Für LED-Interessenten: Das IIHS testet jetzt auch das Licht

Audi A4 B9/8W

und die Scheinwerfer im A4 sind leider nur acceptable, bestenfalls.

http://www.iihs.org/iihs/ratings/vehicle/v/audi/a4-4-door-sedan

Die neuen Testergebnisse sind erst ab 2017 Teil der Gesamtwertung. Hintergrund:

http://www.iihs.org/iihs/sr/statusreport/article/51/3/1

Beste Antwort im Thema

70.000 (oder mehr) Euro für ein Auto auszugeben, davon einen (wenn auch verhältnismäßig kleinen) Teil für Matrix LED Scheinwerfer die aber wissentlich nicht die erwünschte Funktion des mitlenkenden Kurvenlichtes mitbringen - und dann drüber jammern, dass man lieber mitlenkendes Kurvenlicht als Matrix LED hätte - das ist halt irgendwie für viele Menschen nur schwer verständlich.

Ich würde Dir langsam wirklich raten, den Wagen zu verkaufen und auf einen anderen Hersteller umzusteigen. Du argumentierst zwar immer, dass die Fahrzeuge des Mitbewerbs gegenüber dem A4 veraltet sind - gleichzeitig gibt es dort aber angeblich bessere Scheinwerfer, bessere Schaltungen, bessere Hi-Fi-Systeme, und auch sonst ist vieles besser.
Vielleicht hättest Du nicht zu Modernem sondern zu Altbewährtem greifen sollen.

46 weitere Antworten
46 Antworten

Zitat:

@pakistani schrieb am 14. Juni 2016 um 14:58:09 Uhr:



Zitat:

@chris_mt schrieb am 14. Juni 2016 um 11:26:07 Uhr:


70.000 (oder mehr) Euro für ein Auto auszugeben, davon einen (wenn auch verhältnismäßig kleinen) Teil für Matrix LED Scheinwerfer die aber wissentlich nicht die erwünschte Funktion des mitlenkenden Kurvenlichtes mitbringen - und dann drüber jammern, dass man lieber mitlenkendes Kurvenlicht als Matrix LED hätte - das ist halt irgendwie für viele Menschen nur schwer verständlich.
(...)

Hä, wie jetzt? Audi wirbt doch mit "Die LEDs der Audi Matrix-LED-Scheinwerfer übernehmen auch die Funktion des dynamischen Kurvenlichts" an".

Wat denn nu? Jibbet im Ergebnis jetzt Kurvenlicht oder net?

🙂

Uff, Danke für diese Frage! "Lockert" den Beitrag etwas 🙂

Kurvenlicht Jein. Ist eher ein technischer Trick. Am besten die Videos im Netz ansehen. Der A4 kann sozusagen in die Kurve blicken, dank LED Matrix Technologie. Angeblich wäre das nicht so effektiv wie "echtes" Xenon Kurvenlicht.

Meine Meinung ist: hab nie besser gesehen als mit der Matrix LED.

hört endlich mit dieser blöden Diskussion auf, interessiert die wenigsten. Bleibt sachlich...... Die ewigen Texte "ohne Inhalt" gehen auf die Nerven....

Ein Haar in der Suppe findet man immer (wenn man es sucht)!

Ich habe den B9 sogar ohne Probefahrt bestellt, wie meinen aktuellen A6 4g auch.

Sollte mein zukünftiges Matrix LED nicht ausreichen, halte ich mein Handy aus dem Fenster und nutze die Handylampe ??.

Zitat:

@Monty_67 schrieb am 14. Juni 2016 um 15:25:38 Uhr:



Zitat:

@pakistani schrieb am 14. Juni 2016 um 14:58:09 Uhr:


Hä, wie jetzt? Audi wirbt doch mit "Die LEDs der Audi Matrix-LED-Scheinwerfer übernehmen auch die Funktion des dynamischen Kurvenlichts" an".

Wat denn nu? Jibbet im Ergebnis jetzt Kurvenlicht oder net?

🙂

Uff, Danke für diese Frage! "Lockert" den Beitrag etwas 🙂

Kurvenlicht Jein. Ist eher ein technischer Trick. Am besten die Videos im Netz ansehen. Der A4 kann sozusagen in die Kurve blicken, dank LED Matrix Technologie. Angeblich wäre das nicht so effektiv wie "echtes" Xenon Kurvenlicht.

Meine Meinung ist: hab nie besser gesehen als mit der Matrix LED.

Ok. Also nicht mitlenkend. Hab aktuell Gasentladung mit "echtem" Kurvenlicht (sprich: mit einlenkende Linsen) und möcht' das net meer missen. Stellt gerade bei Fahrten im Dunkeln ein echter Gewinn an gefühlter und erlebbarer Sicherheit dar.

Kommt der B9 daher realistisch betrachtet diesbezüglich dann ein (technischem) Rückschritt gleich oder wird meiner einer damit seinen Frieden machen können?

Der Vorführer hatte zwar Matrix, abber das mit dem Kurvenlicht ist mir nicht so wirklich aufgefallen. Habe ehrlicherweise darauf kein Augenmerk gerichtet, sondern mich während einer kurzen "Nachtfahrt" einzig auf die dynamische Lichtverteilung bei Fernlichtschalung konzentriert.

😉

Es ist ein Kompromiss. Die Ausleuchtung ist nicht so perfekt wie bei einem mitlenkenden Kurvenlicht - aber besser als bei statischem Licht.
In engen Kurven wird auch das Abbiegelicht (Allwetterlicht) aktiviert, was sichtbar hilft.
Letztendlich ist es stark situationsabhängig wie groß der Unterschied ist.
Und nicht zu vergessen ist, dass Matrix LED andere Vorteile hat, die gerade in Kurven zum Tragen kommen können - wie das Ausblenden des Gegenverkehrs ohne komplett Abblenden zu müssen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@pakistani schrieb am 14. Juni 2016 um 16:27:33 Uhr:



Zitat:

@Monty_67 schrieb am 14. Juni 2016 um 15:25:38 Uhr:


Uff, Danke für diese Frage! "Lockert" den Beitrag etwas 🙂

Kurvenlicht Jein. Ist eher ein technischer Trick. Am besten die Videos im Netz ansehen. Der A4 kann sozusagen in die Kurve blicken, dank LED Matrix Technologie. Angeblich wäre das nicht so effektiv wie "echtes" Xenon Kurvenlicht.

Meine Meinung ist: hab nie besser gesehen als mit der Matrix LED.

Ok. Also nicht mitlenkend. Hab aktuell Gasentladung mit "echtem" Kurvenlicht (sprich: mit einlenkende Linsen) und möcht' das net meer missen. Stellt gerade bei Fahrten im Dunkeln ein echter Gewinn an gefühlter und erlebbarer Sicherheit dar.

Kommt der B9 daher realistisch betrachtet diesbezüglich dann ein (technischem) Rückschritt gleich oder wird meiner einer damit seinen Frieden machen können?

Der Vorführer hatte zwar Matrix, abber das mit dem Kurvenlicht ist mir nicht so wirklich aufgefallen. Habe ehrlicherweise darauf kein Augenmerk gerichtet, sondern mich während einer kurzen "Nachtfahrt" einzig auf die dynamische Lichtverteilung bei Fernlichtschalung konzentriert.

😉

Wenn du so wie ich ein mitlenkendes Licht gewohnt bist, dann ist das Matrix-LED, sowie chris_mt es geschrieben hat, ein Kompromiß. Würdest du nur das normale LED nehmen dann ist es ein Rückschritt.

Wenn ich z.B. zu mir auf die Alm fahre, dann ist das Matrix-LED einem mitlenkenden Licht unterlegen. Gerade eben in verwinkelten Kurven. Fahre ich auf der Autobahn oder langgezogene Landstraßenkurven, dann ist das Matrix-LED besser. Wenn du lichttechnisch verwöhnt bist, lege ich dir wärmstens das Matrix-LED an's Herz, sonst könntest du im Nachhinein etwas enttäuscht sein.

Zitat:

@xpla schrieb am 14. Juni 2016 um 17:59:27 Uhr:



Zitat:

@pakistani schrieb am 14. Juni 2016 um 16:27:33 Uhr:


Ok. Also nicht mitlenkend. Hab aktuell Gasentladung mit "echtem" Kurvenlicht (sprich: mit einlenkende Linsen) und möcht' das net meer missen. Stellt gerade bei Fahrten im Dunkeln ein echter Gewinn an gefühlter und erlebbarer Sicherheit dar.

Kommt der B9 daher realistisch betrachtet diesbezüglich dann ein (technischem) Rückschritt gleich oder wird meiner einer damit seinen Frieden machen können?

Der Vorführer hatte zwar Matrix, abber das mit dem Kurvenlicht ist mir nicht so wirklich aufgefallen. Habe ehrlicherweise darauf kein Augenmerk gerichtet, sondern mich während einer kurzen "Nachtfahrt" einzig auf die dynamische Lichtverteilung bei Fernlichtschalung konzentriert.

😉

Wenn du so wie ich ein mitlenkendes Licht gewohnt bist, dann ist das Matrix-LED, sowie chris_mt es geschrieben hat, ein Kompromiß. Würdest du nur das normale LED nehmen dann ist es ein Rückschritt.

Wenn ich z.B. zu mir auf die Alm fahre, dann ist das Matrix-LED einem mitlenkenden Licht unterlegen. Gerade eben in verwinkelten Kurven. Fahre ich auf der Autobahn oder langgezogene Landstraßenkurven, dann ist das Matrix-LED besser. Wenn du lichttechnisch verwöhnt bist, lege ich dir wärmstens das Matrix-LED an's Herz, sonst könntest du im Nachhinein etwas enttäuscht sein.

Hat meiner einer aufgrund des Kurven- und dynamischen Fernlichts bestellt (vgl. Konfiguration lt. Signatur) und wäre ob der erfolgten Einplanung bereits wenige Wochen nach Bestellung eh net meer änderbar.

Meine Person darf also resümieren, dass der technisch bedingten Einbußen bei der Ausleuchtung im Kurveninneren einer insgesamt besseren Beleuchtung und Weite im Allgemeinen gegenübersteht. Da es mich als hanseatischer Flachländer mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit automobil niemals ins Gebirge treiben wird, dürften die Situationen, in denen die Nachteile zu Tage treten Seltenheitswert genießen.

Und hier zeigt sich einmal wieder im besonderen die Daseinsberechtigung von MT und des geballten Sachverstandes seiner Foristen. Drei Protagonisten haben einem temporär verunsicherten viertem auf informatorische Art und Weise die Zuversicht (zurück-)gegeben, dass es insgesamt gut werden wird.

Auch dafür meinen verbindlichsten Dank! Bitte weiter so!

😉

Es fehlt mir ehrlich gesagt schon eine unabhängige Instanz in Europa, die die Qualität und Blendwirkungen der Leuchten objektiv misst und veröffentlicht. Glauben kann man ja viel, aber den Autoherstellern offensichtlich eher doch nicht.

Vgl. auch Audi A3 Sedan 2016 - auch bei dem ist das Xenon Licht deutlich besser als das LED Licht. Ob das hier nun "nur" eine amerikanische Sonderart ist kann sein, muss es aber nicht...

Xenon Licht kommt zumindest beim A4 nichtmal annähernd an MatrixLED ran. Warum nimmst Du den A3 und warum Amerika? Ich habe bereits Links zu deutschen Tests gepostet...

Weil es das gleiche Bild abgibt wie beim A4. Die Autozeitung Tests kannste dir auch sparen, da kann man genauso gut die Tests in Gute Fahrt referenzieren ;-) Die haben eine ähnliche Güte. Subjektive Beschreibungen der Autoren, keine Lumenmessung, keine Messung der Ausleuchtungsdistanz...

Und ja, es könnt sein dass die USA Varianten anders sind (zB Xenon 35W?) aber das ändert nix dran dass mir in der EU mal eine Messung fehlt...

Zitat:

@azza schrieb am 16. Juni 2016 um 18:06:35 Uhr:


Weil es das gleiche Bild abgibt wie beim A4. Die Autozeitung Tests kannste dir auch sparen, da kann man genauso gut die Tests in Gute Fahrt referenzieren ;-) Die haben eine ähnliche Güte. Subjektive Beschreibungen der Autoren, keine Lumenmessung, keine Messung der Ausleuchtungsdistanz...

Und ja, es könnt sein dass die USA Varianten anders sind (zB Xenon 35W?) aber das ändert nix dran dass mir in der EU mal eine Messung fehlt...

Geh bitte, die beste und objektivste Messung ist doch immer noch die "Normative Bestimmung der Lichtgüte mit Hilfe der ex Post Befragung von BeifahrerInnen". Dagegen kann diese Systempresse ala Autozeitung einpacken xD xD xD

Am Besten zum Audi Händler Deines Vertrauens und über Nacht ausborgen. Der Vorwurf, dass Magazine sowieso nur Blödsinn schreiben ist mir ziemlich egal, ich kenne H4, ich kenne das Xenon und jetzt fahre ich Matrix. Das mit Abstand beste und homogenste Licht das ich bis jetzt hatte. Mir persönlich reicht das als Qualitätskriterium. 😉

Ich bin für den Beifahrerinnen-Test!!

Ich hab meine Beifahrerin getestet, die taugt.

😁

Zitat:

@mephisto1970 schrieb am 14. Juni 2016 um 16:15:14 Uhr:


hört endlich mit dieser blöden Diskussion auf, interessiert die wenigsten. Bleibt sachlich...... Die ewigen Texte "ohne Inhalt" gehen auf die Nerven....

Ein Haar in der Suppe findet man immer (wenn man es sucht)!

Ich habe den B9 sogar ohne Probefahrt bestellt, wie meinen aktuellen A6 4g auch.

Sollte mein zukünftiges Matrix LED nicht ausreichen, halte ich mein Handy aus dem Fenster und nutze die Handylampe ??.

Halte lieber das hier aus dem Fenster:

Licht

Man beachte unten den Vergleich zum Xenon Licht. 🙂

Das ist heftig.
Ich hab an meinem Mountainbike eine 1000 Lumen-Led welche gerade mal so groß ist wie ein 5-Mark-Stück. Das scheint mir schon heller als mein Xenonlicht-Fernlicht :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen