Für und wieder G01 Sitze

BMW X3 G01

Hi Sitze Fans
offenbar ist dieses Thema doch für viele sehr wichtig.
Deshalb habe ich euch hier einen neuen Thraed aufgemacht wo Ihr euch ohne lästige Mitleser austauschen könnt.
Habt viel Spaß.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@A.Albrecht schrieb am 21. Juni 2018 um 13:02:24 Uhr:


Vielleicht ist auch das Alter neben Größe und Gewicht wichtig...

Wenn es ums Alter geht: bin 60!!, und fahre seit 2 Monaten G01, 3.0 Diesel mit 21“ Rundflat und M-Fahrwerk. 182cm bei 96 kg und habe keinerlei Beschwerden zu den Sitzen. Kann es sein, dass unsere Jugend heutzutage etwas zu verweichlicht ist ;-)))

701 weitere Antworten
701 Antworten

Ich habe die M-Sitze mit Senstec-Bezug, Sitzheizung und Lordosenstütze und vermisse nichts. Der Bezug kommt optisch und haptisch sehr gut rüber und ist zudem pflegeleicht. Spekulationen über die Dauerhaltbarkeit sind sinnlos. Schau dir mal die Videos und Beiträge in diversen US-Foren zu dem Thema an. M. E. nach kann man sicht das Aufgeld für Echtleder sparen.

Zitat:

@Haarstrang-Heferl schrieb am 17. Juni 2022 um 13:29:01 Uhr:


Ich habe die M-Sitze mit Senstec-Bezug, Sitzheizung und Lordosenstütze und vermisse nichts. Der Bezug kommt optisch und haptisch sehr gut rüber und ist zudem pflegeleicht. Spekulationen über die Dauerhaltbarkeit sind sinnlos. Schau dir mal die Videos und Beiträge in diversen US-Foren zu dem Thema an. M. E. nach kann man sicht das Aufgeld für Echtleder sparen.

Danke für deine Einschätzung. Klingt gut. 🙂 Hab die Sitze in schwarz bestellt und bin gespannt. Hab einige Fotos in US Videos gesehen, meist aber in beige oder rot.

Zitat:

@Sportsfreund330i schrieb am 17. Juni 2022 um 13:47:28 Uhr:



Zitat:

@Haarstrang-Heferl schrieb am 17. Juni 2022 um 13:29:01 Uhr:


Ich habe die M-Sitze mit Senstec-Bezug, Sitzheizung und Lordosenstütze und vermisse nichts. Der Bezug kommt optisch und haptisch sehr gut rüber und ist zudem pflegeleicht. Spekulationen über die Dauerhaltbarkeit sind sinnlos. Schau dir mal die Videos und Beiträge in diversen US-Foren zu dem Thema an. M. E. nach kann man sicht das Aufgeld für Echtleder sparen.

Danke für deine Einschätzung. Klingt gut. 🙂 Hab die Sitze in schwarz bestellt und bin gespannt. Hab einige Fotos in US Videos gesehen, meist aber in beige oder rot.

Ich habe zwei unterschiedliche Videos gesehen wo der Tester explizit zum Ausdruck gebracht hat das es sich um ein hochwertiges Material handelt (was es auch ist) und das man sich den Aufpreis für Leder sparen kann und anders investieren sollte. Allerdings muß man dazu anmerken das Amerikaner ein anderes Verhältnis zu künstlichem Leder haben und auch keine Probleme damit. <SensaTec ist ein Ledermaterial von BMW auf Vinylbasis und nicht auf tierischer Basis. Es hat einen UV-Lichtstabilisator, der das Material weitgehend flammhemmend und feuerfest macht> (Zitat BMW). Ich halte es für eine hervorragende Alternative.

Die richtigen M-Sitze in sensatec?
Das wäre mir neu.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Touranbert schrieb am 17. Juni 2022 um 15:57:47 Uhr:


Die richtigen M-Sitze in sensatec?
Das wäre mir neu.

Die Sportsitze aus dem M-Paket.🙄

Die M-Sportsitze gibt es nur in Leder Vernasca!
Die normalen Sportsitze ohne Aufpreis gibt es auch in Sensatec!

Ich nehme an, dass bei BMW das Material Sensatec von heute nicht mehr vergleichbar ist mit dem Sensatec von ca.5-6 Jahren zuvor. Damals waren sehr viele Kunden von BMW mit diesem Kunstleder überhaupt nicht zufrieden.

FG! louis

Moin. 🙂

Um mal ein kurzes Beispiel für Sitze zu geben "Die besten Autositze die ich lange fahren durfte, waren die Standardsitze in einem V70 II.
Nie wieder so entspannt gesessen°!°

Aber, mit meinem heutigen Alter viel zu tiiiieeef 🙂

Das Popometer heute, zu den Sportsitzen im G01 = "Einegsaugt werden beim Einsitzen und passt!"

Ich gestehe indes, ich habe die so eingestellt, dass es so 1-3 Minuten braucht, bis ich in die Ledersitze reingeschmupft bin, und es ab dem Moment egal ist wenn ich mit Kurvenhatz beginne, weil mich aus dem Sitz nix, aber auch gar nix rausdrängt.

Langstrecken habe ich auch gerade 3k Kilometer durch und kann für mich diagnostizieren: "Passt."

Das es mit den Ledersitzen ne Weile dauern wird bis das richtig geschmeidig wird, war erwartbar, das zähle ich nicht mit.

Meint: Ick mag diese Sportsitze in Leder schon sehr, und optisch empfinde ich die als absolut stimmig im G01. ABer, wenn mein eh schon fetter Hintern noch weiter wüchse, dann ... uiuiui" 🙂

Zwinkernde Grüße
das Tom

Komfortsitze X5 auf Reisen= unschlagbar
Sportsitz G01 als aktives Fahren im Turnschuh auch unschlagbar.

Zum Thema Sensatec,. Ich könnte wetten, dass es anfälliger gegen mechanische Einwirkung ist als Vernasca. Die Haptik ist klasse, aber es wirkt definitiv empfindlicher.

Für Leder Dakota stand früher im BMW Prospekt, dass nur die Sitzmittelbahnen aus echtem Leder sind. Alles andere ist Kunstleder.
Über solche Details schweigt sich BMW heute aus, ich bin aber bisher davon ausgegangen, dass dies für das "Kassenleder" Vernasca auch gilt.
Am Sitzklima habe ich jedenfalls nix zu meckern. Wenn ich daran denke, dass nach einer Stunde Tesla Probefahrt Hemd und T-Shirt zum Auswringen waren...

Grüße!

Zitat:

@Staubfuss schrieb am 18. Juni 2022 um 21:50:12 Uhr:


Für Leder Dakota stand früher im BMW Prospekt, dass nur die Sitzmittelbahnen aus echtem Leder sind. Alles andere ist Kunstleder.
Über solche Details schweigt sich BMW heute aus, ich bin aber bisher davon ausgegangen, dass dies für das "Kassenleder" Vernasca auch gilt.
Am Sitzklima habe ich jedenfalls nix zu meckern. Wenn ich daran denke, dass nach einer Stunde Tesla Probefahrt Hemd und T-Shirt zum Auswringen waren...

Grüße!

Kopie einer US-Seite: Eigenschaften von Dakota-Leder
Ein beliebtes Wort in der Kundschaft der BMW-Autos ist Dakota-Leder. Es ist ein narbenkorrigiertes Leder aus zerbrochenen Tierhäuten. Dakota-Leder ist rohes oder echtes Leder, aber es ist mit Kunststoff-Polymerfarbe bemalt und künstliche Narben sind geprägt. Durch die Verwendung der in der Entwicklungsphase aufgebrachten synthetischen Polymerlackierung besitzt Dakota-Leder eine plastische Textur. Dadurch wird es auch mit dem Finish superglänzend, was die Empfindlichkeit gegen Flecken und Schmutz erschwert. Im Gegensatz zu Vollnarbenleder und Obernarbenleder ist es recht pflegeleicht.

Ich hatte das Dakota-Leder im 3er und finde die Haptik von Sensatec im X3 wesentlich wertiger und angenehmer. Das Dakota-Leder war einfach nur billig und regelrecht hart.

Ich hatte Zeit mir die Sportsitze und M Sportsitze anzuschauen und Probe zu sitzen. Es sind die "normalen" Sportsitze geworden, passen meiner Frau und mir gut (insbesondere die Kopfstützen besser als beim "M"😉.

Die Rückseite der M Sportsitze ist nicht mein Fall, für wen das interessant ist, hänge ich ein Vergleichsfoto an.

Farbe Oyster habe ich bestellt (linkes Foto).

Vergleich-sportsitze-rueckseite

Danke für das Vergleichsfoto… ich habe hier auch noch mal ein wenig gelesen. Ich habe die M-Sitze bestellt und freue mich eigentlich schon sehr drauf. Ich bin jetzt aber wegen der Kopfstütze noch mal ins Grübeln gekommen, da unsere Tochter hinten mitfährt. Tablet usw. ist aktuell noch kein Thema, aber ich hab im G31 schon so einen Lehnenschoner mit Taschen usw. drangegangen. Kriegt man das mit den M-Sitzen auch irgendwie hin? Hat da jemand Erfahrungen?

Zitat:

@Alex-84 schrieb am 12. September 2022 um 13:13:10 Uhr:


Danke für das Vergleichsfoto… ich habe hier auch noch mal ein wenig gelesen. Ich habe die M-Sitze bestellt und freue mich eigentlich schon sehr drauf. Ich bin jetzt aber wegen der Kopfstütze noch mal ins Grübeln gekommen, da unsere Tochter hinten mitfährt. Tablet usw. ist aktuell noch kein Thema, aber ich hab im G31 schon so einen Lehnenschoner mit Taschen usw. drangegangen. Kriegt man das mit den M-Sitzen auch irgendwie hin? Hat da jemand Erfahrungen?

Ich habe die M-Sitze in meinem G02 und hatte so keine Chance die originalen Lehnenschoner zu befestigen. Wenn du das Band oben verlängerst könnte es klappen.

Zitat:

@Alex-84 schrieb am 12. September 2022 um 13:13:10 Uhr:


Danke für das Vergleichsfoto… ich habe hier auch noch mal ein wenig gelesen. Ich habe die M-Sitze bestellt und freue mich eigentlich schon sehr drauf. Ich bin jetzt aber wegen der Kopfstütze noch mal ins Grübeln gekommen, da unsere Tochter hinten mitfährt. Tablet usw. ist aktuell noch kein Thema, aber ich hab im G31 schon so einen Lehnenschoner mit Taschen usw. drangegangen. Kriegt man das mit den M-Sitzen auch irgendwie hin? Hat da jemand Erfahrungen?

Du könntest es mit einem breiten Streifen Klettband versuchen (vorher die Sitzrückschale mit Silikonentferner entfetten). Oder mit einem dünnen elastischen Band.

Ok, klingt als würde man nen Weg finden - dann lasse ich sie mal in der Konfig :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen