für alle N75 "tuner"

VW Golf 4 (1J)

nach langem "lesen" und geplapper das man so aufschnappt wenn man paar 1,8T fahrer kennt hab ich mich nochmal bei einem Forum Member hier nochmals kundig gemacht und mir mal so ein N75 K ventil besorgt. (Motor war vorher auf Betriebstemp gebracht)

heute hab ich es dann abgeholt und zu testzwecken verbaut:

erster Versuch: keine spürbare Veränderung zum orginal Bauteil... auch keine LD Erhöhung... LD max knapp über 0,5Bar

zweiter Versuch: (Batterie abgeklemmt um die gespeichteren Werte des STG zu löschen) beim Beschleunigen im 2 Gang voll durchgetreten: Ladedruck unglaublich schnell auf knapp 0,9 Bar angestiegen. Deutlich bessere Beschleunigung... ABER !!!! das STG hat sofort nachgeregelt und den LD auf 0,5 -0,6 Bar gesenkt. Bei Vollast hab ich starke schwankungen im LD bemerkt teilweise is der Druck im Overboost nur noch 0,5 und der halte Druck um 0,1 Bar gesenkt... aber auch machmal bei 0,6 Bar liegt .... also ne Pleite. das einzige was positiv aufgefallen is das der max LD schneller erreicht wird.. warum auch immer. Durchzug fühlt sich minimal besser an... aber das kann natürlich auch nur Einbildung sein...

Fazit: ich werds verscheuern und wieder orginal fahren mit LPG 😁

PS ich warte zwar noch auf ne PN von jemanden evtl hab ich was übersehen aber ich glaub nicht das diese "erschlichene" LD Erhöhung was bringt da er wie gesagt sofort korrigiert... achja motor ist nicht in den Notlauf gegangen... aber ich denke wenn ich montag bei vw die fehlerauslese mache werden da welche vorhanden sein von wegen LD regelgrenze überschritten.

20 Antworten

moin,

welchen MKB hast du denn?

wäre mal interessant was der AGU zu solch einer veränderung sagt..der hat nämlich keinen ladedrucksensor...

hab nen 2000er ARZ... is echt ne interessante sache weil der erstmal loszieht wie blöd aber nach 1-2 sek dann wieder knall hart begrenzt...
und die aussage das es bis zu 100km oder manchmal 500km dauert bis das STG sich einmischt und regelt is auch falsch schon nach 3 mal nachdem er auf 0,8-0,9 raufgeknallt is lässt das STG nimmer merh als 0,5 manchmal auch 0,6 Bar zu...

ich werde es am wochenende mal mit dem A4 von nem bekannten testen das auch nen 98er mal schauen was der so spricht 😁

ich werd das ergebnis hier posten...

hey das wär echt super

mein infos reichen soweit dass zumindest gechippte motoren diese regelgrenze nicht mehr haben bzw. bei LD erhöhung durch das N75 nich mehr runterregeln...

Das ist ja auch der Sinn eines chips. Wie soll der Motor auch durch Tausch eines N75 auf einmal mehr LD zulassen, wenn die Software im Steuergerät noch die Selbe ist. das kann ja nicht wirklich funktionieren. Der Tausch macht also auch nur Sinn, wenn die Software vom STG darauf abgestimmt ist.

Ähnliche Themen

Also zum AGU kann ich nur sagen, das er das nicht merkt und nix runter regelt. Hab bei mir das N 75 mit der K teilenummer drin und das macht sich wirklich bemerkbar. Geht schon etwas besser damit los. Mit dem normalen N75 hatte ich laut anzeige max 0,5 bar und mit dem N 75 K hab ich laut anzeige etwas über 0,6. Also gut 0,1 bar mehr. Ist zwar nicht viel aber immerhin.

MFG DENNIS

Zitat:

Original geschrieben von golfidennis


Also zum AGU kann ich nur sagen, das er das nicht merkt und nix runter regelt. Hab bei mir das N 75 mit der K teilenummer drin und das macht sich wirklich bemerkbar. Geht schon etwas besser damit los. Mit dem normalen N75 hatte ich laut anzeige max 0,5 bar und mit dem N 75 K hab ich laut anzeige etwas über 0,6. Also gut 0,1 bar mehr. Ist zwar nicht viel aber immerhin.

MFG DENNIS

UNd jetzt Magert er schön ab , wodurch er erst mal besser geht . Bis ein Loch im Kolben ist oder der Lader wegen der hohen Abgas Temp Bald ausschaut wie Deutschland um 1945.

Zitat:

Original geschrieben von golfidennis


Also zum AGU kann ich nur sagen, das er das nicht merkt und nix runter regelt. Hab bei mir das N 75 mit der K teilenummer drin und das macht sich wirklich bemerkbar. Geht schon etwas besser damit los. Mit dem normalen N75 hatte ich laut anzeige max 0,5 bar und mit dem N 75 K hab ich laut anzeige etwas über 0,6. Also gut 0,1 bar mehr. Ist zwar nicht viel aber immerhin.

MFG DENNIS

was mich da jetzt verwundert ist das du mit nem K nicht mehr als 0,6 hinbekommst... meiner ging für 2-3 sekunden auf 0,9 😁 also scheint er es deiner doch bemerkt zu haben oder du hast Battierie nid lange genug weg gehabt 😁

also sein ladedruckverhalten passt eher zum N75K als deine 0,9 bar ehrlich gesagt...

Also ich glaub nicht, das du nur durch das n75 ventil von 0,5 bar auf 0,9 bar kommst. Das ist meiner Meinung nach sehr sehr unrealistisch. Wenn du natürlich den 180 PS er hast, dann ja, weil der hat ja serie nicht 0,5 sondern 0,8 bar. Und da ist es ja dann kein Ding. Aber nicht bei den 150PS Maschinen

dann is aber trotzdem irgendwas faul ...weil das is kein normaler aldedruckverlauf...erst auf 0,9 hochballern und auf 0,6 absinken...das is mit dem N75 weder beim AGU noch beim ARZ normal...denk ich

ich hab keine ahnung was meine karre da macht... und ich erzähl auch kein mist weil davon hat keiner was... und ich am allerwenigsten... ich hab nur das tatsächliche verhalten beschrieben wie es mir erging nach dem ich das versucht habe...

das mit der mageren verbrennung is aber seltsam... sollte der motor nicht erkennen das da was nid rund läuft und mehr einspritzen?

und ja echtes chip tuning is sicherlich gesünder besser blubb *G* ICH WEISS 😁

ich werd das ventil wieder rausmachen weils ja nix bringt...

mal was anderes... hat von euch schonma einer die SW eines 180pslers bei nem 150psler benutzt?

wat meinstn mit SW ?

scheinwerfer? ^^

schö wärs 😁

ne SoftWare des MSG. die motoren sind zwar physikalisch unterschiedlich jedoch sollten die geänderten werte scho nen gewissen effekt haben... denn beim chippen werden ja auch werte verändert wie einspritzmengen ladedruck blubb bla...

also der 180er und der 150er sind nich so einfach zu vergleichen...es gab halt den AGU der mit ner 180er software glaub ich net viel anfangen kann da er konstruktionsbedingt etwas anders daher kommt...

zum bsp hat der halt keinen ladedrucksensor...oder nur eine lambdasonde...

dann gibt es aber 150er die zum bsp den turbo vom 180er haben (bereits ab werk verbaut)...hier bin ich mir nicht sicher ob es quasi nur ein AGU mit K03s is...ansonssten könnte das klappen...aber naja...es geht an sich nix über eine vernünftige abstimmung aufm prüfstand...

Deine Antwort
Ähnliche Themen