Für LED-Interessenten: Das IIHS testet jetzt auch das Licht

Audi A4 B9/8W

und die Scheinwerfer im A4 sind leider nur acceptable, bestenfalls.

http://www.iihs.org/iihs/ratings/vehicle/v/audi/a4-4-door-sedan

Die neuen Testergebnisse sind erst ab 2017 Teil der Gesamtwertung. Hintergrund:

http://www.iihs.org/iihs/sr/statusreport/article/51/3/1

Beste Antwort im Thema

70.000 (oder mehr) Euro für ein Auto auszugeben, davon einen (wenn auch verhältnismäßig kleinen) Teil für Matrix LED Scheinwerfer die aber wissentlich nicht die erwünschte Funktion des mitlenkenden Kurvenlichtes mitbringen - und dann drüber jammern, dass man lieber mitlenkendes Kurvenlicht als Matrix LED hätte - das ist halt irgendwie für viele Menschen nur schwer verständlich.

Ich würde Dir langsam wirklich raten, den Wagen zu verkaufen und auf einen anderen Hersteller umzusteigen. Du argumentierst zwar immer, dass die Fahrzeuge des Mitbewerbs gegenüber dem A4 veraltet sind - gleichzeitig gibt es dort aber angeblich bessere Scheinwerfer, bessere Schaltungen, bessere Hi-Fi-Systeme, und auch sonst ist vieles besser.
Vielleicht hättest Du nicht zu Modernem sondern zu Altbewährtem greifen sollen.

46 weitere Antworten
46 Antworten

wow, lese hier zum ersten Mal in dem alten thread und bin entsetzt, wie dieser eskaliert ist. Da schreibt man lieber gar keinen neuen Beitrag mehr. Ich finde das Thema immer noch hochinteressant. Sicher unterscheiden sich die US-Scheinwerfer (noch) von den EU-Versionen, trotzdem kann man Tendenzen und overall Qualitäten erkennen. Ich fahre oft bei Nacht und mag es gerne so hell wie möglich (und blendfrei versteht sich). Kürzlich bin ich den aktuellen A7 mit HD Matrix gefahren, einfach fantastisch. Restzweifel bleiben aber, was die Halbarkeit über die übliche Leasingzeit hinaus angeht. Als Privatmensch wird man da im Fehlerfall sicher sehr, sehr arm.

Zitat:

@MT-Opfer schrieb am 25. Mai 2019 um 23:05:09 Uhr:


....Kürzlich bin ich den aktuellen A7 mit HD Matrix gefahreRestzweifel bleiben aber, was die Halbarkeit über die übliche Leasingzeit hinaus angeht. Als Privatmensch wird man da im Fehlerfall sicher sehr, sehr arm.

Da kann ich Dich beruhigen - ich komme aus der Lichtbranche und behaupte mal, dass das LED-Licht den Rest des Wagens überlebt. Natürlich abgesehen von, Fremdeinwirkungen wie Steinschlag, Undichtigkeiten usw.

Ich persönlich habe das Matrix-LED und bin absolut begeistert. Früher hatte ich Xenonlicht mit schwenkbaren Linsen (also „richtiges“ Kurvenlicht im althergebrachtem Sinne;-), danach im A6/4G das statische LED und nun im S4 das Matrix-LED. Das statische LED war zwar heller und ich kaufte es vor Allem weil ich nicht nochmals die äusserst teuren Xenonlicht-Pfunzeln tauschen wollte (wie so geschehen im Passat), da man ja immer beide Leuchten bei Xenonlicht ersetzen muss, da diese mit der Zeit ins grünliche oder pinke gehen und auch die Lichtintensität massiv abnimmt, war das LED-Licht schon ein grosser Sprung und ich habe zwar das Kurvenlicht eingebüsst, was mir aber nicht so wichtig war.

Nun mit dem Matrix-LED bin ich total begeistert! Es zündet zwar nicht wie eine schwenkbare Linse (beim Xenonlicht) in die Kurve hinein, dafür ist die Ausleuchtung beim Matrix aber schon deutlich breiter, so dass ich eigentlich mehr sehe als früher mit den Schwenk-Dingens. Vorausfahrende sind dann immer irritiert, dass Ihre Scheinwerfer plötzlich links und rechts den Fahrbahnrand ausleuchten...;-)

Ich persönlich würde heute immer gleich zum Matrix-LED greifen - es ist den Aufpreis allemal wert! (Obwohl man darüber diskutieren könnte, ob eine LED-Matrix in der Herstellung eigentlich günstiger sein sollte als Xenonlicht mit den Schwenk-Motoren...;-)

Nochwas zu der Argumentation des „Zweiflers“ (im vorangegangenen Disput): Ich würde das Matrix-LED NICHT mir schwenkbarer Optik wollen - ist ja grad ein Riesenvorteil, dass keine beweglichen Teile (Motoren) usw. im Einsatz sind wie beim Xenonlicht - die können kaputt gehen und dann wird’s sehr teuer! (War bei mir im Passat der Fall).

Gruss
Arcuos

Deine Antwort
Ähnliche Themen