Für E85 Fahrer mit dem V8 und Kaltstartprobleme....
Für alle die E85 im Dicken fahren, kann auch an die anderen Modelle angepasst werden.
So da nun der Winter naht, werden die Startprobleme sich häufen.
Also schaffen wir Abhilfe gegen das Tägliche Gurgeln am Morgen und dem miserablen Leerlauf bis er arm ist!
Der G62 Sensor gibt dem MSG die Temperaturwerte der Kühlflüssigkeit, woraus das MSG die Einspritzmenge für diese Temp errechnet!
Jedoch reicht diese errechnete Menge nicht für einen Start unterhalb der Temperatur von ca. 16 Grad, geschweige denn noch bei Minusgraden.
Also muss man dem MSG vorgaukeln es sei Kälter als es wirklich ist, somit wird die Einspritzmenge erhöht und der Anteil von Benzin erhöht sich in der Brennkammer und kann somit vorbei an E85 zünden, man bekommt den Dicken sofort an und kann auch sofort losfahren.
Ich habe es mit einem Poti gelöst und diesen unter das Zündschloss in die Ablage eingebaut. Die Zuleitung habe ich dann durch den Sicherungskasten im Motorraum zum G62 Sensor gelegt, diesen unter der Motorabdeckung getrennt und dort das Kabel Poti angeschlossen.
Das Poti hat einen Wert von 10 KOhm und in der Regel reicht eine Einstellung auf 5 KOhm um den Dicken zu starten, jedoch denke ich, das im Winter bei Minusgraden dieser Wert nicht reichen wird und habe aus Reservegründen einen 10 KOhm genommen und kann somit frei wählen und den Besten Wert ermitteln.
So jetzt könnt Ihr auf den Bildern sehen was ich gemacht habe!
Wenn Jemand noch Tips dazu hat, her damit.....
Beste Antwort im Thema
Kurzer Bericht vom Umbau des SHSchalter für den E85 Kaltstart .
Beleuchtung ist normal in Rot mit LED . Wenn man dann am Rad dreht , also Einschaltet , leuchtet er intensiv WEIß .
Wenn Morgen meine Bestellung ankommt , dann kommt noch eine Blinkschaltung mit rein . Daß ist dann , beim Einschalten / Regeln , blinkt es rot /weiß . Sobald man das Rad auf NULL dreht ist die normale rote Beleuchtung wieder an .
Wenn Ihr Interesse daran habt , einen langen SHS mit Rückporto und 20 Euro zusenden . Eventuell kann auch die Blinkfarbe noch gewählt werden . Muß ich aber noch testen .
Gruß Oliver .
124 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von metinyueksel
Ja jetzt habe auch ich es verstanden, etwas Alkohol braucht doch jeder......🙂
ohja..ich werd morgen schön für 1,069 tanken...wenn ich die Klappe aus HH hole...das wird ne Freude 😁
Zitat:
Original geschrieben von metinyueksel
@Marco:und das bei 2 x Plus übern Sprit meckern😁
@Olli:
Ich werde schon wieder nicht schlau aus deinem Text! Wann riecht es besser aus der Garage? Mit E85 oder Stinkebenzin E10?
1 Plus bitte ja😁
Der andere schläft jetzt😛
mfg.
Ich habe in den letzten 7 Wochen gerademal einen 1/4 Tank verbraucht . Jetzt muß ich das Fahren erst wieder üben . Komm mir vor wie ien Rentner , der nix mehr sieht .
zu deiner Frage Olli! Schon alleine weil der Staat weniger am E85 verdient, kauf ich ihn, auch wenn ich damit evtl mehr verbrauchen sollte! Bislang schauts aber ganz gut aus, dass es nur minimal abweicht!
Dafür wollte er heute erst beim 4. oder 5. Mal anspringen und das bei 5°! Leistungseinbruch kann ich so nicht feststellen!
Ähnliche Themen
Ich hatte das MSG raus um mal festzustellen ob nun ein Chip verbaut ist oder nicht . Danach lief er total schei.. , da sich beim abklemmen vom MSG das Ding sich resetet hatte . Bis jetzt bin ich ja erst 150 km in 2 Monaten wieder gefahren und habe mom. E19 drin . Bei dem Turbo Motor merkt man genau was für Sprit im Tank ist und ich habe ein wenig Angst , daß es mir die Ventile abbrennt . Laut PKM Peter Kowatsch Motorsport verbrennt E85 heißer , wenn alle Anderen das Gegenteil behaupten . Nun mit E19 ist er immer noch bei 15 L Verbrauch .
Zitat:
Original geschrieben von Psychobiken
zu deiner Frage Olli! Schon alleine weil der Staat weniger am E85 verdient, kauf ich ihn, auch wenn ich damit evtl mehr verbrauchen sollte! Bislang schauts aber ganz gut aus, dass es nur minimal abweicht!
Dafür wollte er heute erst beim 4. oder 5. Mal anspringen und das bei 5°! Leistungseinbruch kann ich so nicht feststellen!
Immer noch kein Regler eingebaut ? Mit geht echt super. Ein kleinen Nachteil gibt es von der Bedienung. Man darf nicht vergessen ihn wieder auf 0 zu drehen. Ist mir gestern passiert. Hab mich schon gewundert warum der im Standgas so schnell fuhr.
Vieleicht darf ich das ja sagen. Metin hat noch was in Arbeit was dies verhindert.
Auf Kurzstrecke rechnet sich das E85 absolut. Der hülst eh immer volle Kanne Sprit durch bis er warm ist, egal ob SP Benzin oder E85.
Ich selbst bin in letzter Zeit kaum längere Strecke gefahren um einen genauen Durchschnittsverbraucht mit E85 ermitteln zu können.
Könnte man ja auch noch einen Pipser mit einbauen , der nach zwei Minuten bescheid gibt . Einfacher wäre die Einschaltanzeige nach oben in die Kontrolleuchten dazu zu verlegen , z.B. in die Standlichkontrolleuchte blinkend .
Zitat:
Original geschrieben von der-haegar
Könnte man ja auch noch einen Pipser mit einbauen , der nach zwei Minuten bescheid gibt . Einfacher wäre die Einschaltanzeige nach oben in die Kontrolleuchten dazu zu verlegen , z.B. in die Standlichkontrolleuchte blinkend .
2 min ist zumindestens momentan viel zu lang! bräuchte man nur zum starten und die ersten 500-1000m!
Na wie wäre es dann mit einer gelben BlinkLED im Sichtfeld ? Entweder in der Ganganzeige oder wenn die belegt ist in den Kontrollanzeigen .
Nur zum starten reicht es nicht. Man muß schon 2-3 min fahren sonst nimmt er nicht so gut Gas an wenn man ihn nach dem Startvorgang wieder runter regelt. Etwas Grundwärme braucht er schon.
Einen Leistungseinbruch kann ich nicht feststellen. Ich bin ihn aber noch nie ausgefahren auch nicht mit E10.
Aber letztens mit E85 bin ich mal 260 kmh gefahren und der ging da noch richtig gut. Da war noch lange nicht Schluß.
Zitat:
Original geschrieben von flesh-gear
Nur zum starten reicht es nicht. Man muß schon 2-3 min fahren sonst nimmt er nicht so gut Gas an wenn man ihn nach dem Startvorgang wieder runter regelt.
kann nur die bisherigen Temps als Maßstab nehmen! zB heute die ersten 500m doof und danach alles tutti!und das ohne Poti! aber kann ja jeder machen wie er denkt! 😁nur ich brauch auch eins....
Metin soll mal den Winter mit kälteren Temperaturen über den Regler berichten . Er hat einen mit 10 kOhm drin . Alle anderen Regler von mir sind mit 5 kOhm gebaut .
Man könnte auch einen PTC oder NTC nehmen und auf den Sitz montieren , wenn der Hintern warm wird , regelt er den G62 wieder hoch .
Bis jetzt kam ich mit 2,9 KOHM perfekt hin, egal ob +7 Grad oder einmal schon hier Minus 3 Grad.
Die Abschaltung erfolgt bei mir nach Maximal 2 Minuten.
Flesh du darfst es Verraten.
Ich baue zur Zeit eine Zeitschaltung, die nach 1 Min den Wert halbiert und nach 2 Min komplett abschaltet, somit ist ein vergessen nicht möglich!
Das Einschalten erfolgt nach Schlüssel auf Stufe 1 drehen per Taster und die Abschaltung automatisch!😁
Ich warte nur noch auf Werte jenseits Minus 3 Grad und tiefer.... dann kann ich den benötigten Widerstand genau errechnen, bzw. ertesten.
Ach noch was! Es gilt hier nicht die Wassertemperatur die wichtig ist, sondern die Brennkammer, worin sich das E85 befindet und sich entzünden lässt! Ist dort die Mindestemperatur von über ca. 12 Grad erreicht (das Gemisch muss diese Temp erreichen) braucht man den Widerstand nicht mehr, auch wenn das Wasser immer noch im Minusbereich ist! Somit entfällt die Theorie mit dem NTC bzw. PTC für die Temperaturmessung und damit die Abschaltung.
Zitat:
Original geschrieben von metinyueksel
Ach noch was! Es gilt hier nicht die Wassertemperatur die wichtig ist, sondern die Brennkammer, worin sich das E85 befindet und sich entzünden lässt! Ist dort die Mindestemperatur von über ca. 12 Grad erreicht (das Gemisch muss diese Temp erreichen) braucht man den Widerstand nicht mehr, auch wenn das Wasser immer noch im Minusbereich ist! Somit entfällt die Theorie mit dem NTC bzw. PTC für die Temperaturmessung und damit die Abschaltung.
Ist in der Brennkammer nen Tempsensor?
Kann das was du geschrieben hast nicht bestätigen! Bei meinem S konnte es auch bei 15-20° nicht beim ersten mal starten! Und da hatte die Brennkammer sicherlich über 12°!
Mein A6 sprang vorhin scheisse an....erst beim 4. oder 5. mal...dann stand er 1,5std und sprang sofort an!
Das Gemisch muss mindestens diese 12 bis 15 Grad haben damit es sich zünden lässt! Bei Außentemperaturen konstant ab 15 bi 17 Grad aufwärts springt meiner sofort ohne Probleme an!