Für die Freunde des gepflegten Zwischenspurts E91 320d 135KW
Für alle diejenigen, die der Zwischenspurt im E91 320d mit 135KW interessiert, hier ein Tachovideo meines E91.
Für alle Zweifler, nein nicht mit Heimweh, Rückenwind und bergab.
http://www.youtube.com/watch?v=zS_qWFLie-k
Bin auf jeden Fall sehr zufrieden.
Beste Antwort im Thema
Wieso stellst Du denn ein Zeitlupenvideo rein...wär doch nicht nötig😁
😉
41 Antworten
Die Fahrleistungen des 320d sind über jeden Zweifel erhaben und reichen völlig aus. Ich würde die Mehrleistung zum 325 oder 330d nicht brauchen. Vielen Dank für das Video. Im Fahrzeug (E90 -184PS) habe ich den Durchzug sogar noch kräftiger in Erinnerung. War fast wie in meinem E61 mit 525d. Allerdings könnte der 3er sehr wohl eine bessere Dämmung für den Vierzylinder gebrauchen. Im neuen 5er ist er mit der 8Stufen Automatik ein echtes Komforttriebwerk, was man im E90/91 oder im X3 nicht sagen kann (in beiden hat er mich etwas genervt). Da würde ich aus Komfortgründen den 6Zylinder vorziehen.
Fahre auch einen 320DA und bin von den Fahrleistungen begeistert, aber ist dir 240KM/h schon mal wer auf die Überholspur gewechselt?
Habe schon mal einen Porsche übersehen, der war sicher an die 300Km/h schnell. War aber ein echter Profi am Steuer, ist zwischen Leitplanke und mir mit 2 Reifen in der Wiese durchgeschlüpft. Jetzt sagen einige wahrscheinlich das kann mir nicht passieren, ich bin aber heilfroh das ich noch lebe, habe auch ein paar Nächte nicht gut geschlafen.
Zitat:
Original geschrieben von Nico1504
Fahre auch einen 320DA und bin von den Fahrleistungen begeistert, aber ist dir 240KM/h schon mal wer auf die Überholspur gewechselt?
Habe schon mal einen Porsche übersehen, der war sicher an die 300Km/h schnell. War aber ein echter Profi am Steuer, ist zwischen Leitplanke und mir mit 2 Reifen in der Wiese durchgeschlüpft. Jetzt sagen einige wahrscheinlich das kann mir nicht passieren, ich bin aber heilfroh das ich noch lebe, habe auch ein paar Nächte nicht gut geschlafen.
Ich merke es auch, dass ich beim rumgurken unachtsamer bin als beim schnellen Fahren. Deshalb unterlasse ich diese lebensgefährliche Schleicherei so oft es geht! 😁
Aber genau das ist das Problem, jeder der ein einigermassen schnelles Auto hat, denkt, dass es viel schneller nicht geht. es fehlt einem die Vorstellungskraft, dass jemand NOCH schneller sein kann (hier im Bsp. über 240km/h). Das fällt immer wieder auf, wenn Leute nicht rechts rüber gehen, weil sie Angst haben, dass sie auf der rechten Spur vor einem LKW abbremsen müssen, weil der Überholer nicht schnell genug vorbei kommt. So Leid es mir tut, aber ich muss dann dochmal erwähnen, dass speziell diese 2 und 3l Diesel Fahrer denken, sie haben das höchste der Gefühle unter der Haube..
Aber wie gesagt, meine PKW sind auch bei Weitem nicht die schnellsten, das sind Welten hoch zu einem GTR oder 911 Turbo, AMGs, etc
Aber ich gebe bartman recht, wenn ich langsam fahre, werde ich auch unachtsam...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Dawn1704
Hi,Zitat:
Original geschrieben von robbysaddy
öhm und nu? kam mir eher vor wie ne rechtfertigung für nen 4 zylinder. die mMn jedoch nicht nötig ist. fahre selbst nen 320er und finds klasse. mein baba allerdings fährt nen 325er und ja man merkt da bereits nen unterschied. hätte erst befürchtet mich dolle zu ärgern über 4 zylinder aber letztendlich...freude am fahren hat man auch mit 4 zylindern 😉
auf unseren Straßen langen 4 Zylinder!!! Ist doch sowieso zuviel los auf den Straßen!!!!
Grins... solltest halt das Bundeland wechseln... Da rockts vielleicht nicht so, aber gibts (noch) freie BAB's
gretz
Hallo!
Ich kann nach 80 TKM mit W212 350CDI vieles meiner "Vorschreiber" bestätigen und möchte noch einiges ergänzen:
-Frontscheibe hoch empfindlich, ist voller kleiner Einschläge
- Knister u. Knarzgeräusche, insbesonder aus dem Armaturenbereich, kommen und gehen, sind aber meist nur auf Kopfsteinpflaster und gern bei Temperaturänderungen zu hören, stören mich aber trotzdem, andere Geräuschquellen, bis auf den knackenden Fahrersitz, z.b. in der Lichteinheit im Dachhimmel, sind von Werkstatt beseitigt worden
Materialmix insgesamt teils sehr edel, teils auch billig, wo es nicht gleich auffält, Ledernähte an den Sitzen etwas grob verarbeitet
- geringer Bremsbelag- (1.Satz) aber für mich ungewohnt hoher Reifenverschleiss, 1. Wechsel nach 25Tkm km nötig, Winterreifen nach 30 Tkm abgefahren.
- Avantgardefahrwerk/Reifen für meinen Geschmack auf schlechter Strasse zu polterig, besonders bei Fugen auf sonst glatter Fahrbahn
und im unbeladenen Zustand auf schlechter Strasse
-Ich empfinde den Wagen ansonsten als sehr leise insbes. bei hohen Geschwindigkeiten, jedenfalls nicht lauter als meinen vorherigen BMW, der übrigens auch bei 95 TKM keine Klapperstellen hatte, mein ehemaliger W211 knisterte dagegen auch gern, war da nicht besser als der W212
- Elektr. Heckklappe nervt mit gelegentl. Quitschgeräuschen und - ganz selten aber sehr nervig- dass sie nicht schließt sondern immer wieder aufgeht, obwohl nichts "sperrt" -
- auf Garantie wurden beide Stossdämpfer hinten wg. Poltergeräuschen gewechselt- unkomplizierte u. großzügige Abwicklung
- Nicht auf Garantie ging gebrochene Entriegelung f. Sitzbank u. schlecht eingepasste Heckklappe (Spaltmaße sehr ungleich) unverständlich u. kleinlich
- Nervig: durch Schnee irritierte Parksensoren
- von Unempfindlichkeit des Nanolack konnte ich nichts bemerken, Wagen hat nach jeder Wäsche neue Kratzer
Was mich an diesem Auto immer noch absolut begeistert:
- das Design Innen und außen, insbesondere aber die Frontpartie, finde ich immer schöner, nachdem ich es zu Anfang noch nicht so mochte- schade, dass es mit dem Facelift langweiliger wird
- das Gefühl der absolut sicheren Strassenlage in Kurven jeder Art und bei jeder Geschwindigkeit
- der riesige Kofferraum
- das spezielle souveräne -zur Gelassenheit erziehende- "Mercedes-Fahrgefühl" in diesem Wagen
- die tolle Motor/Getriebekombination, nach Updates und insbesondere Getriebeölwechsel, bin ich von Schaltverhalten, Fahrleistungen und leisem Motorlauf wieder richtig begeistert, der Wagen marschiert absolut locker und unaufgeregt auf 200 km/h (und notfalls auch sehr flott zur Höchstgeschwindigkeit weiter), der Motor passt einfach ideal zu diesem Wagen (auch mit 231PS) und das bei angemessenem Verbrauch.
Meine Meinung: Bei meinen bisherigen 4-Zyl. in dieser Wagenklasse, alle gut und ausreichend, sind mir mindestens 30% Fahrgenuss entgangen, die solch ein Wagen bieten kann.
Gruss Unfried
Entschuldigung!....Und ich wundere mich, wieso ich über gepflegte Zwischenspurts informiert werde.. aber die passen auch zum Benz. 😉
Gruss von Unfried, der bald wieder in einem BMW sitzt.
verstehe nicht warum ihr euch aufregt, das video sollte doch nicht zeigen das der 320d ein rennwagen ist, sondern viel mehr wie gut so ein kleiner motor vorwärts geht, finde es schon beeindruckend was für ne leistung in sonem kleinen steckt, vorallem wenn der noch zusätzlich extrem sparsam ist
Zitat:
Original geschrieben von nixwieweg
Bin auf jeden Fall sehr zufrieden.
Na ja; "hängt" ein wenig ab den 230.
Wenn man die Tachoabweichung berücksichtigt, war das noch nicht einmal die Werksangabe!
Zitat:
Original geschrieben von nixwieweg
Für alle diejenigen, die der Zwischenspurt im E91 320d mit 135KW interessiert, hier ein Tachovideo meines E91.Für alle Zweifler, nein nicht mit Heimweh, Rückenwind und bergab.
http://www.youtube.com/watch?v=zS_qWFLie-k
Bin auf jeden Fall sehr zufrieden.
Hi was sind denn für Reifen auf deinem Wagen?
Ab 160km/h geht er deutlich schneller als meiner liegt das an der Automatik?
Zum Vergleich mein Wagen
e91 320dA 135kw mit 205er Winterreifen
http://www.youtube.com/watch?v=JOC-ybCW9IU&feature=g-upl