Für und wieder G01 Sitze
Hi Sitze Fans
offenbar ist dieses Thema doch für viele sehr wichtig.
Deshalb habe ich euch hier einen neuen Thraed aufgemacht wo Ihr euch ohne lästige Mitleser austauschen könnt.
Habt viel Spaß.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@A.Albrecht schrieb am 21. Juni 2018 um 13:02:24 Uhr:
Vielleicht ist auch das Alter neben Größe und Gewicht wichtig...
Wenn es ums Alter geht: bin 60!!, und fahre seit 2 Monaten G01, 3.0 Diesel mit 21“ Rundflat und M-Fahrwerk. 182cm bei 96 kg und habe keinerlei Beschwerden zu den Sitzen. Kann es sein, dass unsere Jugend heutzutage etwas zu verweichlicht ist ;-)))
701 Antworten
Zitat:
@bppaffi
Sitzkissen AMAZON-BASICS aus Autopolsterschaum, div. Farben, 37x37x4cm.
Kannst Du mal bitte den Link einstellen. Konnte es leider nicht finden.
Es ist mir schon ein wenig peinlich (nein, eigentlich ist es ziemlich peinlich), aber ich habe heute beim Saubermachen vom Auto das erste mal festgestellt (nach über 2 Jahren und 66.000km), dass die manuellen Sportsitze noch eine Verstellung für die Neigung der Sitzfläche haben (Hebel vorne, Türseite).
Um es noch peinlicher zu machen, ist mir dieser Hebel zu erst auf der Beifahrerseite aufgefallen und ich dachte mir: kann doch nicht sein, dass das nur der Beifahrer hat...
Naja wie dem auch sei, ab sofort und für die restlichen 8 Monate fahre ich im X3 mit etwas stärker geneigter Sitzfläche durch die Gegend...
Sitzkissen AMAZON-BASICS aus Autopolsterschaum, div. Farben, 37x37x4cm.Kannst Du mal bitte den Link einstellen. Konnte es leider nicht finden.
Ich hoffe, das Folgende hilft Dir weiter:
https://www.amazon.de/dp/B07SYL9B3J?...
ALTERNATIV: Im AMAZON-Suchfenster eingeben und es erscheint dann das genannte Produkt:
Amazon Basics Memoryschaum-Sitzkissen - Dreieck-Muster, quadratisch
Viel Glück, Gruß
Zitat:
@WillyCH schrieb am 25. Oktober 2018 um 11:19:53 Uhr:
Ich glaube, das Problem kommt aus einer ganz bestimmten Ecke. Beim 5er/X5 bekommt man mit dem Komfortsitz einen Sitz, der nochmals besser ist als der Sportsitz (noch mehr Verstellmöglichkeiten) aber nicht sportlich aussieht. (Im X5 hatte ich die Komfortsitzen und die waren echt der Hammer!). Ventiliert wird dann der Komfortsitz.
Beim G01 gibt es nun einen Standardsitz, den man um das Feature der Lehnenbreitenverstellung erweitern kann, das Ding nennt sich dann Sportsitz und sieht auch noch etwas sportlicher aus. Der Mehrwert gegenüber dem Standard-Sitz ist aber auch für Nicht-Sportler gegeben. Bei der Wahl der belüfteten Sitze fällt man aber auf den Standardsitz zurück, das heisst ist gibt keine wirkliche "Top-Variante" mit maximal verstellbarem Sitz und Ventilation.
Dazu gabs im F25-Forum mal eine lange Diskussion. Ich denke, dass da auch ein wenig die Klassendifferenzierung eine Rolle spielt. Wer ein SUV mit ventilierten Komfortsitzen will muss zum X5 greifen. Nur ist mir das Fahrzeug leider zu gross, drum muss ich (bewusst gewählt) mit dem Kompromiss der ventilierten Standardsitze leben...
Ich stehe wieder vor diesem Punkt, so wie vor 2 Jahren, als ich mich dann für den X5 mit Komfortsitzen und Belüftung entschieden habe, auch wegen Platzangebot. Aktuell ist der X3 so "günstig" zu haben, dass ich praktisch "nur" wegen der Sitze über 12.000 EUR im X5 mehr zahlen würde. Nur weil es im X3 nix gibt. Das ärgert, Klasse hin oder her. Bei einem Fahrzeug für über 75.000€ eigentlich eine Frehchheit in der heutigen Zeit.
Der Komfortsitz ist klasse, Langstrecke erprobt. Den will man kaum noch hergeben.
Das Problem ist doch, dass in den Prospekten und Konfigurator nichts eindeutiges steht bzw. auf den Bildern nicht zu erkennen ist. Die BMW Genius Hotline hat mir hier weiter geholfen.
Der belüftete Sitz hat z.B. auch weniger Einstellungsmöglichkeiten verglichen mit dem Sportsitz, v.a. Seitenwangen. Die am SItz sind wohl weniger "hoch/ausgeprägt" wie im Sportsitz - dort aber stören mich die an der Sitzfläche (nicht verstellbar...).
Dazu kommt, dass es wenig Fahrzeuge mit Sitzbelüftung gibt. Daher kann man sie selten testen, und deshalb kennen das auch die wenigsten Verkäufer im Detail.
Folglich ist für mich der X3 Sitz immer ein Kompromiss - bei so einem teuren Auto...
Ähnliche Themen
Die M Sportsitze sollen wirklich toll sein, die 10 Min im Autohaus waren super. Natürlich muss der Bobbes reinpassen.. Mal Probesitzen versucht?
Die M Sportsitze sind wirklich top, fahre die seit 19 Monaten. Hatte vorher auch einen X5 mit Komfortsitzen, vermisse diese aber keine Sekunde.
Zitat:
@Reifenfüller47018 schrieb am 15. November 2017 um 21:28:30 Uhr:
Sind die normalen Sitze so grottenschlecht, dass sie bis jetzt in keinem G01 Aussteller / Testwagen verbaut sind und somit keiner was dazu sagen kann? Wollte eigentlich die Bestellung abschicken, habe aber nur die normalen Sitze in der Konfiguration... noch könnte ich es ändern... hmmmmmWie waren die normalen Sitze im alten X3?
Hi,
sagen wir es mal so:
Die Standard Sitze sind Standard, sprich weniger Verstelloptionen, weniger Seitenhalt, weil die Seitenwulste nicht so stark ausgeprägt sind etc.
Die Sportsitze bieten neben der ausziehbaren Schenkelauflage und entsprechender Zusatzausstattung (Seitenverstellung, Lordosenstütze) deutlich mehr Einstelloptionen (z.B. Neigungsverstellung der Sitzfläche) um für sich eine optimale Position zu finden.
Die M-Sportsitze treiben das Ganze nochmal auf die Spitze: So sind die Seitenwangen der Sitzauflage (die wiederum auch ein Müh länger ist als bei den Sportsitzen) deutlich weiter nach vorne ausgeführt und deutlich enger gestaltet als bei den Sportsitzen. Die Kopfstütze ist anders als beim klassischen Sportsitz, voll integriert und lässt sich elektrisch verstellen, es fehlt aber die Neigungseinstellmöglichkeit der Kopfstütze, diese lässt sich nur in der Höhe justieren. Zudem ist der Schulterbereich noch einmal extra stärker ausgeformt, für ein Max. an Seitenhalt.
Sonderfall: belüftete Sitze! das sind im Verhältnis Sportsitze, die aber eine nicht so stark ausgrägte Seitenwange besitzen, aber die sonstigen Verstelloptionen der Sportsitze besitzen, nur mit dem Zusatz, das die Sitzfläche und das Rückenteil perforiert sind, um die Lüftung zu gewährleisten.
_______________________________
Habe vor meiner Kaufentscheidung alle Sitzarten getestet, mein Fazit und meine Kaufentscheidung wie folgt:
Standardsitze, sind wirklich nur Standard, man sitzt...Punkt. Weder besonders komfortabel, schon gar nicht sportlich und überhaupt keine Komfortfunktionen...die berühmte Parkbank.
Sportsitze meine erste Wahl, weil zahlreiche Einstelloptionen, ausreichend Seitenhalt, Dank einstellbarer Lordosenstütze (Zusatzoption) und einstellbaren Neigungs- und Seitenbereich optimal. Man sitzt sehr bequem, fühlt sich gut "umarmt", es stellt sich recht schnell ein Wohlfühlfaktor ein.
Die belüfteten Sitze fielen für mich aus zwei Gründen raus: der fehlende Seitenhalt durch die schmaleren Seitenwangen im Rückenbereich und die nach meinem Dafürhalten zu geringe Lüftungsleistung. Ich habe kaum etwas gespührt, zudem hatte ich den Eindruck, dass man die Lüfter unter der Sitzfläche nach längerem Sitzen am Hintern merkt..fühlte sich härter an, als den klassischen Sportsitzen
Die M-Sportsitze, für mich leider..nein. Gründe:
erst mal das Positive: sehen optisch klasse aus, machen was her, die vielen Einstellmöglichkeiten bringen sehr schnell ein fest eingebundenes Sitzgefühl.
das (für mich persönlich) Negative: die Seitenwangen der Sitzfläche sind einfach zu eng für mich, ich habe starke muskulöse Oberschenkel (Sportler), die sich wie in einer Schraubzwinge eingepresst fühlen.. vorallem im vorderen Oberschenkelbereich zum Knie hin...selbst auf der "weitesten" Einstellung, drücken die Seitenwangen nach kurzer Zeit. Die feste Einbindung gerade im Rückenbereich ist dagegen durchaus ganz angenehm, vorallem die zusätzliche Schulterabstützung fällt positiv auf...doch was nützt es, wenn es unten an den Beinen zwickt.
Zudem kommt für mich negativ die Bauart der M-Sportsitze ins Kalkühl. Anders als die klassischen Sportsitze mit gesonderter Kopfstütze..ist der M-Sportsitz vom Scheitel bis zur Sohle durch eine feste Rückenabdeckung mit integrierter Kopfstütze gekennzeichnet. Für sich betrachtet kein Problem, jedoch nehmen die wuchtige M-Sportsitze hinten etwas mehr Raum in Anspruch, zudem wirkt die riesige durchgehende Rückenlehne für die Hinterbänkler erdrückend. Wir haben Kinder die sich hinten wie in einer Höhle fühlen, zudem lassen sich an den integrierten Kopfstützen keinerlei Halterungen für Kleiderbügel oder Tablett anbringen..was für mich letztlich das Totschlagargument war. Unsere Kiddis schauen auf längeren Fahrten gerne ihr Sponge Bob Filmchen oder Tabaluga etc. Märchen...aber wo keine Halterung möglich auch kein Tablett möglich. Die riesigen schwarzen und einengenden Rückwände dieser Sitze taten ihr übriges.
___________________________________
Ergo die klassichen Sportsitze wurden es, sie sind im Rückenbereich luftiger, durch die freien Kopfstützen, weniger Erdrückend für hintere Mitfahrer und für die Möglichkeit zusätzliche Halterungen anzubringen einfach alltagstauglicher.
Aber bitte, alles rein subjektiv.
____________________________________
Fazit:
Sprich, wer im G01 lieber die Sparvariante möchte, kommt mit den Standardsitzen auch ans Ziel...mehr aber auch nicht.
Die M-Sportsitze sind für den ambitionierten Fahrer durchaus eine sehr gut Wahl, wenn die Beine nicht zu stark oder dick sind, wer hinten kaum Fahrgäste hat und den heftigen Aufpreis nicht scheut. er bekommt erstklassigen Seitenhalt bei dennoch hohem Komfort und eine tolle Optik geboten.
Die belüfteten Sitze...naja. ich sage mal..muss nicht sein. Wer es dennoch mag, für den sind sie sicherlich eine Überlegung wert, mich haben sie weniger überzeugt.
Ein guter Kompromiss sind die Sportsitze, sie bieten alles was das Fahrerherz begehrt, sind familientauglich und preislich noch im Rahmen.
So denn
_____
P.S.: ich konnte leider nur die Gestühloptionen im G01 preLCI testen, was ich aber gerne gewusst hätte, wie sich der neue Ganz-Körper-Bezug Sensatec im G01 LCI im Alltag anfühlt und schlägt..Stw. Haptik und Schweisbildung - kein Händler hatte 2021 zum Zeitpunkt meiner Bestellung ein Fahrzeug mit Sensatec im Showroom ...geschweige denn überhaupt ein LCI...(habe im August bestellt..bis heute keine Lieferung*******)
Stoff bietet leider nur der Standardsitz. Ansonsten hat man die Wahl zwischen Vernasca Leder oder Merino. Merino gibt es nur in zwei Optionen - rot/ schwarz und tortufo - für die M-Sportsitze gibt es nur Vernasca.
Ich habe mich nach langem Überlegen für Vernasca schwarz (wegen der fettigen Kindergrabschen) auf Sportsitzen entschieden. Die fehlende Testmöglichkeit Sensatec hat mich schon geärgert, wäre möglicherweise auch eine Option gewesen.
Stoff - Stoff/Leder - Stoff/Sensatec - Stoff/Alcantara gibt es für den G01 LCI für die Sportsitze gar nicht.
Zitat:
@ConnorSky schrieb am 23. März 2022 um 21:51:01 Uhr:
Zitat:
@Reifenfüller47018 schrieb am 15. November 2017 um 21:28:30 Uhr:
Sind die normalen Sitze so grottenschlecht, dass sie bis jetzt in keinem G01 Aussteller / Testwagen verbaut sind und somit keiner was dazu sagen kann? Wollte eigentlich die Bestellung abschicken, habe aber nur die normalen Sitze in der Konfiguration... noch könnte ich es ändern... hmmmmmWie waren die normalen Sitze im alten X3?
Hi,
sagen wir es mal so:
Die Standard Sitze sind Standard, sprich weniger Verstelloptionen, weniger Seitenhalt, weil die Seitenwulste nicht so stark ausgeprägt sind etc.
Die Sportsitze bieten neben der ausziehbaren Schenkelauflage und entsprechender Zusatzausstattung (Seitenverstellung, Lordosenstütze) deutlich mehr Einstelloptionen (z.B. Neigungsverstellung der Sitzfläche) um für sich eine optimale Position zu finden.
Die M-Sportsitze treiben das Ganze nochmal auf die Spitze: So sind die Seitenwangen der Sitzauflage (die wiederum auch ein Müh länger ist als bei den Sportsitzen) deutlich weiter nach vorne ausgeführt und deutlich enger gestaltet als bei den Sportsitzen. Die Kopfstütze ist anders als beim klassischen Sportsitz, voll integriert und lässt sich elektrisch verstellen, es fehlt aber die Neigungseinstellmöglichkeit der Kopfstütze, diese lässt sich nur in der Höhe justieren. Zudem ist der Schulterbereich noch einmal extra stärker ausgeformt, für ein Max. an Seitenhalt.
Sonderfall: belüftete Sitze! das sind im Verhältnis Sportsitze, die aber eine nicht so stark ausgrägte Seitenwange besitzen, aber die sonstigen Verstelloptionen der Sportsitze besitzen, nur mit dem Zusatz, das die Sitzfläche und das Rückenteil perforiert sind, um die Lüftung zu gewährleisten.
_______________________________
Habe vor meiner Kaufentscheidung alle Sitzarten getestet, mein Fazit und meine Kaufentscheidung wie folgt:
Standardsitze, sind wirklich nur Standard, man sitzt...Punkt. Weder besonders komfortabel, schon gar nicht sportlich und überhaupt keine Komfortfunktionen...die berühmte Parkbank.
Sportsitze meine erste Wahl, weil zahlreiche Einstelloptionen, ausreichend Seitenhalt, Dank einstellbarer Lordosenstütze (Zusatzoption) und einstellbaren Neigungs- und Seitenbereich optimal. Man sitzt sehr bequem, fühlt sich gut "umarmt", es stellt sich recht schnell ein Wohlfühlfaktor ein.
Die belüfteten Sitze fielen für mich aus zwei Gründen raus: der fehlende Seitenhalt durch die schmaleren Seitenwangen im Rückenbereich und die nach meinem Dafürhalten zu geringe Lüftungsleistung. Ich habe kaum etwas gespührt, zudem hatte ich den Eindruck, dass man die Lüfter unter der Sitzfläche nach längerem Sitzen am Hintern merkt..fühlte sich härter an, als den klassischen Sportsitzen
Die M-Sportsitze, für mich leider..nein. Gründe:
erst mal das Positive: sehen optisch klasse aus, machen was her, die vielen Einstellmöglichkeiten bringen sehr schnell ein fest eingebundenes Sitzgefühl.
das (für mich persönlich) Negative: die Seitenwangen der Sitzfläche sind einfach zu eng für mich, ich habe starke muskulöse Oberschenkel (Sportler), die sich wie in einer Schraubzwinge eingepresst fühlen.. vorallem im vorderen Oberschenkelbereich zum Knie hin...selbst auf der "weitesten" Einstellung, drücken die Seitenwangen nach kurzer Zeit. Die feste Einbindung gerade im Rückenbereich ist dagegen durchaus ganz angenehm, vorallem die zusätzliche Schulterabstützung fällt positiv auf...doch was nützt es, wenn es unten an den Beinen zwickt.
Zudem kommt für mich negativ die Bauart der M-Sportsitze ins Kalkühl. Anders als die klassischen Sportsitze mit gesonderter Kopfstütze..ist der M-Sportsitz vom Scheitel bis zur Sohle durch eine feste Rückenabdeckung mit integrierter Kopfstütze gekennzeichnet. Für sich betrachtet kein Problem, jedoch nehmen die wuchtige M-Sportsitze hinten etwas mehr Raum in Anspruch, zudem wirkt die riesige durchgehende Rückenlehne für die Hinterbänkler erdrückend. Wir haben Kinder die sich hinten wie in einer Höhle fühlen, zudem lassen sich an den integrierten Kopfstützen keinerlei Halterungen für Kleiderbügel oder Tablett anbringen..was für mich letztlich das Totschlagargument war. Unsere Kiddis schauen auf längeren Fahrten gerne ihr Sponge Bob Filmchen oder Tabaluga etc. Märchen...aber wo keine Halterung möglich auch kein Tablett möglich. Die riesigen schwarzen und einengenden Rückwände dieser Sitze taten ihr übriges.
___________________________________
Ergo die klassichen Sportsitze wurden es, sie sind im Rückenbereich luftiger, durch die freien Kopfstützen, weniger Erdrückend für hintere Mitfahrer und für die Möglichkeit zusätzliche Halterungen anzubringen einfach alltagstauglicher.
Aber bitte, alles rein subjektiv.
____________________________________
Fazit:
Sprich, wer im G01 lieber die Sparvariante möchte, kommt mit den Standardsitzen auch ans Ziel...mehr aber auch nicht.
Die M-Sportsitze sind für den ambitionierten Fahrer durchaus eine sehr gut Wahl, wenn die Beine nicht zu stark oder dick sind, wer hinten kaum Fahrgäste hat und den heftigen Aufpreis nicht scheut. er bekommt erstklassigen Seitenhalt bei dennoch hohem Komfort und eine tolle Optik geboten.
Die belüfteten Sitze...naja. ich sage mal..muss nicht sein. Wer es dennoch mag, für den sind sie sicherlich eine Überlegung wert, mich haben sie weniger überzeugt.
Ein guter Kompromiss sind die Sportsitze, sie bieten alles was das Fahrerherz begehrt, sind familientauglich und preislich noch im Rahmen.
So denn
_____
P.S.: ich konnte leider nur die Gestühloptionen im G01 preLCI testen, was ich aber gerne gewusst hätte, wie sich der neue Ganz-Körper-Bezug Sensatec im G01 LCI im Alltag anfühlt und schlägt..Stw. Haptik und Schweisbildung - kein Händler hatte 2021 zum Zeitpunkt meiner Bestellung ein Fahrzeug mit Sensatec im Showroom ...geschweige denn überhaupt ein LCI...(habe im August bestellt..bis heute keine Lieferung*******)Stoff bietet leider nur der Standardsitz. Ansonsten hat man die Wahl zwischen Vernasca Leder oder Merino. Merino gibt es nur in zwei Optionen - rot/ schwarz und tortufo - für die M-Sportsitze gibt es nur Vernasca.
Ich habe mich nach langem Überlegen für Vernasca schwarz (wegen der fettigen Kindergrabschen) auf Sportsitzen entschieden. Die fehlende Testmöglichkeit Sensatec hat mich schon geärgert, wäre möglicherweise auch eine Option gewesen.
Stoff - Stoff/Leder - Stoff/Sensatec - Stoff/Alcantara gibt es für den G01 LCI für die Sportsitze gar nicht.
Sehr schön geschrieben! Hast dir viel Mühe gegeben, Kompliment. Nach einem ausführlichen Probesitzen vor Ort und einer ausgiebigen Probfahrt habe ich es beim LCI bei den Sportsitze (jetzt Standard), erweitert um die SO488 Lordosenstütze, belassen. Bezug der Sitze ist Sensatec, macht von der Haptik her einen guten Eindruck und ist pflegeleicht. Den "Entfall Beifahrer-Lordosenstütze/Beifahrer-Lehnenbreitenverstellung" konnte bis heute kein Verkäufer nachvollziehbar erklären/begründen. Eines von mehreren ärglerlichen Details im Konfigurator. 😠
Es gibt die Teile nicht in ausreichender Menge, BMW verbaut diese dann bevorzugt im Fahrersitz. So mein Verkäufer, so auch für mich nachvollziehbar.
Zitat:
@Mareisco schrieb am 25. März 2022 um 07:38:02 Uhr:
@Haarstrang-HeferlEs gibt die Teile nicht in ausreichender Menge, BMW verbaut diese dann bevorzugt im Fahrersitz. So mein Verkäufer, so auch für mich nachvollziehbar.
Ach so ist das. Mein Verkäufer hat meine Anmerkung dazu mal so stehen lassen. Einfach traurig, das selbst bei solchen "Kleinigkeiten" ein mangelzustand herrscht. 🙁
Hallo zusammen,
ich warte aktuell geduldig auf meinen X3 40i. „Musste“ ihn leider ohne Sitzprobe bestellen, da der Händler wochenlang kein Vorführmodell bekommen hat. Habt ihr Erfahrungen wie sich die Qualität des Innenraums mit den Sensatec-Sitzen anfühlt? Aus meiner Sicht fehlt ja „nur“ die Kontrastnaht an der Türverkleidung und der Mittelkonsole. Sind aber Armauflage und Türgriff gleich zur Lederausstattung?
Danke euch!
Hatte im Leihwagen sensatec, ist optisch fast identisch mit Vernasca. Aber haptisch weicher. Ich denke auch nicht so robust wie Leder Vernasca