Für und wieder G01 Sitze

BMW X3 G01

Hi Sitze Fans
offenbar ist dieses Thema doch für viele sehr wichtig.
Deshalb habe ich euch hier einen neuen Thraed aufgemacht wo Ihr euch ohne lästige Mitleser austauschen könnt.
Habt viel Spaß.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@A.Albrecht schrieb am 21. Juni 2018 um 13:02:24 Uhr:


Vielleicht ist auch das Alter neben Größe und Gewicht wichtig...

Wenn es ums Alter geht: bin 60!!, und fahre seit 2 Monaten G01, 3.0 Diesel mit 21“ Rundflat und M-Fahrwerk. 182cm bei 96 kg und habe keinerlei Beschwerden zu den Sitzen. Kann es sein, dass unsere Jugend heutzutage etwas zu verweichlicht ist ;-)))

701 weitere Antworten
701 Antworten

Zitat:

@picknicker197! schrieb am 14. August 2018 um 20:44:17 Uhr:


Ich finde die Kopfstützen sehr angenehm. Könnten für noch weiter nach vorne stehen.

*WTF* 😁
Aber da sieht man mal wieder, dass es doch nicht so leicht ist, was für die Allgemeinheit zu konstruieren 😉

Habe aufm Heimweg von der Maloche mal die Lehe flacher gestellt.
Es wird dann tatsächlich besser.
Nützt mir zwar nix, aber vielleicht erklärt es sich dann, dass einige wenige Probleme mit der Kopfstütze haben.

Ich hab mal 3 Bilder gemacht, damit man sieht wie meine Sitze stehen.
Vielleicht fällt jemanden noch was dazu ein.

309d0d2a-7bce-478a-999a-a71a43c85175
47ce8572-240e-437f-bb07-c95929ed2834
D63b62a0-9cf9-4679-9223-8779218d2ac2

Mir fällt nur ein, das deine Sitzeinstellung RICHTIG ist. Und ja, finde die Kopfstütze auch nicht perfekt - zu weit vorstehend.

Gruß, Butl

Ich finde, dass die Kopfstütze absolut perfekt ist. Bisher kein Auto gehabt, wo sie so extrem gut gepasst hat.

Zitat:

@DaSpilli schrieb am 14. August 2018 um 20:59:05 Uhr:



Zitat:

@picknicker197! schrieb am 14. August 2018 um 20:44:17 Uhr:


Ich finde die Kopfstützen sehr angenehm. Könnten für noch weiter nach vorne stehen.

*WTF* 😁
Aber da sieht man mal wieder, dass es doch nicht so leicht ist, was für die Allgemeinheit zu konstruieren 😉

Habe aufm Heimweg von der Maloche mal die Lehe flacher gestellt.
Es wird dann tatsächlich besser.
Nützt mir zwar nix, aber vielleicht erklärt es sich dann, dass einige wenige Probleme mit der Kopfstütze haben.

Ich hab mal 3 Bilder gemacht, damit man sieht wie meine Sitze stehen.
Vielleicht fällt jemanden noch was dazu ein.

Bin da auch deiner Meinung.

Wer schon mal ein Fahrertraining absolviert hat, weiß wie ein Sitz für eine fahraktive Haltung eingestellt werden sollte.
Um den korrekten Lenkradabstand zu erreichen muss ich die Sitzlehne relativ steil stellen, dann ist die Kopfstütze wirklich grenzwertig weit vorne.

So muss ich auch den Kompromiss eingehen und die Lehne etwas flacher stellen.

Hier wäre ein größerer Einstellbereich besser.

Ähnliche Themen

So lustig es klingen mag: eure Probleme habe ich mit den Seriensitzen nicht. ;-)

Zitat:

@TBone98 schrieb am 14. August 2018 um 23:07:47 Uhr:


Ich finde, dass die Kopfstütze absolut perfekt ist. Bisher kein Auto gehabt, wo sie so extrem gut gepasst hat.

Dem schließe ich mich an...

Ich bin jemand der seine Lehne auch sehr steil stellt, bei meinem GLC bin ich sogar am vorderen Anschlag.
Ich empfand die Sportsitze bzw die Kopfstütze des G01 auch als optimal während meiner mehrtägigen Probefahrt. Ich bin 1,87 m groß, habe sie also etwas hochgestellt.

Zitat:

@A.Albrecht schrieb am 15. August 2018 um 10:16:28 Uhr:


So lustig es klingen mag: eure Probleme habe ich mit den Seriensitzen nicht. ;-)

Jaja, mach Dich nur lustig über unsere Probleme 😁
Ich sitze ja quasi auch eher proaktiv im Auto, deswegen habe ich das ursprünglich wahrscheinlich auch gar nicht bemerkt.
Bei Strecken mit 6 oder 700km erübrigt sich das mit dem proaktiv aber irgendwann, vor allem wenn man mit dem ganzen Technik-Schnickschnack fährt.
Eigentlich hat man nur noch seinen Finger aufm Blinker, weil der Abstandstemtempomat und der Spurhalte- und wechseldjango den Rest macht.
Vielleicht ist es sogar besser so, nicht dass es zu moppelig wird und die Aufmerksamkeit ganz flöten geht.
Die Gefahr besteht nämlich schon, finde ich.
Am Freitag gehts mit WoWa, per Fähre von Bari, nach Griechenland. Das sind 1250km bis zum Fährhafen von München aus.
Ich werde Euch berichten, wie ich mit meiner Kopfstütze zurecht gekommen bin. 😛

Hab jetzt auch 3000 Urlaubs-km (Dortmund - Josipdol - Drage - Josipdol - Dortmund) hinter mir. Und das ging sehr gut mit den Seriensitzen...und den Serienkopfstützen...

Kann noch nicht selber mitreden, X3 soll im Nov kommen- die Fotos lassen das Problem aber wahrlich erahnen... Bei steilerer Sitzeinstellung, die ich auch präferiere, sieht das ungemütlich aus!

Hallo DaSpilli, Danke für die Bilder. Am Bild Nr. 3 sieht man, daß die herausziehbare Oberschenkelauflage schräg zur Sitzfläche steht, als ob diese "schief" montiert worden wäre. Ich habe Merinoleder elfenbeinweiss Sportsitze, wenn am Beifahrersitz die Oberschenkelauflage ganz eingefahren ist, klafft auf einer Seite ein Spalt von ca. 1,5 cm, sieht so aus wie bei Deinem Fahrersitz. Die Mechanik der Oberschenkelauflage ist sehr filigran, Leichtbau eben.
Mit der passenden Sitzeinstellung habe ich kein Problem, auch nicht mit der Sitzbreite (63 Jahre, 88 Kg, 178 cm). Auch nach längeren Strecken steige ich ohne Verspannungen aus. Trotzdem finde ich den Sitzunterbau etwas zu weich und die Qualitätsanmutung etwas "billig", wenn man wie ich Audi Sportsitze gewohnt war. Ich kann damit leben, weil dies der einzige Kritikpunkt ist. Motor, Getriebe und Fahrwerk sind ein Traum, der Slogan "Vorsprung durch Technik" gilt nun wohl eher für BMW als für Audi.

Zitat:

@FeinspitzM40d schrieb am 18. Oktober 2018 um 00:10:16 Uhr:


Hallo DaSpilli, Danke für die Bilder. Am Bild Nr. 3 sieht man, daß die herausziehbare Oberschenkelauflage schräg zur Sitzfläche steht, als ob diese "schief" montiert worden wäre. Ich habe Merinoleder elfenbeinweiss Sportsitze, wenn am Beifahrersitz die Oberschenkelauflage ganz eingefahren ist, klafft auf einer Seite ein Spalt von ca. 1,5 cm, sieht so aus wie bei Deinem Fahrersitz. Die Mechanik der Oberschenkelauflage ist sehr filigran, Leichtbau eben.
Mit der passenden Sitzeinstellung habe ich kein Problem, auch nicht mit der Sitzbreite (63 Jahre, 88 Kg, 178 cm). Auch nach längeren Strecken steige ich ohne Verspannungen aus. Trotzdem finde ich den Sitzunterbau etwas zu weich und die Qualitätsanmutung etwas "billig", wenn man wie ich Audi Sportsitze gewohnt war. Ich kann damit leben, weil dies der einzige Kritikpunkt ist. Motor, Getriebe und Fahrwerk sind ein Traum, der Slogan "Vorsprung durch Technik" gilt nun wohl eher für BMW als für Audi.

Alles passt beim X3, außer die Sitze!
Nach nun TKM 10 innerhalb von 4 Monaten passen die Sportsitze immer noch nicht (175 cm, 67 Kg).
Schade. :-(((

Für mich das größte Argument gegen den X3: keine Komfortsitze. Sitze müssen einfach bequem sein.

Wie? Finde die Sportsitze bequem (185cm, 115kg)

Deine Antwort
Ähnliche Themen