es ja gehen oder muss ich da erst den Fehlerspeicher auslesen dass sich da was bemerkbar macht?
Zitat:
Original geschrieben von krogmeye
Zitat:
Original geschrieben von Wildquattro
Zitat:
Original geschrieben von krogmeye
Zitat:
Original geschrieben von Wildquattro
Zitat:
Original geschrieben von krogmeye
Zitat:
Original geschrieben von Wildquattro
Zitat:
Original geschrieben von krogmeye
Zitat:
Original geschrieben von Wildquattro
Na ja, weil ne Pumpe vom 3F 1,2 bar liefert und die vom Audi 6,5 bar.
Zitat:
Original geschrieben von Wildquattro
Ne ich hab keinen Benzindruckregler verbaut... Bloß Pumpe und Filter... Wieso?quote]
Original geschrieben von krogmeye
Gut, die Grösse ist ja nicht entscheidend, müsste jetzt mal nachschauen, was die Audi-Pumpe für Werte hat. Hast Du noch nen einstellbaren Benzindruckregler verbaut?Im Prinzip sollte der Speicher gelöscht werden, da der Fehler sonst noch vermerkt ist und das STG sonst noch im NOtlauf läuft bzw. für den defekten Tempfühler einen konstanten Ersatzwert verwendet.
Ein höherer Benzinverbrauch und schlechter Lauf wären dann die Folge.
[/quoteZitat:
Original geschrieben von krogmeye
Zitat:
Original geschrieben von Wildquattro
[/quoteZitat:
Original geschrieben von Wildquattro
Ja es geht auch ohne 😉 aber ich hab halt ne Audi Benzinpumpe verbaut die is 3mal so groß wie die originale 😉 🙂
und ich soll etz den Temperaturfühler tauschen und das STG reseten lassen?
aber der Fehler dürfte doch nicht so schlimm sein oder?
also für meine Zwecke (Autocross) die Leistung vom Motor ist ja deswegen trotzdem da?!
also ich meine wenn ich den Temperaturfühler tausche müsste es ja gehen oder muss ich da erst den Fehlerspeicher auslesen dass sich da was bemerkbar macht?Zitat:
Original geschrieben von krogmeye
Zitat:
Original geschrieben von Wildquattro
[/quoteZitat:
Original geschrieben von Wildquattro
Zitat:
Original geschrieben von krogmeye
Zitat:
Original geschrieben von Wildquattro
[/quoteZitat:
Original geschrieben von Wildquattro
Zitat:
Original geschrieben von krogmeye
Zitat:
Original geschrieben von Wildquattro
[/quoteZitat:
Original geschrieben von Wildquattro
Zitat:
Original geschrieben von krogmeye
Zitat:
Original geschrieben von Wildquattro
[/quoteZitat:
Original geschrieben von Wildquattro
naja besser zu viel bar als zu wenig XD dürfte ja nichts passieren?! ich bin ja schon froh dass er jetzt endlich läuft 🙂
Zitat:
Original geschrieben von krogmeye
Na ja, weil ne Pumpe vom 3F 1,2 bar liefert und die vom Audi 6,5 bar.
Zitat:
Original geschrieben von krogmeye
Zitat:
Original geschrieben von Wildquattro
Ne ich hab keinen Benzindruckregler verbaut... Bloß Pumpe und Filter... Wieso?quote]
Original geschrieben von krogmeye
Gut, die Grösse ist ja nicht entscheidend, müsste jetzt mal nachschauen, was die Audi-Pumpe für Werte hat. Hast Du noch nen einstellbaren Benzindruckregler verbaut?Im Prinzip sollte der Speicher gelöscht werden, da der Fehler sonst noch vermerkt ist und das STG sonst noch im NOtlauf läuft bzw. für den defekten Tempfühler einen konstanten Ersatzwert verwendet.
Ein höherer Benzinverbrauch und schlechter Lauf wären dann die Folge.
[/quote