Für E85 Fahrer mit dem V8 und Kaltstartprobleme....
Für alle die E85 im Dicken fahren, kann auch an die anderen Modelle angepasst werden.
So da nun der Winter naht, werden die Startprobleme sich häufen.
Also schaffen wir Abhilfe gegen das Tägliche Gurgeln am Morgen und dem miserablen Leerlauf bis er arm ist!
Der G62 Sensor gibt dem MSG die Temperaturwerte der Kühlflüssigkeit, woraus das MSG die Einspritzmenge für diese Temp errechnet!
Jedoch reicht diese errechnete Menge nicht für einen Start unterhalb der Temperatur von ca. 16 Grad, geschweige denn noch bei Minusgraden.
Also muss man dem MSG vorgaukeln es sei Kälter als es wirklich ist, somit wird die Einspritzmenge erhöht und der Anteil von Benzin erhöht sich in der Brennkammer und kann somit vorbei an E85 zünden, man bekommt den Dicken sofort an und kann auch sofort losfahren.
Ich habe es mit einem Poti gelöst und diesen unter das Zündschloss in die Ablage eingebaut. Die Zuleitung habe ich dann durch den Sicherungskasten im Motorraum zum G62 Sensor gelegt, diesen unter der Motorabdeckung getrennt und dort das Kabel Poti angeschlossen.
Das Poti hat einen Wert von 10 KOhm und in der Regel reicht eine Einstellung auf 5 KOhm um den Dicken zu starten, jedoch denke ich, das im Winter bei Minusgraden dieser Wert nicht reichen wird und habe aus Reservegründen einen 10 KOhm genommen und kann somit frei wählen und den Besten Wert ermitteln.
So jetzt könnt Ihr auf den Bildern sehen was ich gemacht habe!
Wenn Jemand noch Tips dazu hat, her damit.....
Beste Antwort im Thema
Kurzer Bericht vom Umbau des SHSchalter für den E85 Kaltstart .
Beleuchtung ist normal in Rot mit LED . Wenn man dann am Rad dreht , also Einschaltet , leuchtet er intensiv WEIß .
Wenn Morgen meine Bestellung ankommt , dann kommt noch eine Blinkschaltung mit rein . Daß ist dann , beim Einschalten / Regeln , blinkt es rot /weiß . Sobald man das Rad auf NULL dreht ist die normale rote Beleuchtung wieder an .
Wenn Ihr Interesse daran habt , einen langen SHS mit Rückporto und 20 Euro zusenden . Eventuell kann auch die Blinkfarbe noch gewählt werden . Muß ich aber noch testen .
Gruß Oliver .
124 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von der-haegar
Der nächste Regler ist fertig . Wird morgen versendet .
Für mich, Für mich, Für mich. Toll Toll Toll. 😁
Metin , du hast mein Versuchsmodell erhalten . Ich kann dir einen Neuen anbieten oder du machst den Alten mal auf und schaust nach . Die Neuen sind nun von der Entwicklung her besser und halten wahrscheinlich länger wie der C4 .
Beim Versuchsmodell ist die Klammer , welche sich von Null auf Eins schiebt und die zweite LED einschaltet nicht ganz koreckt zentriert .
Soll ich dir einen Neuen schicken ? Der ist dann Ausgereift .
Gruß Oliver .
Nein Olli ist schon ok! Ich kann damit leben... zur Not wenn es nicht mehr geht schicke ich dir den nochmal zu!
Kann man auch die kurzen Schalter dafür nehmen?
Metin , ich habe doch shon geschrieben , daß die Kurzen nicht gehen , da die eine Kohleschleife auf der Platine haben . Zudem mußte ich dem Modell den Poti umfeilen , da ich die Richtigen nicht da hatte . Also wird das wahrscheinlich an der Achse zum Poti liegen . Ich habe noch zwei originale SHSchalter da liegen .
Gruß Oliver .
Zitat:
Original geschrieben von metinyueksel
Nein Olli ist schon ok! Ich kann damit leben... zur Not wenn es nicht mehr geht schicke ich dir den nochmal zu!
Kann man auch die kurzen Schalter dafür nehmen?
Ähnliche Themen
So meine Allgemeinen Erfahrungen mit dem Poti......
Ob + 15 Grad oder - 2 Grad der Ideale Wert lag bei 3,9 KOhm, somit denke ich, habe es noch vor, das ein Festwiderstand immer noch die Einfachste Lösung ist!
Man kann den Widerstand mit einem Schalter überbrücken, wenn mann etwas mit Widerstand gefahren ist, es werden keine Fehler aus dem MSG ausgeworfen.
Die Idee mit dem Poti der SHS ist schon Geil, jedoch finde ich es auf dauer lästig, es lässt sich ja nicht so einfach Drehen, was aber definitiv nicht an Ollis Arbeit liegt, denn der normale SHS für die Sitzheizung finde ich genauso schlecht in der Bedienung.
Noch besser wäre, ein Poti versteckt ein zu bauen und einen Anpassung durch zu führen und diesen per Schalter überbrücken.
Kommando zurück!!!!!!!!
Das Haken war ich selber, habe das Kabel zwischen den SHS und Rahmen verklemmt beim Einbau.
Olli Sorry doch perfekte Arbeit!
Habe eben die Variante mit Schalter probiert und siehe da, kannste Knicken! Das abrupte abschalten des Widerstandes bringt den Motor und das MSG durcheinander, Fehler im MSG G62 Kurzschluss Sporadisch und der Motor sägt!
Also doch Poti.
Zitat:
Original geschrieben von flesh-gear
Mein Schalter ist nun auch komplett angeschlossen.
Wie hast du das gemacht mit dem E85 darauf?
Zitat:
Original geschrieben von metinyueksel
Wie hast du das gemacht mit dem E85 darauf?Zitat:
Original geschrieben von flesh-gear
Mein Schalter ist nun auch komplett angeschlossen.
Ich habe einen Blinddeckel genommen. Hinten alles weggemacht und den so ausgefeilt wie die Abdeckung des SHS.
Dann hab ich e85 eingrafierne lassen. So ca. 1 mm tiefen. Das ganze mit Schnellgießharz ausgegossen und dann von der Rückseite die
die schwarze Plastik weggefeilt bis die Schrift zu sehen ist. Das ganze ist dann fast durchsichtig.
Die rote LED leuchtet das locker durch.
Zitat:
Original geschrieben von Psychobiken
Schaut geil aus....hätte aber minimal kleiner sein müssen...so wie die andeen Symbole🙂
Stimmt. Das hatte ich mir auch so vorgestellt. Aber es ist halt so wenn man nicht alles selber macht.
Die Grafiermaschiene bei mir auf Arbeit ist nicht mehr sonst hätte ich es selbst grafiert.
lg
So heute pur getankt. Den Regler auf 3 gestellt, es ist um die 0 Grad, springt super an und nimmt auch das Gas ordentlich an.
Hatte beim Tanken schon wieder schlechte Laune bekommen. Langsam hackt es bei der Gulf auch. 1.099 Euro den Liter.
Ham die ein an der Fres....e. Das wären für dieses Jahr 10 cent Erhöhung.
😛stell dich mal net so an....die nächste bei mir kostet es 1,139 teurnen der L! Ist aber schön zu hören, dass das mit dem Regler hinhaut! muss auch was machen beim A6....heute sprang er richtig mies kagge an bei -2 Grad
btw hat jemand die Farbcodierung am MSTG von G62 beim V6 2Ventiler?