Lordosenstütze
Hallo,
werde in den nächsten Wochen einen neuen 330d bestellen. Unsicher bin ich mir noch bei der Frage, ob ich eine Lordosenstütze bestellen soll oder nicht. Was haltet Ihr von den Sportsitzen? Ist da eine Lordosenstütze erforderlich?
Gruß
Klaus
21 Antworten
Hatte sie bei beiden E90 drin und würde sie immer wieder nehmen. Gerade bei längeren Strecken kann man doch mal einwenig verstellen um somit dem Rückrat eine andere Position geben!
Die Lordosenstütze steigert den Sitzkomfort den die Sportsitze haben nochmals.
Sehr zu empfehlen für alle, die ihren Rücken was gutes tun wollen oder müssen.
Für mich nie wieder ohne Lordosenstütze!
Gruss
Hallo
Auch ich bin seit Oktober 2005 stolzer Besitzer (E90 325i A) von Sportsitzen mit Lordosenstützen.
Für ergonomisches Sitzen sehr empfehlenswert.
Gruss bubu1
Ich habe die Stütze vor der Bestellung in diversen Autos ausprobiert und bekam die Unterstützung nie dahin, wo ich sie brauchen konnte... für mich war es eher unangenehm im Rücken.
Da wir auch eher auf kürzeren Strecken unterwegs sind, reichen die Sportsitze in Punkto Sitzkomfort vollkommen aus.
Am besten beim 🙂 mal den Selbstversuch starten!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Eierle
Ich habe die Stütze vor der Bestellung in diversen Autos ausprobiert und bekam die Unterstützung nie dahin, wo ich sie brauchen konnte... für mich war es eher unangenehm im Rücken.
Genauso geht es mir auch 🙂
MFG Markus
Ich würde sie unbedingt nehmen es fehlt halt was ohne die Kontur im Rücken.
Aber ich finde man sieht halt wieder wunderbar wie sinnlos bei diesen Ausstattungen die Frage nach Meinungen ist schließlich habe ich nicht deinen Rücken und die anderen auch nicht 😁
Genau...
Also unser BMW hat sie, mein Bora hat sie, und ich benutze sie eigentlich niemals, mich stört sie eben...
MFG Markus
Ich finde vor allem angenehm, dass ich während der Fahrt die Lordosenstütze rauf und runter bewegen kann und somit den Rücken gezielt entlasten kann. Die Funktion der Höhenverschiebung ist fast wertvoller als die blosse Stützfunktion.
Heisser ist bei den Sportsitzen aber die für einmal serienmässige variable Seitenwulstverstellung, deren Verengung ist für mich regelmässig das Signal, dass es in den nächsten Kurven "etwas heftiger" werden könnte, quasi das Hufscharren des Stiers vor dem Angriff. Nach Abkühlung des "Mütchens" kann man dann wieder in Relaxposition fahren. Fü die Sportsitze erhalte ich regelmässig Komplimente von Beifahrern.
Die Sportsitze sind schon ein Traum, der durch die Lordosenstütze noch perfekter wird. Allerdings solltest Du nicht zu breit gebaut sein, sonst könnten die Sportsitze Dich zu sehr einengen. Aber keine Angst, Superschlank ist auch nicht nötig
... kleines geld, gute wirkung. sportsitze und lordosenstütze sind eine gute investition für den rücken. merkt man deutlich, wenn man 50 tkm p.a. fährt. war schon gut bei e46, durch seitenverstellung der sportsitze im e90/91 noch besser. toppen könnten das noch die kompfortsitz aus dem 5er, geht ja aber nicht im 3er.
Lordosenstütze ist etwas Schönes,
schließe mich allen zustimmenden Vorpostern an!
VG
Jander
Ist schon lustig, wie da die Meinungen auseinander gehen. Ich und auch ein paar Freunde, die die Lordosenstütze mal ausprobiert haben, finden das Ding einfach nur furchtbar nervig 🙂 Als würde da irgendwas zwischen Rücken und Sitz stecken, fühlt sich für mich extrem unangenehm an.
Ich gehöre auch zu der Fraktion, die die Lordosenstütze nicht in eine bequeme Stellung (ausser ganz aus) bringen. Ich habe meinen 330i deshalb bewusst ohne genommen.
Hi,
habe auch bewusst ohne bestellt.
Mich hat Sie nämlich auch eher gestört als dass Sie geholfen hat...