Für den weg zur Arbeit

Hallo Liebe leute,
Ich bin jetzt fast 40 und in Sachen Motor Rollern völlig ohne Ahnung, Ich suche jetzt einen Roller für den weg zur Arbeit täglich 35 KM.
Komme nur nicht so wirklich weiter bei der Suche, was vermutlich an meiner Ahnungslosigkeit liegt,
Der roller soll vernünftig sein, in richtung Sportlicher Optik sein, günstig im Unterhalt.
Lange halten sollte er auch, was er kostet ist mit im Prinzip fast egal, wenn ich was gutes bekomme bin ich bereit mehr dafür zu bezahlen,
Ich weiß auch noch nicht ob man sowas gut gebraucht kaufen kann, oder ob man besser gleich nen neuen kauft, bei mir in der nähe ist ein händler der verkauft die TGB roller, da wollte ich mal hin fahren, aber vermutlich wird er, da er nur diese Marke hat um jeden Preis diesen roller Verkaufen wollen und die anderen marken eher abwerten,
Hier würde ich gerne mal eure meinung hören.
Habe jetzt mal so ein Wenig geschaut im WWW der speedfight und der tgb scheinen für mich intressant zu sein, dann hätte ich zu den beiden gerne eure meinung

32 Antworten

Sorry, habe ich übersehen...
Nun, bei 16-17 km ist das Modell fast egal. Das kann er mit jedem Roller machen.
TGBs Zweitakt-Motoren sind kräftig und die Langzeitqualität ist gut. Die Roller sind ihr Geld wert, so einen würde ich mir holen.

Zitat:

@seeigel147 schrieb am 9. Juli 2016 um 19:05:28 Uhr:



Zitat:

@Papstpower schrieb am 9. Juli 2016 um 17:05:54 Uhr:


Sitzt person 2 auf dem gleichen roller mit gleicher scheibe und ist 2 cm grösser oder kleiner, kann es schon anders aussehen. Zudem dürfen scheiben nur so hoch sein, dass man drübersehen kann.
Das ist so eine wachsweiche Aussage
Demnach müssten kleine Leute ihre normale Scheibe abschneiden und große könnten eine von Italien verbauen die hier nicht zugelassen ist.
in der Hinsicht habe ich Glück. Je nach Sitzposition sehe ich drüber oder durch

Wachsweich ist da nichts. Das sind die vorschriften.

Kürzen etc ist auch nicht. Die scheibe wurde auf ihrer org grösse geprüft und zugelassen.

Ich würde dir einen italienischen 4 Takter empfehlen. Eine neue Piaggio tph oder fly wird dich günstig und zuverlässig transportieren.

Yamaha Neos 2T mit Scheibe oder Windschild, wie man es nennen mag ! :-)

Gruß ... Bernd

Ähnliche Themen

Also erstmal bedanke ich mich für die Flutt an Antworten
habe jetzt mal so ein wenig geschaut und muss sagen das ich irgendwie zwischen zwei modellen hin und her gerissen bin
Zwischen dem TGB Tech Edition und dem Peugeot Speedfight 4
der Speedfigt ist zwar 300 Euro teurer aber Sparsamer im Verbrauch und die Inspektion intervalle sind alle 10 TSD anstatt beim TGB alle 4 TSD, wenn das richtig ist was ich rechachiert habe, also denke ich mal sind die 300 Euro mehr kosten doch eigentlich schnell verdient, ich bitte das ich mich berichtigt wenn ich falsch liege,
Welcher ist denn der Solidere Roller, habe gelesen das Peugeot ja letztendlich auch in china bauen lässt.
Dann wenn wir bei Peugeot sind ist die Frage Luft gekühlt oder Wasser gekühlt, preis unterschied 200 Euro.

Luftkühlung reicht locker, wenn der original bleiben soll, was ich empfehlen würde.
Der TGB steht nicht an jeder Ecke und auf sämtlichen Schulhöfen, aber der Speedy 4er lässt sich super wieder verkaufen, wenn man den nicht mehr mag. Die Dorfjugend nimmt den immer gern, wobei die ersten beiden Serien qualitativ besser waren (außer vielleicht alles, was da dran mit Strom zu tun hat), als Nr 3 und 4, die quasi vom Ruf der ersten Serien zehren.
Die Frage ist, wie gut man auf diesen Sport-Hockern als Erwachsener sitzen kann. Bequem sind da ganz andere Roller...

Ja klar der soll auf jeden fall orginal bleiben, deswegen tue ich mich auch mit nem gebrauchten schwer weil da vermutlich mehr als die hälfte verbastelt ist,
ist meine gegenüberstellung denn sonst so richtig ???
die weitere frage ist der helm, was sollte man dafür anlegen, ich will da auch was ordentliches haben, aber ich denke es braucht ja nicht unbedingt ein carbon helm zu sein für hoch geschwindigkeiten, was für marken sind da zu emphelen er sollte ja auch in das helm fach passen

Allein wegen dem wartungsintervall wäre die entscheidung klar. Einmal im jahr mind wird er aber auch hinmüssen.

das habe ich vermutlich irgendwo falsch gelesen, sollen wohl doch nur 5000 sein ein nachteil ist, das der nächste peugot händler 35 km von hier weg wohnt, der tgb quasi im nachbar ort ist

Hole dir mal von den Werkstätten mal Erfahrungsberichte die für dich in frage kommen.
Hier ist einer der wegen Ladestrom zur Werkstatt ist und bekommt in kaputt zurück.

Herrje, ich habe seit ca. 8 Jahren einen Klapphelm von Lidl für 69 Euro, bis letztes jahr auf einer Honda, die 200 lief und mit der ich den Erdumfang 2x zurückgelegt habe.

Bisschen laut im Fahrtwind, aber auf einem Roller ...?!

Carbon ... ich lach' mich tot ...

Der Helm muss passen. Der Rest ist beim 50er eher zweitrangig... Preis zweistellig reicht aus, der Karren hat doch schon genug Kohle gekostet... das beliebte Mattschwarz ist i.Ü. recht empfindlich.

Zitat:

ein nachteil ist, das der nächste peugot händler 35 km von hier weg wohnt, der tgb quasi im nachbar ort ist

Ich würde in dieser Lage den Roller NUR nach der guten Werkstatt auswählen.

Doch Vorsicht, probiere die im Nachbarort mal vorher aus, anonym was vorheulen wg. Panne und Termin, oder reingehen und was Blödes fragen oder so.

Es ist immer so ein Schock, wenn ich als Berufsfremder (Bilanzbuchhalter) feststellen muss, dass mein Werkstattmensch von einem Motor weniger Ahnung hat als ich. Oder umgekehrt, wenn die Typen in einer guten Werkstatt nur ihre lang bekannten Kumpels aus der Frisier-Szene bedienen und sich dir und deinen unwichtigen Problemchen erst zuwenden, wenn der Laden wirklich leer ist und ihnen langweilig wird 😉 .

Einen Werkstattinhaber habe ich schon mal sehr schnell als das A...loch identifiziert, als das er auch anderen bekannt war, indem ich ihn einfach anrief und fragte, ob er mir einen woanders beschafften Reifen montieren würde. (Wollte ich nicht wirklich ... mit Versand- bzw. Abholkosten hätte der genausoviel gekostet wie von einer Werkstatt bezogen, aber darum ging's nicht). Ein "Nein" hätte ich akzeptiert, einen Tobsuchtsanfall nicht.

Habe schon einen roller gekauft
und zwar den Speedfight 4
habe ihn gebraucht bekommen hat unter 50 km gelaufen und für 800 unter neupreis
in dem Fall habe ich den Kaufvertrag gesehen und der Jenige hat tatzächlich das bezahlt was er als listen preis kostet
es ist der mit wasser kühlung.

Zitat:

@mb1846ps schrieb am 13. Juli 2016 um 15:44:06 Uhr:


Habe schon einen roller gekauft
und zwar den Speedfight 4
habe ihn gebraucht bekommen hat unter 50 km gelaufen und für 800 unter neupreis
in dem Fall habe ich den Kaufvertrag gesehen und der Jenige hat tatzächlich das bezahlt was er als listen preis kostet
es ist der mit wasser kühlung.

...und warum hat er den tollen Markenroller mit unter 50 km Fahrleistung gleich wieder mit 800 € Verlust verkauft ?? 😰 🙄

kbw 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen