Für E85 Fahrer mit dem V8 und Kaltstartprobleme....
Für alle die E85 im Dicken fahren, kann auch an die anderen Modelle angepasst werden.
So da nun der Winter naht, werden die Startprobleme sich häufen.
Also schaffen wir Abhilfe gegen das Tägliche Gurgeln am Morgen und dem miserablen Leerlauf bis er arm ist!
Der G62 Sensor gibt dem MSG die Temperaturwerte der Kühlflüssigkeit, woraus das MSG die Einspritzmenge für diese Temp errechnet!
Jedoch reicht diese errechnete Menge nicht für einen Start unterhalb der Temperatur von ca. 16 Grad, geschweige denn noch bei Minusgraden.
Also muss man dem MSG vorgaukeln es sei Kälter als es wirklich ist, somit wird die Einspritzmenge erhöht und der Anteil von Benzin erhöht sich in der Brennkammer und kann somit vorbei an E85 zünden, man bekommt den Dicken sofort an und kann auch sofort losfahren.
Ich habe es mit einem Poti gelöst und diesen unter das Zündschloss in die Ablage eingebaut. Die Zuleitung habe ich dann durch den Sicherungskasten im Motorraum zum G62 Sensor gelegt, diesen unter der Motorabdeckung getrennt und dort das Kabel Poti angeschlossen.
Das Poti hat einen Wert von 10 KOhm und in der Regel reicht eine Einstellung auf 5 KOhm um den Dicken zu starten, jedoch denke ich, das im Winter bei Minusgraden dieser Wert nicht reichen wird und habe aus Reservegründen einen 10 KOhm genommen und kann somit frei wählen und den Besten Wert ermitteln.
So jetzt könnt Ihr auf den Bildern sehen was ich gemacht habe!
Wenn Jemand noch Tips dazu hat, her damit.....
Beste Antwort im Thema
Kurzer Bericht vom Umbau des SHSchalter für den E85 Kaltstart .
Beleuchtung ist normal in Rot mit LED . Wenn man dann am Rad dreht , also Einschaltet , leuchtet er intensiv WEIß .
Wenn Morgen meine Bestellung ankommt , dann kommt noch eine Blinkschaltung mit rein . Daß ist dann , beim Einschalten / Regeln , blinkt es rot /weiß . Sobald man das Rad auf NULL dreht ist die normale rote Beleuchtung wieder an .
Wenn Ihr Interesse daran habt , einen langen SHS mit Rückporto und 20 Euro zusenden . Eventuell kann auch die Blinkfarbe noch gewählt werden . Muß ich aber noch testen .
Gruß Oliver .
124 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von metinyueksel
Das Gemisch muss mindestens diese 12 bis 15 Grad haben damit es sich zünden lässt! Bei Außentemperaturen konstant ab 15 bi 17 Grad aufwärts springt meiner sofort ohne Probleme an!
😛 Meiner nicht! Deswegen kann man das so pauschal wohl nicht für alle rechnen!
Fahr erstmal damit ne Zeitlang, Benzinfilter tauschen, die Düsen werden mit der Zeit auch etwas sauberer und du wirst sehen das wird immer besser.....
Der Langzeittrim muss noch auf E85 umstellen und das geht nicht so schnell.
Zitat:
Original geschrieben von Psychobiken
zu deiner Frage Olli! Schon alleine weil der Staat weniger am E85 verdient, kauf ich ihn, auch wenn ich damit evtl mehr verbrauchen sollte!
so muss es sein!! Darf man fragen wie hocch die besteuerung auf sprit bei euch ist? Weils ja generell teurer ist als bei uns in at..
Also diesel steht grad bei 1,36 95 bei 1,42 rum und super an den 1,50. Ne frechheit. Letztes jahr hab ich iwo um 1,05 getankt...
Beim Benzin E10 sind es ca. 90 cent pro Liter. Bei Diesel ca. 71 cent.
Heute habe ich bei 7 Grad beim starten auf 2 gestellt. Keine 100 Meter gefahren und den Regler auf 0 gestellt. Lief ohne Mucken. Nahm super Gas an. Echt überraschend. Die STHZ war nicht an.
Ich bin mal gespannt was er verbraucht wenn ich wieder in Livigno für 1,18 Euro Super tanken.
Mal sehen ob ich wieder 670 km weit damit fahren da ich letztes Jahr den Chip noch nicht drinn hatte und ihn auch nicht Pur gefahren bin.
Ich hatte den Eindruck als ich Madud in Weimar besucht habe das er mit E10 mehr verbraucht als hinzu mit E60.
Kann es sein das das MSG es nicht gleich merkt wenn man mal Benzin tankt ? Muß es dann die Lernwerte neu umstellen ?
lg
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von metinyueksel
Lernwerte ca. 150 bis 200 KM bis die angepasst sind! Habe dieses Jahr etliche Versuche gemacht!
Ich muß sagen des es letztes Jahr mit dem alten Chip und mit E60 nicht so ins Gewischt gefallen ist was man nun fährt.
Zumindest hatte ich hinzu nach Livigno E60 im Tank und bin 500 km gefahren. Dort Super Benzin voll getankt.
Ich bin dort keine 50 km gefahren und hatte auf der Heimfahrt gleich das Gefühl das er sofort den Super angenommen hat und weniger Verbraucht. Das habe ich auch gleich an der Reichweite festgestellt. 670km.
Ich bin gespannt ob es mit der neuen Konstellation genau so ist.
Garnicht, da ich zur Zeit E10 Tanke, E85 22 Liter auf 100 und E10 15 Liter auf 100, jetzt rechne mal......
Na.... mit E85 habe ich gefühlt wie auch gemessen mehr an Leistung! Aber da passt die Theorie, mehr Leistung braucht mehr Sprit!
Glaub auch dass mehr Leistung rausschaut... Höhere Oktanzahl?
Und selbst wenn olli, hättest doch nimmer 200 PS.... is doch auch was 🙂
Für die Kurzstrecke rechnet sich wen man Pur tankt. Habe immer 21 Liter in der Stadt. Mit Super war das nicht anders.
Für Langstreckenfahrten lohnt sich eher E60. Da ist der Mehrverbrauch so 2,5 Liter und mit E85 ca. 4 Liter.
Aber eine Leistungseinbuhse ist nicht spürbar.
Man merkt bei den E85 aber das die STHZ deutlich weiniger Leistung hat als mit E60 oder E10. Die braucht gut 15- 20 min länger.
Funktionieren die E85 SHSRegler noch , die ich umgebaut habe ? Wenn nicht -> melden .
Ich selbst habe auch den SHSRegler drin , jedoch steht ein Reset vom MSG bevor , da meine Drehzahl beim Schalten zu langsam runter geht . Dashalb habe ich E5 in Kleinmengen im Tank , damit das E85 auf ein Minimum reduziert wird , also Minimengen Tanken und immer weit leerfahren .
Bis jetzt bin ich auf 12 L/100 km mit Schleichfahrten runter gekommen mit der Erneuerung vom G62 und G42 . Mit E81 waren es zum Schluß im Herbst 15 - 17 L / 100 km ( 20V Turbo ) .