Für was die Lordosenstütze
Hi,
ich fahre momentan auf Seriensitzen mit Lordosenstütze, frage mich aber über den Sinn dieser Sonderausstattung...
Ich weiß nicht, für welche Rücken diese "Stütze" konzipiert wurde, aber ich kann sie nur in der kleinsten Einstellung benutzen = Luftkissen komplett leer. Und selbst da drückt es mir manchmal zu sehr ins Kreuz.
Andererseits schreiben hier alle immer, dass sie die Lordosenstütze total super finden..?
Jetzt habe ich natürlich keinen Vergleich, wie es ohne LS wäre. Hat jemand das schon mal ausprobiert? Entspricht eine ganz "eingefahrene" Lordosenstütze dem Sitz ohne LS?
Gruß
Chris
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Carlos2012
Vielleicht gehörst du zu den wenigen, deren Rücken wirklich gut und robust gebaut ist. Ich würde es dir auf jeden Fall wünschen.
Nein, aber ich mache 6-8h Sport die Woche, das hilft mehr als jede Lordosenstuetze.
25 Antworten
Ich habe auf die Lordosestütze bewußt verzichtet. Denn Rückenschmerzen bekommt meist der, der sich zu wenig bewegt. Zwar kann dann die Lordosestütze lindernd wirken, die Beschwerden gehen aber nicht weg. Etwas Sport zu treiben behebt die Ursache, während die Lordosestütze nur das Symphtom der Rückenschmerzen abschwächt...
Zitat:
Original geschrieben von Carlos2012
Vielleicht gehörst du zu den wenigen, deren Rücken wirklich gut und robust gebaut ist. Ich würde es dir auf jeden Fall wünschen.
Nein, aber ich mache 6-8h Sport die Woche, das hilft mehr als jede Lordosenstuetze.
Ich bin ja noch recht jung mit meinen 21, und meinem Alten Auto gibts sowas erst garnicht.
Aber in den Autos der Eltern. Dort kann man diese Stütze aufblasen und hoch und runter fahren.
Ganz ehrlich? Das Teil ist einfach nur unbequem und benutzt bei uns in der Familie keiner weder Vater der Täglich über 100km Fährt, noch Mutter die gerade einmal 20 km am Tag zusammen bekommt.
In meinen Augen ist das Teil einfach nur ein nettes Gimmick für bestimmte Leute. Und ein Bauteil mehr das Kaputt gehen kann.
Ich habe keinerlei Rückenprobleme, finde die LS aber dennoch komfortabel. Mit einer guten Armmuskakatur ist auch ein Auto ohne Servolenkung gut lenkbar (habe die Zeiten ja noch selber erlebt) bzw. mit etwas Wadentraining braucht es auch keine Servobremsen. Die LS nicht zu bestellen und dann doch zu brauchen ist sicherlich doofer als sie zu bestellen und dann doch zu benötigen. Kaputt geht da eigentlich nichts.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von smhu
Ich habe keinerlei Rückenprobleme, finde die LS aber dennoch komfortabel. Mit einer guten Armmuskakatur ist auch ein Auto ohne Servolenkung gut lenkbar (habe die Zeiten ja noch selber erlebt) bzw. mit etwas Wadentraining braucht es auch keine Servobremsen. Die LS nicht zu bestellen und dann doch zu brauchen ist sicherlich doofer als sie zu bestellen und dann doch zu benötigen. Kaputt geht da eigentlich nichts.
Der Vergleich hinkt etwas. Schließlich ist es im Fall vieler Fahrer hier nicht so, dass die LS das Fahren erleichtern würde...
Zitat:
Original geschrieben von smhu
Ich habe keinerlei Rückenprobleme, finde die LS aber dennoch komfortabel. Mit einer guten Armmuskakatur ist auch ein Auto ohne Servolenkung gut lenkbar (habe die Zeiten ja noch selber erlebt) bzw. mit etwas Wadentraining braucht es auch keine Servobremsen. Die LS nicht zu bestellen und dann doch zu brauchen ist sicherlich doofer als sie zu bestellen und dann doch zu benötigen. Kaputt geht da eigentlich nichts.
Ja, ja, die gute Armmuskakatur! Na dann gute Verdauung!
Ich habe die Lordosenstütze nach den Erfahrungen in meinem Passat (Sportsitze mit Lordosenstütze) ebenfalls nicht mitbestellt. Die Sportsitze im 3er stützen meinen Rücken sehr gut, 300km Anreise zu Kunden inkl. anschließenden 8 Stunden Arbeit sind kein Problem. Im Passat hatte ich die Stütze auch immer ganz eingefahren, da ich auch nach diversen Versuchen keine Einstellung gefunden hatte, die angenehm gewesen wäre ...
Zitat:
Original geschrieben von Carlos2012
Ich kann es nicht verstehen, wie man sich ein Auto für 40-50 TEUR kauft, aber keine Lordosenstütze für einen läpischen Aufpreis.Mir ist das ein absolutes Rätsel.
Die aller meisten sitzen viel zu viel, sind i.d.R. Schreibtischtäter und Rückenleiden ist die Volkskrankheit Nr.1.
Da sollte doch jeder etwas vorausschauend denken; man will sich doch im vorgeschrittenen Alter möglichst beschwerdefrei bewegen.Wenn die Beschwerden dann mal da sind, ist es halt etwas zu spät ...
Habe einen E91 für 67.000.-€ bestellt. Ohne LS.
Da geht es bestimmt nicht um die Einsparung von 300.-€ brutto.
Hatte die LS jetzt 3 Jahre im E90. Das reicht, um die Wirkung beurteilen zu können. 😉
Zitat:
Schließlich ist es im Fall vieler Fahrer hier nicht so, dass die LS das Fahren erleichtern würde...
Nur weiss ich das ja nicht vor dem Kauf, da man selten eine Probefahrt von 200km am Stück machen darf. Ich finde die fixen LS wie in den Biligautos auch nicht so den Traum, weil kein Rücken wie der andere ist, aber die in 2 Richtungen verstellbare LS sollte eigentlich für fast alle Rückenformen passen. Bedingung für eine passende Einstellung ist aber, dass man eher aufrecht (ich habe meinen Sportsitz auf maximale vertikale Steilheit eingestellt und finde ihn immer noch etwas zu sehr nach hinten geneigt) und mit dem Hintern ganz nach hinten in den Übergang Sitzfläche/Lehne gerutscht sitzt, sonst könnte an einen Kindergeburtstagsballon aufblasen und würde keine Wirkung der LS spüren.
Ich persönlich habe meine Probleme mit dem Rücken (10-14h Schreibtischjob). Werde mir auf jedenfall die LS bestellen, ohne sie jedoch zu kennen!
Die Sitze haben (zumindest die Sportsitze) ja auch die Seitenbacken die man variieren kann. Bringt meiner Meinung auch schon was. Für mich sind Sitze bei denen ich hin- und herrutsche ein Graus für den Rücken!
Ich bin gespannt auf die Lordosenstütze!!
Guten Abend in die Runde,
ich"oute" mich hier als bekennender LS-Anwender. Hatte die bereits im E46 und jetzt im E91, jeweils mit Sportsitzen 1a, nie wieder ohne! Mein Rücken dankt es mir tagtäglich. Ich habe durchaus Rückenbeschwerden und ein Hohlkreuz. Und dann auch noch in Verbindung mit der Sitzheizung - eine Wohltat. Das reicht an Fürsprache, oder? :-)
Grüße
Gourmand