Hinweise zu Arbeiten am Roller
Gilera Runner 200 OVXR 2003 Hinterrad ausbauen (z.B. Reifenwechsel)
- Eventuell wird sich die Schraube der Auspuffschelle (Auspuffrohr) wegen starker Verrostung nicht lösen lassen. Es empfiehlt sich, die Schraube 2-3 Tage vor der beabsichtigten Demontage z.B. mit dem Kriechöl BALLISTOL zu behandeln.
Zeit abwarten.
- Am besten Schachtel für zu demontierende Schrauben bereitstellen
- Roller standsicher auf Mittelständer aufbocken
- Jetzt versuchen die Auspuffschelle zu lockern (am besten mit 17er Ringschlüssel).
Es kann passieren, dass sich die Schraube nicht löst. Dann mit Gewalt abdrehen. Dann wird man aber eine neue Schelle für einen Rohrdurchmesser 42 mm benötigen.
- Die 3 8er Inbus-Schrauben der Auspuffhalterung herausschrauben.
- Auspuff mit Wackel- und Drehbewegungen nach hinten abziehen. Eventuell hinteres Ende in Normalstellung anheben und dann mit Hilfe eines aufgesetzten Holzstücks den Auspuff mit einem nicht zu kleinem Hammer nach hinten klopfen. Dabei Dreh- und geringe Wackelbewegungen fortsetzen.
- Mutter des rechten Federbeins hinten unten mit 17er Schlüssel lösen und abdrehen.
- Sicherungssplint von Nabenmutter rechts (Hinterachse) abziehen und Metallkäfig abnehmen.
- Darunter freiwerdende 24er Nabenmutter aufdrehen und mitsamt darunter aufgesteckter Distanzhülse abnehmen.
- Jetzt die aus einem flachen Aluminium-Formstück bestehende rechte Hinterradschwinge abnehmen. Hierzu zuerst die beiden 8er Inbusschrauben (ganz vorne) herausdrehen. Danach kann die Schwinge von der Hinterachse nach rechts abgezogen werden. Ggf. mit einem kleinem Plastikhammer die Schwinge nach rechts vom Hinterradlager abklopfen. Sollte eigentlich ohne Hammer gehen. Dabei dann auch das Federbeinauge vom Haltebolzen abziehen, so daß die Schwinge tatsächlich herausgenommen werden kann. Für die nötige Bewegung ist genügend Platz.
- Im letzten Schritt sind die jetzt zugänglichen 5 8er Inbusschrauben herauszudrehen, mit denen das Rad noch links an Antrieb und Bremsscheibe befestigt ist.
Rad abziehen und herausnehmen.
Montage in umgekehrter Folge. 24er Mutter nur leicht anziehen (nicht festknallen).
Gilera Runner 200 OVXR 2003 Verkleidungen demontieren
Mit meinem 2003er Roller hatte ich im Juli 2025 erstmalig ernste Schwierigkeiten. Das Fahrzeug verlor erhebliche Mengen Benzin. Ich habe den Motor abgestellt und den Roller nach Hause geschoben. Zum Glück lief mit dem Abschalten der Zündung nach kurzer Zeit kein weiteres Benzin mehr heraus, da die eingebaute Benzinpumpe kein neues Benzin förderte.
Ursache waren praktisch alle benzinführenden Schläuche, die in Plastik ausgeführt waren. Sie waren spröde geworden und hatten sich sogar verkürzt. Dabei war der Rückführschlauch für überschüssig gepumptes Benzin vom Tankstutzen abgerutscht.
Um an diese Schläuche zu kommen und überhaupt die eigentliche Fehlerursache zu finden war ich gezwungen, alle Verkleidungen zu demontieren. Der Rückführschlauch z.B. fand sich erst unter der mittleren Schwarzen Abdeckung vor der Sitzbank (parallel zum Hauptrahmenrohr).
Demontage der Verkleidungen
Seitenverkleidungen rechts und links
- Manche herauszudrehenden metrischen Kreuzschlitzschrauben haben einen Distanzabsatz im Gewinde, der die Wandstärke der Verkleidung berücksichtigt. Die müssen genau an dieser Stelle wieder verwendet werden. Beim Eindrehen darauf achten, daß die Verkleidung bzw. Halterung richtig genau in diesem gewindefreien Bereich sitzt. Hiermit wird vermieden, daß Plastik beim Festschrauben zerdrückt werden kann.
- Plastikabdeckung aus U-förmigen stabilen Gepäckträgerbogen hinter der Sitzbank heraushebeln und dann dieses Teil durch Herausdrehen der 4 großen metrischenKreuzschlitzschrauben abnehmen.
- Kleine Kreuzschlitzschraube neben Rücklicht nach unten herausdrehen
- Jetzt oben sichtbare große metrische Kreuzschlitzschraube am Ende der Verkleidung herausdrehen
- Schwarzen Plastikeinsatz vorne um Lüftungseintritt abnehmen
Nach vorne die Kreuzschlitzschrauben im Lufteintrittsfeld herausdrehen.
Zwei seitliche Kreuzschlitzschrauben herausdrehen.
Plastikteil nach vorne hin abnehmen.
- Gerippte Fußgummiplatte nach oben abnehmen. Darunter werden Schrauben sichtbar.
- Die beiden großen Kreuzschlitzschrauben, die die schwarze Abdeckung vor der Sitzbank halten, lösen (dazu Sitzbank hochklappen).
- Restliche Schrauben lösen
- Unter Fußgummi
Eine Schraube von UNTEN in der Verkleidung
Schrauben im freigewordenen Fenster (wo das schwarze Plastikteil saß) lösen
Hier ist bei der Wiedermontage darauf zu achten, daß dieselben Schrauben wieder an gleicher Stelle verwendet werden. Beim Zusammenbau darf keine Schraubenspitze den dahinter liegenden Plastikbenzintank beschädigen können. Die Richtigen sind kürzer und ohne scharfe Spitze.
- Verkleidung vorsichtig nach hinten schieben und abnehmen. Sie wird im oberen Bereich durch Einstecknasen an der schwarzen Abdeckung mit gehalten. Aus diesen Nasen muß sie mit Gefühl herausgeschoben werden. Erst dann kann sie abgenommen werden.
Mittige Frontverkleidung demontieren, Scheinwerferzugang
- In der Mitte oben sitzt eine herauszunehmende große Kreuzschlitzschraube.
- Danach das Verkleidungs-V nach oben schieben und herausnehmen
- Jetzt käme man bereits an die Einstellschraube für den Frontscheinwerfer….
- Bei der Demontage könnte man jetzt den Stecker zum Frontscheinwerfer auseinanderziehen und die 3 Befestigungsschrauben des Frontscheinwerfers lösen.
- Danach kann der Scheinwerfer nach vorne herausgezogen werden.
Montagehinweis: Nachsehen, ob noch die große Gummikappe die elektrischen Anschlüsse an die Steuereinheit richtig gegen Wassereintritt abdichtet. Rutscht gerne beim Basteln in diesem Bereich herunter…
Frontverkleidungen rechts und links abnehmen
- Die jetzt sichtbaren Befestigungsschrauben der Frontverkleidung lösen und zuletzt die Verkleidungshälfte nach vorne aus dem schwarzen seitlichem V-Ausschnitt gefühlvoll herausschieben. Auch hier sind wieder Haltenasen.
- Jeweils die beiden Blinkerkabel abziehen und mit Klebeband vorsichtshalber gegen Kurzschluß sichern.
Mittlere Abdeckung vor Sitzbank und Fahrerseitige Abdeckung der Lenksäule gemeinsam abnehmen
Das sind zwar zwei Teile, die aber unzugänglich verklammert sind und nicht getrennt werden sollen.
- Kühlmitteldeckel abdrehen und großen Gummidichtring „herauspuhlen“.
- Die beiden Halteschrauben des Kühlmittelbehälters herausdrehen (von vorne zugänglich)
- Jetzt Kühlmittelbehälter nach unten aus dem Verkleidungsloch herausziehen und wieder verschließen. Möglichst nichts herauslaufen lassen. Schrauben haben Absatz.
- Am besten mit einem Klebeband den Behälter irgendwie aufrecht fixieren (nicht eingesteckt), so daß nichts herausläuft.
- Zentrale Schraube in der Mitte der Frontabdeckung herausdrehen
- Sitzbank abnehmen (aufklappen, 2 Kreuzschlitzschrauben lösen und weglegen)
- hintere „Schwalbenschwänze“ der Abdeckung lockern
- Verschlußmechanismus der Tankklappe von der Frontseite aus sichern:
- Am besten mit etwas Klebeband so verkleben, daß beim Abschrauben insbesondere die FEDER nicht irgendwohin verschwindet. Ansehen und merken, wie das montiert ist.
- Tankklappe aufschließen und BEIDE Kreuzschlitzschrauben herausdrehen
- Verschlußmechanismus der Tankklappe ist jetzt locker (Feder noch da?).
- Im letzten Schritt kann jetzt der Mittelteil abgenommen werden.
Tankdeckel abnehmen, den umgebenden Verkleidungsteil nach oben schieben und nach hinten abziehen. Der Mittelteil ist als OFFENES O gestaltet, so daß er in der Lenkermitte nicht festsitzt.
Tank wieder verschließen.
Jetzt sind insbesondere die Benzinleitungen gut zugänglich und Schläuche können gut ersetzt werden (Gummileitungen mit Schutzgefecht verwenden). Man sollte ausreichend passende Schauchschellen parat haben. Schläuche: Rückführschlauch Innen DM 12 mm, 32,5 cm lang. Übrige Schläuche haben Innen-DM 8mm. Ein Meter reicht.