Für was die Lordosenstütze

BMW 3er E90

Hi,
ich fahre momentan auf Seriensitzen mit Lordosenstütze, frage mich aber über den Sinn dieser Sonderausstattung...

Ich weiß nicht, für welche Rücken diese "Stütze" konzipiert wurde, aber ich kann sie nur in der kleinsten Einstellung benutzen = Luftkissen komplett leer. Und selbst da drückt es mir manchmal zu sehr ins Kreuz.

Andererseits schreiben hier alle immer, dass sie die Lordosenstütze total super finden..?

Jetzt habe ich natürlich keinen Vergleich, wie es ohne LS wäre. Hat jemand das schon mal ausprobiert? Entspricht eine ganz "eingefahrene" Lordosenstütze dem Sitz ohne LS?

Gruß

Chris

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Carlos2012



Vielleicht gehörst du zu den wenigen, deren Rücken wirklich gut und robust gebaut ist. Ich würde es dir auf jeden Fall wünschen.

Nein, aber ich mache 6-8h Sport die Woche, das hilft mehr als jede Lordosenstuetze.

25 weitere Antworten
25 Antworten

Also ich möchte auch in meinem neuen eine LS. Ich kann nur sagen dass ohne, die Sitze wenn Sie neu sind guten halt bieten, sobald die ein wenig durchgesessen sind biegt der Rücken durch.

Also bei mir sind es jetzt ca. 70.000km in 2,5 Jahren - und, wie gesagt, die Lordosenstütze ist immernoch auf "minimum".

Ohne Lordosenstütze fährt fast jeder, wenn er keinen Ladestock verschluckt hat, mit einem mehr oder weniger ausgeprägten Rundrücken. Mit der Lordosenstütze werden die Bandscheiben geradegerichtet und man sitzt orthopädisch richtig, oder wenigstens besser. Wie weit und wie hoch die Lordosenstütze eingestellt wird, muss jeder für sich erfühlen. Ich habe sie zum ersten Mal im Normalsitz, sie ist nur wenig ausgefahren (obwohl starker Rundrücken und Hohlkreuz) und werde sie in Zukunft immer mitbestellen. Der Sportsitz hat mir bei vielen Probefahrten rückenmäßig überhaupt nicht gefallen.

Die LS gibts aber auch mit Sportsitzen? 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Also bei mir sind es jetzt ca. 70.000km in 2,5 Jahren - und, wie gesagt, die Lordosenstütze ist immernoch auf "minimum".

70T - Das ist doch schon ganz ordentlich. Die Frage ist wie lange Du am Stück fährst. Wenn Du natürlich vorschriftsmässig alle Stunde aussteigt und Pause macht brauchst Du die Stütze nicht.

Wenn ich auf den Sportsitzen aber mal etwas länger fahren will ohne anzuhalten (z.B. nachts) dann muss ich nach 2, spätestens 3 Stunden entweder anhalten oder die Stütze reinhauen. Mir tut sonst alles weh. Irgendwann mache ich Sie dann wieder raus weil es mir zu unbequem wird.

Ohne LS könnte ich mir längere Fahrten auch nicht mehr vorstellen. Ich habe die LS auch nur relativ wenig aufgeblasen, doch besonders gut finde ich, dass ich die Stütze auch in der Höhe verschieben kann und somit den Rücken bzw. das Kreuz bei wirklich längeren Fahrten auch mal etwas anders abstützen kann. Gerade beim Sportsitz (welchen ich als einen der besten Autositze überhaupt empfinde) ist die verschiebbare LS zusammen mit den verstellbaren Sitzwangen eine absolute Wohltat und der Sitz stützt den Oberkörper derart gut ab, dass man auch nach 1000km am Stück (ich fuhr das mal "aus Versehen" bei Nacht ohne Pause einfach durch) total entspannt aussteigt und der Rücken dank der guten Stützwirkung nicht verkrampft ist. Ich brauche sonst keine orthopädischen Sitze und dergleichen, aber den Sportsitz mit verstellbarer LS würde ich nicht mehr missen wollen

Hallo,

das gleiche Empfinden habe ich auch mit der Lordosenstütze. Kennen tu ich sie aus einem 335i Cabrio. Ich finde damit keine Sitzposition, die mich nicht irgendwo drücken würde. Und nein, ich habe keine Rückenprobleme. 😉

Aus diesem Grund habe ich auf die Kissen in meinem verzichtet und bereue es kein Stück.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von smhu


Ohne LS könnte ich mir längere Fahrten auch nicht mehr vorstellen. Ich habe die LS auch nur relativ wenig aufgeblasen, doch besonders gut finde ich, dass ich die Stütze auch in der Höhe verschieben kann und somit den Rücken bzw. das Kreuz bei wirklich längeren Fahrten auch mal etwas anders abstützen kann. Gerade beim Sportsitz (welchen ich als einen der besten Autositze überhaupt empfinde) ist die verschiebbare LS zusammen mit den verstellbaren Sitzwangen eine absolute Wohltat und der Sitz stützt den Oberkörper derart gut ab, dass man auch nach 1000km am Stück (ich fuhr das mal "aus Versehen" bei Nacht ohne Pause einfach durch) total entspannt aussteigt und der Rücken dank der guten Stützwirkung nicht verkrampft ist. Ich brauche sonst keine orthopädischen Sitze und dergleichen, aber den Sportsitz mit verstellbarer LS würde ich nicht mehr missen wollen

Ich hab vielleicht ein, zwei mal die LS ein kleines bisschen ausgefahren auf langen Strecken - einfach, um es mal zu probieren. Aber schon nach kurzer Zeit, also vllt. 10-15 Minuten musste sie wieder raus.

Und irgendwie drückt mir sogar die minimalstellung bei langen Fahrten zu sehr ins Kreuz!

Total komische Sache, dabei hab ich eigentlich ein kleines Hohlkreuz. Dachte ich zumindest 😁

Ich hatte jetzt einige Autos mit LS (Ist ja oft serienmäßig). Meine erste Amtshandlung war immer die Teile komplett zurückzufahren, wo sie dann die gesamte Haltedauer über blieben.
Deswegen habe ich den Touring ohne LS bestellt und bereue es keine Sekunde.

Ich kann es nicht verstehen, wie man sich ein Auto für 40-50 TEUR kauft, aber keine Lordosenstütze für einen läpischen Aufpreis.

Mir ist das ein absolutes Rätsel.

Die aller meisten sitzen viel zu viel, sind i.d.R. Schreibtischtäter und Rückenleiden ist die Volkskrankheit Nr.1.
Da sollte doch jeder etwas vorausschauend denken; man will sich doch im vorgeschrittenen Alter möglichst beschwerdefrei bewegen.

Wenn die Beschwerden dann mal da sind, ist es halt etwas zu spät ...

Ich kann mit der Lordosenstuetze auch nichts anfangen, drueckt in jeder beliebigen Stelle ausser komplett eingefahren. Und ich kann auch 400+ km am Stueck fahren und steige ohne jegliche Rueckenprobleme aus (Sportsitze). Ich habe sie im aktuellen und auch im naechsten Fahrzeug bewusst nicht bestellt. Das hat mit Geiz nichts zu tun.

Zitat:

Original geschrieben von Carlos2012



Ich kann es nicht verstehen, wie man sich ein Auto für 40-50 TEUR kauft, aber keine Lordosenstütze für einen läpischen Aufpreis.

Eher > 60k€ 😉

Wieso soll ich für was zahlen wenn ich es nicht nutze?

Ich verstehe eher nicht, warum manche nicht einsehen, dass man ein Extra einfach nicht haben will und dann gleich mit Aufpreis kommen?
Die wenigsten werden so etwas wohl wegen dem Aufpreis weglassen.

Zitat:

Original geschrieben von Carlos2012



Ich kann es nicht verstehen, wie man sich ein Auto für 40-50 TEUR kauft, aber keine Lordosenstütze für einen läpischen Aufpreis.

Mir ist das ein absolutes Rätsel.

Die aller meisten sitzen viel zu viel, sind i.d.R. Schreibtischtäter und Rückenleiden ist die Volkskrankheit Nr.1.
Da sollte doch jeder etwas vorausschauend denken; man will sich doch im vorgeschrittenen Alter möglichst beschwerdefrei bewegen.

Wenn die Beschwerden dann mal da sind, ist es halt etwas zu spät ...

Ich habe eine an meinem Bürostuhl.😁

Wenn diese Theorie stimmt, müsste man sich fragen, warum in einem Auto für 40-50TEuro keine Lordosenstütze serienmässig verbaut ist????

Ich hatte mal einen Mazda 626 BJ 89 oder so, der hatte eine verstellbare im Seriensitz.

lG Tom

Zitat:

Original geschrieben von Blue346L


Ich kann mit der Lordosenstuetze auch nichts anfangen, drueckt in jeder beliebigen Stelle ausser komplett eingefahren. Und ich kann auch 400+ km am Stueck fahren und steige ohne jegliche Rueckenprobleme aus (Sportsitze). Ich habe sie im aktuellen und auch im naechsten Fahrzeug bewusst nicht bestellt. Das hat mit Geiz nichts zu tun.

Ich bin halt bis zu ca. 1350km am Tag gefahren und habe mit meinem, EZ 6/2005, jetzt 208.000km drauf.

Wenn dir jetzt der Rücken nicht weh tut, heißt das nicht, dass du auch in 20,30 oder 40 Jahren beschwerdefrei bist.
Im Alter hat man schon genug Zipperlein, außer es ist einem egal, ob man schon mit 60 von einem Ziwi geschoben wird. Aber: das soll jeder so machen wie er will! Ich habe damit nicht die geringsten Probleme.

Vielleicht gehörst du zu den wenigen, deren Rücken wirklich gut und robust gebaut ist. Ich würde es dir auf jeden Fall wünschen.

Bei den Neuwagenpreisen (die natürlich auch über 40-50TEUR gehen), wäre es für mich auch das Beste, dies als Serienausstattung zu haben.

Aber wiegesagt: jeder wie er will ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen