Für und wieder G01 Sitze
Hi Sitze Fans
offenbar ist dieses Thema doch für viele sehr wichtig.
Deshalb habe ich euch hier einen neuen Thraed aufgemacht wo Ihr euch ohne lästige Mitleser austauschen könnt.
Habt viel Spaß.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@A.Albrecht schrieb am 21. Juni 2018 um 13:02:24 Uhr:
Vielleicht ist auch das Alter neben Größe und Gewicht wichtig...
Wenn es ums Alter geht: bin 60!!, und fahre seit 2 Monaten G01, 3.0 Diesel mit 21“ Rundflat und M-Fahrwerk. 182cm bei 96 kg und habe keinerlei Beschwerden zu den Sitzen. Kann es sein, dass unsere Jugend heutzutage etwas zu verweichlicht ist ;-)))
701 Antworten
@-GUN- @Glyzard , danke für euer Feedback. Mein 🙂 hat leider keinen X3 mit Merino als Vorführmodell gehabt, daher konnte ich die Sitze nicht 1:1 vergleichen.
Allerdings hatte ich bis jetzt einen F15 mit Nappaleder und weiss daher, dass es sehr weich und geschmeidig ist. Außerdem hatte ich das Gefühl, dass es atmungsaktiver ist, obwohl ich die Sitzbelüftung mitbestellt habe, habe ich diese selten nutzen müssen, da ich trotz hoher Temperaturen kaum geschwitzt habe.
Daher werde ich meine Konfiguration ändern und das weisse Merinoleder bestellen 🙂
Lg
Danke für all eure Infos.
Ich konnte gestern 2 Sitze jeweils 30min testen (Probefahrt).
1m80, 95kg eher breit gebaut.
wetter sonnig, 30 grad, ich trug ein Hemd.
1. Sportsitz Leder Vernasca Oyster, elektrisch mit Lordose:
- Sitzfläche sehr gut bei aushezogener Verlängerung um 1 Stufe
- bei breit eingestellten Seitenwangen super Halt
- keine Druckstellen
- Lordose sehr gut einstellbar
- am Rücken geschwitzt, Hemd nass (auto war kühl bei Beginn der Probefahrt)
2. Sitz mit Lüftungsfunktion, Leder Vernasca Canberrabeige:
- kein Seitenhalt, rutschte mit Hemd auch bei normaler Fahrweise unangenehm hin und her
- sitzlüftung angenehm, jedoch nicht sehr intensiv
- kein Schwitzen am Rücken
Leider konnte ich die Sportsitze in vivus stoff lederkombi weder sehen noch probesitzen. kann jemand sagen, ob man dort weniger schwitzt?
lg
Das Leder der Sitze hat eine Dicke von ca. 1 mm und ist nicht verantwortlich dafür ob Du ein hartes oder weiches Sitzgefühl hast. Das Sitzgefühl liegt alleine am Sitzaufbau, der Qualität und Härte der Schäume und vor allem am Aufbau der Sitzheizung und der Unterfütterung des Leders. Da Leder keine hohe Längenstabilität hat, muss dies durch ein Trägermaterial verstärkt werden. Da gibt es verschiedene Lösungen, z.B. durch Abstandsgewirke oder durch einen Sandwichaufbau aus Volumenvliessen und PU-Schäumen.
Ganz schwierig wird dies bei Klimasitzen da der Trägeraufbau zusätzlich noch Luftstromdurchlässig sein muss und auch noch Löcher für denselben abdecken muss.
Atmungsaktiv ist kein Leder, bei BMW sind alle Leder, also auch Merino oder Nappa pigmentiert. Das ist euphemistisch für lackiert. Jegliche Narbung ist lediglich eingeprägt.
Merino ist jedoch eine tolle Wahl besonders wegen der Optik.
Zitat:
@RS_98 schrieb am 23. Juni 2018 um 08:21:19 Uhr:
Habe gestern mehrere Stunden auf den belüfteten Sitzen gesessen und muss sagen das diese mir sehr bequem erscheinen und die Belüftung sehr gut funktioniert (aber auf der größten Stufe auch gut hörbar ist).Fazit: Blind bestellt und aus jetziger Sicht genau die richtige Entscheidung - Hoffe der Eindruck verfestigt sich in den nächsten Tagen und Wochen
Was ist das für eine Polsterung?
Stoff-/Lederkombination 'Vivus' Anthrazit?
Danke & Gruß
Maweryk
Ähnliche Themen
Zitat:
@RS_98 schrieb am 23. Juni 2018 um 08:21:19 Uhr:
Habe gestern mehrere Stunden auf den belüfteten Sitzen gesessen und muss sagen das diese mir sehr bequem erscheinen und die Belüftung sehr gut funktioniert (aber auf der größten Stufe auch gut hörbar ist).Fazit: Blind bestellt und aus jetziger Sicht genau die richtige Entscheidung - Hoffe der Eindruck verfestigt sich in den nächsten Tagen und Wochen
Kann mir jemand sagen warum die Leder/Stoff Sportsitze ein anderes Design im Bereich der Schultern haben?die umschließen die Kopfstütze mehr und bauen im Schulterbereich auch breiter/höher
Hallo zusammen
Habe letzten Dienstag den M40i bestellt, Lieferfrist ca. 6 Monate (CH), freue mich wie ein kleines Kind?? Aktuell fahre ich einen 35d mit Sportsitzen.
Die vielen Diskussionen betreffend der Sitze hat mich aber heute veranlasst, die Sitzlüftung zu killen und auf Sportsitze zu wechseln. Ich hatte nicht realisiert (und der Verkäufer hat es nicht erwähnt oder ich habe elegant weg gehört) dass mit Lüftung die Sportsitze aus der Konfiguration fallen.
Hoffe das war die richtige Entscheidung, denn ich bin mit dem antuellen Gestühl sehr zufrieden!
Grüsse
DrivEr
Hi Folks,
ich hab jetzt 2000 km mit dem neuen abgespult und hätte da mal ne Frage.
Hat jemand von Euch auch Probleme mit der Kopfstütze?
Die Sitze sind eigentlich voll ok, aber ich find die Kopfstützen unbequem, weil Sie für mich viel zu weit nach vorne ragen.
Gibts eventuell Ideen?
Achja, hab die normalen Sportsitze Vivus Stoff/Leder
Ja, finde die Kopfstützen auch ein Unding...eigentlich müsste ich sie ganz nach unten stellen, damit sie nicht so weit nach vorne ragen. Keine Ahnung wer sich so einen Mist ausgedacht hat.
Gefühlt sind das die ersten Kopfstützen, die auch wirklich beim Unfall einen Genickbruch verhindern. Viele sind einfach viel zu tief, bzw. viel zu weit hinten. Diese Kopfstützen unterstützen im Falle eines Aufpralls sehr früh...ich find es gut.
Den Knopf an der Seite der Stützen zum "Vorziehen" bzw. auch zurück Drücken habt ihr genutzt? Haben den bei "+1 nach vorne" und sind sehr zufrieden mit den Kopfstützen..
Zitat:
@dabiggy schrieb am 14. August 2018 um 06:08:44 Uhr:
Den Knopf an der Seite der Stützen zum "Vorziehen" bzw. auch zurück Drücken habt ihr genutzt? Haben den bei "+1 nach vorne" und sind sehr zufrieden mit den Kopfstützen..
Ja klar, hab mir die Kopfstützen schon genauer angesehen, keine Angst 🙂
Ich stell auch sicher nicht die Sicherheit in Frage, wie Dr.Dok schon geschrieben hat sind die Sicherheitstechnisch bestimmt top.
Kurzstrecke und Fahrten von 1-2 Stunden sind auch nicht das Problem, sonst wäre mir das bei meinem Probewochenende damals bestimmt auch aufgefallen.
Aber wenn ich 4, 5 oder 6 Stunden im Auto sitze, ist das echt ne viecherei, da keine Chance besteht den Nacken mal zu entspannen.
Außerdem ist mir aufgefallen, dass die Sitzheizung echt schön bis ganz oben in den Schulterbereich warm wird, was aber gar nichts nutzt. Denn wenn ich meine Schultern in dem Sitz drücke, kuck ich wegen der vorstehenden Kopfstütze nach unten 😉
Bis jetzt sind wir, die Kopfstütze und ich, noch keine Freunde geworden.
Ich frag ja nur, meine Frau meinte "warum gehen die Kopfschätzen so komisch diagonal vor, kann man die nicht gerade hochmachen"? 🙂 Sie hatte dann den Knopf auch gefunden
Vielleicht haben wir beide ne Fehlstellung. wenn ich die Schultern anlehne, kommt mein Kopf nicht an die Kopfstütze (trotz +1 Raster vor), wenn ich ihn entspanne, lehne ich gegen die Stütze (was ich möchte, deswegen +1)
Zitat:
@dabiggy schrieb am 14. August 2018 um 18:51:21 Uhr:
Ich frag ja nur, meine Frau meinte "warum gehen die Kopfschätzen so komisch diagonal vor, kann man die nicht gerade hochmachen"? 🙂 Sie hatte dann den Knopf auch gefundenVielleicht haben wir beide ne Fehlstellung. wenn ich die Schultern anlehne, kommt mein Kopf nicht an die Kopfstütze (trotz +1 Raster vor), wenn ich ihn entspanne, lehne ich gegen die Stütze (was ich möchte, deswegen +1)
Aha..
Vielleicht sitze ich auch verkehrt herum drauf, kommt mir jedenfalls gerade so vor, wenn ich Deine Zeilen lese 😁
Wenn ich meinen Kopf an der Stütze anlehne und waagerecht noch vorne kucke, haben meine Schulterblätter absolut keinen Kontakt mit dem Sitz.
Das einzige, was mir noch einfällt, ich sitze eigentlich ziemich aufrecht. Vielleicht ist das Problem mit mehr Neigung etwas kleiner.
Ich werde es mal checken.