Für das Wohlbefinden! Wer hat noch keine größeren Probleme mit seinem TT gehabt?
So, da ja hier meistens nur Probleme besprochen werden, möchte ich mal das positive hervorheben.
Ich habe meinen TT seit April 2004. Bin seither ca. 35000 km gefahren und habe ausser wirklichen Kleinigkeiten keine Probleme mit ihm gehabt. Ich hab einmal das SUV erneuert, einmal den Mikroschalter in der Tür auf Garantie. Das wars dann aber auch schon. Ich habe nur noch Zahnriemen und WaPu bei ca. 85000 km wechseln lassen, da mein "Kleiner" da schon über 6 Jahre alt war.
Ich bin gespannt auf Eure Erfahrungen! Man wird ja ganz kirre, wenn man nur die Horrorgeschichten hier liest!
😉
76 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von lautehupe_TT
Wenn ich so weiter mache, schaff ich die 300.000 in den kommenden 24 Monaten 😁
doch so wenig
Hi Members,
wow tut das gut. wollte schon gar nicht mehr hier vorbeischauen weil nur von Problemen gesprochen wird.
EZ 3/03 gekauft 7/05 mit ca. 19.000 nun 22.000KM null Probleme
(auch der Vorbesitzer nicht)
ok. eine neue Front --> Wildschaden
@alle wo der Wagen nach Links zieht
A B N E H M E N
lg.
giszmo2002
ich dachte schon, ich wär das letzte Einhorn... wo doch hier öfters besonders auf die "Alten" und die "Ersten" mit ihren Krankheiten geschimpft wird.
Meine Erfahrungen:
EZ 04.1999, 180er Fronttriebler
aktuell 95 TKM, davon 85 selber gefahren
Bisherige Reparaturen (außer Inspektion, Bremsen usw.):
- Schalter Fensterheber links mit 2 Jahren (50% Kulanz)
- Spiel im Lenkgestänge mit 3 Jahren (100% Kulanz, vollstänig getauscht!)
- LMM (das übliche halt)
- gelegentlich Streifen im FIS
- derzeit fängt der Stabi an
- Zahnriemen gibts beim nächsten Werkstattstop
100% zufrieden - NUR FLIEGEN IST SCHÖNER 🙂
Zitat:
Original geschrieben von TTurbo
ich dachte schon, ich wär das letzte Einhorn... wo doch hier öfters besonders auf die "Alten" und die "Ersten" mit ihren Krankheiten geschimpft wird.
Meine Erfahrungen:
EZ 04.1999, 180er Fronttriebler
aktuell 95 TKM, davon 85 selber gefahren
Bisherige Reparaturen (außer Inspektion, Bremsen usw.):
- Schalter Fensterheber links mit 2 Jahren (50% Kulanz)
- Spiel im Lenkgestänge mit 3 Jahren (100% Kulanz, vollstänig getauscht!)
- LMM (das übliche halt)
- gelegentlich Streifen im FIS
- derzeit fängt der Stabi an
- Zahnriemen gibts beim nächsten Werkstattstop100% zufrieden - NUR FLIEGEN IST SCHÖNER 🙂
Wie hat sich das Spiel im Lenkgestänge bei dir bemerkbar gemacht??
😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Flo_BS
Wie hat sich das Spiel im Lenkgestänge bei dir bemerkbar gemacht??
😉
@Flo_BS:
Hab irgendwann gemerkt, dass z.B. beim Einparken im Lenkrad nach beiden Seiten ein klein wenig "Luft" war, bevor er reagiert. War im Stand (ohne Servo) auch festzustellen.
Weil ich eh zur Inspektion wollte, hab ich mal dumm nachgefragt. Erst meinten ´se, ein wenig Spiel wäre in der Lenkung normal. Hab dann gemeckert - und siehe da: Nachfrage bei Audi hat ergeben, dass es bei einem Lieferanten wohl mal irgendwie Probleme mit einem Gelenk gab. Daher wurde alles auf volle Kulanz getauscht und funktioniert wieder einwandfrei 🙂
Leider kann ich nicht genau sagen, wo das Problem genau lag 🙁
Gruß
Hm, das könnte auch mein Problem sein. Ich hab ja auch einen 99er und seit einiger Zeit zieht er nach links beim Beschleunigen. Vielleicht hängt das damit zusammen.
😉
Zitat:
Original geschrieben von 2FasTT
Mein TT hat nur mal ne neue Kupplung bekommen (wahrscheinlich wg. Vorbesitzer), ansonsten 0,0 Probs
Wie hat sich das mit der Kupplung geäußert?
Gruß
Charly
Zitat:
Original geschrieben von Flo_BS
Hm, das könnte auch mein Problem sein. Ich hab ja auch einen 99er und seit einiger Zeit zieht er nach links beim Beschleunigen. Vielleicht hängt das damit zusammen.
😉
Bemerkt hab ich´s bei mir eigentlich am Besten bei kleinen Lenkbewegungen bei langsamer Fahrt (rückwärts einparken und so). Da konnt ich einige Millimeter lenken, ohne daß sich was tat oder ein Wiederstand von der Servo oder den Reifen bemerkbar war.
Hast Du nen Quattro? Ein Frontler hat ja manchmal schon so seine Problemchen, nach ner Wellnesskur am Herzschrittmacher alles in schnurgerade Beschleunigung umzusetzen...
Wie siehts denn beim abbremsen auf trokener, ebener Straße aus? Vielleicht ist auch einfach nur die Spur etwas verstellt. Mal nen Bordstein etwas unsanft erwischt oder so?
Mein Frontler zieht aber je nach Straßenzustand beim Anfahren auch nicht immer schnurgerade, der Quattro ist da besser. Insbesondere wenn an ner Ampel der Straßenbelag schon etwas ausgefahren ist und der Exampelnachbar nach meiner Seitentür, dem hinteren Kotflügel auch mein Endrohr bewundern darf 😉
Hab auch nen Frontler. Der Herzschrittmacher läuft seit anfang des Jahres etwas schneller. Und das nach links ziehen macht er erst seit kurzem. Achse ist neu vermessen. Bei Bremsen und normalen fahren passiert nix. Also nix mit nach links ziehen!
😉
Meiner hat jetzt 193 tkm gelaufen, ZV spinnt, Kombiinstrument ist schon 2xmal defekt gewesen, geräusche an der Vorderachse, LMM mindestens schon 3 mal gewechselt, frisst Öl, Öfter mal ne entladene Batterie weil die Innenraumbeleuchtung sich gerne mal nach dem Abschließen einschaltet ! Ansonsten die TT Leiden, knarrende Hutablage, nervige EFH usw. Ich behalte das Auto nur noch weil ich schon so viel Geld in das Auto reigepumpt habe, ich denke aber das ich mit einem anderen Auto besser gefahren wäre, ich kaufe mir nie wieder einen 1,8 T weil ich finde das LMM Probleme und ruckeln und co in so einem Fzg nix verloren haben das soviel Money gekostet hat.Klingt vielleicht doof wenn man das hört und manch einer kann sagen das passiert einem mit jedem Auto wenn man pech hat aber ich werde mit nur noch Motoren ohne Turbo und mit mehr Hubraum holen. Für Langstrecke ist das Fzg. total ungeeignet aufgrund der blöden Getriebeübersetzung !
Zitat:
Original geschrieben von LupoFSI
.............Für Langstrecke ist das Fzg. total ungeeignet aufgrund der blöden Getriebeübersetzung !
Bin mal knapp 1000 km am Stück mit meinem(Start Sylt, über Travemünde nach Frankfurt (mit Umwegen)), damals noch nur mit H&R-´Federn tiefer.
Ich find, der macht sehr viel Spaß auf der AB. Besonders klasse ist das AHA-Effekt beim beschleunigen aus einer Baustelle.
Gruß
TT-Fun
Ich weiß was auch nicht was du meinst!? Was willst du denn für eine Übersetzung haben? 260 km/h bei 2000 Umdrehungen????
Die vom 5.Gang gefällt mir besser als das 6.Gang. und es passt perfekt für die AB. Ok, der Topspeed ist nicht 250, aber für die meisten reicht es. Bei 200 Reisegeschwindigkeit ist es eigentlich ein sehr gutes Reisefahrzeug.
😉
Ich habe meinen jetzt erst 2 Wochen und bisher war die Lambdasonde defekt und jetzt klappert es unter dem Auto wenn ich über Huckel fahre!
Hört sich an wie als wenn Metall auf Metall schlägt, als wenn der Auspuff locker wäre oder so!?